Inspektion A3 ( 3.Inspektion)

Mercedes

Bei unserem W205 Bj. 2018 C300 steht die 3.Inspektion A3 an .
Hatte angedacht Material selbst mitzubringen , lehnt der Freundliche ab.
Kostenvoranschlag 570 € inkl. Material .
Finde ich zu teuer.
Die letzte Große Inspektion B1 war 2020 deutlich günstiger.
Kann es Probleme geben wenn ich die 3.Inspektion bei einer Nicht-Daimler Werkstatt durchführen lasse ?
Wie sind da so eure Erfahrungen ? Wie habt ihr die 3.Inspektion durchführen lassen
und zu welchen Kosten ? ( Raum Ruhrgebiet DO/RE ) .
Danke vorab für Tips und Hilfe.
LG

74 Antworten

Zitat:

@hotfire schrieb am 2. Mai 2021 um 09:08:48 Uhr:


Ich benötige 1.800 kg Zuglast und 75 kg Stützlast und Allrad um nicht auf jeder Wiese stecken zu bleiben.

Das brauchen 2% der Autofahrer, eher weniger.
Man darf nicht alles an der Zahl der gefahreren Kilometer festmachen.
Die in vielen Haushalten vorhandenen Zweit/Drittwagen werden oft nur auf kurzen Strecken und ohne Anhänger bewegt, da gibt es durchaus andere Mobilitätskonzepte u.a. auch das, von den 'echten' Mercedesfahrern, verteufelte Konzept E-Mobilität.

Ein Nachbar von mir fährt einen E-Klasse Kombi mit dickem Motor und Vollausstattung.
Als Zweit und Drittwagen ein I3 und ein Fiat 500E, damit fährt nicht nur die Frau und Sohn, er selber nutzt auch die E-Autos für die kleinen Fahrten.

Es gibt viele Kriterien für die individuelle Umsetzung von Mobilität, bringt nichts das zu pauschalisieren.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 2. Mai 2021 um 09:39:41 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 2. Mai 2021 um 09:08:48 Uhr:


Ich benötige 1.800 kg Zuglast und 75 kg Stützlast und Allrad um nicht auf jeder Wiese stecken zu bleiben.

Das brauchen 2% der Autofahrer, eher weniger.
Man darf nicht alles an der Zahl der gefahreren Kilometer festmachen.
Die in vielen Haushalten vorhandenen Zweit/Drittwagen werden oft nur auf kurzen Strecken und ohne Anhänger bewegt, da gibt es durchaus andere Mobilitätskonzepte u.a. auch das, von den 'echten' Mercedesfahrern, verteufelte Konzept E-Mobilität.

Ein Nachbar von mir fährt einen E-Klasse Kombi mit dickem Motor und Vollausstattung.
Als Zweit und Drittwagen ein I3 und ein Fiat 500E, damit fährt nicht nur die Frau und Sohn, er selber nutzt auch die E-Autos für die kleinen Fahrten.

Es gibt viele Kriterien für die individuelle Umsetzung von Mobilität, bringt nichts das zu pauschalisieren.

Verbrennungsmotoren mit synthetischen Kraftstoffen, Wasserstoff und nicht von den Lobbyisten unbedingt alltagsuntaugliche E-Mobilität. Das wären echte Alternativen zur individuellen Umsetzung.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 2. Mai 2021 um 13:20:30 Uhr:


unbedingt alltagsuntaugliche E-Mobilität.

So spricht ein 'echter' Mercedes Fahrer mit der Aral Ultimate 102 Brille.

Die vielen Zweitwagen, die fast nur im Ortsbereich bewegt werden, sind vollumfänglich alltagstauglich.
Passen sogar in Parklücken wo es bei der C-Klasse schon eng wird.

In diesem Forum habe ich inzwischen gelernt das nur ein C63s das perfekte Stadtauto ist, und die Erde ist eine Scheibe. Aus diesem Blickwinkel ist E-Mobilität vollkommen untauglich.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 2. Mai 2021 um 13:20:30 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 2. Mai 2021 um 09:39:41 Uhr:


Das brauchen 2% der Autofahrer, eher weniger.
Man darf nicht alles an der Zahl der gefahreren Kilometer festmachen.
Die in vielen Haushalten vorhandenen Zweit/Drittwagen werden oft nur auf kurzen Strecken und ohne Anhänger bewegt, da gibt es durchaus andere Mobilitätskonzepte u.a. auch das, von den 'echten' Mercedesfahrern, verteufelte Konzept E-Mobilität.

Ein Nachbar von mir fährt einen E-Klasse Kombi mit dickem Motor und Vollausstattung.
Als Zweit und Drittwagen ein I3 und ein Fiat 500E, damit fährt nicht nur die Frau und Sohn, er selber nutzt auch die E-Autos für die kleinen Fahrten.

Es gibt viele Kriterien für die individuelle Umsetzung von Mobilität, bringt nichts das zu pauschalisieren.

Verbrennungsmotoren mit synthetischen Kraftstoffen, Wasserstoff und nicht von den Lobbyisten unbedingt alltagsuntaugliche E-Mobilität. Das wären echte Alternativen zur individuellen Umsetzung.

Für den ÖPNV wäre auch Wasserstoff das geeignetste, ob Diesel bei Bussen wirklich notwendig ist, ist echt fragwürdig.

Ähnliche Themen

Was hat das Geschwafel mit Inspektion zu tun?

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 2. Mai 2021 um 13:34:29 Uhr:


Aral Ultimate 102 Brille.

Der eine hat die Ultimate Brille an und der andere die E-Auto ist gesund Brille - warum gibts keinen mit der „gesunden Weitsichtbrille“ ?

Ich würde mir ja gerne ein E-Auto als 2. bzw. 3. Wagen dazu nehmen aber ich kann bei der fragwürdigen Gewinnung der Rohstoffe nicht wegschauen.

2. Problem ich wohne in der Landeshauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes und trotzdem schafft es unsere Stadtteilintressensvertretung inkl. Lokalpolitikern hier nicht eine Stromversorgung zu schaffen, die Schnelladen unterstützen würde.

Im Industriegebiet der Nachbarkommune schafft es das Fordautohaus inkl. großer Werkstatt nicht einen 2. Schnellader ans Netz zu bekommen - keine Kapazität frei. Wohlgemerkt Industriegebiet.

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 2. Mai 2021 um 14:08:51 Uhr:


Was hat das Geschwafel mit Inspektion zu tun?

Was hat dein Beitrag jetzt mit Inspektion zu tun?

Um zurück zum Thema zu kommen.
Beim C200 Mopf Kostenvoranschlag bekommen für die Inspektion A3 für 395€. Öl nicht inbegriffen. So wie ich es verstanden habe müssen die Zündkerzen gewechselt werden.

Interessant sind auch die unterschiedlichen Preise für das Öl. Beieiner Niederlassung soll ich 18€ plus Mwst. und bei einer anderen 24€ plus Mwst.. Es lohnt sich also auch dabei verschiedene Angebote einzuholen

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 2. Mai 2021 um 15:22:09 Uhr:



Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 2. Mai 2021 um 14:08:51 Uhr:


Was hat das Geschwafel mit Inspektion zu tun?

Was hat dein Beitrag jetzt mit Inspektion zu tun?

@xxdarkside
Von einem wie dir nichts anderes Erwartet.
Große Klasse mehr davon

Zitat:

@Roooobert schrieb am 2. Mai 2021 um 15:24:15 Uhr:


So wie ich es verstanden habe müssen die Zündkerzen gewechselt werden.

Sag doch mal Baujahr und Kilometerstand

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 2. Mai 2021 um 17:02:34 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 2. Mai 2021 um 15:22:09 Uhr:


Was hat dein Beitrag jetzt mit Inspektion zu tun?

@xxdarkside
Von einem wie dir nichts anderes Erwartet.
Große Klasse mehr davon

Dann mal raus damit: Was bin ich denn für einer? Kannst du sicherlich beurteilen, bist ja auch schon seit 2 Wochen Mitglied hier 😁

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 2. Mai 2021 um 18:53:06 Uhr:



Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 2. Mai 2021 um 17:02:34 Uhr:


@xxdarkside
Von einem wie dir nichts anderes Erwartet.
Große Klasse mehr davon

Dann mal raus damit: Was bin ich denn für einer? Kannst du sicherlich beurteilen, bist ja auch schon seit 2 Wochen Mitglied hier 😁

@xxdarkside
Dafür bedarf es keine 2 Wochen, deine Antworten bedürfen keiner weiteren Erklärung, denke mal drüber nach.

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 2. Mai 2021 um 19:08:29 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 2. Mai 2021 um 18:53:06 Uhr:


Dann mal raus damit: Was bin ich denn für einer? Kannst du sicherlich beurteilen, bist ja auch schon seit 2 Wochen Mitglied hier 😁

@xxdarkside
Dafür bedarf es keine 2 Wochen, deine Antworten bedürfen keiner weiteren Erklärung, denke mal drüber nach.

Es bedarf nicht einmal 2 Wochen und du gehst schon persönlich und beleidigend auf Forenmitglieder zu und maßregelst die Leute. Gehörst du zu den Moderatoren, dann habe ich anscheinend was verpasst? Lass es jetzt gut sein, ich werde mich nicht auf dein Niveau herablassen, also stell bitte deine unsachliche Kommunikation ein und such dir einen anderen zum Spielen.

Zitat:

@hotfire schrieb am 2. Mai 2021 um 18:39:41 Uhr:



Zitat:

@Roooobert schrieb am 2. Mai 2021 um 15:24:15 Uhr:


So wie ich es verstanden habe müssen die Zündkerzen gewechselt werden.

Sag doch mal Baujahr und Kilometerstand

07/18 und knapp 60k. Wenn man die Service Liste von Mercedes sich anschaut, dann passt es mit den Zündkerzen nach 3 Jahren oder 75.000 Km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen