Inspektion 1,4 Turbo und eigene Ölanlieferung
Hallo !
Ich habe gestern bei meinem 1,4 Turbo 140PS die erste Inspektion bei 16900 km machen lassen.
Im Vorfeld fragte ich beim FOH nach ob ich das original GM Dexos 2 Motorenöl selbst anliefern kann.
Ja das kann ich kein Problem. Nachdem ich das Auto abgeholt hatte sah ich zu Hause ,dass im Motorraum kein Ölanhänger ist, im Serviceheft steht nur Öl angeliefert.
Die Viskosität ist auch nicht eingetragen.Abgestempelt und unterschrieben ist alles.
Die Inspektion hat mich incl. Öl ( Fremdkauf) € 110.- gekostet normal ca. € 180.-.
Ist es normal dass der Ölanhänger fehlt und die Viskosität nicht eingetragen wird oder wollen die
nur auf beleidgt machen ,weil ich mein Öl mitgebracht habe. Was ich aber im Vorfeld geklärt hatte.
Bitte um Eure Meinung.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die ganzen Beiträge zu diesem Thread mögen ja richtig gemeint sein, aber größtenteils sind sie zum kotzen.
Es gibt auch beim FOH wie in jeder Branche schwarze Schafe, aber der Großteil arbeitet sauber, vernünftig und zu einem fairen Preis.
Ich war mehrere Jahrzehnte beim FOH auch in leitender Position beschäftigt und möchte jetzt allen mal mit folgenden Zahlen zu denken und denen die es können auch zu rechnen geben:
Alle Zahlen sind Durchschnittszahlen von Opel.
Man unterteilt ein Autohaus in mehrere Kostenstellen.
Die wichtigste ist der Servicebereich, hauptsächlich Teile und Werkstatt.
Im Werkstattlohnbereich macht man ca. einen Bruttoertrag eins von 70%
Stundenlohn abzgl. Monteurkosten.
Das macht bei 100,-€ Umsatz 70,- € ( klingt sehr viel, oder ? )
Im Teilebereich beträgt der Bruttoertrag ca. 30%
Das macht bei 100,-€ Umsatz nochmal 30,-€ ( nicht mehr ganz so viel )
Es ist richtig, daß bei Ölen der Bruttoertrag viel höher ist, also sind die 30% eine gesunde Mischkalkulation. Ohne Öle ist der Bruttoertrag max 20%
Man rechnet den Serviceumsatz ca. 1 zu 1. Also ein Euro Umsatz Lohn und einen Euro Umsatz Teile.
Macht bei einer Inspektionsrechnung von 240,-€ abzgl. Mwst 200,- € einen Bruttoertrag Lohn 70€ und Teile 30€ Gesamt 100,-€
Von diesem Betrag werden noch weitere Dinge bezahlt: ( die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, nur für die Meckerer :-)
Serviceberater
Teileberater
Miete fürs Unternehmen ( bei Eigentum wird eine fiktive Miete gerechnet, die der Chef erzielen würde wenn AH vermietet )
Kaffee usw. für Kunden
Pflege des Grundstückes
Heizkosten
Wartung für Heizung u. ä.
Vorhaltekosten für Ersatzteile, Zinsen für Lagerwert usw.
falls noch bezahlt wird: Urlaubsgeld Weihnachtsgeld
Schulungen ( nicht nur für Monteure )
Lohnnebenkosten
Krankheitskosten
Werbung
Sonstige Energiekosten
Werkzeuge
Spezialwerkzeuge ( und nicht wenige, teilweise Schweineteuer )
Unproduktives Personal, z. B. Endkontrolleur, Kassierer, Azubis auch kfm.
Fahrer ( Servicefahrten, Teilefahrten )
evtl. Spenden an Vereine usw.
Meinem Chef würden bestimmt noch 1000 andere Dinge einfallen, welche bestimmt auch sehr teuer sind, aber auch nach dieser Aufstellung fehlt der wichtigste Posten in dieser Liste.
Das teuerste an einem Autohaus ist die Abteilung Verkauf.
Die wenigsten VH´s und nicht nur Opel machen noch Gewinne im Verkauf. Das sind Einzelfälle.
Also wird der Verkauf vom Service gesponsert.
Offiziell wird das keiner zugeben, ist aber seit ca. 10 Jahren fakt.
Siehe die Programme aller Hersteller, alte Fahrzeuge wieder in die Werkstatt zu holen. Ist bestimmt nicht aus Spaß an der Freud.
Naja, jetzt ist wohl allen klar, daß der Unternehmergewinn auch nicht mehr der allerhöchste sein kann.
Mein Chef ( Inhabergeführtes Mehrmarkenhaus mit mehreren Betrieben und 100 Mitarbeitern ) wird wirklich gut verdienen, aber trotzdem möchte ich nicht mit ihm tauschen.
Permanent kommen die Banken an und wollen etwas, oder aber kündigen teilweise Kredite, erhöhen die Zinsen. Bei der GM Krise wurden z.B. allen FOH die Einkaufsfinanzierungen gekündigt. Wer dann kein gutes Standing bei seiner sonstigen Hausbank hatte, dem wurden die Autos vom Hof geholt oder aber konnte zumachen. Haben auch einige.
Die Gründe für Verluste im Verkauf sind vielfältig, aber selten von den Händlern zu verantworten.
Ein " Glaspalast" muss mittlerweile sein. Denn wenn nicht jeder Kunde einen wünscht, der Hersteller verlangt einen.
Die gesamte Palette muss als Vorführwagen vorhanden sein.
Margen werden immer weiter gekürzt, Programme immer komplizierter. Vergütungen für Verkaufshilfen werden teilweise erst nach bis zu sechs Monaten erstattet.
Kunden werden immer Preissensibler.
Viele kommen nur noch zur Probefahrt um dann im Internet billiger zu kaufen und verlangen im Service teilweise noch mehr Leistungen als die meisten Stammkunden bekommen.
Wenn man Geld für Probefahrten verlangt ( was bei Kauf erstattet wird ), wird man teilweise sehr wüst beschimpft und mit Rufschädigung bedroht.
Nun habe ich als Insider genug " gejammert ", selbstverständlich verstehe ich auch die Kunden, denen viele Dinge einfach zu teuer sind. Ich bin ja selber auch ansonsten überall anders Kunde.
Aber wenn diese Geiz ist Geil Mentalität nicht aufhört, weiss ich nicht wo das noch hinführen soll.
Alle Seiten sollten die Kirche im Dorf lassen. Leben und Leben lassen ist meine Devise.
Es gibt auch in allen Branchen genug Unternehmer die das nicht machen.
Grundlos Urlaubs- und Weihnachtsgeld streichen oder kürzen. Lohndumping usw.
Das ist eine ebensolche Sauerei und die Politik macht es denen auch noch vor. Seht euch nur den aktuellen Fall einer sehr hohen Persönlichkeit unseres Landes an.
Irgendwo in diesem Thread schrieb jemand, daß er zum Glück keinen Versicherungsvertreter mehr "bewirten" muss.
Ich bin froh das ich noch einen habe und gönne ihm seine Provisionen. Denn er gibt das Geld meist regional wieder aus und davon wird auch mein Job gesichert.
Bei irgendeiner windigen Internetversicherung geht mein Geld wahrscheinlich ins Ausland, wo die Sachbearbeiter wesentlich weniger verdienen und das Geld ist für unsere Volkswirtschaft unwiederbringlich verloren.
Wahrscheinlich müßen wir solche Staaten dann auch noch retten.
Auch schrieb ein Banker in diesem Thread, daß er bei einer Bank arbeitet die nur 2.50 Euro Kontoführungsgebühren nimmt um mit Onlinebanken zu konkurieren.
Tut mir leid, solch eine Bank würde ich nicht berücksichtigen. Mit den 2.50 Euro kann keiner hinkommen.
Wo sparen die ?
Knechten die ihr Personal ?
Oder bescheissen die mich dafür an einer anderen Stelle, dann aber richtig dicke.
Auch der Auto Doktor in diesem Thread muss leben und ich glaube nicht, daß er wie man meinen kann umsonst arbeitet.
Natürlich wird sein Stundenlohn etwas unter dem eines VH liegen, aber er hat auch einen anderen Kostenaufwand.
Dazu kann er sich die Rosinen aus dem Kuchen heraussuchen.
Er macht keine ganz neuen Fahrzeuge mit den dem entsprechenden Sucharbeiten.
Bei einer riesen grossen Werkstattkette in Deutschland läuft es so:
Motorkontrolle an: Fehlercode auslesen ca. 20 Euronen. Fehler lt. Anzeigegerät wird gemacht, Teil und Lohn bezahlt. Oftmals Motorkontrolle immer noch an.
Dann werden die Kunden an den VH verwiesen.
Und glaubt mir, die dann kommen sind meist auch noch frech und schieben das alles auf diese " Scheisskarre" und wollen nie wieder diese Marke kaufen.
Übrigens: wer bei dieser Werkstattkette Teile selber mitbringen möchte, wird ausgelacht und sehr unfreundlich des Feldes verwiesen.
Nachdem ich so unheimlich viel geschrieben habe:
zu guter letzt eine Bitte an alle.
Leben und leben lassen.
Wir alle werden in der weiten Welt des Internets jemanden finden, der billiger ist.
Aber unsere Chefs auch und dann sind wir alle Arbeitslos.
Gute Nacht.
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Dein Wunsch ist verständlich, finde ich auch nicht so gut, aber genau so Spezialisten wie Du tragen dazu bei, dass die Allgemeinheit dafür bluten muss, denn wenn man immer woanders einkauft und den vollen Service vom FOH haben will, muss man auf anderen Wegen wieder Geld reinbekommen. Mit den Steuern, etc. genau das gleiche. Solche Schmarotzer sollten durch genau solche Spezialisten mal Ihren Job verlieren.Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Begreiflicher Wunsch! Mein DTI hat noch die alten Inspektionsintervalle. Die wurden ja schon vor Jahren ohne Angabe plausibler Gründe (-doch: Umsatzhilfe für die Werkstätten!) verkürzt. 😉
Ich verrat hier mal was: Mein Vectra hat seit über 230 TKm keine Inspektion mehr gesehen. Gemacht wird, was nötig ist. Genau das, aber mehr nicht.
Auto läuft wie ein Uhrwerk, TÜV ist hoch zufrieden. Ersparnis bisher ca. 2.500 €. 🙂
MfG Walter
@bobbysix: Ich freu mich auf deinen empörten aber -wie immer- sinnlosen Aufschrei! 😁Mein alter hat auch keine Inspektionen erhalten, da er auch keine Garantie mehr hatte. Ich wollte auch keine Leistungen dafür. Aber bei einem neuen Wagen mit Garantie mache ich es schon und der TE schrieb von einem Neuwagen hier (vermutlich mit LLG)
Ich bin auf mein Auto angewiesen, mir ist es wichtig das es läuft und wenn ich ein Problem habe nicht im Regen stehen gelassen werde. Daher kaufe ich bei einem Händler der mir diese Leistungen (kolo. Leihwagen, Vergünstigungen auf Materialkosten, etc.) anbietet und für das Auto gerade steht. Mir bringt es nichts das Auto billiger zu kaufen und danach mir alles drumherum zusammen zu kratzen.
Letztendlich schaufeln wir uns mit der "billiger" Menthalität unser eigenes Jobgrab. Für alles immer weniger bezahlen wollen, aber immer mehr verdienen wollen, das funktioniert auf die Dauer nicht, denn hinter den meisten Produkten und Leistungen stecken noch immer Menschen wie Du und ich.
Hallo
Aha, so ist das also.
Da müsste so mancher FOH steinreich sein, denn wenn man sich so manches AH anschaut, da ist schon 20 -30 Jahre kein Pfennig oder Cent mehr investiert wurden.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Dein Wunsch ist verständlich, finde ich auch nicht so gut, aber genau so Spezialisten wie Du tragen dazu bei, dass die Allgemeinheit dafür bluten muss, denn wenn man immer woanders einkauft und den vollen Service vom FOH haben will, muss man auf anderen Wegen wieder Geld reinbekommen. Mit den Steuern, etc. genau das gleiche. Solche Schmarotzer sollten durch genau solche Spezialisten mal Ihren Job verlieren.
...
Mein alter hat auch keine Inspektionen erhalten, da er auch keine Garantie mehr hatte. Ich wollte auch keine Leistungen dafür.
...
Letztendlich schaufeln wir uns mit der "billiger" Menthalität unser eigenes Jobgrab. Für alles immer weniger bezahlen wollen, aber immer mehr verdienen wollen, das funktioniert auf die Dauer nicht, denn hinter den meisten Produkten und Leistungen stecken noch immer Menschen wie Du und ich.
Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber du widersprichst dir im gewissen Sinne selbst. Den Widerspruch habe ich mal fett hervorgehoben...
Du kannst doch nicht Wasser predigen und Wein saufen, will heißen:
andere ich nenne es mal verurteilen weil sie dem FOH an seine Gewinne wollen, ihm aber deine auch nicht gönnen😰😕
Du machst ja dann im Grunde auch nichts anderes und sägst genauso am Ast des FOH, denn du machst ebenfalls die Inspektionen "nur weil es sein muss" beim FOH wegen der Garantie, danach machst du (alles) selbst oder lässt (alles) woanders machen...
Dieses Vorgehen widerspricht sehr wohl deinen Aussagen in
diesemBeitrag von dir, wo du mehr oder weniger "leben und leben lassen" propagierst.
Warum handelst du nicht auch danach und machst deine Inspektionen und Reparaturen auch ausserhalb der Garantiezeit beim Vertragshändler? Du willst doch nicht etwa Geld sparen? Schäm dich 😁
Hey hatte Gestern den Ersten KD nach 8500KM - 1 Jahr,
Kosten gesamt 191.75€,davon Öl vom FOH 15.30€ je Liter.
Keine Beanstandungen.
Kostenloser Leihwagen für 24 Stunden.
Gruß Rudi.
@bobbysix
Was ist das wieder für eine unsägliche Autohaus-Schmonzette!
Ich greife nur ein paar dümmliche Sprüche heraus:
-"die Allgemeinheit muß dafür bluten... weil (man) woanders kauft, aber den vollen Service haben will..."
Frage: Wovon redest du eigentlich? Seit wann gibt es irgendwelche Service-Handreichungen für die nicht bezahlt wird? Service als großzügige Wohltat, so eine Art Caritas oder was?
Worauf ich bei einem Autokauf bestehe, sind die Leistungen nach Garantie/Gewährleistung. Nichts Anderes. Die stehen mir EU-weit zu, egal wo ich kaufe. Übrigens: Arbeiten/Kosten unter diesem Kapitel werden dem Autohaus vom Werk voll erstattet (-auch daran wird verdient): Es leistet also gratis gar nichts.
-der Begriff "Schmarotzer"
Du bist dir wohl über den Begriff nicht im klaren. Gemeint ist damit jem and, der eine Leistung erschleicht. Wo liegt das denn bei jemandem, der mit einem Autohaus nur ausnahmsweise was zu tun hat, -und dann gegen Bezahlung für ausgewählte Leistungen?
Man könnte ja den Spieß herumdrehen: Wo liegt denn eine AH-Leistung, die 10 und mehr Prozent Profit vom Autopreis rechtfertigt? In meinem Fall gehe ich mit einer festen Vorstellung und einem entsprechenden Ausstattung-Zettel hin und lasse den Kaufvertrag ausfüllen. Mehr nicht und basta. Für diese "Leistung" wären 3% schon überreichliche Bezahlung.
Also noch mal die Frage: Was willst du eigentlich mit deinem Gegreine? Ich ahne es: Die Kunden sollen wie einst das Maul halten und ohne Murren abliefern. Diese Zeit ist vorbei, junger Freund!
Auf Verständnis geschweige denn Gegenliebe stößt du doch hier schon lange nicht mehr. Wie denn auch.
Merkst das gar nicht? 🙄
MfG Walter
Ähnliche Themen
@Alex
Ohhhh, jetzt hast Du es mir aber gegeben.😰 Ich sagte schon mal, das Optimale gibt es nicht und ich finde es einen Unterschied, wenn man mal was gegen etwas macht und dann aber auch mit seinen Ansprüchen zurücksteckt (z.B.: keine Inspektionen machen, etc. und dann bei Problemen Kulanz geltend machen wollen und empört darüber sein das Diese abgeschmettert werden) Jeder hat irgendwo ein paar Sachen die ausschließlich zu seinen Vorteil sind, aber die Menge machts. Aus den paar werden leider immer mehr!!!
Die Folgen erlebt man in nicht allzu langer Zeit.
Das Gelabere man nagt am "Hungertuch" bei einem Ölwechsel finde ich als Jammern im Königskostüm. Die (Mehrzahl derer) die wirklich finanziell am Hungertuch nagen haben gar kein Auto und fahren mit dem ÖPN. Denn man brauch nur einmal abends weniger ausgehen bzw. beim Ausgehen seine eigenen Getränke mitbringen und schon hat man den Ölwechsel "finanziert". Nur das traut sich keiner, aber im Einzelhandel den großen Jonny markieren.🙄
@Walter
Du willst als einzigstes die Leistungen nach Garantie. Ja, die bekommst Du auch, die Frage ist nur wo musst Du hin bei in Anspruchnahme dieser? Direkt um die Ecke oder 30-60 km weiter weg? Das Händlernetz wird immer mehr durchlöchert. Da Du Dein Auto (Deiner Aussagen ausgehend) wohl bestimmt im Internet gekauft hast, wirst Du mit evtl. Kulanzanträgen eher auf Granit beissen. Auch gibt es für Dich keine kolo Leihwagen auch bei normalen Reparaturen, Vergünstigungen, etc. Ok, die hat man natürlich vorher mitbezahlt, aber ich habe auch alles unter 1 Hut und muss mich im Zweifelsfall bei einem Problem nicht von Werkstatt A-Z schicken lassen wer nun Schuld an der Sache hat.
Das hatte ich mit meinem Alten (der war beim Kauf schon 7 Jahre alt!). Dort bin ich Anfangs hin und her gesprungen, wer halt billiger war. Am Schluss kam heraus, dass ein Paar ziemlichen Mist gemacht hatten, aber auch einer mir bei der Gasanlage erst übern Tüv gehen lies wenn A,B,& C geändert sei, da es angeblich nicht in Ordnung sei, was mich 200.- € kostete. Daran sieht man auch wie wichtig eine gute Geschäftsbeziehung ist, denn bei einem Stammkunden hätte man das nicht gemacht!!! Und die Werkstatt weiss was alles geändert wurde.
Auch wenn Du es nicht Wahr haben willst, das auf Anhieb günstigste Angebot ist selten das Beste (und auch nicht immer günstig!)!!! Im Problemfall kommen solche wie Du immer angejammert und sagen: na hätt ich das gewusst, ich dachte es ist alles das gleiche.
Das manche mit Ihren Preisen aus dem Rahmen springen gibt es überall (auch Online), aber bitte alles genau vergleichen, schließlich kochen alle nur mit Wasser. Sieht man ein Angebot: 15% Zinsen auf die Geldanlage setzt leider bei vielen das Gehirn aus.
Generell wird beim Kauf von (Neu)Ware und Leistungen (Ausser Lebensmittel) als zweites immer gefragt: WIE LANGE IST DENN GARANTIE DRAUF?? Oh, jetzt hab ich was neues für Dich gefunden!! DIE GARANTIE!!! Die bezahlt man ja schließlich auch mit, also am Besten müsste man die Garantie ausschließen können. Dann müsstest DU beim Kauf noch weniger Zahlen und mit dem "Ersparten" könntest Du in den ersten beiden Jahren alle Reparaturen zahlen. Schade, obwohl zu Deinem Glück, nur ein Traum denn das geht per Gesetz nicht!!!
Aber generell geht es hier ja sowieso nur um Peanuts, darüber kann man sich halt auch am besten Aufregen.
@ Autodoktor
Jaja, die Autohäuser haben nur nur Kosten beim Kauf neuer Maschinen und Bau des Gebäudes!!!😕
Eigentlich müsstest Du am besten wissen was alles noch anfällt, vor allem laufende Kosten. Bei deinem kleinem Betrieb ist dass aber auch in viel kleinerer Relation als in einer großen Werkstatt mit Autohaus.
Hallo bobbysix
So ist es eben nicht, es gibt immer mehr die wenig verdienen, aber froh sind eine Arbeit zuhaben und genau diese Leute sind auch noch auf ein Auto angewiesen.
Diese Leute müssen mit jedem Cent rechnen und können sich kein Öl leisten was 200% mehr kostet als es kosten müsste, einer der 4000,- Euro im Monat verdient und ein 50000,- Euro fahren kann, der kann solche Preise natürlich locker bezahlen.
Mal drüber nachdenken.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
@ Autodoktor
Jaja, die Autohäuser haben nur nur Kosten beim Kauf neuer Maschinen und Bau des Gebäudes!!!😕
Eigentlich müsstest Du am besten wissen was alles noch anfällt, vor allem laufende Kosten. Bei deinem kleinem Betrieb ist dass aber auch in viel kleinerer Relation als in einer großen Werkstatt mit Autohaus.
Sicher weis ich was das kostet, aber ich jammer auch nicht so rum wie manche Vertragshändler und da ist es egal, von was für eine Marke die sind.
Ich habe genauso Kosten für neue Werkzeuge, Maschinen, Gebäude, Soft und Hardware, aber man muß auch bissel die Kirche im Dorf lassen.
Der Auto Doktor
oh jemi nee...lasst doch ALLE ihr Geld verdienen. Der eine mehr...ich weniger. Ist mal so im Leben. Ich will mein Autoto unbeschwert fahren...und wenn ich dann einen FOH habe, der alles zu meiner Zufriedenheit erledigt, bekommt der entspr. Monteur einen kleinen "OPU" in die Hand...und fertig. Wenn ich mir ein 50 bis 60-tausend "DM"-Auto leisten kann...dann...usw. usw. SW
Dieses Thema wurde hier schon in 5 - 25 anderen Threads etwas länger diskutiert und immer behaarte jeder auf seiner Meinung. Soll es doch jeder so machen wie er es für richtig hällt und gut ist. Ich werde bei meiner nächsten Inspektion den Meister mal direkt auf die Ölpreise ansprechen. Mal sehen was es dann zu berichten gibt.
Das Problem mit bobbysix ist, daß er unspezifiziert rumjammert, ständig irgendwelche fiktiven Käufer und ihr Verhalten anklagt, aber nie klar ansagt, was er eigentlich will. Und ín wessen Interessen er uns den ganzen Sermon immer wieder auftischt. 🙄
Trotz verschärften Nachdenkens erkenne ich mich z.B. in seiner Schreibe nirgendwo wieder: "Kulanz verlangt?" -Ich noch nie. "Gratis Leihwagen"? -Noch nie gebraucht. "Vergünstigungen" Welche?, -Noch nie irgendwas erwartet. "Öl zum Wechseln mitgebracht". -Nie. Ich mache meine Ölwechsel komplett selber. (Aber falls doch : -dann wäre das allerdings selbstverständlich!). "Aber Getränke nicht zum Ausgehen mitgenommen". -Geht's noch? Ich fass' es nicht,...heilige Einfalt!
Also noch mal gefragt: Was willst du eigentlich??
Ein Vorschlag zur Güte: Einfach mal die Klappe halten! Seufz. ...😉
MfG Walter
Seit über 2 Jahren bringe ich mein eigenes Öl mit zu meinem FOH.
Der jammert nicht darüber. Denn immerhin komme ich dennoch zu ihm!
(abgesehen davon kann er mir ja auch kein 0w40 anbieten (Mobil1 mit GM-LL-A und B Freigabe)
Ich komme aber auch ansonsten mit allem zu Ihm, auch mit meinem 15Jahre alten Zweitwagen.
Gekauft habe ich das Auto dort ja auch. Die ganze Familie bei dem FOH schon mehr als 15 Fahrzeuge.
Es kann nicht sein, dass jemand so dermaßen viel am Öl verdienen will. Wenn er das braucht, um über die Runden zu kommen, dann ist sein Mischkalkulation einfach falsch, und er sollte einfach pro Arbeitsstunde 1 oder 2 Euro mehr verlangen. Ich kann doch mit "meinem" überteuert bezahlten Öl nicht die langwierige Reparatur eines mir fremden Menschen quersubventionieren!!!
Ich diskutiere auch nicht, wenn ich mal etwas mehr für eine Reparatur bezahle im Vergleich zu einer freien Werkstatt. Aber wie gesagt, Quersubventionierung geht einfach nicht!
EDIT: Bei einem bekannten von mir, fällt die ganze Sache noch viel dramatischer aus...er fährt Mercedes.
Die wollten für 5L Öl 130,- €....Nunja, ich habe ihm dann geraten er soll sich sein Öl selber mitbringen, allerdings auf die Mercedes-Freigabe achten. Sie haben es auch gemacht, zähneknirschend....und als kleine Revanche 7,- Euro Altölentsorgungskosten aufgebrummt...aber okay, dennoch 90Euro gespart.
Mein FOH jammert schon lange nicht mehr.
Er hat Einsicht und handelt danach: Alles darf mitgebracht werden, Öle genau so wie Verschleiß- und Ersatzteile (!). Als z.B. bei meinem alten Calibra 4x4 das Hydraulikspeichergerät (-?, oder so ähnlich) defekt war und bei Opel um die € 900 kosten sollte, habe ich eines vom AT-Handel mitgebracht, für € 550. No Problem!
Auf meine freundliche Frage, warum sie das zulassen, kam die Antwort:
"Wenn wir das anders handhaben, bleibt der Kunde ganz weg." Richtig erkannt, die Jungs! Deren Laden brummt, -auch heute noch.
MfG Walter
@sonntagskind-astra
Die "Quersubventionierung" gibt es, sie funktioniert m.E. etwas anders als von dir beschrieben: Meist subventioniert die Werkstatt den defizitären Autoverkauf, -mitsamt Glaspalast, bräsigen Verkäufern und Büros. 😉
...und genau so handhabt das auch mein freundlicher BMW-Dealer, nur die Jungs von Opel wollen noch nicht so recht auf diesen Zug aufsprigen, aber was nicht ist kann noch werden...😉
@Walter:
Ja natürlich gibt es Quersubventionierung. Am Ende müssen ja alle Kosten durch alle Einnahmen gedeckt werden. Aber mit einem 3fach höhreren Preis als im freien Handel? Zumal der FOH das Öl ja wohl eher im Faß als im 5L-Kanister kauft, es also noch günstiger bekommt.
Aber diese Probleme regeln sich eigtl recht zügig von alleine.
Geht die Rechnug des FOHs mit dem teuren Öl noch auf, und er kann alle Kosten decken, wird er die Preise dafür nicht senken. Geht das Spiel irgendwann nichtmehr auf, weil zu viele Leute abspringen, muss er wohl den Ölpreis senken. Doch woher das fehlende Geld nehmen? Stundenlohn erhöhen.
Und dass ich den Glaspalast (der bei meinem FOH angemessen und nicht überzogen ist) mitbezahle, ist doch okay, schliesslich sitze ich da ja auch und trinke meinen kostenlosen Kaffee der mir von den freundlichen Mitarbeitern gebracht wird. Gut, ich müsste dort nicht sitzen, weil ein Leihwagen kostenlos im Preis inbegriffen ist, aber hey. In der Zeit wo ich nach Hause und wieder zurück fahre, sind die Jungs auch meist fertig.
Ich möchte nichts umsonst bekommen. Ich habe auch nichts zu verschenken, und ich weiß der FOH auch nicht. Aber eben einen angemessenen Preis zahlen.
Meiner hat neu 45.000,- gekostet (Liste).... Nutzungsdauer 10 Jahre...
da mache ich ca. 40.000,- an Fzg. wert kaputt... meine Inspektionen in der Zeit kosten mich beim FOH ca. 1600,- Sprit, wenn ich 150.000km zu Grunde lege 23.000,- ...... hm, ich weiß nicht, ob ich unterm Strich mehr Sparpotential habe, wenn ich etwas sachter fahre, den Lack regelmäßig mit Hartwachs konserviere... Oder um den Ölpreis mit meinem FOH feilsche....