Inspektion, Assyst Plus, Probleme mit DB
Eine Frage ans Forum mit der Bitte um möglichst kurzfristige Abhilfe sofern möglich.
Ich habe einen w211 und habe leider bereits Inspektion C angezeigt bekommen und bin über 8000 km über die INspektion. Ich befürchte, dass ich Probleme mit der Garantie bekommen werde, zumal sich jetzt an dem Auto gravierende Mängel (verliert Öl, läuft sehr unruhig, verbraucht unheimlich viel, APS50 Probleme usw. eingeschlichen haben), wenn ich das Auto jetzt quasi im Rahmen der Werksgarantie überprüfen lasse.
Oder könnt ihr mir Tips geben, wie ich das Problem umgehen könnte? Gibt es beispielsweise die Möglichkeit Assyst Plus auszuschalten oder reset zu machen?
Danke für eure Antworten.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ilhoz
...
Es kann auch immer noch sein das ein Serviceumfang B teurer ist als ein Umfang C, auch wenn es prinzipiell nicht so ist.
...
Hallo, meinte das genau andersrum, A=kleine Inspektion ... H=große Inspektion
Gruß merc
wenn ich mich noch genau erinnere dan war das zündung einschalten auf menü wo steht wieviel km bis kundendienst und dann so lange auf den reset knopf drücken bis das menü kommt.
ps. der tages zähler springt auf null kommt dann später aber wieder
Um die Servicedaten zu sehen, einfach den Bordcomputer auf die Inspektionsanzeige (Inspektion in ... Km) stellen und dan die Rückstelltaste für 5 Sekunden drücken und schon ist man im Servicemenü. Aber die Serviceumfänge werden eben nur verschlüsselt angezeigt (Service 3, Service 8 etc.). Da ein Kunde aber im Normalfall nicht wissen kann was Service "X" bedeutet, ist der genaue Umfang eben immer noch unklar. Viele Serviceumfänge sind auch kein garant für hohe Kosten, da sich unter einzelnen Codierungen teilweise ganz simple Dinge (wie Luftdruck überprüfen) stehen können.
Im Normalfall stimmt die Theorie, je höher der Buchstabe um so mehr Arbeitsleistung ist zu machen, aber wie schon erwähnt, ist das keine Regel es kann ach immer ein A teurer sein als ein C.
P.S. Für geübte ist es auch möglich den nächsten HU und AU Termin voreinzustellen.
Wie schon gesagt, einfach mal in der Werkstatt ranfahren. Ich habe die erfahrung gemacht, wenn ich nicht zur Hauptabgabe und Herausgabezeit der Kundenfajrzeuge in meine Werkstatt fahre, hat der Meister immer mehr Zeit für mich gehabt und mir alles in Ruhe erklärt.
Gruß Erik
Hallo Erik!
Ist es so, dass ich wirklich erst zur Inspektion sollte, wenn es im Servicemenü angezeigt wird?
Ich frage deshalb, weil ich durchaus unter 10.000 km pro Jahr bleibe und so erst nach 2 Jahren zur Inspektion käme. Ich meine, einmal gehört zu haben, dass man bei wenig Kilometern einmal jährlich zum Kundendienst sollte. Irre ich mich da oder hat die Elektonik das wirklich genau im Griff?
Viele Grüße
Repeter42
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo Erik!
Ist es so, dass ich wirklich erst zur Inspektion sollte, wenn es im Servicemenü angezeigt wird?
Ich frage deshalb, weil ich durchaus unter 10.000 km pro Jahr bleibe und so erst nach 2 Jahren zur Inspektion käme. Ich meine, einmal gehört zu haben, dass man bei wenig Kilometern einmal jährlich zum Kundendienst sollte. Irre ich mich da oder hat die Elektonik das wirklich genau im Griff?
Viele Grüße
Repeter42
keine angst- dein kleiner mann im kombiinstrument hat alles voll unter kontrolle!! du hast eine kombinierte serviceanzeige, die sich aus laufleistung (auch beanspruchung) und der zeit zusammensetzt. wenn du dran kommst, das du die zeit überschreiten solltest- sagt dir dein kleiner mann im ki das du noch so und so viele tage bis zum service so und so hast.
wenn dein 211er was will, sagt ers dir!!