Inspektion A1 bei 155000 Km
Moin zusammen.
Mein W204 C 200 CDI Bj. 11/2009 muss jetzt mit knappe 155000 Km zur Inspektion. Angezeigt wird eine A1er Inspektion.
Was kommt dort auf mich zu? Die 1 hinter dem A steht ja, meines Wissens für eine Zusatzarbeit.
Was fällt da ca. an Kosten für die Inspektion an?
Danke schon mal im voraus für Eure Antworten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß vom Knochengeiger
Beste Antwort im Thema
Du kannst bei AutoScout24 - Werkstatt, Dein Fahrzeug und was gemacht werden soll eingeben, es gibt dann Freie - und Markenwerkstätten zum Vergleich
37 Antworten
Habe auch immer das Öl selber mitgebracht!
In die Niederlassung von MB, also kein Problem, muss nur vorher, wie lw4701 sagt, kommuniziert werden.
Zitat:
@Hunterkoile schrieb am 28. Dezember 2016 um 08:30:06 Uhr:
Habe auch immer das Öl selber mitgebracht!In die Niederlassung von MB, also kein Problem, muss nur vorher, wie lw4701 sagt, kommuniziert werden.
habe ich auch immer gemacht.
Da dieses aber scheinbar immer mehr Kunden machen, erhebt meiner einen "frechen" Preis für Altölentsorgung : 30 Euro !!!! nach dem Motto friss oder stirb......
aber in Summe immer noch günstiger.
Zitat:
Lohnt sich das denn bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug?
Das ist doch ähnlich wie mit Versicherungen und vielen anderen Dingen - lohnt sich eine Rechtsschutz? Lohnt sich Vollkasko? Lohnt sich eine Schwimmweste? Lohnt sich eine Datensicherung?
Ich lese hier immer mal wieder von Kulanzfällen und auch aus dem Freundeskreis sind mir zahlreiche Mercedes Kulanzen bekannt - in der Regel handelt es sich hierbei um bei Mercedes gewartete Fahrzeuge. Lohnt sich das? Nun das weiß doch nur die Glaskugel! Am Ende entscheidet es Jeder für sich, ob es ihm das wert ist. Bei sagen wir mal durchschnittlichen 500€/Jahr kommen nach 10 Jahren ja auch 5000€ zusammen und diese wird man in Kulanzen vermutlich nicht zurückbekommen. Warum macht man das dann?
Eine gewisse Wartung des Fahrzeuges halte ich für unerlässlich. Ich wundere mich immer mal wieder über die Inspektionsguerillas, die meinetwegen 50tkm ohne Wartung fahren nach dem Motto "das Auto muss es ab können!" Klar! Eine ausgelassene Wartung ist jedoch wie ein Kredit, den man später so oder so zahlt. Klar kann ich einen Ölwechsel überspringen oder auch zwei, drei...sechs. Die Rechnung zahle ich am Ende aber so oder so! Ich bin in der produzierenden Industrie tätig und auch da schlägt eine ausgelassene Maschinenwartung immer mit einem Faktor x zu Buche.
Ob ich jetzt also zu Mercedes fahre und mein Auto dort warten lasse oder woanders die Inspektion mache ist nur eine Frage des Geldes. Angenommen die Wartung würde in einer freien Werkstatt 40% weniger kosten, dann wäre ich bei 3.000€/10a. Kann man machen. Oder man schraubt selbst und kommt vermutlich auf 1000€ oder was weiß ich plus x Stunden.
Fazit: meine Freizeit ist mir zum Schrauben zu Schade, daher mache ich die meisten Sachen schon mal nicht selbst. Regelmäßige Inspektionen (Assyst) werde ich bei Mercedes durchführen lassen* und hoffe, dass im Falle eines Falles etwaige Materialfehler entsprechend kulant behandelt werden und es sich positiv auf den Fahrzeugwert auswirkt. Andere Wartungen (z.B. Austausch von Bremsscheiben und -belägen) lasse ich in einer freien Werkstatt machen, da es mir bei MB tatsächlich viel zu teuer ist und es auch keinerlei Auswirkungen auf das lückenlose Serviceheft hat. Aber wie so oft, entscheiden muss am Ende jeder selbst.
* ohne Pluspaket und bringe mein Öl mit
Zitat:
@golfwolf111 schrieb am 28. Dezember 2016 um 08:47:53 Uhr:
...
habe ich auch immer gemacht.
Da dieses aber scheinbar immer mehr Kunden machen, erhebt meiner einen "frechen" Preis für Altölentsorgung : 30 Euro !!!! nach dem Motto friss oder stirb......
aber in Summe immer noch günstiger.
Kannst das Altöl ja auch mitnehmen und dort entsorgen, wo Du das neue Öl gekauft hast.
Bei Bezug übers Internet wird es jedoch schwierig und teuer weil Gefahrstoff...
Ähnliche Themen
Zitat:
@lw4701 schrieb am 28. Dez. 2016 um 09:32:24 Uhr:
Kannst das Altöl ja auch mitnehmen und dort entsorgen, wo Du das neue Öl gekauft hast.Bei Bezug übers Internet wird es jedoch schwierig und teuer weil Gefahrstoff...
Genauso wie Fernseher, Kühlschränke oder sonstige Abfälle die nicht einfach auf einem Parkplatz entsorgt werden sollten kann man auch Öle egal welche - Kostenlos - an einem Wertstoffhof den es in jeder Gemeinde gibt abgeben!
Grade erst vor zwei Wochen getan!
Zitat:
@lw4701 schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:32:24 Uhr:
Zitat:
@golfwolf111 schrieb am 28. Dezember 2016 um 08:47:53 Uhr:
...
habe ich auch immer gemacht.
Da dieses aber scheinbar immer mehr Kunden machen, erhebt meiner einen "frechen" Preis für Altölentsorgung : 30 Euro !!!! nach dem Motto friss oder stirb......
aber in Summe immer noch günstiger.Kannst das Altöl ja auch mitnehmen und dort entsorgen, wo Du das neue Öl gekauft hast.
Danke, kostenlose Altölrückgabe ist mir bekannt.
Händler sagt aber, Öl läuft in einen großen Sammelbehälter und will es nicht separat auffangen.
Deshalb ja "friss oder stirb".
Meiner nimmt 1,20 pro L für die Entsorgung und 1,20/Ölfilter.
Das ist noch im Rahmen. Bei 30€ würde ich die WS wechseln.
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:57:54 Uhr:
Zitat:
@lw4701 schrieb am 28. Dez. 2016 um 09:32:24 Uhr:
Kannst das Altöl ja auch mitnehmen und dort entsorgen, wo Du das neue Öl gekauft hast.Bei Bezug übers Internet wird es jedoch schwierig und teuer weil Gefahrstoff...
Genauso wie Fernseher, Kühlschränke oder sonstige Abfälle die nicht einfach auf einem Parkplatz entsorgt werden sollten kann man auch Öle egal welche - Kostenlos - an einem Wertstoffhof den es in jeder Gemeinde gibt abgeben!
Grade erst vor zwei Wochen getan!
Dies ist nicht einheitlich geregelt und von Kommune zu Kommune unterschiedlich.
I.d.R. wird direkt an den Fachhandel verwiesen.
Zitat:
@golfwolf111 schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:08:06 Uhr:
...Danke, kostenlose Altölrückgabe ist mir bekannt.
Händler sagt aber, Öl läuft in einen großen Sammelbehälter und will es nicht separat auffangen.
Deshalb ja "friss oder stirb".
Das wäre für mich ein Grund, zu wechseln.
Ich habe jüngst für die Entsorgung meines Altöls im Zuge des durchgeführten B 5€ netto vom 🙂 in Rechnung gestellt bekommen.
Also wo ich her komme lässt es keine zu weder vw noch mb! Glaube wenn es jemand zulässt ist das die absolute Ausnahme!
Zitat:
@wemser666 schrieb am 28. Dezember 2016 um 11:12:57 Uhr:
Also wo ich her komme lässt es keine zu weder vw noch mb! Glaube wenn es jemand zulässt ist das die absolute Ausnahme!
Quatsch. Bei mir im Ruhrgebiet fragen die teilweise von sich aus, ob ich Öl selber mitbringen möchte. Die erklären noch, worauf man achten muss.
Zitat:
@wemser666 schrieb am 28. Dezember 2016 um 11:26:31 Uhr:
Im pott sindse immer etwas anderes xD ne also in ost westfahlen kannste das vergessen!
Stelle die doch einfach vor vollendeteten Tatsachen.
Termin machen mit Hinweis "Öl bringe ich mit / stelle ich bei".
Wenn Widerspruch, dann Termin wieder zurückziehen und darauf verweisen, dass sie nicht die einzige Werkstatt sind.
Zitat:
@golfwolf111 schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:08:06 Uhr:
Zitat:
@lw4701 schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:32:24 Uhr:
Kannst das Altöl ja auch mitnehmen und dort entsorgen, wo Du das neue Öl gekauft hast.
Danke, kostenlose Altölrückgabe ist mir bekannt.
Händler sagt aber, Öl läuft in einen großen Sammelbehälter und will es nicht separat auffangen.
Deshalb ja "friss oder stirb".
Und das Öl im großen Sammelbehälter wird verkauft... 😠😉