Inspektion bei 4500km?

Audi A3 8P

Hi @ all,

mein 8P 1.6l meldet sich jetzt,daß er zum Service möchte.Wie in der Signatur ersichtlich ist,ist er BJ.09.2006.Er hat jetzt 4500 km auf der Uhr.War bis 09.2007 ein Werksdienstwagen bei Audi.
Bei Zündung an schreibt er mir,das ich in 12600km ODER 3Tagen zum Service müßte,kann das denn wahr sein?
War heute mal beim :-),der mir sagte das dieses korrekt sei,weil er halt so wenig gefahren wird,kann das denn stimmen??
Dann sagte er mir das bei einer Fahrleistung von ca.6000km pro Jahr wieder umgestellt werden könnte auf Normalservice,weil ich mir das Geld für das teure Longlifeöl sparen könnte,was ich auch einsehe und dann machen werde.

BULLY der sich schon ein bisschen wundert

29 Antworten

Ich musste auch mit ~5000km nach 1,5Jahren zur Inspektion.
Die bis zu zwei Jahren sind ja schön und gut, aber die "dazugehörige" Restkilometeranzeige ist sehr verwirrend. Bei mir waren es noch 20.000km.
Bzg Kurzstrecke, mein TFSI wird einmal die Woche für 40km bewegt.

"12600km ODER 3Tagen zum "
Wenn das Öl so schlecht ist, warum ist die Restanzeige immernoch 12600km.
Man könnte in den verbleibenden Tagen noch eine Menge km abspulen.

Also:

1.Baujahr ist 09.2006 ebenso wie die Erstzulassung.Hergestellt 03.09.2006 habe mir beim Händler den Lebenslauf des "Kinderwagens"zeigen lassen.

2.Beim Kauf denke ich nicht an soetwas wie frischen Ölwechsel,usw.Er hatte da 3400 km aufm Buckel.Hättest du da dran gedacht,das das Auto 1100 km später einen Wechsel will?Hand aufs Herz.Mit Sicherheit nicht

3.Habe jetzt Termin zum wechseln.Werde umszellen lassen auf 15000 km.

BULLY

Danke für fast alle Antworten:-)

Zitat:

Original geschrieben von markus.touran


 
 2.Beim Kauf denke ich nicht an soetwas wie frischen Ölwechsel,usw.Er hatte da 3400 km aufm Buckel.Hättest du da dran gedacht,das das Auto 1100 km später einen Wechsel will?Hand aufs Herz.Mit Sicherheit nicht
 
3.Habe jetzt Termin zum wechseln.Werde umszellen lassen auf 15000 km.
 
 
BULLY
 
Danke für fast alle Antworten:-)

 Naja gut bei nem Auto was erst 3400 drauf hatt ist es natürlich sehr unwahrscheinlich, aber siehst ja selbst das sowas vorkommen kann. Grad bei Autos die wenig laufen sind die Intervalle einfach n Witz. Wir haben als Zweiten nen Polo und das selbe Problem.

Aber beim Kauf würd ich trotzdem jedem raten einfach mal schnell die Service Anzeige abzurufen um was ärgerlichem aus dem Weg zu gehen.

@FiestaRS2000

Ich hab nie gesagt das das schlechtes Öl sein. Bloss da das keine Freigabe hat find ich das du an der falschen Stelle sparst.

Ich an deiner Stelle würde Longlife Öl nehmen und trotzdem alle 30000 hin fahren. Klingt total doof aber damit stehst am sichersten da.

Grüße

Torben

Hi Torben9n

Ich habe ein schreiben das Fuchs das Öl getestet hat und es die Normen sogra übertrifft und habe noch ein schreiben von denen bekommen und da steht drin. Wenn festgestellt wird das ein Motorschaden wegen Öl auftritt wird die Firma Fuchs zu 100% für den aufgekommenen Schaden einstehen. Das habe ich schriftlich von Fuchs . Es sei den das Auto ist älter wie 10 jahre oder hat mehr wie 100TKM auf der Uhr .
Persönlich muss ich sagen das ich sehr begeister bin weil er einfach nicht mehr so aus dem Auspuff ruhst(nach ca 100KM war die Heckklappe verust und die Endrohe habe auch total verust ausgesehen) und ich finde er läuft einfach ruhiger .

ES wurde eine ASU gemacht weil ich das erst nicht normal fand das er so aus den Auspuff ruhst , aber es war nichts alles normal. Seit ich das Öl habe ist es nicht mehr so stark.
In der Betriebsanleitung steht ja drin das man LL Öl fahren oder auch nicht . Ich gehe halte lieber alle 15tkm zur Inspektion als alle 30TKM.
Gruß an alle

Ähnliche Themen

Hallo,
was ich nie verstehe, wenn man sich ein Auto um 30.000 Euro neu (soviel kostet ja ein A3) oder halt gebraucht kauft für etwas weniger Geld wieso dann dieses knausrige Verhalten?
Wartungsintervalle überziehen, anderes Öl als angegeben verwenden nur um ein paar Euro zu sparen.

Da spart man am falschen Ende oder man sollte dann etwas anderes fahren, wenn es zu teuer ist! Es gibt ja auch noch Autos wie den Dacia Logan usw..

Ist jetzt offtopic:
Und dann gibt es im Ernstfall (des Motorschadens) wieder Beiträge hier zu lesen:
Audi will nicht zahlen, trotz Garantiefall!
Audi will keine Kulanz übernehmen... usw..

Genau wie Leute, die keine Garantieverlängerung abschließen, aber im 4. Baujahr des Autos alles auf Kulanz ersetzt haben wollen, die Leute mit Garantieverlängerung sind dann die Dummen?

@ fiesta RS2000

Das der TFS-I rußt ist normal, aber nicht so das die Kohlenstoffpartikel sich gleichmäßig auf dem Heck verteilen. Könnte das vieleicht an einer Chips-Botox-Behandlung liegen?

GF

ne gechipt ist er noch nicht :-)
Fande es aber schon extren wie die Partikel an der Heckpartie zu sehen war , deswegen habe ich ihn ja Testen lassen weil am ASU messgerät sieht man ja gleich was in den Abgassen ist und da war alles normal.
Hatte vorher einen TT 180 ps mit Chip und noch ein paar extras und muss sagen der hat nich so gerust.

An aerodynamik

Das Öl wo ich benutze wurde mir besten Empfolen und es übertrifft die vw/Audi Normen 50100 und was es da noch alles gibt . Das Öl ist eher etwa teurer. Da ich das Öl alle 15TKM wechsle und daher öfter servie automatisch mache ist das eher belastenter für den Geldbeutel aber habe es immer bei meine Auto so gemacht und nie Motorschäden gehabt.

Bis gefahren.
Audi S3 8l: gekauft bei 80TKM verkauft bei knapp 190TKM Motor lief wie am ersten Tag
Audi TT 8n:Gekauft 98TKM mit chip jetzt hat er 140TKm

Zitat:

Original geschrieben von fiesta RS2000


Das Öl wo ich benutze wurde mir besten Empfolen und es übertrifft die vw/Audi Normen 50100 und was es da noch alles gibt .

Wenn du wie gesagt ein Schadensfall hast, wird dir dein 🙂 nur einen feuchten Händedruck geben 😉 Da kann das Öl 1000x besser sein als die VW/Audi Normen. Die gehen nach den 501..... Nümmerchen und die widerum finden sie bei dir dann nicht. Wie ich gelesen habe hattest du bzw. dein Auto schon einige Problemchen.

Zitat:

Original geschrieben von bernd75


Ich musste auch mit ~5000km nach 1,5Jahren zur Inspektion.

Wäre es hier nicht angebracht auf ein Fahrrad umzusteigen? 😁

Viele Grüße

Mich verwundert eher das es überhaupt eingefüllt wurde.
 
Gruß
 
Manuel

Zitat:

Original geschrieben von fiesta RS2000 


Das Öl wo ich benutze wurde mir besten Empfolen und es übertrifft die vw/Audi Normen 50100 und was es da noch alles gibt . Das Öl ist eher etwa teurer. Da ich das Öl alle 15TKM wechsle und daher öfter servie automatisch mache ist das eher belastenter für den Geldbeutel aber habe es immer bei meine Auto so gemacht und nie Motorschäden gehabt.
 
er macht doch selber Service 😉
 

Erster Service inkl Ölwechsel war nach12 Monaen bei 7500 km, nun sind es 13800 km die Intervallanzeige wünscht sich wiederum einen Service.

Der A3 8P ist 23 Monate alt. 1,8 TFSI.

Soll das Normal sein??? ???

Bei anderen Fahrzeugen z.B. Golf V nach 30 000km oder 24 Monaten bin ich gewohnt gewesen.

Audi wird ein teurer Spaß!!!

Zitat:

Original geschrieben von dissi_domi


Erster Service inkl Ölwechsel war nach12 Monaen bei 7500 km, nun sind es 13800 km die Intervallanzeige wünscht sich wiederum einen Service.

Der A3 8P ist 23 Monate alt. 1,8 TFSI.

Soll das Normal sein??? ???

Bei anderen Fahrzeugen z.B. Golf V nach 30 000km oder 24 Monaten bin ich gewohnt gewesen.

Audi wird ein teurer Spaß!!!

bei meinem 1,8TFSI 10/2008 sind jetzt ca. 15000km runter die Anzeige zeigt noch 13500km bis zum Ölwechsel. Echt bemerkenswert wie wenig km ihr mit eurem Öl kommt!

In der Anzeige steht: "Service in 29 Tage oder 8700 km". Genau dies ist dann das Datum für den 12 Monats-Rhytmus, der nun das 2. mal kommt. Die Öl-Qualität, wird scheinbar nicht gemessen, sondern nur der Intervallplan eingehalten. Laut Serviceheft alle 12 Monate Öl-Wechsel.

Kann doch irgendwie nicht sein. Es muss doch um die km-Leistung gehen. Sonst könnte doch auch das Auto 364 Tage stehen und am 365. Tag zum Service fahren. Jedes Jahr erneut.

Hat noch jemand mit einem 1,8 TFSI solche Erfahrung? Oder 2,0 TFSI. Liet es evtl am Turbolader? Oder leuchtet es bei allen ab 15.000 km bzw. 12 Monaten?

Normalerweise ist der erste Service bei 15.000 km fällig, ich habe erst 13.800 km und soll nun bereits den 2. Service machen.

Ich finde dies ist sehr primitiv und nicht der Zeit entsprechen "hoch Modern", kein Sensor oder keine Erfahrung lässt einen Spielraum bzw. wartungsfreies Fahren, bei wenig km-Leistung zu.

Das Öl ist doch nach 6000/7000 km nicht schlechter. Wenn Audi auf Sicherheit setzen will, sollten sie ein alliinclusiv-Angebot machen, inkl. 24 Monate-Check. Damit die Garantiezeit und Kullanzzeit, nicht zulasten von uns Kunden geht. Da ist selbst Fiat, Renault usw fortschrittlicher.

In den 24 Monaten der Garantie, fahre ich vorausssichtlich 14.000 km. Man kann sicherlich davon ausgehen, dass ein Motor, mit VAG-Qualität einen Öl-Wechsle aus technischen Gründen nicht mal benötigt, sondern aus finanziellen Gründen, der Werkstätten.+

Ich habe auch den 1.8 TFSI, EZ 7/2007, Kilometerstand 17.000.
Erster Ölservice 10/2008 bei 11.000, erster LL-Service 7/2009, Kilometerstand 16.000. Es brauchte noch NIE Öl aufgefüllt werden.

Bei mir wurde beim 1. Ölservice auch der LL-Service irrtümlich zurückgestellt, d.h. er zeigte im Oktober 2008 wieder rund 700 Tage an, obwohl nur noch 9 Monate oder 270 Tage hätten angezeigt werden müssen. Dies führte dazu, dass jetzt im Juli der LL-Service nicht zurückgestellt werden konnte, weil das FIS denkt, es wären erst 9 Monate gefahren worden. 😰 Er zeigt jetzt übrigens wg. Kurzstrecke noch 350 Tage an, obwohl ich vor 4 Wochen zum LL-Service war. Immerhin kommt der Ölservice hin: Es werden ca. 70 Tage angezeigt. Das wäre in 2 Monaten und dann wäre wieder 1 Jahr rum. Würde passen.

Fazit: Die FIS-Anzeige ist Müll, ich lasse beim nächsten Mal auf festes Intervall umstellen. Dann heißt es alle 2 Jahre Service + alle 12 Monate Öl Service. Welches Nicht-LL-Öl ist denn empfehlenswert ? Sollte es wieder ein 5W-30 sein wie bei LL ? Wie gesagt, bisher nie Probleme mit Ölstand und Verbrauch gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen