Inspektion 60.000km - Kosten?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

bei mir kommen langsam die obengenannten Arbeiten näher. Ich werde sie an einem Termin durchführen lassen. Weiß jemand was bei dieser Inspektion gemacht wird und wieviel das Ganze dann kostet (inkl. Ölwechsel und Öl). Dass das Öl beim 🙂 sehr teuer ist, weiß ich mittlerweile. Was habt ihr im Schnitt gezahlt?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von plamenn



Zitat:

Original geschrieben von sascha080980


...
Grüsse
...Ich mein was ist das für Wunderöl, wo das Liter vom Fass 26 Euro kostet?

MfG

Das, das im Eichenfass in 12 Jahren einmal um die ganze Welt gesegelt ist ... 😁

256 weitere Antworten
256 Antworten

Was kostet das ca.?

Zitat:

Wenn dir übrigens 500€ für eine Durchsicht zu viel Geld ist, solltest du überlegen ob der A4 generell das richtige Auto ist. Wenn doch mal was kaputt geht kann es Ruck zuck in die Tausende gehen. Leider.

So ist es! Im Fehlerspeicher stand bei mir "Saugrohrklappenverstellung" und schon waren 800€ fällig 😁
Das ist übrigens eine Schwachstelle. Das Lager bekommt etwas Spiel und dann kann die Klappe nicht mehr regeln. Man könnte es aber selbst um einiges günstiger richten. Jedoch hatte ich keine Lust und jetzt zieht er wieder um einiges besser als früher.

Es ist nicht Zuviel Geld, sondern einfach viel ;-)
Finde z.b 180€ für Öl schon ausverschämte, das ist ja ein Aufschlag von über 200%

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 14. Januar 2018 um 19:32:39 Uhr:


Habe noch nie 900€ für eine Inspektion gezahlt. 500€ waren das höchste.

Hab gerade die 60000er hinter mir knapp 1000€
Mit Bremsflüssigkeit Panodach Kraftstofffiltet und s tronic Öl

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarkusUhl schrieb am 16. Januar 2018 um 21:31:42 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 14. Januar 2018 um 19:32:39 Uhr:


Habe noch nie 900€ für eine Inspektion gezahlt. 500€ waren das höchste.

Hab gerade die 60000er hinter mir knapp 1000€
Mit Bremsflüssigkeit Panodach Kraftstofffiltet und s tronic Öl

Ja, gut Panodach habe ich nicht und S-Tronic auch nicht. Schon allein diese zwei Positionen mehr können 400€ ausmachen. Schreckt mich jetzt nicht so dermaßen.

Zitat:

@greeny93 schrieb am 16. Januar 2018 um 20:29:58 Uhr:


Es ist nicht Zuviel Geld, sondern einfach viel ;-)
Finde z.b 180€ für Öl schon ausverschämte, das ist ja ein Aufschlag von über 200%

Der 8K kommt in die Jahre und da gibt es zumindest bei uns in Österreich das Treuepaket. Demnach kostet dann das Öl statt 30€ pro Liter nur noch ca. 13€. Das gilt für Fahrzeuge älter als 5 Jahre.

Hallo zusammen,

mein Auto (1.8T Multitronic BJ 03/2014) war letztes Jahr im April beim Service. Da wurde Ölwechsel, Innenraumfilter, Inspektion und Multiöl gemacht.
Nun will der Wagen erneut zum Service und zeigt Inspektion an. Lt. Serviceheft muss nur die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.
Ich habe bei diversen Händlern ein Angebot erfragt und erhalte teilweise den Posten "Inspektion" berechnet.
Ist das so korrekt, eine Inspektion ist ja eigentlich nur alle 2 Jahre vorgesehen. Oder wissen die Händler selbst nicht genau was gemacht werden muss/sollte?

Ist halt Mist wenn der Wechsel der Bremsflüssigkeit erst nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre gemacht werden soll...so hat das mit dem Inspektionsintervall nicht mehr hin.

Die Anzeige zeigt zwar Service fällig an, gemeint ist aber sicher nur der fällige Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Wenn du diesen im Rahmen einer Inspektion machst, wird es etwas günstiger.

Muss auch demnächst die 60.000er Inspektion durchführen lassen.
Habe ein Angebot bekommen - 710 € (ink. MwSt).

- Inspektion mit Ölwechsel (Ölfilter, Schraube, Dichtring, "Shell 5W-30 HX Prof"😉

Zusatzarbeiten:
- Bremsflüssigkeit Service (Räder ein- und ausbauen)
- Zündkerzenwechsel
- Wasserkasten reinigen

Was haltet ihr für sinnvoll?
Öl- und Bremsflüssigkeit wurde vorher immer in einer freien Werkstatt gewechselt.
Müssen die Zündkerzen wirklich nach 60tkm gewechselt werden? (Zumal ich das auch selbst machen kann)

Wäre cool, wenn jemand seine Meinung dazu sagen könnte.
Danke und viele Grüße!

Die Zündkerzen sind alle 60000km fällig, das stimmt schon.
Du kannst die Inspektion ja abspecken und Arbeiten vorher selbst erledigen. Den Wasserkasten kannst du selbst reinigen, den Pollenfilter wechseln z.B. auch.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 26. Februar 2019 um 15:18:00 Uhr:


Die Zündkerzen sind alle 60000km fällig, das stimmt schon.
Du kannst die Inspektion ja abspecken und Arbeiten vorher selbst erledigen. Den Wasserkasten kannst du selbst reinigen, den Pollenfilter wechseln z.B. auch.

Danke für die Antwort.
Zündkerzen werde ich selbst wechseln. 06H905601A sind ja laut Angebot die richtigen. (ca. 28€ für 4 Stück von Bosch; Audi verlangt dafür ca. 112€!)

Öl werde ich wohl auch selbst mitbringen. ca. 24€ für 5L Shell 5W-30 HX7 Prof. (Wie im Angebot stehend)
Den Ölfilter kann ich theoretisch ja auch selbst mitbringen oder? Würde ihn um die Hälfte billiger bekommen. (06J115403Q)

Wasserkasten reinige ich selbst, Luft und Innenraumfilter habe ich bereits vor einiger Zeit gewechselt.

Würde dann "nur" auf ca. 412€ kommen..

Zu Shell 5W 30 AV HX7 prof.
Spezifikationen: ACEA C3; VW 502.00/505.01

Im SH steht für Benziner mit Longlife VW 504 00

@Marcwa19197

Steht sonst im Serviceheft was alles dran ist, Zündkerzen 60TKM oder 90TKM,- 2.0TFSI 60TKM / 6 Jahre,- mit Vermerk "Intervall bei Flexible Fuel 30TKM"

Audi S4 und alle anderen 90TKM / 6 Jahre

Luftfilter ist nach 90TKM dran, den würde ich Persönlich nach 2 Jahren rausschmeissen, kostet von MANN gerade mal ~15,-

Aber wofür dann noch 400,- ?

Habe letztes Jahr beim :-) Bremsflüssigkeit machen lassen, 55,-

Was genau beinhaltet das Angebot vom :-)
Mit Mobilitätsgarantie ?
Die Obligatorische durchsicht und das Schmieren der Türen,...,Lohn für Ölwechsel und Altölentsorgung mit Sicherheit keine 300,-

Laut https://www.motoroel-portal.de/herstellerfreigaben/vw/vw-502-00-norm/
"Die Nachfolgenorm von VW 502 00 ist seit 2005 die Norm VW 504 00. Diese ist abwärtskompatibel zu VW 50200, das heißt ein solches Motoröl kann ebenso problemlos eingesetzt werden."
Also ist die 504 00 einfach nur die "neue" Norm?

@Ghosting

Ich muss zugeben, dass ich aktuell noch kein Serviceheft habe. Der Wagen wurde damals von Privat gekauft. Ich war bisher nur einmal beim Service in einer freien Werkstatt, dort wurde Öl sowie Bremsflüssigkeit gewechselt.

Anbei das Angebot. Wie oben bereits geschrieben, werde ich vorarbeiten und Öl/Filter ggf. selbst mitbringen.
Preise sind netto.

Auf die ca. 412 komme ich, wenn ich Öl und Ölfilter selbst kaufe.

Angebot

Habe nun noch ein zweites Angebot eines anderen Autohauses erhalten:

- Inspektion
- Ölwechsel (Beim Öl für 87,40€ steht leider nur 5W-40 dabei)
- Bremsflüssigkeit
Gesamt: ca. 455 € ink. MwSt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen