Inspektion bei ATU

Honda CR-V 4 (RE)

Liebe Gemeinde,
was haltet Ihr davon?

http://www.atu.de/.../...-kaufen-und-bis-31122018-einloesen-1ON230?...

Werde in 4 Wochen die 3 Jahresinspektion machen bei 42000 KM

Gruß

ellian

Beste Antwort im Thema

Naja, ATU Qualität ist sehr filialabhängig. Nachdem die Fa. aber mittlerweile mehrfach an Finanzinvestoren verkauft wurde ist jede Filiale gezwungen hochprofital zu arbeiten (sollte der HH jedoch auch). Mit dem Komplettangebot schafft er dies jedoch nur, wenn er bei der Sichtprüfung einiges aufzeigt was dringlich getan werden müsste.... Und da wird das Geld (oft unnötiger Weise) verdient.
Was den Wiederverkauf angeht, würde ich deutliche Unterschiede machen, ob ein Scheckheft vom Markenhändler oder von ATU durchgestempelt ist.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das Problem ist ganz einfach,wenn du nen Stempel von A.T.U im Heft hast,hast du nen Problem beim Wiederverkauf....
Das ist wie nen negativere Schufa Eintrag...🙂

Wie wird das denn bei neuen Hondas überhaupt gemacht in „Nicht Hondawerkstätten“? Mein CRV hat so ein elektronischen Servicenachweis. Der wird immer wieder neu ausgedruckt mit den hinzugekommenen Wartungen.

Du bekommst ein Servicenachweis mit all den Punkten die laut Honda abgearbeitet werden müssen.
Wie früher halt,als der Mechaniker noch jeden Punkt mit der Hand abgehackt hat

Der elektronische Wartungsnachweis kann aber nur vom HH gepflegt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ellian schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:54:07 Uhr:


@All
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Der letzte Beitrag hat mich überzeugt, zum HH zu gehen, wegen des evtl. erhöhten Wiederverkaufswert. Werde trotzdem wegen der Preise noch einmal recherchieren. Die Kurzantworten: "Nichts", oder "Würd ich meinem Wagen nicht antun" finde ich nicht hilfreich. Könnte ja auch heißen: " Habe keine Filiale in der Gegend" oder "Der Kaffee ist dort schlecht". Ich würde halt gerne einen Grund wissen, weshalb jemand zu,- oder abrät . Trotzdem Allen einen guten Rutsch! ellian

Dann Klartext: 3x habe ich mich daran versucht, etwas zu sparen:

1. ATU
2. Freie Werke mit gutem Ruf
3. Freie Werke mit sehr gutem Ruf

Ergebnis - alle drei waren im Endeffekt teurer, als mein HH, 1 und 2 sind mit der Karre sogar zu meinem HH gefahren um Teilarbeiten dort durchführen zu lassen, bei 3 wurden mir billige 6,98€ Bosch Zündkerzen reingeschraubt, 2 wollte beim Getriebeölwechsel irgendetwas aus dem Werkstattfass einfüllen - dumm nur, dass Honda hier eigene Spezifikationen hat.

Und weil der Rückruf hier angesprochen wurde - der wird einem normalerweise nicht vom HH mitgeteilt, sondern schriftlich von Honda Deutschland mit Hilfe des KBA

Und eines ist klar: irgendwo muss der Preis von ATU herkommen. Ausgehend davon, dass die noch mehr Gewinn machen müssen für die Aktionäre und den Verwaltungsapparat, kann man sich ausrechnen wo evtl gespart wird ... ich würde ein Auto mit ATU-Stempel im Heft auch deutlich niedriger taxieren. Und dann - welches Auto darf denn noch mit dem billigen 10-w40 aus dem Fass laufen? Die meisten haben doch mittlerweile andere Spezifikationen. Und schwups, wird es auch bei ATU teurer.

Bei meinem vorherigen CR-V 3 habe ich die 4. Inspektion bei einer freien Werkstatt durchführen lassen.
Nachdem ich das Fz beim FHH in Zahlung geben wollte und die den Check machten, wurde das elektrische Rollo bemängelt. Damals auch eine Krankheit von Honda - Rollo klemmte.
Bei der Inzahlungnahme hat man mir ca 500 € wegen Reparatur abgezogen. Hätte ich alle Arbeiten beim FHH dürchführen lassen, ginge die Reparatur voll auf Kulanz.

Ich lese jetzt doch einige Informationen mit Halbwahrheiten, das hilft in der Sache aber nicht weiter.
Besser wäre es, Argumente mit Fakten zu ergänzen!
Lieber Civic Tourer, der letzte Rückruf für den Airbagtausch kam nicht von der Hondazentrale, sondern wurde mir bei der Nachfrage nach einem Inspektionsangebot, nebenbei mitgeteilt!
Es stimmt auch nicht, dass Honda Spezialöle verwendet, so ein Quatsch!!!
Für meinen CRV wurde seit Jahren das Motoröl 5 W 30 Super Tronic LL III verwendet!
Ölwechsel beim HH: Filter, Kleinteile Öl 110,00€, ATU 80,00 €, Öl im Internet 36,00 €, Filter 9,00€.
Der Wechsel eines Sensors für die Einparkhilfe, kostet bei Honda 238,00 €. Material, Sensor im Internet 10,00 €.
Eine komplette Leuchte für das Nummernschild hinten, kostet bei Honda 30,00 €, im Internet gibt es dafür 4 Stück mit Leuchtdioden!!!
Ich möcht das Thema mit folgendem Satz abschließen:
Die Vorgaben von Honda, bei Arbeitszeit und Teilekosten, machen es dem HH einfach unmöglich, bei Lohn- und
Materialkosten der freien Wirtschaft, überall mitzuhalten. Da gibt es aber auch andere Faktoren die auch eine Rolle spielen, wie Freundlichkeit und Flexibilität, oder der Kaffe beim Warten! Die verantwortlichen Kfz-Meister, sollten nach ihrer Prüfung und Weiterbildung eigentlich wissen, was am Kunden und einem Auto zu tun ist.
Das Ersatzteil ist ein Faktor, der Mensch ein weiterer und als Kunde sollte man sich das Beste davon aussuchen!
Dann viel Glück im neuen Jahr mit dem Honda!

Ich bin wohl missverstanden worden. Ich habe nicht gesagt, dass Honda Spezial-(Motor-)öle verwendet. Ich habe nur angemerkt, dass das billigste 10w40 aus dem Fass nicht zwangsläufig die Spezifikation von modernen Motoren erfüllen muss.

Inspektion beim HH: 😠😠😠

Inspektion bei ATU: 🙁

Inspektion bei einer guten Freien Werkstatt: 😛😛😛

Das Thema Werkstatt ist reine Vertrauenssache.

Seit 15 Jahren lasse ich meine Fahrzeuge nach Ablauf der Werksgarantie bei der ATU Filiale meines Vertrauens warten.
Damit bin ich immer gut gefahren. Maximale Transparenz was gemacht wird und volle Kostenkontrolle und keine Pannen!!!!!!!!!!!
Vorgänger vom CR-V in Vertragswerkstatt anfangs warten lassen, das Grauen nahm seinen Lauf. Auto abgestossen.

Da mein Dicker noch in der 3 jährigen Werksgarantie ist, habe ich die Wartung beim FHH ( Mehrmarken-Händler mit Filialen in der Region) machen lassen. knapp 300€ fürs Abhaken der Prüfpunkte und Mobil-Öl rein. Rechnung nicht transparent: es fehlt die Mengenangabe von 4,9l und Ölspezifikation. Öl kommt auf über 100 €, selbst auf Wartungsanhänger im Motorraum keine detaillierte Angabe zum Öl ausser Mobil. Sicher haben die das richtige mit der geforderten ACEA C2/C3 eingefüllt. Bei ATU hätte der 5l Kanister mit der geforderten Spezifikation max. 70€ gekostet und das sorgfältige Abarbeiten der Prüfpunkte wäre auch kein Problem gewesen.
Die nächste Wartung werde ich zum Ende der Garantie nochmal beim FHH machen, aber das Motoröl kriegt er direkt von mir im ungeöffneten Kanister aufs Auge gedrückt.
Danach werde ich sehen ob ich dort weiter bleibe oder zu ATU gehe, wo meine anderen Fahrzeuge jährlich gewartet werden.

Ob die HH das richtige Öl in den CRV kippen, darf angezweifelt werden. In meinem CRV ist bereits das 2. Mal Agip 5W30 drin obwohl Lt. Handbuch 0W30 oder Honda Diesel Oil verwendet werden soll. Das ist mir erst dieses Jahr so richtig aufgefallen. Ob es langfristig schadet glaube ich zwar nicht. Ich werde das dennoch demnächst mal bei meinem HH zur Sprache bringen.

info@motoroel100.de, Milsper Str. 142, 58256 Ennepetal

Castrol A3/B4 oder A5/B5 ACEA /
A3 in 5W-30 - 5 Ltr. Kannister ca 35 € habe ich dann für den Benziner genommen

Adresse habe ich von einem FHH erhalten.
Hier sollte ich das Öl kaufen und zur Inspektion mitbringen.

Original Honda-Greenoel ist wohl nicht einfach zu bekommen.

Zitat:

@UPP1210 schrieb am 31. Dezember 2017 um 14:07:03 Uhr:


info@motoroel100.de, Milsper Str. 142, 58256 Ennepetal

Castrol A3/B4 oder A5/B5 ACEA /
A3 in 5W-30 - 5 Ltr. Kannister ca 35 € habe ich dann für den Benziner genommen

Adresse habe ich von einem FHH erhalten.
Hier sollte ich das Öl kaufen und zur Inspektion mitbringen.

Original Honda-Greenoel ist wohl nicht einfach zu bekommen.

Das bei meinem Fahrzeug ( Diesel) empfohlene Castrol Öl 0W-30 mit der Honda Spezifikation gibt es im freien Handel nur im 1l Gebinde ;-(.
Ist dann auch entsprechend schweineteuer..............

http://m.mannol.de/

Da mal schauen,Manol öl ist ein echt gutes und preiswertes öl.

Zitat:

@steelpanther schrieb am 31. Dezember 2017 um 14:46:17 Uhr:


http://m.mannol.de/

Da mal schauen,Manol öl ist ein echt gutes und preiswertes öl.

Frohes Neues erstmal allen hier im Forum,

danke für den Tip mit dem Link.

Leider ist das Menue nicht auf dem neuesten Stand, der 1,6 i-DTEC wird nur in der 120PS Version aufgeführt, nicht 160 PS. Die angezeigten Motoröle haben nicht die geforderten ACEA-Normen ( C2/ C3), also ungeeignet für den hochgezüchteten Bi-Turbo. Gerade im Hinblick auf die Abgasreinigung sollte man da keine faulen Kompromisse eingehen, die dann irgendwann ins Geld gehen könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen