Inspektion A3 ( 3.Inspektion)

Mercedes

Bei unserem W205 Bj. 2018 C300 steht die 3.Inspektion A3 an .
Hatte angedacht Material selbst mitzubringen , lehnt der Freundliche ab.
Kostenvoranschlag 570 € inkl. Material .
Finde ich zu teuer.
Die letzte Große Inspektion B1 war 2020 deutlich günstiger.
Kann es Probleme geben wenn ich die 3.Inspektion bei einer Nicht-Daimler Werkstatt durchführen lasse ?
Wie sind da so eure Erfahrungen ? Wie habt ihr die 3.Inspektion durchführen lassen
und zu welchen Kosten ? ( Raum Ruhrgebiet DO/RE ) .
Danke vorab für Tips und Hilfe.
LG

74 Antworten

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 14:41:51 Uhr:



Zitat:

@BVB-TOMMY schrieb am 25. April 2021 um 14:31:46 Uhr:


Kann es Probleme geben wenn ich die 3.Inspektion bei einer Nicht-Daimler Werkstatt durchführen lasse ?

Kulanz könnte dann schwinden.

Bei MB 80/100 musst Du in die Bedingungen schauen was drinnen steht.

Warum suchst Du Dir nicht eine MB Werkstatt (keine Niederlassung) wo es einen niedrigen Stundensatz gibt und wo Du wenigstens Öl anliefern darfst. Zusatzarbeiten und Pluspaket machst Du selber oder lässt es und gut ist.

Wird wohl nicht so einfach zu finden sein, wenn man sich nicht gerade in einem Ballungsgebiet bewegt.

Zitat:

@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:19:56 Uhr:


Kulanz ist wie das Wort schon sagt, Kulanz.... also im ermessen des Händlers.

Nix Händler, der hat da nix zu melden.

Zitat:

@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:19:56 Uhr:


Im Ernstfall gibt es immer noch eine höhere Instanz!!!!

Wenn Daimler Benz nein sagt, wer ist da die höhere Instanz???

Zitat:

@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:19:56 Uhr:


Wie kann man nur soooo ängstlich sein?????

Ängstlich ? Bin ich nur wenn ich Beifahrer bin.

Aber ich hoffe bei nem Motor- oder Getriebeschaden nach der Garantie auf Kulanz und die riskiere ich nicht um 100€ zu sparen und gehe in ne Fummelbude wo dann kein Handschlag mehr als der Ölwechsel gemacht wird.

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 25. April 2021 um 20:24:28 Uhr:


Kulanz ist nicht das Ermessen des Händlers, sondern des Herstellers. Also von Mercedes Benz. und bei Kulanz Anfragen wird sehr wohl drauf geachtet ob ein Fahrzeug regelmäßig die Inspektionen bei Mercedes hat durchführen lassen oder nicht.
Wenn jemand nie die Inspektion bei Mercedes hat durchführen lassen, wieso dann Kulanz geben?

Ich habe n Achsenbruch(von innen durchgerostet) gehabt, und dabei kommt es nicht auf stetige Inspektion an.... es gibt bekannte Fehler die dann als Kulanz hingenommen werden.... weil sie keine Wahl haben!!!! Und dafür soll ich deines Erachtens im Laufe eines MB Lebens ca 8000€ hinblättern? Nee danke.... Ihr habt solche Angst, das vielleicht... etwas passieren könnte. Aber jedes Jahr schön 600 - 9oo € bei MB lassen damit sie im Falle eines Falles v i e l l e i c h t Kulanz walten lassen. Na klasse!

Zitat:

@x3black schrieb am 25. April 2021 um 20:22:53 Uhr:


Warum gibt es nicht gleich 3 Jahre (mindestens) Garantie oder Gewährleistung?
Trauen die ihrem eigenen Produkt nicht?

Ja das frage ich mich auch immer oder die sollen ne ECHTE GARANTIEVERLÄNGERUNG anbieten, wie bei anderen Herstellern.

Zitat:

@x3black schrieb am 25. April 2021 um 20:22:53 Uhr:


Sonst wäre das Geschäftsmodell ja auch gescheitert.

Ich wollte es nur kurz erwähnen - viele denken ja die MB80/100 sei die gute Feh von Mercedes.

Zitat:

@Belehm schrieb am 25. April 2021 um 20:57:00 Uhr:


Wird wohl nicht so einfach zu finden sein, wenn man sich nicht gerade in einem Ballungsgebiet bewegt.

Sorry da gebe ich Dir recht, wenn ich bei mir suche kommt:

Zitat:

Es wurden 23 Mercedes-Benz Partner gefunden

Da schicke ich allen ne Email mit der Bitte um Angebot über Inspektion A3 ohne Plus-Paket und angelieferten Öl für Fahrzeug xxxxx und bitte um Angebot inkl. Leihwagen für die Werkstatt-Dauer. Der Günstigste bekommt dann mein Auto und fertig - ich schmeiße Mercedes keine Kohle hinterher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:08:35 Uhr:



Zitat:

@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:19:56 Uhr:


Kulanz ist wie das Wort schon sagt, Kulanz.... also im ermessen des Händlers.

Nix Händler, der hat da nix zu melden.

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:08:35 Uhr:



Zitat:

@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:19:56 Uhr:


Im Ernstfall gibt es immer noch eine höhere Instanz!!!!

Wenn Daimler Benz nein sagt, wer ist da die höhere Instanz???

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:08:35 Uhr:



Zitat:

@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:19:56 Uhr:


Wie kann man nur soooo ängstlich sein?????

Ängstlich ? Bin ich nur wenn ich Beifahrer bin.

Aber ich hoffe bei nem Motor- oder Getriebeschaden nach der Garantie auf Kulanz und die riskiere ich nicht um 100€ zu sparen und gehe in ne Fummelbude wo dann kein Handschlag mehr als der Ölwechsel gemacht wird.

Lach.... mehr als Ölwechsel wird bei MB auch nicht gemacht - wie gesagt, war selber lange Mechaniker. Da steht dann in der Rechnung 860€ Gurte kontrolliert, Lichttest, Funktion AHK... und so weiter....Aber schlepp ruhig dein Geld dorthin. Mit jeder Inspektion hast du schonmal den Lehrlingslohn bezahlt, und leider bekommen ausgelernte auch nicht die Welt....

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:08:35 Uhr:



Zitat:

@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:19:56 Uhr:


Kulanz ist wie das Wort schon sagt, Kulanz.... also im ermessen des Händlers.

Nix Händler, der hat da nix zu melden.

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:08:35 Uhr:



Zitat:

@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:19:56 Uhr:


Im Ernstfall gibt es immer noch eine höhere Instanz!!!!

Wenn Daimler Benz nein sagt, wer ist da die höhere Instanz???
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:08:35 Uhr:



Zitat:

@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 20:19:56 Uhr:


Wie kann man nur soooo ängstlich sein?????

Ängstlich ? Bin ich nur wenn ich Beifahrer bin.

Aber ich hoffe bei nem Motor- oder Getriebeschaden nach der Garantie auf Kulanz und die riskiere ich nicht um 100€ zu sparen und gehe in ne Fummelbude wo dann kein Handschlag mehr als der Ölwechsel gemacht wird.

Hallo

Ich hatte vorher einen W-204 C-180 und jetzt den W-205 C-180 Benziner

Ich habe in meiner Mercedes Werkstatt noch nie über 550,00 € bezahlt noch nie Öel oder sonst was angeliefert.

Ausser wenn das Getriebe Öl gewechselt werden mußte, oder die Bremsen fällig waren.

Kulanz geht nicht auf den Händler!! Der Händler stellt lediglich die Anfrage auf Kulanz/Garantie bei Mercedes. Und Mercedes Entscheidet es!
Es wird niemals vorkommen das ein Händler Kulanz gewährt un der andere nicht, außer Sie wollen (doppelt) Geld verdienen.

Hallo,

doch es gibt auch Werkstattkulanz.
Ich hatte mal 50% Rabatt bekommen, weil beim W203 2x mal die Nockenwellenverstellmagnete undicht waren.

Zitat:

@adrino161 schrieb am 25. April 2021 um 21:16:51 Uhr:



Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 25. April 2021 um 20:24:28 Uhr:


Kulanz ist nicht das Ermessen des Händlers, sondern des Herstellers. Also von Mercedes Benz. und bei Kulanz Anfragen wird sehr wohl drauf geachtet ob ein Fahrzeug regelmäßig die Inspektionen bei Mercedes hat durchführen lassen oder nicht.
Wenn jemand nie die Inspektion bei Mercedes hat durchführen lassen, wieso dann Kulanz geben?

Ich habe n Achsenbruch(von innen durchgerostet) gehabt, und dabei kommt es nicht auf stetige Inspektion an.... es gibt bekannte Fehler die dann als Kulanz hingenommen werden.... weil sie keine Wahl haben!!!! Und dafür soll ich deines Erachtens im Laufe eines MB Lebens ca 8000€ hinblättern? Nee danke.... Ihr habt solche Angst, das vielleicht... etwas passieren könnte. Aber jedes Jahr schön 600 - 9oo € bei MB lassen damit sie im Falle eines Falles v i e l l e i c h t Kulanz walten lassen. Na klasse!

Ja, das sind aber Ausnahmefälle, ich wollte bei diesem Beispiel jetzt nicht direkt den Extremfall nehmen sondern ganz normale tägliche Kulanzanfragen die gestellt werden. Eine durchgerostete Hinterachse beziehungsweise hinterachsträger sehe ich jetzt nicht als alltägliche Kulanz anfrage. Es gibt immer Ausnahmen die die Regel bestätigen.

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:20:16 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 25. April 2021 um 20:22:53 Uhr:


Warum gibt es nicht gleich 3 Jahre (mindestens) Garantie oder Gewährleistung?
Trauen die ihrem eigenen Produkt nicht?

