Inspektion bei Atu - nie wieder
Hallo
Ich war bei einer ATU Niederlassung und habe die Inspektion machen lassen. Dabei wurde auch ein Bremsen- und Stossdämper test gemacht.
Die Werte der HA-Betriebsbremsen waren miserabel (das habe ich erst zu Hause festgestellt). Auf die Frage, ob die Bremsen ok seien, haben sie es bestättigt.
Aber sie haben gemeint die vorderen Stossdämpfer seien defekt und müssten getauscht werden... und äh die hinteren auch gleich....
Da ich die hinteren erst vor kurzen wechseln musste, kam mir das ganze sehr spanisch vor und ich habe da noch Garantie drauf.
Daraufhin bin ich zu einer unabhängigen Prüforganisation gegangen. Die haben alles für tipp topp befunden. Die Prüfbeichte füge ich bei.
Zudem ist auch das Gesamtgewicht sehr weit voneinander. Weiss jemand ob die Anlagen bei ATU richtig arbeiten, oder ob da bewusst manipuliert wird?
Jedenfalls war ich das letzte mal bei ATU. Ich bin zur Zeit ein unfreiwilliger Werkstatttester.
Gruss
Pit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
Mich wundert eigentlich nur , warum sie es bei den Stossdämpfern belassen haben , weil normaler Weise werden doch erst die Bremsen schlechtgeredet und auf einen kompletten Tausch bestanden..............😁😁😁😁Danach kommen dann die üblichen Sachen......😁😁😁😁
So sieht´s aus. Das Personal ist auf aufdringliches Verkaufen und Aufschwatzen gedrillt und glänzt obendrein oft mit haarsträubender Inkompetenz. So werden Teile kaputt- oder verschlissengeredet, die es nicht sind. Einem Kollegen wurden rundum neue Bremsen (die alten waren 1,5 Jahre und 18.000 km alt) und ein Klimaservice aufgedrängt. Um das zu unterstützen wurde ihm eingeredet, daß er auf eigene Verantwortung mit einem verkehrsunsicheren Fahrzeug (Bremsen angeblich total verschlissen) den Hof verlassen würde. Einem Freund wurde bei ATU sein Peugeot kaputtrepariert, bei seinem jetzigen BMW 330i wurde dort beim Reifenwechsel eine Sommeralufelge demoliert. Das stellte er erst im Frühjahr beim erneuten Wechsel fest. Bei ATU stritt man es ab und er blieb auf dem Schaden sitzen. Nun hat er´s auch endlich begriffen, daß man um die 3 roten Buchstaben am Besten einen großen Bogen macht.
Ich kann mich nur wundern, daß bei manchen ATU-Filialen die Bühnen dauernd voll sind. Diese Sauladen-Kette würde ich nicht mal zum Reifenwechsel ansteuern.
Wer sein Auto günstiger als beim FOH warten und reparieren lassen will, sollte kleine Meisterbetriebe ansteuern, wo der Chef/Meister noch auf seinen Ruf und gute Arbeit bedacht ist. Die Werkstatt eines Bekannten ist so eine. 3 Leute: Chef und 2 kompetente Meister, die die Arbeit machen, zivile Preise und hervorragende Arbeit. In den Billigketten überwiegt leider oft diese Scheißegal-Mentalität. Das kommt dabei raus wenn man nur gedrillt und geknechtet wird. So kommt keine Eigenverantwortung und Identifikation mit dem Betrieb zustande.
30 Antworten
Wie überstzt man ATU?
Alle Total Unfähig.
Auch ich bin ein ATU Geschädigter, Da wurde ein kompletter Auspuff nach Tel. Rücksprache gewechelt ( Gut der war mürbe) für den anstehenden Tüv. Der Tüv bescheinigte dann erhebliche Durchrostungen und ausgeschlagene bereits metallisch klappernde Achschenkel. Also kein Tüv Auto auf den Schrott mit nagelneuer Auspuffanlage. Wer da nicht von Abzocke spricht....
Die unterschiedlichen Gewichte mögen aus verschiedenen Grunddaten resultueren. Der Vecra / Signum wird in sehr unterschiedlichen Versionen angeboten, und je nach Ausstattung und Motorisierung variiert das Ges. Gew. schon mal um mehr als 100 Kg.
Mein Signum ist mit 1580 KG angegeben, tatsächlich bringt er beim TÜV 1645 Kg auf die Waage.
Wenn dann natürlich "Stammdaten" eines Nackigen/ Minimal Motorisierten Modell zugrunde gelegt werden, bzw. umgekehrt erklärt sich die Differenz.
UNO
Ich war auch mal eine ATU-Geschädigter. Jetzt gehe ich in eine kleine 3-Mann Werkstatt (1Kfz-Techniker, 1Mitarbeiter und 1 Azubi). Die kleine Werkstatt ist hier bei uns im Dorf, hat bisher immer gute und günstige Arbeit geleistet. Die Werkstatt ist gerademal 500 Meter weit entfernt und ich kann hinlaufen. Mittlerweile kennt man sich und redet auchmal über dies und das.
Das Materiel bringe ich immer selber mit und eingebaut wird das vom Techniker/Meister. Vor 2 Monaten hab ich ihm die vorderen Bremsscheiben und Bremsbeläge gebracht, ich ging nach hause und trank nen Kaffee. Der Azubi rief nach einer Stunde an und sagte das Auto sei fertig. Ich bezahlte 35 Euro für die Aktion. 30€ für den Einbau und 5€ für die Kaffeekasse.
Bei vielen Werkstätten darfste um 30€ nicht mal auf die Hebebühne.
mfG
Ich bin auch der Meinung, daß man das nicht verallgemeinern sollte. Ich will ATU usw. nicht in Schutz nehmen (bin bis jetzt noch nicht bei denen gewesen, weil ich einen guten FOH und eine sehr gut freie Werkstatt zur Verfügung habe), aber wenn man bedenkt, wieviele ATU-Filialen es in Deutschland gibt und wieviele Kunden die haben, gibt es auch verhältnismäßig viele Leute, die nicht zufrieden sind.
Grundsätzlich ist es aber sehr schwer, eine gute Werkstatt zu finden. Bis man die gefunden hat, fällt man vorher evtl. auch mal auf die Schnauze. Und weil geiz ja schließlich geil ist, wird die ganze Sache eben nicht leichter...
Zitat:
Original geschrieben von inflexible0815
Ich will ATU usw. nicht in Schutz nehmen (bin bis jetzt noch nicht bei denen gewesen, weil ich einen guten FOH und eine sehr gut freie Werkstatt zur Verfügung habe), aber wenn man bedenkt, wieviele ATU-Filialen es in Deutschland gibt und wieviele Kunden die haben, gibt es auch verhältnismäßig viele Leute, die nicht zufrieden sind.
Schon richtig, aber bei ATU ist schon das Grundkonzept mit kaputtgeredeten Teilen und aufgeschwatzten, unnötigen Dingen der Garant für einen hohen Anteil an unzufriedenen Kunden. Kommt dann noch Inkompetenz dazu, ist der Ofen aus.
Da ATU zudem alles andere als günstig ist, sollte es nicht schwerfallen, der Kette Adieu zu sagen. Meine "behandelnden" Werkstätten habe ich über Empfehlungen gefunden. Mein kleiner FOH hat einen guten Ruf und war zudem einer der Besten im Auto-Zeitung Werkstätten-Test vor ein paar Jahren. Die freie Werkstatt, die den Vectra und den Golf verarztet, ist die eines guten Bekannten, meine freie Saab-Werkstatt wurde mir über ein Forum empfohlen. Ich bin nicht der Typ, der gerne was ins Blaue ausprobiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Zitat:
Original geschrieben von inflexible0815
Ich will ATU usw. nicht in Schutz nehmen (bin bis jetzt noch nicht bei denen gewesen, weil ich einen guten FOH und eine sehr gut freie Werkstatt zur Verfügung habe), aber wenn man bedenkt, wieviele ATU-Filialen es in Deutschland gibt und wieviele Kunden die haben, gibt es auch verhältnismäßig viele Leute, die nicht zufrieden sind.
Hast Du Beweise, daß gezielt nach diesem "Konzept" vorgegangen wird?Zitat:
Schon richtig, aber bei ATU ist schon das Grundkonzept mit kaputtgeredeten Teilen und aufgeschwatzten, unnötigen Dingen der Garant für einen hohen Anteil an unzufriedenen Kunden.
Schon richtig, das wissen Du und ich. Aber die breite Masse ist durch die Werbung der Meinung, ATU wäre besonders günstig. Das Gleiche wie bei Fielmann, da denken auch alle durch die Werbung, die wären besonders günstig und hätten was zu verschenken.Zitat:
Da ATU zudem alles andere als günstig ist, sollte es nicht schwerfallen, der Kette Adieu zu sagen.
Entscheidend ist, was in den Köpfen der Leute abgeht...
Zitat:
Original geschrieben von inflexible0815
Hast Du Beweise, daß gezielt nach diesem "Konzept" vorgegangen wird?
In einem seriösen Verbrauchermagazin im TV wurde mal über das "Geschäftskonzept" von ATU berichtet und da hat sich ein ehemaliger Mitarbeiter sachlich über die Gepflogenheiten im Unternehmen geäußert. Dieser sprach auch explizit die Aufschwatz- und Kaputtredemasche an. Erfahrungen in meinem direkten Umfeld unterstreichen, daß dieses Konzept konsequent durchgezogen wird.
Ich finde es eine Sauerei, etwas ahnungsloseren und nicht besonders technikaffinen Leuten auf diese Art das Geld aus der Tasche zu leiern. Diese meinen bei ATU eine günstige Reparatur durchführen lassen zu können und werden dann theatralisch um weitere, oftmals unnötige Beträge erleichtert. Zudem ist es eine besonders üble Art der Ressourcenverschwendung, Teile zu tauschen, deren Lebensende noch lange nicht erreicht ist. Ich möchte nicht wissen, wie viele Bremsbeläge und -Scheiben alleine bei ATU jedes Jahr getauscht werden, die jeweils noch einige tausend bis zehntausend Kilometer hätten genutzt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich möchte nicht wissen, wie viele Bremsbeläge und -Scheiben alleine bei ATU jedes Jahr getauscht werden, die jeweils noch einige tausend bis zehntausend Kilometer hätten genutzt werden können.
Ich dachte immer Bremsen seien ein Sicherheitsfeature am Fahrzeug, lässt man so etwas nicht in einer Fachwerkstatt reparieren😁
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von uno60
Wie überstzt man ATU?
Alle Total Unfähig.
Auch ich bin ein ATU Geschädigter, Da wurde ein kompletter Auspuff nach Tel. Rücksprache gewechelt ( Gut der war mürbe) für den anstehenden Tüv. Der Tüv bescheinigte dann erhebliche Durchrostungen und ausgeschlagene bereits metallisch klappernde Achschenkel. Also kein Tüv Auto auf den Schrott mit nagelneuer Auspuffanlage. Wer da nicht von Abzocke spricht....Die unterschiedlichen Gewichte mögen aus verschiedenen Grunddaten resultueren. Der Vecra / Signum wird in sehr unterschiedlichen Versionen angeboten, und je nach Ausstattung und Motorisierung variiert das Ges. Gew. schon mal um mehr als 100 Kg.
Mein Signum ist mit 1580 KG angegeben, tatsächlich bringt er beim TÜV 1645 Kg auf die Waage.
Wenn dann natürlich "Stammdaten" eines Nackigen/ Minimal Motorisierten Modell zugrunde gelegt werden, bzw. umgekehrt erklärt sich die Differenz.UNO
Sorry, aber das hast du dir ja wohl eindeutig selbst zuzuschreiben!!
So wie ich das sehe, hatte das Fzg ein entsprechendes Alter, sah wahrscheinlich nicht mehr aus wie neu und dürfte einiges auf der Uhr gehabt haben. Wenn ich mich dann am Telefon zu einer neuen Auspuffanlage bequatschen lasse, ist das nicht die Schuld von ATU (und nein, ich kann den Laden auch nicht leiden!) Aber was Recht ist muss Recht bleiben. Du hast sicher nicht annehmen können, ungestreift den TÜV Stempel zu bekommen, oder? Und da es sich hier um ne Werkstatt handelt und nicht um einen Sachverständigenbetrieb darf ich nicht jammern, wenn die nicht erkennen, was für die HU notwendig ist. Zumal es nichtmal ne Fachwerkstatt ist!
Also hättest du vorher zum TÜV sollen und fragen, was alles zu machen wäre. So hab ich das mit unserem 18 Jahre alten Golf gemacht. Zur GTÜ gefahren, gesagt, ich will nochmal nen Stempel haben und der Prüfer hat mir das Auto KOSTENLOS durchgeschaut und alle relevanten Punkte erfasst. So konnte ich gezielt ansetzen.
Aber da hast du dir echt ein Eigentor geschossen.
Zunächst hast du Recht.
Der Wagen war dort zur Tüv und HU Abnahme. Abgesprochen war dass der Wagen vorher durchgesehen wird, und Tüv relevante Dinge Tel. abgeklärt werden. Damals hatte ich beruflich bedingt überhaupt keine Zeit mich um den Wagen zu kümmern, und ATU war fast um die Ecke, da lag es halt Nahe denen den Wagen in bechriebenem Umfang anzuvertrauen.
Und ein Betrieb der Achsvermessungen, Spurstangen und Lenkgetriebwechsel durchführt, sollte in der Lage sein, total ausgeschlagene Achsschenkel zu erkennen. Durchrostungen in den hinteren Radläufen als auch Löcher im Schweller waren unübersehbar. ( Als ich den Wagen dann auf der Bühne sah) Trotzdem wurde der neue Auspuff verbaut, mit der Begründung sonst ist keine HU möglich. Und bei all den Aktionen haben die dann Tomaten auf den Augen gehabt??? Haaalo gehts noch? Ich geh jetzt ein Stück weiter in eine kleine Werkstatt mit 3 Mitarbeitern, und da gibt es derartige Dinge überhaupt nicht. Da wird bei jedem Werkstattbesuch der Wagen durchgesehen und evtl. anstehende Rep. besprochen mit Kostenvoranschlag. Das ist doch OK.
Und wenn Ihr ganz genau hinschaut ist ATU (Alle Toatal Unfähig) nicht billig, ja soagr nicht einmal günstig. Für das Geld das für deren Billigteile aufgerufen wird, bekomme ich in meiner kleinen Werkstatt ordentliche Markenware.
Wie eine anderer vorher schon geschrieben hat, alles Leute von der ARGE, weshalb ist ein fähiger Machaniker / Meister arbeitslos?
UNO
Original geschrieben von SchlandZitat:
Original geschrieben von uno60
Wie überstzt man ATU?
Alle Total Unfähig.
Auch ich bin ein ATU Geschädigter, Da wurde ein kompletter Auspuff nach Tel. Rücksprache gewechelt ( Gut der war mürbe) für den anstehenden Tüv. Der Tüv bescheinigte dann erhebliche Durchrostungen und ausgeschlagene bereits metallisch klappernde Achschenkel. Also kein Tüv Auto auf den Schrott mit nagelneuer Auspuffanlage. Wer da nicht von Abzocke spricht....Die unterschiedlichen Gewichte mögen aus verschiedenen Grunddaten resultueren. Der Vecra / Signum wird in sehr unterschiedlichen Versionen angeboten, und je nach Ausstattung und Motorisierung variiert das Ges. Gew. schon mal um mehr als 100 Kg.
Mein Signum ist mit 1580 KG angegeben, tatsächlich bringt er beim TÜV 1645 Kg auf die Waage.
Wenn dann natürlich "Stammdaten" eines Nackigen/ Minimal Motorisierten Modell zugrunde gelegt werden, bzw. umgekehrt erklärt sich die Differenz.UNO
Sorry, aber das hast du dir ja wohl eindeutig selbst zuzuschreiben!!
So wie ich das sehe, hatte das Fzg ein entsprechendes Alter, sah wahrscheinlich nicht mehr aus wie neu und dürfte einiges auf der Uhr gehabt haben. Wenn ich mich dann am Telefon zu einer neuen Auspuffanlage bequatschen lasse, ist das nicht die Schuld von ATU (und nein, ich kann den Laden auch nicht leiden!) Aber was Recht ist muss Recht bleiben. Du hast sicher nicht annehmen können, ungestreift den TÜV Stempel zu bekommen, oder? Und da es sich hier um ne Werkstatt handelt und nicht um einen Sachverständigenbetrieb darf ich nicht jammern, wenn die nicht erkennen, was für die HU notwendig ist. Zumal es nichtmal ne Fachwerkstatt ist!
Also hättest du vorher zum TÜV sollen und fragen, was alles zu machen wäre. So hab ich das mit unserem 18 Jahre alten Golf gemacht. Zur GTÜ gefahren, gesagt, ich will nochmal nen Stempel haben und der Prüfer hat mir das Auto KOSTENLOS durchgeschaut und alle relevanten Punkte erfasst. So konnte ich gezielt ansetzen.
Aber da hast du dir echt ein Eigentor geschossen.
Ich habe noch ihren Standardslogan im Ohr: "Die Bremsflüssigkeit sollten wir auch gleich mal prüfen................" Was die Prüfung ergeben hätte ist wohl klar 😁.
Auch ich bin mit meinem damaligen Vecci B ATU-Opfer geworden und seit dem kein Kunde mehr bei denen.
Bin heut auch mal wieder bei unserem ATU VORBEIgefahren und habe ein angebot auf nem AUFSTELLER gesehen wer will die machen grade Bremsen und Stoßdämpfertest GRATIS!!! 😰
Die armen Leute die da echt mal schnell abbiegen!!!
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
...die machen grade Bremsen und Stoßdämpfertest GRATIS!!! 😰
...bei dem dann gespielt entsetzt natürlich völlig verschlissene Bremsen und ausgenudelte Dämpfer attestiert werden. 😰 Dann wird milde lächelnd per Überrumpelungstaktik das günstige Reparaturangebot offeriert. Funktioniert sicher oft genug, die Masche.
Ich fahre meistens zu ner freien Werkstatt, die sich aber Motoo angeschlossen hat. Das ist ja nur das äussere und keine richtige Kette wie ATU. 1x Chef (& Meister) und 3 Mitarbeiter (davon 1 Meister). Bisher alles einwandfrei, günstig bei den Ersatzteilen und beim Lohn und wen es mal unerwartet länger dauert weil die Teile nicht mitgekommen sind, gibt's den Firmeneigenen Leihwagen kostenlos (OK, ist zwar nur ein Corsa, aber egal).
Zum FOH fahre ich nur wenn es spezielle Sachen sind, die Motoo (noch) nicht kann oder darf (Elektronik bspw.). Bei 150.000KM ist mir das Scheckheft auch nicht mehr so wichtig.
ATU? Nein Danke. 2x gemacht (damals Fiat Brava), nie wieder.
Zitat:
Original geschrieben von pit9800
Weiss jemand ob die Anlagen bei ATU richtig arbeiten, oder ob da bewusst manipuliert wird?
Da wird definitiv manipoliert.
Die ATU-Jungs haben selbst ihre Tüv-Prüfer im Griff. Da fliegst du halt mal schön mit einen Fahrzeug welches vollkommen i.O. ist, durch die Hauptuntersuchung. Es werden die Teile aufgeschrieben, die auch "rein zufällig" auf Lager sind oder bei denen man richtig Kohle macht.
ATU = Betrüger...und daran wird sich auch so schnell nix ändern.
MfG
W!ldsau
Mich schrecken auch schon immer Läden ab, kommt mir vor wie die Kfz Abteilung im Baumarkt mit deftigen Preisen und angrenzender Werkstatt.
Schon allein mit welchen Methoden die angerostete Radmuttern lösen. Ob danach noch die Spur stimmt?