Inspektion 1,4 Turbo und eigene Ölanlieferung

Opel Astra J

Hallo !
Ich habe gestern bei meinem 1,4 Turbo 140PS die erste Inspektion bei 16900 km machen lassen.
Im Vorfeld fragte ich beim FOH nach ob ich das original GM Dexos 2 Motorenöl selbst anliefern kann.
Ja das kann ich kein Problem. Nachdem ich das Auto abgeholt hatte sah ich zu Hause ,dass im Motorraum kein Ölanhänger ist, im Serviceheft steht nur Öl angeliefert.
Die Viskosität ist auch nicht eingetragen.Abgestempelt und unterschrieben ist alles.
Die Inspektion hat mich incl. Öl ( Fremdkauf) € 110.- gekostet normal ca. € 180.-.

Ist es normal dass der Ölanhänger fehlt und die Viskosität nicht eingetragen wird oder wollen die
nur auf beleidgt machen ,weil ich mein Öl mitgebracht habe. Was ich aber im Vorfeld geklärt hatte.
Bitte um Eure Meinung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die ganzen Beiträge zu diesem Thread mögen ja richtig gemeint sein, aber größtenteils sind sie zum kotzen.

Es gibt auch beim FOH wie in jeder Branche schwarze Schafe, aber der Großteil arbeitet sauber, vernünftig und zu einem fairen Preis.

Ich war mehrere Jahrzehnte beim FOH auch in leitender Position beschäftigt und möchte jetzt allen mal mit folgenden Zahlen zu denken und denen die es können auch zu rechnen geben:
Alle Zahlen sind Durchschnittszahlen von Opel.

Man unterteilt ein Autohaus in mehrere Kostenstellen.

Die wichtigste ist der Servicebereich, hauptsächlich Teile und Werkstatt.

Im Werkstattlohnbereich macht man ca. einen Bruttoertrag eins von 70%
Stundenlohn abzgl. Monteurkosten.
Das macht bei 100,-€ Umsatz 70,- € ( klingt sehr viel, oder ? )

Im Teilebereich beträgt der Bruttoertrag ca. 30%
Das macht bei 100,-€ Umsatz nochmal 30,-€ ( nicht mehr ganz so viel )
Es ist richtig, daß bei Ölen der Bruttoertrag viel höher ist, also sind die 30% eine gesunde Mischkalkulation. Ohne Öle ist der Bruttoertrag max 20%

Man rechnet den Serviceumsatz ca. 1 zu 1. Also ein Euro Umsatz Lohn und einen Euro Umsatz Teile.
Macht bei einer Inspektionsrechnung von 240,-€ abzgl. Mwst 200,- € einen Bruttoertrag Lohn 70€ und Teile 30€ Gesamt 100,-€

Von diesem Betrag werden noch weitere Dinge bezahlt: ( die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, nur für die Meckerer :-)

Serviceberater
Teileberater
Miete fürs Unternehmen ( bei Eigentum wird eine fiktive Miete gerechnet, die der Chef erzielen würde wenn AH vermietet )
Kaffee usw. für Kunden
Pflege des Grundstückes
Heizkosten
Wartung für Heizung u. ä.
Vorhaltekosten für Ersatzteile, Zinsen für Lagerwert usw.
falls noch bezahlt wird: Urlaubsgeld Weihnachtsgeld
Schulungen ( nicht nur für Monteure )
Lohnnebenkosten
Krankheitskosten
Werbung
Sonstige Energiekosten
Werkzeuge
Spezialwerkzeuge ( und nicht wenige, teilweise Schweineteuer )
Unproduktives Personal, z. B. Endkontrolleur, Kassierer, Azubis auch kfm.
Fahrer ( Servicefahrten, Teilefahrten )
evtl. Spenden an Vereine usw.

Meinem Chef würden bestimmt noch 1000 andere Dinge einfallen, welche bestimmt auch sehr teuer sind, aber auch nach dieser Aufstellung fehlt der wichtigste Posten in dieser Liste.

Das teuerste an einem Autohaus ist die Abteilung Verkauf.
Die wenigsten VH´s und nicht nur Opel machen noch Gewinne im Verkauf. Das sind Einzelfälle.
Also wird der Verkauf vom Service gesponsert.
Offiziell wird das keiner zugeben, ist aber seit ca. 10 Jahren fakt.
Siehe die Programme aller Hersteller, alte Fahrzeuge wieder in die Werkstatt zu holen. Ist bestimmt nicht aus Spaß an der Freud.
Naja, jetzt ist wohl allen klar, daß der Unternehmergewinn auch nicht mehr der allerhöchste sein kann.
Mein Chef ( Inhabergeführtes Mehrmarkenhaus mit mehreren Betrieben und 100 Mitarbeitern ) wird wirklich gut verdienen, aber trotzdem möchte ich nicht mit ihm tauschen.
Permanent kommen die Banken an und wollen etwas, oder aber kündigen teilweise Kredite, erhöhen die Zinsen. Bei der GM Krise wurden z.B. allen FOH die Einkaufsfinanzierungen gekündigt. Wer dann kein gutes Standing bei seiner sonstigen Hausbank hatte, dem wurden die Autos vom Hof geholt oder aber konnte zumachen. Haben auch einige.
Die Gründe für Verluste im Verkauf sind vielfältig, aber selten von den Händlern zu verantworten.
Ein " Glaspalast" muss mittlerweile sein. Denn wenn nicht jeder Kunde einen wünscht, der Hersteller verlangt einen.
Die gesamte Palette muss als Vorführwagen vorhanden sein.
Margen werden immer weiter gekürzt, Programme immer komplizierter. Vergütungen für Verkaufshilfen werden teilweise erst nach bis zu sechs Monaten erstattet.
Kunden werden immer Preissensibler.
Viele kommen nur noch zur Probefahrt um dann im Internet billiger zu kaufen und verlangen im Service teilweise noch mehr Leistungen als die meisten Stammkunden bekommen.
Wenn man Geld für Probefahrten verlangt ( was bei Kauf erstattet wird ), wird man teilweise sehr wüst beschimpft und mit Rufschädigung bedroht.

Nun habe ich als Insider genug " gejammert ", selbstverständlich verstehe ich auch die Kunden, denen viele Dinge einfach zu teuer sind. Ich bin ja selber auch ansonsten überall anders Kunde.
Aber wenn diese Geiz ist Geil Mentalität nicht aufhört, weiss ich nicht wo das noch hinführen soll.
Alle Seiten sollten die Kirche im Dorf lassen. Leben und Leben lassen ist meine Devise.
Es gibt auch in allen Branchen genug Unternehmer die das nicht machen.
Grundlos Urlaubs- und Weihnachtsgeld streichen oder kürzen. Lohndumping usw.
Das ist eine ebensolche Sauerei und die Politik macht es denen auch noch vor. Seht euch nur den aktuellen Fall einer sehr hohen Persönlichkeit unseres Landes an.

Irgendwo in diesem Thread schrieb jemand, daß er zum Glück keinen Versicherungsvertreter mehr "bewirten" muss.
Ich bin froh das ich noch einen habe und gönne ihm seine Provisionen. Denn er gibt das Geld meist regional wieder aus und davon wird auch mein Job gesichert.
Bei irgendeiner windigen Internetversicherung geht mein Geld wahrscheinlich ins Ausland, wo die Sachbearbeiter wesentlich weniger verdienen und das Geld ist für unsere Volkswirtschaft unwiederbringlich verloren.
Wahrscheinlich müßen wir solche Staaten dann auch noch retten.

Auch schrieb ein Banker in diesem Thread, daß er bei einer Bank arbeitet die nur 2.50 Euro Kontoführungsgebühren nimmt um mit Onlinebanken zu konkurieren.
Tut mir leid, solch eine Bank würde ich nicht berücksichtigen. Mit den 2.50 Euro kann keiner hinkommen.
Wo sparen die ?
Knechten die ihr Personal ?
Oder bescheissen die mich dafür an einer anderen Stelle, dann aber richtig dicke.

Auch der Auto Doktor in diesem Thread muss leben und ich glaube nicht, daß er wie man meinen kann umsonst arbeitet.
Natürlich wird sein Stundenlohn etwas unter dem eines VH liegen, aber er hat auch einen anderen Kostenaufwand.
Dazu kann er sich die Rosinen aus dem Kuchen heraussuchen.
Er macht keine ganz neuen Fahrzeuge mit den dem entsprechenden Sucharbeiten.
Bei einer riesen grossen Werkstattkette in Deutschland läuft es so:
Motorkontrolle an: Fehlercode auslesen ca. 20 Euronen. Fehler lt. Anzeigegerät wird gemacht, Teil und Lohn bezahlt. Oftmals Motorkontrolle immer noch an.
Dann werden die Kunden an den VH verwiesen.
Und glaubt mir, die dann kommen sind meist auch noch frech und schieben das alles auf diese " Scheisskarre" und wollen nie wieder diese Marke kaufen.
Übrigens: wer bei dieser Werkstattkette Teile selber mitbringen möchte, wird ausgelacht und sehr unfreundlich des Feldes verwiesen.

Nachdem ich so unheimlich viel geschrieben habe:

zu guter letzt eine Bitte an alle.

Leben und leben lassen.

Wir alle werden in der weiten Welt des Internets jemanden finden, der billiger ist.
Aber unsere Chefs auch und dann sind wir alle Arbeitslos.

Gute Nacht.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Einer von der intelligenteren Sorte, der sicher nicht Pleite gehen wird.
MfG Walter

Falsch, meine letzte Wekstatt hatte immer faire Preise, auch die haben beim Öl immer mehr kassiert. Der Service war Top und man konnte sich sicher sein dass man nicht über den Tisch gezogen wurde, man bekam immer kostenlos einen Leihwagen wenn man einen wollte (während das eigene Auto zur Inspektion da war) und kleine Arbeiten, die vielleicht mal 10 Minuten in Anspruch nahmen, wurden immer kostenlos durchgeführt. Irgendwann müssten erst Leute entlassen werden, der Verkauf von Fahrzeugen wurde eingestellt und später musste die ganze Werkstatt dran glauben da die Ausgaben die Einnamen überstiegen. Die Werkstatt hatte über 30 Jahre existiert, ich wuerde bei der Inspektion freiwillig noch was aus Öl drauf zählen wenn ich dafür meine Werkstatt wieder hätte. Davon abgesehen, wer sich ein Fahrzeug kauft, es in eine offizielle Werkstatt zur Inspektion gibt und dann jammert wegen den Ölpreisen, der sollte sich mal überlegen ob er sich ein Auto überhaupt leisten kann. Beim Auto fallen Kosten an, da sind die Kosten für den Ölwechsel wirklich Peanuts.

Gruß Astra

Das eine Firma pleite geht, nur weil sich Leute Öl mitbringen. Weil der Kunde Teilweise den 10 fachen Preis dafür zahlen soll, das glaube ich nicht!
Das ist dann ein anderes Problem. Und bei den Benzinpreisen werde ich mir das Autofahren in 10 Jahren wahrscheinlich sowieso nicht mehr leisten können!

Zitat:

Original geschrieben von AsterixHH


Das eine Firma pleite geht, nur weil sich Leute Öl mitbringen. Weil der Kunde Teilweise den 10 fachen Preis dafür zahlen soll, das glaube ich nicht!
...

Nein sicherlich nicht nur wegen dem Öl.

Aber überzogene Rabattschlachten bei Neuwagen.

Dumpinglohn Werkstätten.

Und Leute wie Walter4 😉 geben so mancher Firma den Todesstoß.

Ne. Das schaffen wie Werkstätten schon ganz alleine und wenn nicht die dann die teilweise grottige Qualität der Fahrzeuge. Ich bin mit meinem ersten Corsa (sehr Fehleranfällig) auch zu einem FOH gegangen und habe dort alles machen lassen und alles in allem locker 4 stellige Beträge bei diesem bezahlt. Was hatte ich davon? nischt. Schlechte Beratung (Zahnriemenintervall trotz Hinweis falsch angegeben so das dieser letztendlich auch gerissen ist. Damals habe ich solchen Aussagen noch geglaubt), äusserst schlampig eingebaute Teile auf die mich man höre und staune die kleine Hinterhofwerkstatt im Ort aufmerksam gemacht hat und dazu noch typische FOH Preise. Unser zweiter Wagen war wegen eines defekten LMM oder AGR bei dem Händler. Die wollten für den Austausch sage und schreibe das doppelte habe wie die Werkstatt im Ort. Sorry. Das ist ja schon bald abzocke. Könnt ja mal raten wo ich hin gegangen bin. Mein neuer Händler ist von der Beratung und von den Preisen besser kann sich aber über mangelnde Arbeit meinerseits trotzdem net beklagen weil am jetzigen Wagen trotz Bj. 2009 auch schon so einiges Fehlerhaft war. Das meiste gott sei dank auf Garantie. Inzwischen kommen aber auch kostenpflichtige Reparaturen. Was ich damit sagen will. Ich bezahle so schon genug für ein fehlerberhaftetes Produkt und meine Werkstatt verdient mit Sicherheit net schlecht dran auch weill der Wagen dort gekauft ist. Da werde ich mir doch wohl erlauben dürfen für ein Öl welches mir mein Händler noch net mal anbietet die Hälfte zu bezahlen als für das schlechtere Öl vom FOH und wenn ich könnte würde ich versuchen noch mehr zu sparen. Ich fahre nicht umsonst nur einen Corsa der mir ohnehin schon zu viel in der Werkstatt stand.

Gruss Zyclon

Ähnliche Themen

@Zyclon
Da kannst du argumentieren, wie du willst!
Am Ende wirst du wie ich und andere auch immer dastehen als Schuldige, daß Werkstätten Pleite machen. Es ist nie die Unfähigkeit einer Werkstatt, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, nein, es sind die unverschämten Kunden, die ihre Rechnungen nicht einfach bezahlen, sondern aufmucken, sie hinterfragen und schlimmstenfalls ganz wegbleiben (-bzw. zu einer Freien gehen).
Es ist eben einfach unanständig, an Wartung und Reparatur sparen zu wollen, nicht wahr...🙄
Das Verlogene an dieser Argumentation ist, daß dabei immer auf die Mitleids- bzw. Tränendrüse gedrückt und an eine nebulöse soziale Verantwortung appelliert wird. Am Ende kommt dann immer das hilflose und unreflektierte Sprüchlein vom "leben und leben lassen".
So als ob Prinzipien einer Marktwirtschaft nur für die Verkäufer gelten, nicht aber für die Kunden...
Übrigens: Lies mal zwischen den Zeilen. Da wirst du einige getarnte Werkstattleute erkennen! 😉
MfG Walter

Mir kommen bald die Tränen. Die armen Autohäuser. Den gehts ja so schlecht. Das der einzelne Kunde aber auch über die Runden kommen muss und net jeder die Kohle hat die arme hilfsbedürftige FOH Werkstatt zu unterstützen (nein das hat nichts damit zu tun das man sich ein Auto net leisten kann bloss die FOH-Preise net) das wird hier net gesehen. Hier scheinen ja viele Leuts Kohle wie heu zu haben ganz nach dem Motto wenn wir schon die armen Griechen unterstützen die sich in die EU gelogen haben dann können wir ja auch gleich die armen Auto Werkstätten unterstützen. Fällt dann ja auch net mehr auf. Sorry nicht mit mir vor allem weil mein Goldesel gerade Ferien hat. Was meine FOH schon an Geld verdient haben an 2 Corsa sollte schon bald für nen kleinen Gebrauchten reichen.

Gruss Zyclon

Jobtechnisch arbeite ich in der Chemiebranche, bei uns sind auch einige Produkte überteuert. Wenn uns ein Kund den Vorschlag machen würde, dass er seine eigene Chemikalien für die Prozesse mitbringt, er könnte sich einen anderen Laden suchen. Da bin ich auch froh drum, wenn der Kunde die Preise drückt habe ich früher oder später weniger in der Lohntuete. Ich Leiste anständige Arbeit und für die möchte ich auch entsprechend entlohnt werden. Davon abgesehen, was passiert den wenn die Werstaetten nicht mitziehen und deswegen irgendwann dicht machen ( oder gerade weil die Kunden nix mehr Zahlen wollen)? Glaubt ihr dass die Preise sinken wenn die Anzahl der Werkstätten zurück geht? Ich denke nicht.

Gruß Astra

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Zitat:

Original geschrieben von AsterixHH


Das eine Firma pleite geht, nur weil sich Leute Öl mitbringen. Weil der Kunde Teilweise den 10 fachen Preis dafür zahlen soll, das glaube ich nicht!
...
Nein sicherlich nicht nur wegen dem Öl.
Aber überzogene Rabattschlachten bei Neuwagen.
Dumpinglohn Werkstätten.
Und Leute wie Walter4 😉 geben so mancher Firma den Todesstoß.

Man will alles haben aber nix dafür zahlen. Egal was alles hinten dranne hängt (Dumpinglöhne). Heute müssen schon viele für Dumpinglöhne arbeiten, weil die Kunden die Geiz ist Geil Mentalität haben. In der Gastronomie gibt es oft sogar keine Trinkgelder mehr. Weil man sagt: die Geschäfte verdienen doch schon eine Menge. Aber selbst hinten dran hängen in den Jobs möchte man da lieber nicht. Sich selbstständig machen will man auch nicht, denn das Risiko u.a. durch die Preistreibereien, ist den meisten zu groß. Das man für mehr Risiko auch mehr bekommen sollte liegt doch auf der Hand, denn ein Meister will schließlich auch mehr als ein Geselle.

@Asterix
Fürs Öl wird i.d.R. das 2-3 fache verlangt und nicht das 10 fache!!😉
Wenn Du ein Originalteil bei Ebay kaufst oder beim Großhändler musst Du mit dem Geschäft Deine Garantieansprüche geltend machen in dem Du es gekauft hast. Nicht beim FOH!!! Wenn Du es beim FOH gekauft hast sieht das anders aus.
Nix anderes wie wenn Du ein Handy kaufst. Ansprechpartner ist der Händler bei dem Du es gekauft hast und nicht Nokia, etc. Ist es z.B.: ein Real, dann kannst Du es nicht im Media Markt reklamieren. Kaufst Du es im Media Markt gibt es eine Regelung vom Media Markt das Du es in jeder Filiale mit Kaufbeleg abgeben kannst. Genauso auch beim FOH.
Ich schrieb übrigens was von KULANZ nicht Garantie!!!😉

Hallo

Es gibt doch bei Ebay genug FOHs die orig. Teile verkaufen und da gibts eigentlich keine Probleme im Garantiefall.

Sagen wir mal du kaufst bei Dürkop ein orig. Opelteil, lässt es aber bei deinem FOH einbauen und nach 2 Wochen ist das Teil defekt.
Nun brauchst Du nur mit der Rechnung vom Dürkop (Teil) und der Einbaurechnung zu deinem FOH gehen, der müsste eigentlich das Teil auf Garantie wechseln.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Hallo

Es gibt doch bei Ebay genug FOHs die orig. Teile verkaufen und da gibts eigentlich keine Probleme im Garantiefall.

Sagen wir mal du kaufst bei Dürkop ein orig. Opelteil, lässt es aber bei deinem FOH einbauen und nach 2 Wochen ist das Teil defekt.
Nun brauchst Du nur mit der Rechnung vom Dürkop (Teil) und der Einbaurechnung zu deinem FOH gehen, der müsste eigentlich das Teil auf Garantie wechseln.

Der Auto Doktor

@auto doktor

ich denke Du hast eine eigene freie Werkstatt.

Dann solltest Du die Garantierichtlinien vom freien Handel, VH´s und Deiner Werkstattkette doch kennen.
Ausserdem solltest Du Deine eigenen AGB´s kennen, oder hast Du vielleicht keine.

Bist Du denn auch der Innung angeschlossen ?
Oder willst Du mit den "bösen" Autohäusern nichts zu tun haben, die dafür teils hohe Beiträge bezahlen, oder aber sparst Du Dir das Geld dafür auch ?

Sorry,

aber ich finde ihr könntet mit eurem Öl-Geplappere jetzt mal zum Ende kommen. Die Argumente sollten so langsam ausgetauscht sein!!!

Zusammengefasst:
Die einen bringen ihr Öl mit, die anderen nicht und alle sind jeweils von ihrem Handeln überzeugt.

Die einen gehen zur freien Werkstatt, die anderen zum FOH und alle sind jeweils von ihrem Handeln überzeugt.

Die eine Werkstatt geht pleite, die andere wird sich halten.

Darauf solltet ihr euch einfach mal einigen.

Over!

so is es!!!

Wir können uns auch auf hierauf einigen:
1. Niemand braucht zu lesen, was ihm nicht paßt.
2. Daraus folgt: Man braucht bei Beiträgen auch nicht überlegen, ob sie in ein Friede-Freude-Eierkuchen-Schema passen oder nicht.
3. Es gibt einen Ignore-Button. Bedienung ist ganz einfach. 😉
MfG Walter

Ne, ne,

du hast mich nicht richtig verstanden. Es hat mich schon interssiert! Die Betonung liegt allerdings auf HAT. Nur wird es irgendwann langweilig wenn keine neuen Aspekte mehr hinzu kommen und bereits Gesagtes ein weiteres Mal aufgekocht wird.

Ihr könnt von mir aus noch weitere 187 Seiten vollschreiben um zum gleichen Ergebnis zu kommen! ;-)

Viel Spaß dabei!

@sambista

Lass dich nicht nerven von Walter. Ich vermute das Walter in Wirklichkeit eine Software ist. Die scannt Automobilforen nach Keywörten wie Kosten, Händler, Autokauf, Öl, Rabatt usw. Und dann postet die Software unter dem Pseudonym Walter aus einem begrenzten Schatz von Sätzen, mehr oder weniger passende Statements.😎

Wirst sehen, gleich meldet die Software sich wieder, weil ich so viele von den Wörten benutzt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen