Inspektion 150000 km

Volvo V70 2 (S)

Bei meinem V70 D5, Bj.2006, steht jetzt die 150000km Inspektion an. Hab jetzt von meiner Werkstatt ein Angebot bekommen: Inspektion, Zahnriemen und Wasserpumpe und aggregatriemen für 890€. Passt der Preis? Hat zufällig jemand in letzter Zeit die Inspektion machen müssen?

Beste Antwort im Thema

Neuwagen besitzen dann noch die ganz tollen Reifendrucksensoren - die jedesmal beim Reifenwechsel mit gewechselt werden... so ein teueres schnickschnack...
Ich will gerne wissen welche Weh-Weh´chen mein Elch hat..
Bei den " ALTEN " Fahrzeugen kann man noch alles selbst reparieren - sofern Wissen vorhanden.
Bei den "neuen" Plastik-Joghurtbecherfahrzeugen von der Stange kann man meist nix mehr machen- weil sie ganz schlicht und einfach " verbaut worden sind..
und als Techniker FB Elektronik kann ich nur mit dem Kopfschütteln wieviel Technik in einem Fahrzeug drinstecken...teilweise mehr als 7 Microprozessoren!

Ich muss nicht von einem Sprachcomputer mit Namen begrüsst werden.
Ich brauch nicht eine "Gewichtserkennung" damit der Sitz nach meinem Einstellungen
sich einstellt.... näää ich bin Schrauber und das macht spass....

Quasi auf DU und DU mit deinem Auto..... die neuen haben meist keine Seele mehr 🙁

LG Kay

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich nehme auch immer eine Flasche Rotwein mit, wenn wir zum Spanier essen gehen.😁

Und bitte nicht die Wartungslisten und Intervallen aus dem VADIS-Programm nehmen,denn die sind mittlerweile
10 Jahre alt und wurden mehrfach erneuert.
Auch die Aussagen in den Wartungsheften sind oft nicht mehr korrekt,da noch älter.
100%ige Aussagen kann nur der Freundliche machen,und der hat dann dafür auch gerade zu stehen.

Äpfel & Birnen? Hab ich was verpasst? Bei dem 890 Euro Angebot vom Non-Volvo-Mechaniker war mit Sicherheit kein Volvo-Öl dabei???

Ölwechsel ist bei dem Preis dabei. Ich weiß jetzt nicht was du mit volvo Öl meinst. Es wird 0W-30 von mobil eingefüllt

Ähnliche Themen

Ich meinte, dass der Preis für das Motoröl in dem Abgebot bestimmt nicht bei 25 Euro/liter lag, was Volvo verlangen würde.

@KJ121: Ist es schlimm, wenn ich mich nicht abzocken lassen möchte? Jeder schaut halt mehr oder weniger, dass er das beste Preis/Leistungsverhältnis bekommt. Du fährst ja schließlich auch ein ziemlich altes Auto, weil es das Nötige tut und nicht viel kostet. Außerdem ist es doch nichts neues, dass man sein Öl mitbringt. Ich mach das seit Jahrzehnten so. Etwas mehr zahle ich gerne für eine Inspektion bei Volvo, nicht weil es Volvo ist sondern weil ich meinem Kfz Meister bei Volvo vollstes Vertrauen habe und das ist sein Geld wert.

LG

Zitat:

@T5-Power schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:33:20 Uhr:


Und bitte nicht die Wartungslisten und Intervallen aus dem VADIS-Programm nehmen,denn die sind mittlerweile
10 Jahre alt und wurden mehrfach erneuert.
Auch die Aussagen in den Wartungsheften sind oft nicht mehr korrekt,da noch älter.
100%ige Aussagen kann nur der Freundliche machen,und der hat dann dafür auch gerade zu stehen.

Da stimme ich zu, der angehängte "Auszug aus dem Serviceprogramm" vom TE dürfte von

ihm selber oder vom 🙂Volvomeister herkommen und etwas älter sein.

Das von mir angehängte pdf ist bezüglich des Wechselintervalls sicher aktuell.

Der Schrauber (Volvomeister) des TE will bei 150 tkm wechseln, ich wollte das etwas bezweifeln;

kommt mir etwas, wie soll ich schreiben, übereifrig😁 vor.

Man muss ja auf so ein Posting nicht antworten, soll der TE halt 30 tkm

zu früh wechseln, da mach ich mir nächstens nicht die Arbeit und such herum.

Zitat:

@silver_TDI schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:10:26 Uhr:



@KJ121: Ist es schlimm, wenn ich mich nicht abzocken lassen möchte? Jeder schaut halt mehr oder weniger, dass er das beste Preis/Leistungsverhältnis bekommt. Du fährst ja schließlich auch ein ziemlich altes Auto, weil es das Nötige tut und nicht viel kostet. Außerdem ist es doch nichts neues, dass man sein Öl mitbringt. Ich mach das seit Jahrzehnten so. Etwas mehr zahle ich gerne für eine Inspektion bei Volvo, nicht weil es Volvo ist sondern weil ich meinem Kfz Meister bei Volvo vollstes Vertrauen habe und das ist sein Geld wert.

LG

Ich habe mich bereits mehrfach dazu geäussert, warum ich sowas ablehne,

obwohl es natürlich einem jeden selbst überlassen bleibt.

Ich verwies bereits an anderer Stelle auf die doch nicht unerheblichen Kosten, die dem Betreiber einer Vertragswerkstatt entstehen und zu denen er seitens der Automobilhersteller gezwungen wird.

Insofern dürfte es einleuchtend erscheinen, dass die recht hohen Ölpreise einen Teil dieser aufgezwungenen Unkosten auffangen.

Ihr erwartet von Eurem Vertragshändler stets aktuelle Software, Personal, das auf´s neueste geschult ist und dem Spezialwerkzeuge zur Verfügung stehen, die schweineteuer sind,

wenn ich das mal so salopp formulieren darf.

Der Vertragspartner, also der Automobilhersteller, setzt auch dieses voraus und verpflichtet die Werkstätten zu noch ganz anderen, kostenintensiven Dingen, von denen sich der "gemeine" Kunde kein Bild macht.

Was meinst Du denn, wovon diese hohen Unkosten bezahlt werden???

Motoröl wurde schon vor 30 Jahren von den Kunden mitgebracht,
wir haben damit nie ein Problem mit gehabt und waren den Kunden deshalb auch nicht böse, oder gar unfreundlich zu ihnen.
Aber ich würde mich heutzutage in Grund und Boden schämen,
wenn ich aus Kostengründen mein eigenes Öl mit zur Werkstatt schleppen würde.
Alles eine Frage des guten Tons.
Aber wie bereits gesagt, das kann jeder handhaben, wie er´s für richtig und fair hält.Ich kann es auch gerne etwas direkter ausdrücken:
Neue, dicke Karre fahren, aber beim Öl auf den Pfennig Cent schielen.

Anders verhält sich´s da, wenn ich ein spezielles Motoröl eingefüllt haben möchte, welches die Vertragswerkstatt nicht führt.

Auch möchte ich Dich dezent darauf hinweisen, dass Dir die Gründe,
aus denen ich "ein altes Auto" fahre zwar nicht bekannt sind,
Du Dich aber anmasst, Dir dahingehend eine "Meinung" zu bilden.

Auch wenn Dein Auto viel besser, grösser und neuer ist, bist Du nicht allwissend!
Ich würde es für nicht mehr als höflich halten,
wenn Du Dich mit Deinen Mutmassungen bzgl. meiner Beweggründe,
die mich einen "alten" V70 fahren lassen,
etwas zurückhalten würdest!

Damit auch Du etwas klarer siehst,
obwohl´s Dich dem Grunde nach nicht zu tangieren hätte:

Ich habe mich für den V70 II entschieden, weil mir das Auto schon immer gefallen hat.
Leider gefallen mir die aktuellen Modelle von VOLVO nicht mehr - so einfach ist das!
Ich bin nämlich noch so drauf,
dass ich mir ein Auto kaufe, weil es mir und nicht dem Nachbarn gefällt !

Des weiteren bist Du nicht in der Position,
Dir ein wirkliches Urteil darüber bilden zu können,
in welcher Höhe sich die mir entstehenden Betriebskosten für den "alten" V70 zu belaufen.

Kurz: Ob mich der V70 viel Geld kostet, oder nicht.
Hier könnte jetzt ein Zitat von Dieter Nuhr stehen.

Dein logischer Menschenverstand sollte Dir aber dennoch sagen,
dass es nicht unerhebliche Kosten verursacht, ein "altes" Auto dieses Herstellers zu fahren.
Jedenfalls dann, wenn man es wirklich in einem absolut guten Zustand erhält und nicht,
wie es leider zu hauf vorkommt,
mit "low budget" betreibt.
In diesem guten Zustand sind nicht nur das optische Erscheinungsbild inbegriffen,
sondern auch und ganz besonders die Technik.
Übrigens tut der brave V70 II D5 bedeutend mehr, als nur "das Nötigste" !

Wie Dir ersichtlich sein dürfte,
verurteile ich Dich weder, noch feinde ich Dich wegen der Tatsache an,
dass Du Dein Öl mit in die Werkstatt bringst.
Ich war lediglich so frei anzudeuten, dass dieses eben nicht meinem Stil entspricht
und ich sage es noch ein weiters Mal:
Alles eine Frage des guten Tons, aber das kann jeder handhaben, wie er´s für richtig und fair hält.

oh fein...
Popcorn-Check!
Bier - Check!
Betriebsbereit und allg Zustand : OK!

Gespannt auf die Fortsetzung - Ch... JAAA !

INFO: Bin fürs Schlamm-Catchen 😉

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 8. Dezember 2014 um 18:11:18 Uhr:


oh fein...
Popcorn-Check!
Bier - Check!
Betriebsbereit und allg Zustand : OK!

Gespannt auf die Fortsetzung - Ch... JAAA !

INFO: Bin fürs Schlamm-Catchen 😉

Du kleiner Geniesser!😁

ja ich kann ein ganz genisserischer sadistisches A.... ussenseiter sein 😉
Also für die Schlammfüllung würde ich ein SAE75W90 GL4 mit einer
vorzüglicher Viskosität empfehlen.. damit flutscht alles im Getriebe !!! 😁

Und nach dem Bier nehm ich dann dein spanischen Rotwein der dann noch auf dem
Tisch steht *he he....

Zitat:

@silver_TDI schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:10:26 Uhr:



Du fährst ja schließlich auch ein ziemlich altes Auto, weil es das Nötige tut und nicht viel kostet.

Und eben DAS ist völlig falsch gedacht.

Gerade ein altes Auto kostet Geld,wenn es einigermaßen instandgehalten wird.

Eben auch noch mehr als ein Neuwagen,der noch durch eine Garantie abgedeckt ist.

Und manche Leute fahren eben "alte Autos",weil die aktuelle Massenware gähnend langweilig ist,egal ob von Volvo oder von anderen Mitbewerbern.

Zur Bank gehen und sich einen Neuwagen leasen kann Jeder,da hat man NULL Reparaturkosten im Leasingzeitraum und gibt ihn nach 3 Jahren wieder ab,um wieder die neueste Plastikbombe zu haben.

Ein altes Fahrzeug zu erhalten ist viel aufwendiger und teurer.

Und einen V 70 II als "altes Auto" zu bezeichnen ist eher vermessen,da es unter den echten Volvo-Fans schon fast als Neuwagen durchgeht.
Was ist das mein 17 Jahre alter S 70 oder mein 18 Jahre alter 850 AWD erst?😕

Fazit: Ein altes Auto muß man sich leisten können,wird aber im Normalfall mit einer quasi lebenslangen Fahrer-Fahrzeugfreundschaft belohnt.

Martin

Schön erklärt, Martin!😁

Neuwagen besitzen dann noch die ganz tollen Reifendrucksensoren - die jedesmal beim Reifenwechsel mit gewechselt werden... so ein teueres schnickschnack...
Ich will gerne wissen welche Weh-Weh´chen mein Elch hat..
Bei den " ALTEN " Fahrzeugen kann man noch alles selbst reparieren - sofern Wissen vorhanden.
Bei den "neuen" Plastik-Joghurtbecherfahrzeugen von der Stange kann man meist nix mehr machen- weil sie ganz schlicht und einfach " verbaut worden sind..
und als Techniker FB Elektronik kann ich nur mit dem Kopfschütteln wieviel Technik in einem Fahrzeug drinstecken...teilweise mehr als 7 Microprozessoren!

Ich muss nicht von einem Sprachcomputer mit Namen begrüsst werden.
Ich brauch nicht eine "Gewichtserkennung" damit der Sitz nach meinem Einstellungen
sich einstellt.... näää ich bin Schrauber und das macht spass....

Quasi auf DU und DU mit deinem Auto..... die neuen haben meist keine Seele mehr 🙁

LG Kay

Ich denke, alles liegt im Auge des Betrachters, bei manchen Dingen kann man auf keinen Nenner kommen. Daher würde ich das Popcorn lieber fürs Kino aufheben und jedem seine Meinung lassen.

Beispiele: Wann ist ein Auto neu, wann ist es alt? Wer kann an seinem Auto selber schrauben und damit Geld sparen, wer kann es nicht? Habe ich ein "altes" Auto, welches nie Ärger macht oder habe ich eine geldfressende Laube, die Ärger macht? Habe ich vielleicht Bock auf den Ärger, weil ich die Reparatur als interessant und lehrreich empfinde? Empfinde ich einen V70II schon als "mit Elektronik vollgepackten Plastikbomber" (so, wie es z.B. manche 900/700er -Fahrer tun)?

Gruß
der Schwede

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 8. Dezember 2014 um 18:33:48 Uhr:


Neuwagen besitzen dann noch die ganz tollen Reifendrucksensoren - die jedesmal beim Reifenwechsel mit gewechselt werden... so ein teueres schnickschnack...
Ich will gerne wissen welche Weh-Weh´chen mein Elch hat..
Bei den " ALTEN " Fahrzeugen kann man noch alles selbst reparieren - sofern Wissen vorhanden.
Bei den "neuen" Plastik-Joghurtbecherfahrzeugen von der Stange kann man meist nix mehr machen- weil sie ganz schlicht und einfach " verbaut worden sind..
und als Techniker FB Elektronik kann ich nur mit dem Kopfschütteln wieviel Technik in einem Fahrzeug drinstecken...teilweise mehr als 7 Microprozessoren!

Ich muss nicht von einem Sprachcomputer mit Namen begrüsst werden.
Ich brauch nicht eine "Gewichtserkennung" damit der Sitz nach meinem Einstellungen
sich einstellt.... näää ich bin Schrauber und das macht spass....

Quasi auf DU und DU mit deinem Auto..... die neuen haben meist keine Seele mehr 🙁

LG Kay

Askese ist schon was tolles!😁

Da habe ich noch etwas rumstehen, was noch nackiger ist,

aber eben auch aus Sicherheitsaspekten nicht mehr zeitgemäss.

Die kleinen Annehmlichkeiten, die der "alte" V70 II bietet, sind jedenfalls nicht zu verachten und es scheint so zu sein, dass dieses Modell grade noch mit logischem Menschenverstand und etwas Hintergrundwissen selbst instandzusetzen / - halten ist, sofern man nicht grade mit zwei linken Händen "gesegnet" ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen