Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?

Mercedes

Bei meinem W212 ist nun bei 42.000 die "große" Inspektion B1 fällig. Muss ich nun in eine Mercedes Niederlassung ? oder reicht die Werkstatt "um die Ecke" ? Ich habe den Wagen nicht neu bei Mercedes gekauft. Sondern als gebraucht Wagen bei VW. Ich bekam eine gebrauchtwagen garantie mit. Ich habe noch 3 Monate garantie.

Wo liegt der Unterschied zur freien Werkstatt?

Ich hatte mal eine 10 jahre alte c-klasse wobei mir das falsche öl in der freien werkstatt gefüllt wurde.

Muss man hier zittern oder machen die alles genau wie mercedes wenn ich sage welches öl rein soll ?

Mein Auto ist 5 Jahre alt.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a120ndi schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:


Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......

Ja ja, stoß nur weiter ins gleiche Horn. Viele Freunde wirst Du Dir damit nicht machen...

251 weitere Antworten
251 Antworten

Wenn eine Inspektion nach Herstellervorgaben von einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde, gilt die Garantie weiterhin. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine Marken- oder eine freie Werkstatt ist. Ein klassisches Serviceheft gibt es nicht mehr, Du bekommst nach jeder Inspektion aber einen Beleg, auf dem die ausgeführten Arbeiten vermerkt sind.

Frag deinen Händler, aber während der Garantiezeit nur zum Freundlichen.

Eine ordentliche, freie Werkstatt meldet alle Services genau so an MB wie eine Vertragswerkstatt.
Du erhältst exakt denselben Ausdruck mit Mercedes-Emblem drauf, da gibt es keinen Unterschied.
Nur dass die Services eben den Bruchteil dessen kosten was die MB-Vertragswerkstatt verlangt.

Hallo,
bei uns in ludwigshafen, Mannheim die freien nicht viel billiger. Die freie Werkstatt spezialisiert auf mercedes nahezu gleich. Warum auch?
Eine gute Werkstatt mit qualifiziertem Personal kostet eben, auch bei den freien.
Mercedes bietet für Fahrzeuge über 5 Jahre günstig Preise an mit 20% Rabatt.
Hatte für einen getriebe ölwechsel beim 7g Plus ca. 450 € bezahlt. Hatte noch Angebote von zwei freien, wäre gerade mal 40 Euro billiger gewesen.

Ähnliche Themen

Genau, die komplette W212 Baureihe ist im Servicevorteilsprogramm, da kann man sich mit seiner Fahrgestellnummer für registrieren und erhält tatsächlich 20% auf Service/Wartungsarbeiten und Teile.
Deswegen gehe ich weiterhin in die MB Niederlassung.

Ich auch, dadurch war sogar der 9G-Getriebeölwechsel beim Freundlichen nicht teurer als in einer freien Werkstatt.

Ich habe mich auch beim Vorteilsprogramm registriert und mich gefragt, ob man, wenn man das angibt, den Preis vorher hochsetzt :-)

Ich war damit noch nicht beim Service. Merken die das von selbst, dass das Fahrzeug da registriert ist, oder muss man das sagen (und evt. den Nachweis vorzeigen)?

Also ich mußte die Niederlassung Explicit darauf ansprechen.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 3. Juni 2020 um 19:56:11 Uhr:


Ich war damit noch nicht beim Service. Merken die das von selbst, dass das Fahrzeug da registriert ist, oder muss man das sagen (und evt. den Nachweis vorzeigen)?

Man bekommt ne Vorteil Karte, i. d. R.

Ein pdf zum Ausdruck oder speichern auf dem Handy ist es bei mir. Titel: "Teilnahmezertifikat" mit Name und FIN.
Ich weiß nicht, ob das Programm neu ist, habe die Tage per Brief eine "Einladung" dazu erhalten.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 3. Juni 2020 um 19:56:11 Uhr:


Ich habe mich auch beim Vorteilsprogramm registriert und mich gefragt, ob man, wenn man das angibt, den Preis vorher hochsetzt :-)

Ich war damit noch nicht beim Service. Merken die das von selbst, dass das Fahrzeug da registriert ist, oder muss man das sagen (und evt. den Nachweis vorzeigen)?

Ich wurde vom Freundlichen gefragt, ob ich schon angemeldet bin.
Für das Motoröl musste ich nur 8Euro pro Liter bezahlen, ist wohl auch ne Aktion bei Fahrzeugen ab 5 Jahre.

So sieht die Karte aus.........

Bild 1
Bild 2

Die Karte ist etwas anderes, ganz andere Konditionen.
Das Servicevorteilsprogramm ist recht neu und man zeigt seine Pdf vor.

Auwehzwick................
habe ich nicht richtig gelesen, gibt beides, Vorteilsprogramm und die Vorteilskarte, ersteres ist neuer und besser, weil die 20% vom Start weg abgerechnet werden.

Das Vorteilsprogramm ist aber nicht neu - das hatte ich damals bei meinem 211er schon und das ist locker 5 Jahre her...

Deine Antwort
Ähnliche Themen