Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?
Bei meinem W212 ist nun bei 42.000 die "große" Inspektion B1 fällig. Muss ich nun in eine Mercedes Niederlassung ? oder reicht die Werkstatt "um die Ecke" ? Ich habe den Wagen nicht neu bei Mercedes gekauft. Sondern als gebraucht Wagen bei VW. Ich bekam eine gebrauchtwagen garantie mit. Ich habe noch 3 Monate garantie.
Wo liegt der Unterschied zur freien Werkstatt?
Ich hatte mal eine 10 jahre alte c-klasse wobei mir das falsche öl in der freien werkstatt gefüllt wurde.
Muss man hier zittern oder machen die alles genau wie mercedes wenn ich sage welches öl rein soll ?
Mein Auto ist 5 Jahre alt.
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a120ndi schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:
Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......
Ja ja, stoß nur weiter ins gleiche Horn. Viele Freunde wirst Du Dir damit nicht machen...
251 Antworten
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 3. Dezember 2021 um 18:54:04 Uhr:
Mietwagen ist bei uns leider nicht inklusive, finde ich ärgerlich.
Das war missverständlich, sorry. Der Mietwagen für einen Tag schlug mit 49€ zu Buche. Im Preis war er inkludiert, also eigentlich nur 400€.
Ich als Altbenzfahrer, finde das Thema wird zu hoch gehängt. Eine Standardwartung bringt jede freie Werkstatt hin sofern sie kein Schluderbetrieb ist. Wenn es dann etwas feiner wird, ( Steuergeräte , spezielle Fehler), dann ist MB sicher etwas besser aufgestellt. Die haben dann die Xentry mit den aktuellen Entwicklungsständen, wobei nicht sicher ist ob die Vorgänger oder älteren Baureihen noch wirklich genug Aufmerksamkeit bekommen. Letztlich kommt es auf die Werkstatt an und ihre Kompetenz mit älteren Fahrzeugen, das muss nicht zwingend MB sein.
Finde ich schade, wenn man schon 30 Euro für den Liter bezahlt, sollte ein Leihwagen kostenfrei mit drin sein. Dafür gibt es kostenlos ein Straßenbahnticket, damit fahr ich 10 min bis zu Arbeit, immerhin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:07:05 Uhr:
Finde ich schade, wenn man schon 30 Euro für den Liter bezahlt, sollte ein Leihwagen kostenfrei mit drin sein. Dafür gibt es kostenlos ein Straßenbahnticket, damit fahr ich 10 min bis zu Arbeit, immerhin.
Hab ich ja nicht bezahlt, Öl war angeliefert 😉
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:10:06 Uhr:
Was kostet die Altölentsorgung?
Hallo,
in min. 2 Berliner NL nichts.
Gruß and910
Hallo,
eine Alternative ist Service & Smile von Mercedes. Original Mercedes Teile und Öl. Aber nicht billig! Eine große B Inspektion für einen W212 kostet um die 627 €. Positiv ist das die Garantien erhalten bleiben.
Ich hatte bei Mercedes für B Inspektion Plus 723 € für einen E220d bezahlt. Inclusive Ad blue und Waschen.
Gruß
Peter
Service and Smile ist, je nach Region, nur sehr eingeschränkt verfügbar, längst nicht jeder Betrieb nimmt daran teil.
Zu den Preisangaben Service A/B: es kommen doch je nach Laufleistung noch diverse Positionen dazu. Ohne genaue Angaben lassen sich doch die Angaben nicht sinnvoll vergleichen. Gleiches gilt für die Region, ohne Angabe eines Ortes hilft die Preisangabe auch nur bedingt. NL in der Großstadt kalkuliert anders als der kleine Händler auf dem Lande.
Gruß
Hagelschaden
Stimmt. Zusatzarbeiten wie Zündkerzen, Luft oder Innenraumfilter usw. werden anscheinend nochmal extra berechnet.
Meine MB Service and Smile Werkstatt wollte für B5 ca 600 Euro haben, inkl alle Zusatzarbeiten. Habe mich dann doch zum ersten Mal für die freie Werkstatt im Wohnort entschieden, 100 km Fahrt zur MB waren mir doch zu weit. Am Ende habe ich für 130€ alle Teile und Öl besorgt und 200€ für Inspektion bezahlt. Zusätzlich wurden die vorderen Rahdlager noch 70€ eingestellt. Vg
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:10:06 Uhr:
Was kostet die Altölentsorgung?
11,01 Eur netto steht auf meiner Rechnung.
Im Januar sollte der Servicecode kommen bei mir, da frag ich auf jeden Fall mal in der Niederlassung an. Wenn Sternauto es nicht macht, frag ich bei Gruma nach, alles in der Nähe.
Das ist schon nett, wenn man bedenkt, dass die Händler für die Altölentsorung so manches Mal nichts bezahlen, sondern bezahlt werden 😉