Inspektion 150000 km
Bei meinem V70 D5, Bj.2006, steht jetzt die 150000km Inspektion an. Hab jetzt von meiner Werkstatt ein Angebot bekommen: Inspektion, Zahnriemen und Wasserpumpe und aggregatriemen für 890€. Passt der Preis? Hat zufällig jemand in letzter Zeit die Inspektion machen müssen?
Beste Antwort im Thema
Neuwagen besitzen dann noch die ganz tollen Reifendrucksensoren - die jedesmal beim Reifenwechsel mit gewechselt werden... so ein teueres schnickschnack...
Ich will gerne wissen welche Weh-Weh´chen mein Elch hat..
Bei den " ALTEN " Fahrzeugen kann man noch alles selbst reparieren - sofern Wissen vorhanden.
Bei den "neuen" Plastik-Joghurtbecherfahrzeugen von der Stange kann man meist nix mehr machen- weil sie ganz schlicht und einfach " verbaut worden sind..
und als Techniker FB Elektronik kann ich nur mit dem Kopfschütteln wieviel Technik in einem Fahrzeug drinstecken...teilweise mehr als 7 Microprozessoren!
Ich muss nicht von einem Sprachcomputer mit Namen begrüsst werden.
Ich brauch nicht eine "Gewichtserkennung" damit der Sitz nach meinem Einstellungen
sich einstellt.... näää ich bin Schrauber und das macht spass....
Quasi auf DU und DU mit deinem Auto..... die neuen haben meist keine Seele mehr 🙁
LG Kay
52 Antworten
So isses. Gemeint war der Preis abzgl. ZR Wechsel. Für eine normale Inspektion zahle ich ca. 300 Euro beim Volvo Zentrum hier. Mein Castrol Öl bringe ich aber selber mit.
Zitat:
@16erhieb schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:14:30 Uhr:
Hej MariusZitat:
@MariusF schrieb am 5. Dezember 2014 um 10:42:19 Uhr:
Grade nachgefragt: bei Fahrzeugen ab 2007 Zahnriemen bei 180000km oder 10 Jahren, davor bei 150000 km oder nach 10 Jahren
Ich bezweifle immer noch die 150 tkm. Habe ebenfalls einen D5 BJ 2006 und den
Zahnriemenwechsel hinter mir. Werde die Rechnung raussuchen und nochmals
posten.
Grüsse
Hej Marius
Bei meinem D5 185 PS EZ 2006 MJ 2007 wurde der ZR bei 180 000 km gewechselt.
Grüsse
Abend,
Was würdet ihr denn empfehlen, wenn man die maximale Kilometerleistung von 180tkm nicht innerhalb der 10 Jahre erreicht, würdet ihr erst nach 10 Jahren wechseln oder sicherheitshalber schon 1-2 Jahre früher? Oder ist das übertriebene Vorsicht?
Bin mit meinem D5 2015 im achten Jahr und überlege einen vorzeitigen Wechsel bei aktuell ~100tkm.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christoph2812 schrieb am 5. Dezember 2014 um 23:08:29 Uhr:
Abend,Was würdet ihr denn empfehlen, wenn man die maximale Kilometerleistung von 180tkm nicht innerhalb der 10 Jahre erreicht, würdet ihr erst nach 10 Jahren wechseln oder sicherheitshalber schon 1-2 Jahre früher? Oder ist das übertriebene Vorsicht?
Bin mit meinem D5 2015 im achten Jahr und überlege einen vorzeitigen Wechsel bei aktuell ~100tkm.
Ich würde sicherheitshalber vorher wechseln. Ist nämlich echt blöd, wenn nach 8-9 Jahren der ZR reisst, und sich deshalb ein kapitaler Motorschaden einstellt. Und eines bzl. der 10 Jahre: Wenn jemand mehrheitlich kürzere Strecken fährt, ist die Belastung für den Zahnriemen höher als im Langstreckenbetrieb.
Ich frage mich sowieso, ob die 10 Jahre nicht arg lang sind. Alle anderen Hersteller empfehlen den Wechsel nach meines Wissens nach spätestens 8 Jahren.
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:17:09 Uhr:
Unterschreibe ich so die Aussage.Zitat:
Ich würde sicherheitshalber vorher wechseln. Ist nämlich echt blöd, wenn nach 8-9 Jahren der ZR reisst, und sich deshalb ein kapitaler Motorschaden einstellt. Und eines bzl. der 10 Jahre: Wenn jemand mehrheitlich kürzere Strecken fährt, ist die Belastung für den Zahnriemen höher als im Langstreckenbetrieb.
Ich frage mich sowieso, ob die 10 Jahre nicht arg lang sind. Alle anderen Hersteller empfehlen den Wechsel nach meines Wissens nach spätestens 8 Jahren.
Wer auf Nummer Sicher gehen will ... wechselt vorher.
Der Motor ist kein Freiläufer und man hat ein gewisses Risiko wenn man alles bis auf´s Äusserste ausreizt.
Ausserdem kommen die Kosten eh, ob nu ein, zwei Jahre früher oder später.
Zitat:
@MariusF schrieb am 6. Dezember 2014 um 09:15:56 Uhr:
Laut Servicebuch ist der Wechsel bei 150000km oder nach 10 Jahren fällig
Na dann wurde mein ZR um 30 000 km zu spät gewechselt, unglaublich was da
alles hätte passieren können.😰😛
Auch hier nochmal: Zahnriemen etc sind MY und Motor abhängig. Also am besten einen der User hier, die Zugriff auf diese Daten haben, um einen Wartungsplan für DEIN Auto bitten.
Zitat:
@16erhieb schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:44:02 Uhr:
D5, 2006 od. 2007 gibt es nur einen Motor nämlich D5244T4, oder liege ich da falsch?
Schon mal dran gedacht, dass sich auch die Qualität der Teile am gleichen Motor geändert haben kann zum MJ-Wechsel, also ein haltbarerer Zahnriemen verbaut wurde an dem gleichen Motor
Zitat:
@Christoph2812 schrieb am 5. Dezember 2014 um 23:08:29 Uhr:
Abend,Was würdet ihr denn empfehlen, wenn man die maximale Kilometerleistung von 180tkm nicht innerhalb der 10 Jahre erreicht, würdet ihr erst nach 10 Jahren wechseln oder sicherheitshalber schon 1-2 Jahre früher? Oder ist das übertriebene Vorsicht?
Bin mit meinem D5 2015 im achten Jahr und überlege einen vorzeitigen Wechsel bei aktuell ~100tkm.Danke
Nicht fragen : Machen!
Ich hatte mal einen Zahnrimenriß auf der Autobahn.
1500 KM über Serviceheft.
Termin zum Wechsel stand schon fest - 3 Tage vorher riss auf der Autobahn der Zahnriemen.
Audi zahlte weil ich über der vorgeschriebenen KM war nix 🙁
Der Motor hatte sich so zugefressen, man konnte Ihn nicht mehr mit der Hand durchdrehen 🙁
Seit dem gilt bei mir: Nix hält für ewig und immer, nichts ist sicher! Scheiss auf 1-2 Jahre wenn Dein Zahnriehmen 8 Jahre auf dem Buckel hat und Du immer wieder Angstschweissperlen auf der Stirn hast sobald Du die zündungbetätigst... neee
2 Jahre im Verhältnis zu den 8 Jahren und zu den 10 Jahren ist doch nicht wirklich diskutabel, oder?!
😉
Also machen lassen - und mit etwas ruhigeren Gewissen den Motor starten 😉
Zitat:
@V70Hutte schrieb am 6. Dezember 2014 um 16:05:42 Uhr:
Schon mal dran gedacht, dass sich auch die Qualität der Teile am gleichen Motor geändert haben kann zum MJ-Wechsel, also ein haltbarerer Zahnriemen verbaut wurde an dem gleichen MotorZitat:
@16erhieb schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:44:02 Uhr:
D5, 2006 od. 2007 gibt es nur einen Motor nämlich D5244T4, oder liege ich da falsch?
Wie soll ich DAS verstehen? Selbes Baujahr, selbe Motorbezeichnung und trotzdem
unterschiedliche Qualitäten von Teilen und dadurch verschiedene Wartungspläne......?😰
Entschuldigung, im selben Baujahr ein geändertes ZR Wechselintervall von 30 tkm,
weil ein haltbarerer Zahnriemen verbaut wurde? 🙄
Das ist doch hanebüchen.
Ich finde immer nur EINEN Zahnriemen für den Motor D5244T4 (136 KW 185PS).
Meine Antwort sollte nicht die 180tkm in Frage stellen oder die 150tkm befürworten. Sondern lediglich jedem den Ratschlag geben, sich nach einen Plan für sein Auto zu erkundigen.
Das würde vllt solchen ständigen Diskussionen und Halbwahrheiten vorbeugen und könnte letztendlich ja nicht nur den Zahnriemen betreffend recht interessant sein.
Grüße
Zitat:
@silver_TDI schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:27:45 Uhr:
Mein Castrol Öl bringe ich aber selber mit.
Und mit Volvo-Öl kannst Du mal locker 120-150 Euro mehr auf der Rechnung kalkulieren.
Wie gesagt,bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.