Inspektion 206

Peugeot 206 206

Hallo zusammen!

Wie bekannt, habe ich einen Peugeot 206 SW 2.0Hdi (EZ 08.2004). Das Auto hat nunmehr die 80.000km-Marke geknackt und verlangt nach einer neuen Inspektion.
Um als Student ein wenig die Kosten zu senken, würde ich gerne einen Teil des Inspektionsplans selbst erledigen. Dass zur Inspektion ein Ölwechsel gehört, weiß ich bereits aber das wars dann auch schon.

Kann mir zufällig jemand sagen, was sonst noch in der 80.000er Inspektion gemacht werden muss?

Schonmal danke im Voraus!

Gruß
de Kölsche

P.S. Um der Frage vorzubeugen, warum ich überhaupt eine Inspektion machen lassen will, wenn ich doch ohnehin einen Teil selber machen kann - Es handelt sich um einen Leasingwagen und da macht sich der Stempel im Checkheft ganz gut.

8 Antworten

wenns nen leasing wagen ist, dann würde ich erstmal mit dem händler sprechen!
nicht das du nachher doppelt arbeitest

der inhalt der wartung steht im wartungsheft oder auf der peugeot hp

Außerdem isses ne kleine Wartung... (keine Zwischendurchsicht, so klein auch wieder nicht... 😉)

Also Ölwechsel wie bekannt, ansonsten Wartungsumfang siehe Wartungsheft (wie gesagt), ansonsten nix turnusmäßiges (Bremsflüssigkeit war z.B. bei 60 tkm fällig - wird daher wohl schon gemacht worden sein...)

Und ansonsten: Leasingwagen wird wohl ein ordentliches Checkheft benötigen... 😉

Gruß
etku

P.S.: Privat-Leasing lohnt sich als Student nicht wirklich, oder?
Oder meinst Du finanziert...?

Hallo!

Schon mal danke für die Antworten.

Bisher hat der Peugeot ein sauberes Checkheft. Alle Inspektionen wurden durchgeführt und darin vermerkt.

Bisher habe ich es auch immer so gehalten, dass ich die Materialien, die bei der Inspektion benötigt wurden, selbst mitgebracht habe. Zum einen, weil ich da rund 80% auf den Peugeot-Preis gespart habe (5L Teilsynthetisches Öl bekomme ich für 19€ und bei Peugeot kostet 1L 14€) und zum anderen, weil die Qualität der Teile bei Peugeot Mist ist und ich mir das Zeug so selbst aussuchen kann.

Trotzdem waren meine Inspektionen immer rund 120 - 160€ teuer. Ein Großteil der Kosten ging dabei bei dem Ölwechsel drauf, der mit meinen Ersatzteilen gemacht wurde. Und da habe ich mir eben gedacht, dass ich den auch selbst hinbekomme. Und ganz ehrlich, wenn ich zur Peugeot Werkstatt komme und denen sage: Hey Jungs, ich hab gestern nen Ölwechsel gemacht! Dann sollen die sich mal unterstehen und mir wegen Inspektionsgründen noch mal einen machen.

Zitat:

Original geschrieben von etku


P.S.: Privat-Leasing lohnt sich als Student nicht wirklich, oder?
Oder meinst Du finanziert...?

Das mit dem Leasing rentiert sich schon. Ich hab das Auto auf 5 Jahre geleast. Dabei hab ich aber keine km - Begrenzung, so dass ich jetzt, nach 2 1/2 Jahren schon 85.000km drauf habe und das ganze stetig weiter steigt.

Ausserdem bezahle ich für das Auto in den 5 Jahren insgesamt 10.000€. Das geht auch wenn man bedenkt, dass der neu 18.000€ gekostet hat und den Wertverfall von den Franzosen bedenkt.

Das einzig doofe an der Leasinggeschichte ist aber, dass man eben 5 Jahre an dieses Auto gebunden ist - eben genau an dieses. Ich hatte schon 1 Monat nachdem ich den hatte die Lust dran verloren. Aber da haben mich damals andere bequatscht und meine eigentlichen Autoplanungen vereitelt.

Gruß
de Kölsche

Was kostet denn eine Inspektioin ohne das man irgendetwas selber macht?

Daraus resultiert ja erst wieviel einzusparen wäre.

Gruß
Felix

Ähnliche Themen

konkrete preise kann dir wohl nur der händler sagen

ich hab für ne a-wartung so um die 170€ bezahlt

Immerhin gibt es die Komplettpreis-Angebote von Peugeot. Sofern Dein Händler an diesem Programm teilnimmt, sind die Kosten festgelegt...

die kleine Wartung lag imho bei 119 EUR, gestern habe ich ein Plakat mit 129 EUR gesehen (so ist das Leben, alles wird teuerer...), die "große" Wartungsstufe kam immer auf etwa 229 EUR (+/- 10, hab den Wert eben nicht so genau im Kopf).

Zu diesem Fixpreis addieren sich noch weitere Kleinigkeiten, die so gebraucht werden... z.B. Aufschlag für Mehrbedarf an Motoröl (im Komplettpreis sind großzügige 🙄 2,75 ltr. enthalten... waren früher mal 3,5 ltr., aber wahrscheinlich denkt man sich, daß merkt eh keiner... 🙄 🙄 ), Pollenfilter (falls man ihn nicht selbst tauscht), etc.

Gruß
etku

Zitat:

Original geschrieben von De Kölsche


Das einzig doofe an der Leasinggeschichte ist aber, dass man eben 5 Jahre an dieses Auto gebunden ist - eben genau an dieses.

GAP abschließen und die Kiste im nächsten Fluß versenken... 😉

Danke das genügt mir im Prinzip schon, es ging natürlich nicht um centgenaue Rechnungen, diese variieren logischerweise immer etwas.
Es ging mir um die Größenordnung und dabei habt ihr mir sehr geholfen, danke

Gruß
Felix

Hallo zusammen!

Nachdem ich die Inspektion nun endlich habe machen lassen, wollte ich kurz erzählen, wie es letztendlich ausgegangen ist.

Die 80.000er Inspektion (A-Wartung) die ich habe machen lassen, hätte mit dem Peugeot Festpreis 148€ für die Inspektion und 19,30€ für die zusätzlichen 2 1/2L Öl (in dem Festpreis sind nur 2,75 Liter Öl mit drin) kosten sollen. Also Gesamtpreis wie oben schon mal beschreiben um die 170€.

Wie ich aber schon erwähnt habe, habe ich die Kosten weitestmöglich drücken wollen und habe deshalb den Ölwechsel schon mal selber gemacht. Das Material (Öl, Ölfilter, Kraftstofffilter und Luftfilter) haben mich zusammen 60€ gekostet, wobei ich Luft- und Kraftstofffilter gar nicht hätte tauschen müssen. An Arbeit hat alles zusammen rund 1 Stunde gedauert.

Danach bin ich dann in die Werkstatt gefahren und habe dort darum gebeten, dass sie mir die Inspektion noch fertig machen, damit ich meinen garantierelevanten Stempel ins Checkheft bekomme (habe die Garantie auf 5 Jahre verlängern lassen). Das haben die auch ohne weiteres gemacht und der ganze Bums hat mich dann nochmal 60€ gekostet.

Insgesamt habe ich also statt 170€ nur 120€ bezahlt - 50€ gespart. Mancheiner wird sich vielleicht ins Fäustchen lachen, dass ich so viel Aufwand für 50€ betrieben habe - aber für mich hat sich das gelohnt. Zum einen mal wieder ein bischen am Auto werkeln, was immer ne schöne Sache ist und zum anderen muss man für die 50€ ja auch arbeiten gehen.

In dem Zusammenhang ist mir auch wieder eine nette Sache passiert. Zuerst habe ich natürlich meine alte Werkstatt gefragt, ob die mir das nicht machen könnten. Dort hatte ich dann den blödesten und selbstgeilsten Verkäufer am Telefon, der mir nach meiner kurzen Schilderung nur sagte, dass ich, nachdem ich ja den Ölwechsel schon gemacht hatte, jeglichen Garantieanspruch verloren hätte und sie die Inspektion auch nicht machen, da Peueot keine halben Sachen machen würde. Ich hab dann mit einem freundlichen: Leck mich A****! Aufgelegt.
Die andere Werkstatt hat das ohne Mucken gemacht und war auch froh doch noch 60€ verdient zu haben. Ausserdem waren dort alle freundlich und nicht so ein neunmalkluger Haufen. Jetzt habe ich meine alte Werkstatt endgültig in den Wind geschossen.

Bei der Inspektion hat man festgestellt, dass an der Lenkung verschiedene Manschetten kaputt sind und auch ein defekt an der Servopumpe (weiß nicht genau, ob ich das richtig verstanden habe) vorliegt. Geschätzte Kosten 280€. Die werden dann auch über meine zum Glück erhalten geblieben Garantie ersetzt. Hat sich also gelohnt.

So viel zu der Sache.

Gruß de Kölsche

Deine Antwort
Ähnliche Themen