Inspektion 1,4 Turbo und eigene Ölanlieferung

Opel Astra J

Hallo !
Ich habe gestern bei meinem 1,4 Turbo 140PS die erste Inspektion bei 16900 km machen lassen.
Im Vorfeld fragte ich beim FOH nach ob ich das original GM Dexos 2 Motorenöl selbst anliefern kann.
Ja das kann ich kein Problem. Nachdem ich das Auto abgeholt hatte sah ich zu Hause ,dass im Motorraum kein Ölanhänger ist, im Serviceheft steht nur Öl angeliefert.
Die Viskosität ist auch nicht eingetragen.Abgestempelt und unterschrieben ist alles.
Die Inspektion hat mich incl. Öl ( Fremdkauf) € 110.- gekostet normal ca. € 180.-.

Ist es normal dass der Ölanhänger fehlt und die Viskosität nicht eingetragen wird oder wollen die
nur auf beleidgt machen ,weil ich mein Öl mitgebracht habe. Was ich aber im Vorfeld geklärt hatte.
Bitte um Eure Meinung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die ganzen Beiträge zu diesem Thread mögen ja richtig gemeint sein, aber größtenteils sind sie zum kotzen.

Es gibt auch beim FOH wie in jeder Branche schwarze Schafe, aber der Großteil arbeitet sauber, vernünftig und zu einem fairen Preis.

Ich war mehrere Jahrzehnte beim FOH auch in leitender Position beschäftigt und möchte jetzt allen mal mit folgenden Zahlen zu denken und denen die es können auch zu rechnen geben:
Alle Zahlen sind Durchschnittszahlen von Opel.

Man unterteilt ein Autohaus in mehrere Kostenstellen.

Die wichtigste ist der Servicebereich, hauptsächlich Teile und Werkstatt.

Im Werkstattlohnbereich macht man ca. einen Bruttoertrag eins von 70%
Stundenlohn abzgl. Monteurkosten.
Das macht bei 100,-€ Umsatz 70,- € ( klingt sehr viel, oder ? )

Im Teilebereich beträgt der Bruttoertrag ca. 30%
Das macht bei 100,-€ Umsatz nochmal 30,-€ ( nicht mehr ganz so viel )
Es ist richtig, daß bei Ölen der Bruttoertrag viel höher ist, also sind die 30% eine gesunde Mischkalkulation. Ohne Öle ist der Bruttoertrag max 20%

Man rechnet den Serviceumsatz ca. 1 zu 1. Also ein Euro Umsatz Lohn und einen Euro Umsatz Teile.
Macht bei einer Inspektionsrechnung von 240,-€ abzgl. Mwst 200,- € einen Bruttoertrag Lohn 70€ und Teile 30€ Gesamt 100,-€

Von diesem Betrag werden noch weitere Dinge bezahlt: ( die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, nur für die Meckerer :-)

Serviceberater
Teileberater
Miete fürs Unternehmen ( bei Eigentum wird eine fiktive Miete gerechnet, die der Chef erzielen würde wenn AH vermietet )
Kaffee usw. für Kunden
Pflege des Grundstückes
Heizkosten
Wartung für Heizung u. ä.
Vorhaltekosten für Ersatzteile, Zinsen für Lagerwert usw.
falls noch bezahlt wird: Urlaubsgeld Weihnachtsgeld
Schulungen ( nicht nur für Monteure )
Lohnnebenkosten
Krankheitskosten
Werbung
Sonstige Energiekosten
Werkzeuge
Spezialwerkzeuge ( und nicht wenige, teilweise Schweineteuer )
Unproduktives Personal, z. B. Endkontrolleur, Kassierer, Azubis auch kfm.
Fahrer ( Servicefahrten, Teilefahrten )
evtl. Spenden an Vereine usw.

Meinem Chef würden bestimmt noch 1000 andere Dinge einfallen, welche bestimmt auch sehr teuer sind, aber auch nach dieser Aufstellung fehlt der wichtigste Posten in dieser Liste.

Das teuerste an einem Autohaus ist die Abteilung Verkauf.
Die wenigsten VH´s und nicht nur Opel machen noch Gewinne im Verkauf. Das sind Einzelfälle.
Also wird der Verkauf vom Service gesponsert.
Offiziell wird das keiner zugeben, ist aber seit ca. 10 Jahren fakt.
Siehe die Programme aller Hersteller, alte Fahrzeuge wieder in die Werkstatt zu holen. Ist bestimmt nicht aus Spaß an der Freud.
Naja, jetzt ist wohl allen klar, daß der Unternehmergewinn auch nicht mehr der allerhöchste sein kann.
Mein Chef ( Inhabergeführtes Mehrmarkenhaus mit mehreren Betrieben und 100 Mitarbeitern ) wird wirklich gut verdienen, aber trotzdem möchte ich nicht mit ihm tauschen.
Permanent kommen die Banken an und wollen etwas, oder aber kündigen teilweise Kredite, erhöhen die Zinsen. Bei der GM Krise wurden z.B. allen FOH die Einkaufsfinanzierungen gekündigt. Wer dann kein gutes Standing bei seiner sonstigen Hausbank hatte, dem wurden die Autos vom Hof geholt oder aber konnte zumachen. Haben auch einige.
Die Gründe für Verluste im Verkauf sind vielfältig, aber selten von den Händlern zu verantworten.
Ein " Glaspalast" muss mittlerweile sein. Denn wenn nicht jeder Kunde einen wünscht, der Hersteller verlangt einen.
Die gesamte Palette muss als Vorführwagen vorhanden sein.
Margen werden immer weiter gekürzt, Programme immer komplizierter. Vergütungen für Verkaufshilfen werden teilweise erst nach bis zu sechs Monaten erstattet.
Kunden werden immer Preissensibler.
Viele kommen nur noch zur Probefahrt um dann im Internet billiger zu kaufen und verlangen im Service teilweise noch mehr Leistungen als die meisten Stammkunden bekommen.
Wenn man Geld für Probefahrten verlangt ( was bei Kauf erstattet wird ), wird man teilweise sehr wüst beschimpft und mit Rufschädigung bedroht.

Nun habe ich als Insider genug " gejammert ", selbstverständlich verstehe ich auch die Kunden, denen viele Dinge einfach zu teuer sind. Ich bin ja selber auch ansonsten überall anders Kunde.
Aber wenn diese Geiz ist Geil Mentalität nicht aufhört, weiss ich nicht wo das noch hinführen soll.
Alle Seiten sollten die Kirche im Dorf lassen. Leben und Leben lassen ist meine Devise.
Es gibt auch in allen Branchen genug Unternehmer die das nicht machen.
Grundlos Urlaubs- und Weihnachtsgeld streichen oder kürzen. Lohndumping usw.
Das ist eine ebensolche Sauerei und die Politik macht es denen auch noch vor. Seht euch nur den aktuellen Fall einer sehr hohen Persönlichkeit unseres Landes an.

Irgendwo in diesem Thread schrieb jemand, daß er zum Glück keinen Versicherungsvertreter mehr "bewirten" muss.
Ich bin froh das ich noch einen habe und gönne ihm seine Provisionen. Denn er gibt das Geld meist regional wieder aus und davon wird auch mein Job gesichert.
Bei irgendeiner windigen Internetversicherung geht mein Geld wahrscheinlich ins Ausland, wo die Sachbearbeiter wesentlich weniger verdienen und das Geld ist für unsere Volkswirtschaft unwiederbringlich verloren.
Wahrscheinlich müßen wir solche Staaten dann auch noch retten.

Auch schrieb ein Banker in diesem Thread, daß er bei einer Bank arbeitet die nur 2.50 Euro Kontoführungsgebühren nimmt um mit Onlinebanken zu konkurieren.
Tut mir leid, solch eine Bank würde ich nicht berücksichtigen. Mit den 2.50 Euro kann keiner hinkommen.
Wo sparen die ?
Knechten die ihr Personal ?
Oder bescheissen die mich dafür an einer anderen Stelle, dann aber richtig dicke.

Auch der Auto Doktor in diesem Thread muss leben und ich glaube nicht, daß er wie man meinen kann umsonst arbeitet.
Natürlich wird sein Stundenlohn etwas unter dem eines VH liegen, aber er hat auch einen anderen Kostenaufwand.
Dazu kann er sich die Rosinen aus dem Kuchen heraussuchen.
Er macht keine ganz neuen Fahrzeuge mit den dem entsprechenden Sucharbeiten.
Bei einer riesen grossen Werkstattkette in Deutschland läuft es so:
Motorkontrolle an: Fehlercode auslesen ca. 20 Euronen. Fehler lt. Anzeigegerät wird gemacht, Teil und Lohn bezahlt. Oftmals Motorkontrolle immer noch an.
Dann werden die Kunden an den VH verwiesen.
Und glaubt mir, die dann kommen sind meist auch noch frech und schieben das alles auf diese " Scheisskarre" und wollen nie wieder diese Marke kaufen.
Übrigens: wer bei dieser Werkstattkette Teile selber mitbringen möchte, wird ausgelacht und sehr unfreundlich des Feldes verwiesen.

Nachdem ich so unheimlich viel geschrieben habe:

zu guter letzt eine Bitte an alle.

Leben und leben lassen.

Wir alle werden in der weiten Welt des Internets jemanden finden, der billiger ist.
Aber unsere Chefs auch und dann sind wir alle Arbeitslos.

Gute Nacht.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Wir warten immer noch auf eine Antwort zu der Frage: "Was bezweckst du damit eigentlich?"

Eigentlich hast Du gar keine Antwort verdient, aber wir sind ja nicht so.😁

Ich bezwecke damit Deine übertriebenen Behauptungen klarzu stellen und, aber das kapierst Du anscheinend nicht, Dir zu beweisen, dass Du Dich über Peanuts (1x einen etwas teureren Ölwechsel im Jahr) aufregst, aber in zig anderen Bereichen das Geld aus dem Fenster wirfst. Man nennt dies mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Mark29 hat es auch schön erwähnt: Einsparpotential gibt es viel mehr beim Sprit (Fahrweise, etc.) als bei einem Ölwechsel. 50-60.- € fürs Öl zu bezahlen und einen kostenlosten Leihwagen zu haben ist doch nicht überteuert. Am besten mal an der Tankstelle feilschen, aber das macht keiner.😉

Das ganze ist einfach nur scheinheilig von Dir. So wie viele grüne Ökofreaks auf Demos sagen: Alles für die Umwelt!!! Aber zu Hause den billigsten Stromanbieter (Atomstrom), dickes Auto, etc. nutzen.

@mottek

Der war echt gut😁😉

Meine Güte, bobbysix, geht's wirklich noch? "Wir (!) sind ja nicht so." Wie erfreulich. 😁
Du kapierst anscheinend nicht, daß Geld ausgeben und Geld verplempern zwei Paar Schuhe sind. Du empfiehlst das Verplempern im Interesse deiner Klientel, der das natürlich gefällt. Na fein. 🙄
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Meine Güte, bobbysix, geht's wirklich noch? "Wir (!) sind ja nicht so." Wie erfreulich. 😁
Du kapierst anscheinend nicht, daß Geld ausgeben und Geld verplempern zwei Paar Schuhe sind. Du empfiehlst das Verplempern im Interesse deiner Klientel, der das natürlich gefällt. Na fein. 🙄
MfG Walter

Mein Gott Walter,

auch wenn Du es so wehement behauptest, ich bin kein Autohändler und werde es durch Deine Wiederholungen auch nicht!!!

Also bei einem Ölwechsel würde ich so 50-80.-€ (inkl. Service: Leihwagen, etc.) als Geld ausgeben bezeichnen, denn die meisten sind auf Ihr Auto angewiesen und brauchen im Werkstattfall einen Ersatz. Müssten sich in Deinem Beispiel den Leihwagen, etc. teuer dazukaufen. Denn der ist bei selbst mitgebrachten ÖL von 25.- nicht dabei! Einem knauserigen Kunden schenkt man schließlich nichts. ....(wie es in den Wald reinruft.......)😉 Auch wenn man mit Deiner Methode ein paar Euro sparen würde, bezeichne ich das als sparen am falschen Ende.

Als Verplempern würde ich es bezeichnen wenn man 100-150.-€ und mehr dafür zahlen müsste.

P.S.: Mal ein kleiner Vergleich:
1 Liter Coca Cola kostet rund 1.- € im Real
0,2 L Glas im Stadion, etc. sagen wir mal 2,50€
2,50 * 5 = 12,50.-€ =Faktor (1250%)
ÖL im Internet 5 Liter sagen wir mal 25.-
Beim Händler (gerundet) 75.- = (Faktor 300%)
Jetzt rate mal was in einem Jahr mehr über die Ladentheke geht???😉

Hallo,

die ganzen Beiträge zu diesem Thread mögen ja richtig gemeint sein, aber größtenteils sind sie zum kotzen.

Es gibt auch beim FOH wie in jeder Branche schwarze Schafe, aber der Großteil arbeitet sauber, vernünftig und zu einem fairen Preis.

Ich war mehrere Jahrzehnte beim FOH auch in leitender Position beschäftigt und möchte jetzt allen mal mit folgenden Zahlen zu denken und denen die es können auch zu rechnen geben:
Alle Zahlen sind Durchschnittszahlen von Opel.

Man unterteilt ein Autohaus in mehrere Kostenstellen.

Die wichtigste ist der Servicebereich, hauptsächlich Teile und Werkstatt.

Im Werkstattlohnbereich macht man ca. einen Bruttoertrag eins von 70%
Stundenlohn abzgl. Monteurkosten.
Das macht bei 100,-€ Umsatz 70,- € ( klingt sehr viel, oder ? )

Im Teilebereich beträgt der Bruttoertrag ca. 30%
Das macht bei 100,-€ Umsatz nochmal 30,-€ ( nicht mehr ganz so viel )
Es ist richtig, daß bei Ölen der Bruttoertrag viel höher ist, also sind die 30% eine gesunde Mischkalkulation. Ohne Öle ist der Bruttoertrag max 20%

Man rechnet den Serviceumsatz ca. 1 zu 1. Also ein Euro Umsatz Lohn und einen Euro Umsatz Teile.
Macht bei einer Inspektionsrechnung von 240,-€ abzgl. Mwst 200,- € einen Bruttoertrag Lohn 70€ und Teile 30€ Gesamt 100,-€

Von diesem Betrag werden noch weitere Dinge bezahlt: ( die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, nur für die Meckerer :-)

Serviceberater
Teileberater
Miete fürs Unternehmen ( bei Eigentum wird eine fiktive Miete gerechnet, die der Chef erzielen würde wenn AH vermietet )
Kaffee usw. für Kunden
Pflege des Grundstückes
Heizkosten
Wartung für Heizung u. ä.
Vorhaltekosten für Ersatzteile, Zinsen für Lagerwert usw.
falls noch bezahlt wird: Urlaubsgeld Weihnachtsgeld
Schulungen ( nicht nur für Monteure )
Lohnnebenkosten
Krankheitskosten
Werbung
Sonstige Energiekosten
Werkzeuge
Spezialwerkzeuge ( und nicht wenige, teilweise Schweineteuer )
Unproduktives Personal, z. B. Endkontrolleur, Kassierer, Azubis auch kfm.
Fahrer ( Servicefahrten, Teilefahrten )
evtl. Spenden an Vereine usw.

Meinem Chef würden bestimmt noch 1000 andere Dinge einfallen, welche bestimmt auch sehr teuer sind, aber auch nach dieser Aufstellung fehlt der wichtigste Posten in dieser Liste.

Das teuerste an einem Autohaus ist die Abteilung Verkauf.
Die wenigsten VH´s und nicht nur Opel machen noch Gewinne im Verkauf. Das sind Einzelfälle.
Also wird der Verkauf vom Service gesponsert.
Offiziell wird das keiner zugeben, ist aber seit ca. 10 Jahren fakt.
Siehe die Programme aller Hersteller, alte Fahrzeuge wieder in die Werkstatt zu holen. Ist bestimmt nicht aus Spaß an der Freud.
Naja, jetzt ist wohl allen klar, daß der Unternehmergewinn auch nicht mehr der allerhöchste sein kann.
Mein Chef ( Inhabergeführtes Mehrmarkenhaus mit mehreren Betrieben und 100 Mitarbeitern ) wird wirklich gut verdienen, aber trotzdem möchte ich nicht mit ihm tauschen.
Permanent kommen die Banken an und wollen etwas, oder aber kündigen teilweise Kredite, erhöhen die Zinsen. Bei der GM Krise wurden z.B. allen FOH die Einkaufsfinanzierungen gekündigt. Wer dann kein gutes Standing bei seiner sonstigen Hausbank hatte, dem wurden die Autos vom Hof geholt oder aber konnte zumachen. Haben auch einige.
Die Gründe für Verluste im Verkauf sind vielfältig, aber selten von den Händlern zu verantworten.
Ein " Glaspalast" muss mittlerweile sein. Denn wenn nicht jeder Kunde einen wünscht, der Hersteller verlangt einen.
Die gesamte Palette muss als Vorführwagen vorhanden sein.
Margen werden immer weiter gekürzt, Programme immer komplizierter. Vergütungen für Verkaufshilfen werden teilweise erst nach bis zu sechs Monaten erstattet.
Kunden werden immer Preissensibler.
Viele kommen nur noch zur Probefahrt um dann im Internet billiger zu kaufen und verlangen im Service teilweise noch mehr Leistungen als die meisten Stammkunden bekommen.
Wenn man Geld für Probefahrten verlangt ( was bei Kauf erstattet wird ), wird man teilweise sehr wüst beschimpft und mit Rufschädigung bedroht.

Nun habe ich als Insider genug " gejammert ", selbstverständlich verstehe ich auch die Kunden, denen viele Dinge einfach zu teuer sind. Ich bin ja selber auch ansonsten überall anders Kunde.
Aber wenn diese Geiz ist Geil Mentalität nicht aufhört, weiss ich nicht wo das noch hinführen soll.
Alle Seiten sollten die Kirche im Dorf lassen. Leben und Leben lassen ist meine Devise.
Es gibt auch in allen Branchen genug Unternehmer die das nicht machen.
Grundlos Urlaubs- und Weihnachtsgeld streichen oder kürzen. Lohndumping usw.
Das ist eine ebensolche Sauerei und die Politik macht es denen auch noch vor. Seht euch nur den aktuellen Fall einer sehr hohen Persönlichkeit unseres Landes an.

Irgendwo in diesem Thread schrieb jemand, daß er zum Glück keinen Versicherungsvertreter mehr "bewirten" muss.
Ich bin froh das ich noch einen habe und gönne ihm seine Provisionen. Denn er gibt das Geld meist regional wieder aus und davon wird auch mein Job gesichert.
Bei irgendeiner windigen Internetversicherung geht mein Geld wahrscheinlich ins Ausland, wo die Sachbearbeiter wesentlich weniger verdienen und das Geld ist für unsere Volkswirtschaft unwiederbringlich verloren.
Wahrscheinlich müßen wir solche Staaten dann auch noch retten.

Auch schrieb ein Banker in diesem Thread, daß er bei einer Bank arbeitet die nur 2.50 Euro Kontoführungsgebühren nimmt um mit Onlinebanken zu konkurieren.
Tut mir leid, solch eine Bank würde ich nicht berücksichtigen. Mit den 2.50 Euro kann keiner hinkommen.
Wo sparen die ?
Knechten die ihr Personal ?
Oder bescheissen die mich dafür an einer anderen Stelle, dann aber richtig dicke.

Auch der Auto Doktor in diesem Thread muss leben und ich glaube nicht, daß er wie man meinen kann umsonst arbeitet.
Natürlich wird sein Stundenlohn etwas unter dem eines VH liegen, aber er hat auch einen anderen Kostenaufwand.
Dazu kann er sich die Rosinen aus dem Kuchen heraussuchen.
Er macht keine ganz neuen Fahrzeuge mit den dem entsprechenden Sucharbeiten.
Bei einer riesen grossen Werkstattkette in Deutschland läuft es so:
Motorkontrolle an: Fehlercode auslesen ca. 20 Euronen. Fehler lt. Anzeigegerät wird gemacht, Teil und Lohn bezahlt. Oftmals Motorkontrolle immer noch an.
Dann werden die Kunden an den VH verwiesen.
Und glaubt mir, die dann kommen sind meist auch noch frech und schieben das alles auf diese " Scheisskarre" und wollen nie wieder diese Marke kaufen.
Übrigens: wer bei dieser Werkstattkette Teile selber mitbringen möchte, wird ausgelacht und sehr unfreundlich des Feldes verwiesen.

Nachdem ich so unheimlich viel geschrieben habe:

zu guter letzt eine Bitte an alle.

Leben und leben lassen.

Wir alle werden in der weiten Welt des Internets jemanden finden, der billiger ist.
Aber unsere Chefs auch und dann sind wir alle Arbeitslos.

Gute Nacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bonesg



"die ganzen Beiträge zu diesem Thread mögen ja richtig gemeint sein, aber größtenteils sind sie zum kotzen."

Das mag so sein. Trifft aber dann auch auf deinen zu. 
-------------------------------------------------------
"Nun habe ich als Insider genug " gejammert ", selbstverständlich verstehe ich auch die Kunden, denen viele Dinge einfach zu teuer sind. Ich bin ja selber auch ansonsten überall anders Kunde."

Richtig. Jammern auf hohem Niveau. Beim kleinen Höker um die Ecke kostet ein Flachbild TV € 750. Der gleiche beim großen Elektronikmarkt in der nächsten Stadt € 620. Wo kaufst du? 
----------------------------------------------------
"Aber wenn diese Geiz ist Geil Mentalität nicht aufhört, weiss ich nicht wo das noch hinführen soll."

Dieser dumme und immer mißverstandene Werbespruch meint nicht Geiz = Geld unter's Kopfkissen legen, nix kaufen! Gemeint ist preiswert kaufen = billig kaufen. Aber kaufen! Der Werbe-Begriff "Geiz" ist hier völlig daneben.
Was meinst du, wo ein FOH seinen Kram für den Laden und die Werkstatt (-und privat: Da kauft er bei Metro!) einkauft? Na?
Natürlich dort, wo er's am billigsten bekommt, anders funktioniert's nicht! Der Hungerleider-Laden im nächsten Ort ist ihm wurscht und dessen "Leben" interessiert dabei nicht die Bohne. Es geht eben nicht nach frommen Sprüchen:
-------------------------------------------------------------
"Alle Seiten sollten die Kirche im Dorf lassen. Leben und Leben lassen ist meine Devise."

Wenn's ja so wäre, nichts dagegen! Aber schon mal aufgefallen, daß die Höker-Sprücheklopper immer nur sich selber meinen, wenn es um's "Leben gelassen werden" geht, nie aber den Kunden? Es geht immer nur um die Abwehr unfeiner Rabattwünsche. Nichts Anderes.
-------------------------------------------------
"Wir alle werden in der weiten Welt des Internets jemanden finden, der billiger ist.
Aber unsere Chefs auch und dann sind wir alle Arbeitslos."

Aha, die große Katastrophe bricht über uns herein. Weil wir falsch einkaufen...🙄
A propos: Kürzlich sprach ich so am Rande mit meinem FOH (-ja, ich habe einen!) über LCD-Fernseher (s.o.!). Rate mal, wo der gerade seinen Neuen gekauft hat! Nee, falsch, nicht  zwei Ecken weiter...
-------------------------------------

Gute Nacht.

-auch Gute Nacht

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Beim kleinen Höker um die Ecke kostet ein Flachbild TV € 750. Der gleiche beim großen Elektronikmarkt in der nächsten Stadt € 620. Wo kaufst du? 

Na um die Ecke, denn Du vergleichst, wie die ganze Zeit, Äpfel mit Birnen. Der Laden um die Ecke liefert mir den TV kostenlos nach Hause, montiert ihn und schließt ihn an. Wenn ich mal ein Problem habe, kommt der auch mal am gleichen Tag und auch ausserhalb der Geschäftszeiten zu mir. Der Elektronikmarkt liefert nur gegen Aufpreis. Mit Installation kostet das schon mal nen Hunni. Ausserhalb der Geschäftszeiten Reparatur: Fehlanzeige!! Am selben Tag i.d.R. auch!! Bestes Beispiel für Sparen am falschen ENDE!!

Zitat:

Dieser dumme und immer mißverstandene Werbespruch meint nicht Geiz = Geld unter's Kopfkissen legen, nix kaufen! Gemeint ist preiswert kaufen = billig kaufen. Aber kaufen! Der Werbe-Begriff "Geiz" ist hier völlig daneben.

Was meinst du, wo ein FOH seinen Kram für den Laden und die Werkstatt (-und privat: Da kauft er bei Metro!) einkauft? Na?

Jep, schon klar, nur diese Geiz ist geil Menthalität führt dazu, dass immer mehr nur die billigere Ware (Waschmaschine für 200.-, Fleisch im Supermarkt, etc.) der Qualitätsware vorziehen. Frei nach dem Motto: Die Waschmaschine muss doch nur waschen, Fleisch ist Fleisch, etc.

Metro?? Dort rennen mehrheitlich Privatleute rum die bei Angeboten zugreifen. Ansonsten ist die Metro absolut nicht billig!!!
Ein Geschäftsmann kauft dort ein weil er dort alles und in Großpackungen bekommt und nicht von Geschäft zu Geschäft fahren muss, was dann letztendlich wieder billiger ist!
Das war ein Eigentor von Dir! 😁😉

N´abend

und wieder mal Leute die schlecht informiert sind.

Erstens ist der Elektronikmarkt auch ein starker regionaler Arbeitgeber. Dessen Angestellte lassen auch bei Euch allen Ihre Kohle.
Zweitens ist der Elektronikmarkt gar nicht billig. Die Argumente mit dem Liefern usw. stimmen auch, aber diese riesigen Märkte haben doch nur diverse Lockangebote.
Wenn Du nicht gerade den absoluten Hammer Angebotsfernseher brauchst, sondern eine vernünftige Beratung und das Angebot dann nicht so passend ist, sind die restlichen Preise genau so wie beim kleinen " Höker" um die Ecke.

Dann möchte ich noch sagen, daß gerade Autohäuser nicht alles im Billigmarkt kaufen.

Kaum ein Unternehmen in Eurer Stadt ist von der Anzahl der Kunden so abhängig wie ein Autohaus.

Alle Autohäuser die ich kenne ( und das sind viele ) Kaufen fast alles bei ihren Kunden.
Was sagt der Fernseh " Höker" um die Ecke, wenn er während der Wartezeit auf seinen neuen Insignia auf einen Mediamarkt Angebotsfernseher starren muss.

Was sagt der Maler der seinen Vivaro bringt, wenn der My Hammer Handwerker von weit entfernt kommend, gerade die Fassade streicht und Ihn unfreundlich bittet anders zu parken.

Auch diese Liste läßt sich beliebig weiterführen.

Ich persönlich bemühe mich sehr, natürlich im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten das Geld regional auszugeben.
Natürlich muss auch ich zu Netto, Aldi und Lidl gehen.
Milch und Fleisch kaufe ich allerdings nur im Bio Laden. Ist auch zufälligerweise meine Kundin und das Verhältnis ist seitdem noch besser geworden.

Gemüse und Wurst kaufe ich auf dem Markt. Toll wenn man da mit Namen angesprochen wird.
Lieben meine Kunden übrigens auch.

Auch bei einem größeren Umbau meines Hauses habe ich wo möglich nur Handwerker verwendet, welche auch gute Kunden von mir sind.

Natürlich habe ich mir mehrere Angebote eingeholt und nochmal über die Preise gesprochen, aber das ist doch kein Problem.
Zumal z. B. der Klempner ( Kunde mit sieben Autos ) direkt der günstigste war. Nicht nur vom Preis, sondern auch von der Beratung der Beste.

Zugeben muss ich allerdings, daß Reklamationen dann manchmal etwas schwerer fallen, ich bin aber auch kein ewiger Nörgeler.

Sich über diese Verhaltensweise vor dem Kaufen mal Gedanken zu machen kostet erst mal keinen Cent, richtig angewendet kann es aber gute weitergehende Beziehungen bringen und zwar nicht nur direkter finanzieller Art, sondern auch vom Service her.
Diese Leute sind nach Auftragserteilung noch netter, auch bei kleineren Aufträgen.
Mein Dachdecker ( Kunde mit vier Movanos ) z. B. holt bei mir in der Firma den Schlüssel ab, repariert, reinigt und bringt mir den Schlüssel wieder zurück. Und das alles bei einem Auftrag von 254 Euros.

Hätte ich vielleicht bei My Hammer auch für 200 bekommen, aber diese Leute halten mich am fressen, also versuche ich diese auch am fressen zu halten. Ganz einfache Geschichte.

Und für die die sowieso gegen alles sind:

Das kann ich mir auch mit jedem Euro leisten und auch ich muss meine vierköpfige Familie mit einem normalen Gehalt durchbringen. Nobody is perfect.
Wenn aber jeder auch nur einen kleinen Teil so handelt wird die Welt ein kleines Stückchen besser.

...treffender kann man das Thema nicht auf den Punkt bringen, Danke und *unterschreib* 😉

@The Bone

Bravo! Sachlicher kann man die andere Seite des Bildes kaum zeichnen, -auch wenn die Betonung des Wertes von "Beratung und Montage" (-wer braucht das?) und das Herunterrechnen der Preisdifferenzen Banane ist.
Aber gut. Daß du kleine Wohltaten im Umfeld deiner Kundschaft verstreust, ist schlau, weill es ja vielfältig wieder reinkommt. Aber wo bleibe ich als Privatmann dabei? Gut, daß du jetzt den falschen Sermon vonwegen "Service" nicht wieder anstimmst.
Viele haben eben nicht die Mittel, Geld auszustreuen, sondern müssen sehen, wie sie rumkommen. Und manche davon, die es trotzdem tun, sind einfach zu bequem, um nach Alternativen zu suchen. Vermutlich sind das die gleichen, die abends ihr Bier und ihr Junk Food in der Tankstelle kaufen...
Wir sollten aber beide werkeln lassen, den, der einen preislich über den Tisch ziehen will und den, der sich das gefallen läßt. Aber nicht zuletzt auch den, der diese Spielchen konsequent nicht mitmacht.
Ändern werden wir eh' nichts...😉
MfG Walter

und für die die gern alles mitbringen, bleibt noch Fachwissen und Muskelkraft auch gleich noch mitzubringen und in eine Hobbywerkstatt zu fahren...

...oder auch nicht: Mein FOH sitzt schon lange nicht mehr auf einem zu hohen Roß!
Der baut alles ein, was einer mitbringt, -ohne Gemaule. Alternativ: Wenn nicht "Original" gewünscht ist, weil zu teuer, besorgt er Teile im AT-Großhandel und liegt dann preislich in der Mitte zwischen beiden. Auf der Rechnung steht dann eine entsprechende Notiz. OK...
Wie er dazu richtig bemerkte: "Wenn wir das nicht machen, bleiben die Kunden ganz weg." Einer von der intelligenteren Sorte, der sicher nicht Pleite gehen wird. Die Werkstatt brummt (-auch wenn ich dort z.B. nie ein Auto kaufen würde, weil er spätestens bei -8 bis 10% aussteigt). 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


...oder auch nicht: Mein FOH sitzt schon lange nicht mehr auf einem zu hohen Roß!
Der baut alles ein, was einer mitbringt, -ohne Gemaule. Alternativ: Wenn nicht "Original" gewünscht ist, weil zu teuer, besorgt er Teile im AT-Großhandel und liegt dann preislich in der Mitte zwischen beiden. Auf der Rechnung steht dann eine entsprechende Notiz. OK...

Jep, und die meisten FOH auch nicht mehr. Bei einer Reklamation auf Kulanz über das Ersatzteil, weiss er auch dass er es bei Dir dann gewissnlos abschmettern kann, denn Opel übernimmt dafür keine. Aber auch bei original Opelteilen bekommst DU zu 99% eine Absage wenn Du o.g. Notizen drinne stehen hast. Warum wohl notiert man das?😉 Also bekommst Du wieder weniger Leistung und nicht die gleiche wie Du immer wieder behauptest.

Die Vorteile für Privatkunden wurden schon mehrfach durchgekaut, dass die für manche (z.B. Dich) größtenteils nicht relevant sind ist ja schön und gut, aber die Mehrheit macht am Auto nix selber (noch nicht mal eine simple Birne wechseln wird gemacht, sehe jeden abend 2-5 Autos bei denen eine defekt ist!) und die nutzen die Werkstatt. Ob Leihwagen, Probefahrt, Abholservice, etc.

Müsstest mal eine neutrale Umfrage auf der Straße machen und jeden anquatschen..... Auf der Plattform hier würde ich es als nicht so neutral einschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Die Vorteile für Privatkunden wurden schon mehrfach durchgekaut, dass die für manche (z.B. Dich) größtenteils nicht relevant sind ist ja schön und gut, aber die Mehrheit macht am Auto nix selber (noch nicht mal eine simple Birne wechseln wird gemacht, sehe jeden abend 2-5 Autos bei denen eine defekt ist!) und die nutzen die Werkstatt. Ob Leihwagen, Probefahrt, Abholservice, etc.

Müsstest mal eine neutrale Umfrage auf der Straße machen und jeden anquatschen..... Auf der Plattform hier würde ich es als nicht so neutral einschätzen.

Hallo

Na dann ist ja alles i.O. wenn fast alle in die Werkstatt gehen und es nicht selber machen.
Nur frage ich mich jetzt , warum jammerst du da hier so rum und willst uns erklären, das es den FOHs so schlecht geht ?

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Hallo

Na dann ist ja alles i.O. wenn fast alle in die Werkstatt gehen und es nicht selber machen.

Ich schrieb: die Mehrheit!!!

Zitat:

Nur frage ich mich jetzt , warum jammerst du da hier so rum und willst uns erklären, das es den FOHs so schlecht geht ?

Ich sage, dass man beim FOH mehr Leistung bekommt als im Internet (Autokauf) und dass man i.d.R. mehr davon hat beim FOH Teile und Leistung zu beziehen, als im Internet Teile kauft und beim FOH einbauen lässt.

Was für eine Sinnlose Diskusion!

1. Jeder macht esdoch sowieso wie er es für richtig hält!
2. Glaube ich nicht wenn ich ein Opel Orginalteil mitbringen würde und auch eine Rechnung vorlege, das dann Opel den Garantieanspruch ablehnen könnte! Ansonsten freud sich dann meine Rechtsanwältin!!!
3. Sollte man diese Tread schliessen.....es wurde alles gesagt und es wird persönlich hier!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen