Inspektion 120.000 km

Audi A4 B8/8K

Hallo, würde mich mal interessieren ob der Preis gerechtfertig ist.

Modell:
Audi A4 8K Avant 3.0 TDI quattro, Schalter, Bj. 2008

120.000Km Inspektion, was gemacht werden soll:

- Ölwechsel (Longlife)
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- Pollenfilter
- Bremsflüssigkeit

Soll bei VW/Audi 674 Euro kosten.

Nachdem ich bei der Angebotserstellung etwas lachen musste und fragte was denn mal n Liter Öl bei denen kostet, 26,94 Euro, bin ich nun doch etwas verwundert. Somit ist klar, Öl für 50 Euro selbst kaufen und ca. 135 euro schon mal abziehen = 539 euro.

6,9Liter Öl zB. Castrol Edge LL = ca. 60 Euro
Ölfilter = 15 Euro
Luftfilter = 20 Euro
Pollenfilter = 20 euro
1L Bremsflüssigkeit = 10 Euro, ja ok 2L dann hat er noch was zum spülen und verschütten = 20Euro
Kraftstofffilter = 25 Euro

Habe extra großzügig gerechnet und komme somit auf Materialkosten von 160 Euro.

Bleiben somit 514 Euro für Lohn und wenn man echt großzügig rechnet und die Arbeiten mit 4 Stunden ansetzt kommen wir auf 128,50 Euro für eine Stunde.

Also wie kann es sein?
Hat jemand schon mal so etwas angeboten bekommen?
Habe ich etwas vergessen?

Ich weiß, großer Wagen gleich teuer im Unterhalten, aber übertreiben muss man nun auch nicht.
Was meint ihr?

Werde mal morgen beim 🙂 fragen. Wenn er mir sagt er will über 300 Euro, wobei ich das Öl mitbringe, haben geh ich am Stock.

Edit: VW/Audi in 59075 Hamm

Beste Antwort im Thema

Also,
ich habe gerade zufällig diesen Beitrag gelesen.
Meiner Meinung nach ist das reine Abzocke man wird wegen der weiteren Garantie des Fahrzeugs und dem Stempel im Scheckheft sowas von abgezockt. Und die ganzen Arbeiten führt wahrscheinlich am Ende ein Azubi aus. Naja...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Der Punkt Öl finde ich auch gerade interessant.

Nach der Inspektion durch einen Audi-Händler bin ich mal aus Neugier
in die Ölmessung gegangen. Zu meiner Verwunderung war der Ölstand genau
in der Mitte zwischen Min und Max. Leider war ich da schon vom Hof drunter und dachte ok
ich erledige noch ein paar Dinge, fahre den Motor warm und schau noch mal nach.
Jedoch bekamm ich dann locker einen Tag keine Anzeige mehr.
Nach über einen Tag habe ich die Anzeige wieder gehabt und es war immer noch zu wenig Öl
im Motor.
Könnt ihr das Bestätigen, dass nach einer Inspektion der Ölstand gerade Mal in der Mitte steht?
Wo ich den Wagen bei einem anderen Audi-Händler gekauft habe war der Ölstand kurz vor MAX
oder auf MAX. Ich finde das schon verwunderlich, dass ein halber Liter Öl dann fehlt.

danke

Naja bei mir war er so bei ca. 70% der Anzeige nach der Inspektion und ist da auch heute im Normalfall immer noch. Ich würde den auch nie auf Maximum haben wollen, wenn es mein Auto wäre,

Aber ich hatte ein ähnliches Phänomen, bei mir war plötzlich der Ölstand auf MAX und ich habe schon Panik bekommen, dass die Injektoren Probleme bereiten oder die ZKD. Ursache ist wohl, sobald man die Motorhaube mal auf hatte, spinnt die Ölanzeige am MMI irgendwie, da zeigt er bei mir dann ne ganze Weile immer viel zu viel Öl an. Komischer Weise, wenn ich mal fix auf die Autobahn fahre und da 20 Minuten ein bisschen schneller unterwegs bin, da pegelt sich das dann wieder ein.

Hallo,
hier mal meine Rechnung von der 150.000 km Inspektion. Öl und Filter hab ich mitgebracht, die Kosten dafür:
Öl Liter € 7,12
Ölfilter € 9,-
Luftfilter € 14,-
Pollenfilter € 11,-

In der Wartezeit von ca. 2 Std. habe ich einen neuen Audi A3 Hatchback TDI mit 150 PS gefahren und einen neuen Passat Allroad Allrad mit 170 PS. Natürlich ohne Kosten für mich.

Vielleicht kann jemand aus dem Fehlercode des Saugrohrklappengebers was sagen.

Schönes Wochenende.

150000er

Zitat:

Original geschrieben von wolli61


Vielleicht kann jemand aus dem Fehlercode des Saugrohrklappengebers was sagen.

Ich seh zwar keinen Fehlercode, aber die Saugrohrklappen sind wohl ein typisches Problem der 3.0TDI.

Als Lösung werden die kompletten Saugrohre getauscht. Stell mal beim Händler einen Kulanzantrag. Sollte 70% aufs Material geben, war bei meinem 2008er bei 120.000km auch so.

Ähnliche Themen

So hab nun auch meine 120.000 Inspektion beim :-) hinter mir.

Nachdem ich Angebote hatte, die zwischen 400€ und 810€ lagen, bin ich doch mit 384€ inkl. Teile (ohne Öl, selbst mitgebracht) zufrieden. Definitiv vor der Inspektion mehrere Angebote einholen. Das gilt auch für Audi Vertragswerkstätten.

Gruß,
Shorty

Hallo zusammen! macht wirklich jeder nach 5 Jahren / 80.000 km eine Inspektion? warum? Garantie gibt`s doch nur 3 jahre lang.

Mobilitätsgarantie, Kulanz usw.

Zitat:

Original geschrieben von benzdriver24


Mobilitätsgarantie, Kulanz usw.

Was gibt dann die Mobilitätsgarantie? Werden die 🙂 dann auch kulant, falls was am Auto kaputt ist?

Hallo,

ich war eben bei Audi, um meinen 120.000km Service durchführen zu lassen. Die Rechnung schockiert mich ein wenig und bringt mich ins Grübeln.

Natürlich weiß ich, dass es bei Audi teuer ist, ich gehe dorthin, da ich mir den dementsprechenden Service und die Qualität verspreche.

Abgesehen davon, dass ich 1 Std. vor Ort warten musste, obwohl ich einen Serviceannahmetermin hatte und er meinen Termin nicht im System finden konnte, händigte mir der unfreundliche ältere Herr ,nach Auflistung des Serviceumfanges, einen Kostenvoranschlag von 860,00€ aus.

Meine Frage ist nun: Ist diese Rechnung richtig so und gerechtfertigt?

Mein erster Gedanke, der mir in den Sinn kam, ob in diesem Kostenvoranschlag von 15:00 Uhr heute den restlichen Tag und morgen bis 16:00 Uhr Abholung der volle Stundenlohn verplant ist.
Erstens kannte der ältere Herr sich offensichtlich nicht mit seinem PC aus und zweitens drängte er fast schon darauf, die Fertigstellung auf morgen 16:00 Uhr zu datieren, obwohl ich sagte, dass ich ihn so schnell, wie möglich, wieder haben möchte.

Daten zu meinem Audi:

A4 Avant TDI2.7 V6140 A8M
EZ: 30.09.2010
KM: 120.100

Die Rechnung ist dem Post beigefügt.
Mit dem Lackstellen ausbessern, sind Steinschläge gemeint, die mit dem Lackstift ausgebessert werden sollen.

Danke für eure Hilfe!

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Dok-17-12-14-16-39-01

Ich gehe jetzt mal nicht auf den Preis ein, sondern auf die gelisteten Arbeiten.

Sicher, dass nur ein Ölwechselservice + Zusatzarbeiten durchgeführt werden soll. Bei 120.000 km würde ich einen Longlifeservice (Inspektion + Ölwechsel) inkl. Zusatzarbeiten vermuten, bzw. wäre dies so zu erledigen, falls nicht in der Vergangenheit etwas bzgl. der Servicearbeiten (falsch) durchgeführt wurde.

Wann war die letzte Inspektion?

Ich war Anfang des Jahres, bei 105.000km, bei einer Inspektion (nicht Audi) da wurde Öl und Filter gewechselt.

Ok, gut, dann war, wie vermutet, das Serviceereignis in der Vergangenheit, nicht so, wie es eigentlich geplant ist.

Zu dem Kostenvoranschlag.
Wenn ich die Arbeitszeit überfliege und mit dem durchschnittlichen Verrechnungssatz rechne, komme ich auf Lohnkosten von etwa 276 €. Allerdings fehlt auf dem Kostenvoranschlag noch der Punkt, um das Kraftstoffsystem nach dem Filtertausch zu entlüften. Das habe ich jetzt mal mitreingerechnet, da es zur Arbeit dazugehört.

Materialmäßig komme ich auf etwa 500 €, mit einem durchschnittlichen Literpreis fürs Motoröl gerechnet.

Gibt zusammen also 776 € für den Service.

Die restlichen 84 € beinhalten vermutlich noch den Lackstift (12 €), sowie eine kleine Gebühr fürs Ausbessern der Lackstellen. Ein paar Euro werden vermutlich übrig bleiben, aber das kann man dann erst sagen, wenn die Rechnung dazu vorliegt. Ggf. hat die Werkstatt auch einen höheren Verrechnungssatz, das kann auch schnell mal die Differenz ausmachen.

Mich wundert es eigentlich gar nicht mehr, dass diese Preise zustande kommen. Meiner war wegen einer defekten Zündspule beim Freundlichen und da wurden schon für das Abklipsen und Anklipsen der Motorverkleidung 25€ berechnet. Das Auslesen des Fehlerspeichers kostete 60€ und das Ab- und Anmontieren der unteren Schallschutzwand mit 45€.

Hab nun auch die 120.000km Inspektion vor mir. Kurz paar grundlegende Infos:

A4 B8 2.7TDI Limo, Ez 07/2008, z. Zt. 131tkm gelaufen
letzte inspektion (inkl. ölwechsel) bei ~90tkm im Februar 2013; letzter ölwechsel bei 115tkm im Juni 2014;
Mein Bordcomputer sagt mir jetzt in ca. 400km Inspektion und bis zum nächsten Ölwechsel noch 15tkm.

angebot für die inspektion hab ich bekommen aus einer freien werkstatt, liegt ohne motoröl- und mutlitronic-ölwechsel (soll ich bitte separat bei audi machen?? ist das normal?) bei 220euro. allerdings wurde drauf hingewiesen, dass ich evtl. trotzdem einen motorölwechsel mitmachen sollte um wieder auf die gleichen intervalle zu kommen. was meint ihr?

kurzer Nachtrag noch.. hab grad mal das Serviceheft durchforstet, wobei ich gesehen habe dass der einzige MT Ölwechsel der vorgenommen wurde bei 90tkm gemacht wurde. Der 60tkm service wurde beim audi service gemacht und dort wurde mt ölwechsel "nein" angekreuzt.

dann wäre der nächste mt ölwechsel ja erst bei 150tkm dran.. würde es sich empfehlen den trotzdem vorher zu wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen