Inspektion aufteilen auf Billigheimer und BMW-Vertragshändler?
Ich habe einen F11, 530d, automatik, Bj 1/11, bei dem bald die 50.000 km-Inspektion ansteht. Das scheint ein teures Vrgnügen zu werden. Ich überlege zu sparen und alles Grobmotorische auszulagern auf einen Billiganbieter (Mr Wash): Ölwechsel + Motorölfilter 89 €, Innenraumfilter von Mann links und rechts (Preis keine Ahnung). Bremsflüssigkeit pitstop, oder Atu usw. Waschwasser, Scheibenwischer ich. Den Rest, also die Feinmotorik, BMW-Fachwerkstatt.
Hat jemand Erfahrung damit? Was haltet Ihr davon? Spart man nennenswert Geld?
Beste Antwort im Thema
Erstmal danke an den Threadersteller für die m.E. komplett vernüftige Fragestellung.
Warum hier so vielen Antworten mit der Anspielung 'finanziell übernommen' kommen ist mir völlig unklar.
Ich zumindest möchte als BMW Fahrer nicht zu einer Horde von Idioten gehören, die selbstverstädlich jeglichen Preis ohne jedes Hinterfragen (der Relation) an BMW zahlen, weil:
- es sich für einen 5er Fahrer so gehört
- man es sich leisten kann
- durch die Vorgabe des hypothetischen eigenen Stundenlohns jegliche Eigenaktivität dämlich ist
- man es sich leisten können muss, man fährt ja schliesslich 5er
- BMW Premium ist
- [... weitere unwiderlegbare Argumente]
beste Grüße
Christian
103 Antworten
Erkläre das dem levi.
Zitat:
@wobPower schrieb am 12. Juni 2015 um 10:24:28 Uhr:
Erkläre das dem levi.
Ich hatte seinen Beitrag doch zitiert, somit dürfte doch klar sein, dass ich ihn meinte ... 😕
Gruß
Der Chaosmanager
@mrgrovermann: Saubere Sache, gefällt mir :-).
@wob: Zuerst, ja ich hab Zeit, schließlich sitze ich hier und schreibe. Jemand der wirklich beschäftigt ist, hat keine Zeit für so einen Quatsch.
Wenn dir bis hier hin noch nicht aufgefallen ist, das ich selbst in einer Werkstatt arbeite, ist dir nicht mehr zu helfen. Somit ist auch klar, was mich eine ASU kostet oder? Ein Vergleich mit mir hinkt hiermit kräftig.
Genau aus diesem Grunde habe ich auch mal Werkstatt EK Preise rausgesucht..
Deshalb habe ich ja auch geschrieben, das es um die reine HU geht, schließlich sind das nach wie vor zwei getrennte Dinge, die meistens sogar von zwei verschiedenen Personen durchgeführt werden, auch wenns eine HU nur mit AU gibt welche maximal einen Monat alt sein darf.
Das ich nicht wusste, das sich die Gebühren bundeslandabhängig unterscheiden, habe ich oben schon geschrieben, deshalb dachte ich natürlich, die hätten da was drauf geschlagen(53,50 vs 70€, mehr als nur Kosten durchreichen empfinde ich als unverschämt) - was du selbst bemerkt hättest, wenn du auf den Link klickst.
Zudem sollten sich die Leute, die sich über MICH aufregen (jetzt schon inklusive Wortwahl) mal an die eigene Nase fassen und nachsehen, wer eigentlich wen zuerst angmault hat. Wers Echo net verträgt sollte nicht in den Ring steigen.
Insgesamt denke ich aber die Diskussion ist fertig, ich schreib seid drei Postings eigentlich immer nur weiter das selbe, weil die Leute nicht mehr neutral lesen können.. oder man will irgendeinen ausgedachten Schund in meine Zeilen interpretieren, nur um was zu haben worüber man sich aufregen kann ;-).
@ Chaosmanager: Ich habe beinahe täglich jemanden von einer anderen Werkstatt, der Autos zu uns zur AU bringt und dann damit zum TÜV fährt.. der Grund dürfte wohl jedem klar sein. Gibt auch genug Kunden die das so machen.
Da viel Zeit scheinbar vorhanden ist, macht hier ein ordentliches Splitting sicherlich Sinn. Verstehe zwar nicht, warum man bei der Fahrzeugwahl dann auch nicht gleich auf eine kostengünstigere Alternative zurückgreift, muss ja aber auch nicht alles verstehen.
Ähnliche Themen
Da viel Zeit scheinbar vorhanden ist, macht hier ein ordentliches Splitting sicherlich Sinn. Verstehe zwar nicht, warum man bei der Fahrzeugwahl dann auch nicht gleich auf eine kostengünstigere Alternative zurückgreift, muss ja aber auch nicht alles verstehen.
Es kommt nur auf die Kulanz und den Wiederverkauf an! Sollte das egal sein, dann mach was du willst. Ansonsten nur BMW.
Zitat:
@Clio320 schrieb am 9. Juni 2015 um 13:01:26 Uhr:
Ich lasse nur den Öl wechsel und Fahrzeugcheck beim Freundlichen machen öl filter bringe ich mit. Gesamtkosten 110€ inkl scheckheft Eintrag und alle kulanz ansprüche bleiben bestehen.
@clio320, wer macht das für den Kurs? K+E FD oder Hünfeld? Etwas weiter nördlich wird nicht mal das Mitbringen vom Öl geduldet 🙄.
@all: gibt es mittlerweile weitere aktuelle Erfahrungen zu ATU und co?
Ich hatte früher auch schon mal weniger gute Erfahrungen mit den "freien", jedoch letzten Winter ein äußerst positives Serviceereignis bei unseren Familien-Golf mit PitStop. Die waren echt bemüht. Und ATU hat den BreFlü-Wechsel am F11 gemacht. Ohne besondere Vorkommnisse. Standard eben. Nur halt für kleines Geld (30 EUR).
Inspektionspaket für den F11 bei ATU sind derzeit 179 EUR incl. Öl, Ölfilter und Microfilter. Da ist ja mehr als die Hälfte schon Material, wenn ich mir das auf ebay zusammen suche. Das kostet bei BMW der Innenraumfilter mit Wechsel schon fast alleine 😁. Knapp 200 EUR dürften die AW für die includierten Leistungen ausmachen beim 🙂. Zzgl. Material. Und da er keine Ölanlieferung akzeptiert, macht das gut was aus (7 x rd. 30 EUR).
6 Jahre und 120 tkm.... da ist nicht wirklich mehr mit Kulanz zu rechnen. Spätestens mit eingetragenem Chiptuning nicht mehr....
Hallo,
ich mache das Theman nochmal auf.
Fahre einen F11 530D von 2016.
Von wegen Mondpreise.
Ich was gestern beim Freundlichen und habe nach den 4 Filtern gefragt.
Also Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter und Ölfilter!
Nur Material!!!!! Der hat mir einen Preis von 350 EUR genannt!!!!!!!!
War mir dann auch egal ob das mit oder ohne Steuern war, einfach unverschämt!
Und jetzt bitte nicht der Spruch wenn man ein so teures Auto fährt........!
Und der Freundliche wusste z. B. beim Innenraumfilter nicht einmal den Hersteller!
Beim Wessels und Müller kosten die Teile gerade mal 170 EUR.
Wieso sollte der BMW-Händler den Hersteller wissen? Das ist für ihn nicht relevant...
Und wow, krasse Erkenntis, dass die Sachen im Zubehör billiger sind...
Vom Freundlichen: Thermostat neu, Rippenriemen, Umlenkrollen, Spanner = glatt 500€
VABremsen, original einmal alles neu 850€ .
Aus meinen Augen vertretbar.
WOW echt, ein sehr wertvoller Kommentar von Dir!
Bei manchem Frage man sich echt warum er hier angemeldet ist!
Wer sich ein wenig mit autoschrauben auskennt der legt schon Wert drauf, zu wissen was für Teile er verbaut.
Da gibt es sehr große Qualitätsunterschiede und wenn man schon Teile für das mehrfache des marktüblichen Preises verkauft sollte man wenigsten damit werben können was man da an Qualität verkauft!
Zitat:
@Kurtchen04 schrieb am 2. März 2023 um 10:35:42 Uhr:
Hallo,
ich mache das Theman nochmal auf.
Fahre einen F11 530D von 2016.
Von wegen Mondpreise.
Ich was gestern beim Freundlichen und habe nach den 4 Filtern gefragt.
Also Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter und Ölfilter!
Nur Material!!!!! Der hat mir einen Preis von 350 EUR genannt!!!!!!!!
War mir dann auch egal ob das mit oder ohne Steuern war, einfach unverschämt!
Und jetzt bitte nicht der Spruch wenn man ein so teures Auto fährt........!
Und der Freundliche wusste z. B. beim Innenraumfilter nicht einmal den Hersteller!
Beim Wessels und Müller kosten die Teile gerade mal 170 EUR.
Das ist wirklich krank. Dann kostet ja jeder Filter fast 100 Euro. Also ganz grob überschlagen. Da muss doch ein Fehler vorliegen.
Zitat:
@Kurtchen04 schrieb am 2. März 2023 um 11:36:39 Uhr:
WOW echt, ein sehr wertvoller Kommentar von Dir!
Ja, und du hast also jetzt deine rechtschaffene Empörung kundgetan. In einem Jahre alten thread der sich schon damals ohnehin nur in Kreis drehte.
Auch sehr wertvoll und hilfreich.
BMW verkauft BMW-gebrandete Teile die BMW-QS unterliegen zu hohen Preisen. Skandal. 🙄
Wem hilft das weiter?
Zitat:
@Kurtchen04 schrieb am 2. März 2023 um 11:36:39 Uhr:
WOW echt, ein sehr wertvoller Kommentar von Dir!
Bei manchem Frage man sich echt warum er hier angemeldet ist!
Warum hast Du Dich hier angemeldet?´
Zitat:
@Kurtchen04 schrieb am 2. März 2023 um 11:36:39 Uhr:
Wer sich ein wenig mit autoschrauben auskennt der legt schon Wert drauf, zu wissen was für Teile er verbaut.
Da gibt es sehr große Qualitätsunterschiede und wenn man schon Teile für das mehrfache des marktüblichen Preises verkauft sollte man wenigsten damit werben können was man da an Qualität verkauft!
Zum Teil sind es Sachen, die BMW selbst herstellt, anderes ist gelabelt oder für sie extra produziert worden. Der urspürngliche Hersteller ist auch wurscht, denn Du weißt trotzdem nicht, ob es dann die Teile mit gleicher, schlechterer oder besser Qualität im Zubehör gibt.
BMW wirbt mit OEM-Qualität - also mit seinem Namen selbst.- Mehr brauchen sie auch nicht...und würden sich damit nur selbst schaden.
Und wer sich etwas mit Autoschrauben auskennt, der kauft nicht bei Wessels und Müller im B2C-Verhältnis, um vermeintlich günstig bei wegzukommen 😁