Inspektion A3 ( 3.Inspektion)
Bei unserem W205 Bj. 2018 C300 steht die 3.Inspektion A3 an .
Hatte angedacht Material selbst mitzubringen , lehnt der Freundliche ab.
Kostenvoranschlag 570 € inkl. Material .
Finde ich zu teuer.
Die letzte Große Inspektion B1 war 2020 deutlich günstiger.
Kann es Probleme geben wenn ich die 3.Inspektion bei einer Nicht-Daimler Werkstatt durchführen lasse ?
Wie sind da so eure Erfahrungen ? Wie habt ihr die 3.Inspektion durchführen lassen
und zu welchen Kosten ? ( Raum Ruhrgebiet DO/RE ) .
Danke vorab für Tips und Hilfe.
LG
74 Antworten
Zitat:
@BVB-TOMMY schrieb am 25. April 2021 um 14:31:46 Uhr:
Kann es Probleme geben wenn ich die 3.Inspektion bei einer Nicht-Daimler Werkstatt durchführen lasse ?
Kulanz könnte dann schwinden.
Bei MB 80/100 musst Du in die Bedingungen schauen was drinnen steht.
Warum suchst Du Dir nicht eine MB Werkstatt (keine Niederlassung) wo es einen niedrigen Stundensatz gibt und wo Du wenigstens Öl anliefern darfst. Zusatzarbeiten und Pluspaket machst Du selber oder lässt es und gut ist.
Ich habe zuletzt beim S213 auch den Service A3 machen lassen, in der Niederlassung Berlin. Öl habe ich mitgebracht, Plus Paket abgewählt und am Ende waren es 400€.
Nur um 150€ zu sparen würde ich das Risiko einer verwehrten Kulanz nicht eingehen
Zitat:
@Mobileme schrieb am 25. April 2021 um 17:45:44 Uhr:
Nur um 150€ zu sparen würde ich das Risiko einer verwehrten Kulanz nicht eingehen
Sehe ich auch so.
Über die Notwendigkeit einer MB 80/100 kann man streiten, ist halt ne Risikoabschätzung und Fakt ist das diese Versicherung weniger ausschüttet als Sie einnehmen aber mit Kulanz habe ich bei MB immer gute Erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
Ist echt der Hammer, was machen die? Öl wechsel mit Filter, rest ist Durchsicht! ob alles funktioniert. Gurte Licht AHK usw ev. noch Getriebeöl und beim Benziner Zündkerzen. Mat. wert ca 150 €
Eigenes Öl mitbringen kannst du eigentlich in jeder Mercedes-Benz Niederlassung, natürlich haftet der Betrieb dann nicht für das Öl und eventuell auftretende Motorschäden. Was die Teile angeht ist es richtig dass die nicht eingebaut werden weil da natürlich die Produkthaftung greift und Niederlassungen keine Fremdteile einbauen dürfen, weil sie dann dafür haften müssen.
Zitat:
@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 14:41:51 Uhr:
Zitat:
@BVB-TOMMY schrieb am 25. April 2021 um 14:31:46 Uhr:
Kann es Probleme geben wenn ich die 3.Inspektion bei einer Nicht-Daimler Werkstatt durchführen lasse ?Kulanz könnte dann schwinden.
Bei MB 80/100 musst Du in die Bedingungen schauen was drinnen steht.
Warum suchst Du Dir nicht eine MB Werkstatt (keine Niederlassung) wo es einen niedrigen Stundensatz gibt und wo Du wenigstens Öl anliefern darfst. Zusatzarbeiten und Pluspaket machst Du selber oder lässt es und gut ist.
Kulanz ist wie das Wort schon sagt, Kulanz.... also im ermessen des Händlers. Im Ernstfall gibt es immer noch eine höhere Instanz!!!! da braucht man nicht auf die gute Laune des Händler zu hoffen. Wie kann man nur soooo ängstlich sein?????
Zitat:
Über die Notwendigkeit einer MB 80/100 kann man streiten, ist halt ne Risikoabschätzung und Fakt ist das diese Versicherung weniger ausschüttet als Sie einnehmen aber mit Kulanz habe ich bei MB immer gute Erfahrungen gemacht.
Sonst wäre das Geschäftsmodell ja auch gescheitert.
Warum gibt es nicht gleich 3 Jahre (mindestens) Garantie oder Gewährleistung?
Trauen die ihrem eigenen Produkt nicht?
Zitat:
@Mobileme schrieb am 25. April 2021 um 17:45:44 Uhr:
Nur um 150€ zu sparen würde ich das Risiko einer verwehrten Kulanz nicht eingehen
150 € ? eher 350 € !!! Aber wer so viel Angst hat kann gerne seine Kohle bei MB verbrennen. Wenn ich sehe, was die machen.... und was Durchsicht ist? Hab selber mal als Mechaniker gearbeitet (Gelernt) Preis Leistung, ist unangemessen.....
Kulanz ist nicht das Ermessen des Händlers, sondern des Herstellers. Also von Mercedes Benz. und bei Kulanz Anfragen wird sehr wohl drauf geachtet ob ein Fahrzeug regelmäßig die Inspektionen bei Mercedes hat durchführen lassen oder nicht.
Wenn jemand nie die Inspektion bei Mercedes hat durchführen lassen, wieso dann Kulanz geben?
Zitat:
@giorgospontiak schrieb am 25. April 2021 um 20:24:28 Uhr:
Kulanz ist nicht das Ermessen des Händlers, sondern des Herstellers. Also von Mercedes Benz. und bei Kulanz Anfragen wird sehr wohl drauf geachtet ob ein Fahrzeug regelmäßig die Inspektionen bei Mercedes hat durchführen lassen oder nicht.
Wenn jemand nie die Inspektion bei Mercedes hat durchführen lassen, wieso dann Kulanz geben?
Genauso ist es
Hallo
Seit wann gewährt der Hänler Kulanz ? Das kenn ich anders, Kulanz kommt direkt von Mercedes.
Habe schon zu 100 % bei meinem W-204 bei über 100000 Km auf die neue Steuerkette bekommen.
Natürlich kann sich auch der Händler kulant erweisen. Ich habe schon erlebt das Mercedes abgelehnt hat, der Händler aber z B 30-40 % auf den Arbeitslohn gewährt.
Zitat:
@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:19:56 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 14:41:51 Uhr:
Kulanz könnte dann schwinden.
Bei MB 80/100 musst Du in die Bedingungen schauen was drinnen steht.
Warum suchst Du Dir nicht eine MB Werkstatt (keine Niederlassung) wo es einen niedrigen Stundensatz gibt und wo Du wenigstens Öl anliefern darfst. Zusatzarbeiten und Pluspaket machst Du selber oder lässt es und gut ist.
Kulanz ist wie das Wort schon sagt, Kulanz.... also im ermessen des Händlers. Im Ernstfall gibt es immer noch eine höhere Instanz!!!! da braucht man nicht auf die gute Laune des Händler zu hoffen. Wie kann man nur soooo ängstlich sein?????
Na ja , bei der letzen Inspektion durften wir das Material selbst organisieren , komplett alles . Warum die sich auf einmal so qure stellen , kein Plan .
Werden noch weitere Vertragswerkstätten aufsuchen und mal vergleichen .
Inspektion hin oder her , wichtig ist nun mal der Eintrag in die Unterlagen zwecks Kulanz / Garantie .
Was da gemacht wird , da halte ich den Preis auch für unangemessen.
Wir werden sehen .
Zitat:
@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:24:04 Uhr:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 25. April 2021 um 17:45:44 Uhr:
Nur um 150€ zu sparen würde ich das Risiko einer verwehrten Kulanz nicht eingehen150 € ? eher 350 € !!! Aber wer so viel Angst hat kann gerne seine Kohle bei MB verbrennen. Wenn ich sehe, was die machen.... und was Durchsicht ist? Hab selber mal als Mechaniker gearbeitet (Gelernt) Preis Leistung, ist unangemessen.....
Es ist nun mal so, dass je größer ein Autohaus ist umso größer die Fixkosten sind und um diese bezahlen zu müssen sind die Preise natürlich wesentlich höher als bei der kleinen Zweimannwerkstatt um die Ecke. Diese um Kosten werden natürlich auf den Stundenverrechnungssatz umgerechnet und dem Kunden weiter berechnet.
Außerdem darf man nicht vergessen wie viele Menschen mit so einem egal wie kleinen Service beschäftigt werden. Angefangen von dem Mitarbeiter an der Infothek, zum Serviceberater, dann zum Werkstattmeister, zum Werkstattmonteur, zum Mitarbeiter der Abrechnung, und dann noch für den Autowäsche.
Du siehst, ohne dass man sich großartig Gedanken macht sind auch für den kleinsten Service mal eben sechs Mitarbeiter die für einen Service an dem Auto beziehungsweise im Hintergrund arbeiten.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass mit jedem durchgeführten Service die Mobilitätsgarantie um ein Jahr verlängert wird. Und wenn man sich durch liest was die Mobilitätsgarantie beinhaltet, dann müssen diese Kosten auch gedeckt werden auch wenn man es vielleicht nicht in Anspruch nimmt. Zum Beispiel bei Durchreise volle Erstattung der Hotelkosten, Ersatzfahrzeug und gegebenenfalls die Heimreise mit Flugzug oder Bus übernommen. Das sind alles Leistungen die mit jedem Service um ein Jahr verlängert werden.
Also bevor man sich hinsetzt und einfach nur los tippt und schreibt alles nur teuer bei Mercedes, dann soll man sich bitte vernünftig Das ganze Paket anschauen was man dafür bekommt.
Ich gebe zu es ist teuer, aber es hat auch seine Gründe und Leistungen die erbracht werden.