Ja das frage ich mich auch immer oder die sollen ne ECHTE GARANTIEVERLÄNGERUNG anbieten, wie bei anderen Herstellern.

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:20:16 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 25. April 2021 um 20:22:53 Uhr:


Sonst wäre das Geschäftsmodell ja auch gescheitert.

Ich wollte es nur kurz erwähnen - viele denken ja die MB80/100 sei die gute Feh von Mercedes.

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:20:16 Uhr:



Zitat:

@Belehm schrieb am 25. April 2021 um 20:57:00 Uhr:


Wird wohl nicht so einfach zu finden sein, wenn man sich nicht gerade in einem Ballungsgebiet bewegt.

Sorry da gebe ich Dir recht, wenn ich bei mir suche kommt:

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. April 2021 um 21:20:16 Uhr:



Zitat:

Es wurden 23 Mercedes-Benz Partner gefunden

Da schicke ich allen ne Email mit der Bitte um Angebot über Inspektion A3 ohne Plus-Paket und angelieferten Öl für Fahrzeug xxxxx und bitte um Angebot inkl. Leihwagen für die Werkstatt-Dauer. Der Günstigste bekommt dann mein Auto und fertig - ich schmeiße Mercedes keine Kohle hinterher.

Die MB100 hat mir meine defekte Lichtmaschine übernommen. Die 950€ die ich geblättert habe für 3 Jahre haben sich schon letztendlich rentiert. Die Mb100 ist schon eine sehr gute Versicherung die sich lohnt.

Zitat:

@and910 schrieb am 25. April 2021 um 22:01:36 Uhr:


Hallo,

doch es gibt auch Werkstattkulanz.
Ich hatte mal 50% Rabatt bekommen, weil beim W203 2x mal die Nockenwellenverstellmagnete undicht waren.

Diese Entscheidung kann man nicht direkt als Kulanz sehen, das ist ein Entgegenkommen deiner Heimatwerkstatt von einem gewissen Budget was zur Verfügung steht, weil du ein treuer Kunde bist. Es ist so das jedes Jahr jeder Niederlassungsbetrieb ein gewisses Budget im Service zur Verfügung hat, welches dann an den Meistern in unterschiedlicher Höhe zur Verfügung gestellt wird. Mit diesem Budget kann dann jeder Serviceberater für sich selbst entscheidet, ob und wann er einen guten Kunden etwas Gutes tut, weil er nun mal Jahrelang der Werkstatt treu ist. Sicherlich wird er dann nicht sein Budget einsetzen, um einen Neukunden mit irgendwelchen Schäden zur Seite zu stehen.

Zitat:

Die MB100 hat mir meine defekte Lichtmaschine übernommen. Die 950€ die ich geblättert habe für 3 Jahre haben sich schon letztendlich rentiert. Die Mb100 ist schon eine sehr gute Versicherung die sich lohnt.

So pauschal kannst du das nicht sagen. Für dich gelohnt.... öfter lohnt die sich aber für Mercedes.
Sonst wären die „Gebühren“ entweder höher, oder das Angebot wird eingestellt.

Zitat:

Zitat:

Die MB100 hat mir meine defekte Lichtmaschine übernommen. Die 950€ die ich geblättert habe für 3 Jahre haben sich schon letztendlich rentiert. Die Mb100 ist schon eine sehr gute Versicherung die sich lohnt.

So pauschal kannst du das nicht sagen. Für dich gelohnt.... öfter lohnt die sich aber für Mercedes.
Sonst wären die „Gebühren“ entweder höher, oder das Angebot wird eingestellt.

So sind nun mal Versicherungen, einige wenige freuen sich darüber dass sie eine abgeschlossen haben und die Mehrheit geht sicherlich leer aus, weil man sie nicht benötigt hat. Ist aber bei allen anderen Versicherungen genauso. deswegen muss man sie nicht schlecht reden.

Warum schließen die meisten Leute wenn sie ein neues Auto gekauft haben eine Vollkasko Versicherung ab und nach ein paar Jahren wechseln Sie zur Teilkasko? Weil man etwa in dieser Zeit das fahren verlernt hat und Angst hat seinen Wagen kaputt zu fahren? Nein, weil man einfach ein ruhiges Gewissen haben möchten.

Zitat:

Warum schließen die meisten Leute wenn sie ein neues Auto gekauft haben eine Vollkasko Versicherung ab und nach ein paar Jahren wechseln Sie zur Teilkasko? Weil man etwa in dieser Zeit das fahren verlernt hat und Angst hat seinen Wagen kaputt zu fahren? Nein, weil man einfach ein ruhiges Gewissen haben möchten.

Weil gaaaaanz viele ein Leasingfahrzeug bewegen, da ist das Vorschrift.

Warum man allerdings (angeblich) zur TK wechselt, keine Ahnung. Hab ich noch nie gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen