Insolvenz,wie lange muss man ohne Gehalt fahren?

Hallo Leute!

Kennt sich einer mit Insolvenzverfaheren aus?

Wenn man schon 2Mon kein Gehalt bekommen hat,
wie lange muss man dann noch fahren?
Innerdeutscher Fernverkehr!

Denn ohne Geld kann man sich ja nicht ernähren
und das auch noch wenn man drausen ist!

Vielleicht hatte das schon jemand durch?

Beste Antwort im Thema

Ohne Bezahlung muss man gar nicht fahren! Wenn Insolvenz angemeldet wurde gibts Insolvenzausfallgeld von der Agentur für Arbeit(nach Beantragung)

Mein Tip: Schnellstmöglich nen neuen Arbeitgeber suchen, bei Innerdeutsch Fern sollte das kein allzu großes Problem darstellen bei Klasse CE. Oder hofft ihr auf ein Wunder! Wenn eine Firma die Löhne nicht mehr zahlen kann sollte man weglaufen! Ist zwar jetzt Mutmaßung, aber ich glaube nicht das der Chef ganz ohne Kohle ist wie ihr das seit!

Nen CE Job gibts innerhalb von ner Woche, und nen guten innerhalb von 4-6 Wochen, mann muss nur anfangen zu suchen.

Grüße
Steini

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo Leute, gehe mit meiner Firma auch gerade durch eine Insolvenz. Meinen Lohn bekommen wir zur Zeit vom Insolvenzverwalter über eine Bank vorfinanziert. Also habe mich auch in die Rechte und Pflichten eingearbeitet und mich mit unserem Insolvenzverwalter zusammengesetzt. Also nach 2 Monaten kein Lohn kann man fristlos kündigen und von heute auf morgen bei einer anderen Firma anfangen. Den ausstehenden Lohn bekommt man nach Insolvenzeröffnung ( nicht Insolvenzantrag !!!!!) vom Arbeitsamt 3 Monate rückwirkend. Also sofort was Neues suchen. Bin LKW Mechaniker und weiß, gute Fahrer werden immer gesucht. Außerdem kannst übrigens beim Sozialamt zur Not Hartz4 beantragen, wenn man gar nicht mehr weiß wie man alles finanzieren soll.

Zitat:

Original geschrieben von glatzenpitti


Hallo Leute, gehe mit meiner Firma auch gerade durch eine Insolvenz. Meinen Lohn bekommen wir zur Zeit vom Insolvenzverwalter über eine Bank vorfinanziert. Also habe mich auch in die Rechte und Pflichten eingearbeitet und mich mit unserem Insolvenzverwalter zusammengesetzt. Also nach 2 Monaten kein Lohn kann man fristlos kündigen und von heute auf morgen bei einer anderen Firma anfangen. Den ausstehenden Lohn bekommt man nach Insolvenzeröffnung ( nicht Insolvenzantrag !!!!!) vom Arbeitsamt 3 Monate rückwirkend. Also sofort was Neues suchen. Bin LKW Mechaniker und weiß, gute Fahrer werden immer gesucht. Außerdem kannst übrigens beim Sozialamt zur Not Hartz4 beantragen, wenn man gar nicht mehr weiß wie man alles finanzieren soll.

Da ich selbst mittlerweile durch eine Insolvenz gegangen bin würde ich dir dennoch raten nicht zu schnell vom Boot auf ein neues Boot umsteigen. Ich  haben bei einer Autowerkstatt folgendes Erlebt :

Firma ging in die Insolvenz ein Mitarbeiter kündigte draraufhin und konnte  sofort  bei einer größeren Firma zu schlechteren Bedingungen anfangen.

Nach fast 6 Monaten hat diese größere Firma den Geschäftsbetrieb der insoventen Firma übernommen . Die alten Mitarbeiter wurden mittels Betriebsübergang auch in die größere Firma übernommen, allerdings zu den alten finanziellen Bedinungen.........

Nur mal so alt Tip nicht zu schnell das Handtuch werfen

Also bei mir ist es jetzt zur Zeit so, daß ich nächste Woche kündige, da ich schon etwas Neues zu besseren Bedingungen habe und es für unsere Firma keine Zukunft geben wird. Allerdings hab ich mich sehr schwer getan, mir etwas Neues zu suchen, da ich inzwischen 13 Jahre dort bin.

Melde mich mal wieder!

Das komplette Gehalt wurde bezahlt!!!!!!!!!

War zum übergang bei ner andren Spedi,
aber ab Montag gehts endlich auf große Fahrt, Spanien Linie!

Ähnliche Themen

Hi Ihr,
bin in der selben lage halt nur in einer Druckerei.
Meineswissens muss man 8 Wochen unentgeldlich seiner Arbeit nachgehn. Mann sollte allerdings dem Arbeitgeber Schriftlich abmahnen. 2x Anschließend kann man von dem zurückbehaltungsrecht seiner Arbeitskraft gebrauch machen, aber nur mit Schriftlicher abmahnung. Infos hierzu bekommt man auch gut übers Bürgertelefon fürs Arbeitsrecht.(01805 / 676713) Kannich nur empfehlen.
Gruß Prodi5

Eine Unternehmensinsolvenz ist kein Schicksalsschlag, der aus heiterem Himmel über einen hineinbricht, sondern ein Element der Betriebsplanung. Dazu gehört auch, dass die ANs kostenlos weiterrackern. An genau dieser Stelle findet nämlich der wahre Betrug an den Sozialkassen statt - und zwar durch den bemitleidenswerten Unternehmer, der ja ach wie schrecklich pleite ging.

Wenn der Arbeitnehmer dann mal krank wird, zahlt einfach ein anderer Topf. Letztendlich braucht man die Zeit, um die Ämtergänge und Anwaltsbesuche zu machen in so einer Situation.

Wer keine Initiative entwickelt, wird leer ausgehen. Auf das Gesülze von wegen "wir machen das alles für Sie, sie müssen sich keine Sorgen machen" ist meine Mutter schon reingefallen. Als sie dann das Konkursausfallgeld vom AA haben wollte, hiess es sie hätte die Frist versäumt!

Der Betrieb meiner Gattin ist auch durch den Chef und seinen Steuerberater ausgeraubt worden. Monatelang wurden Doppelschichten gefahren - Überstunden bis zur Unendlichkeit.
Dann war auf einmal zu.
Ich habe den Braten schon gerochen und meiner Frau empfohlen, krank zu werden - aber sie sagte sooo eine netter Chef, nein, deeer tut doch sooowas nicht!

Der Steuerberater hat sich dann bereit erklärt, die "praktisch wertlosen" Warenbestände zu übernehmen sowie eine einzige Mitarbeiterin. So werden Geschäfte gemacht: Die Rohstoffe nicht bezahlen und die Arbeiter für nix schaffen lassen. Die Ware eines Jahresumsatzes praktisch geschenkt über eine Verwertungsfirma verhökern.

Der blöde kleine Arbeiter muss aber ein schlechtes Gewissen eingeredet bekonmmen, wenn er sich mal krankschreiben lässt.

Wie heisst es so schön:

Ehrlich währt am längsten -

eh man zu was kommt!

es ist zwar ein altes thema aber als es mir so ging cheffe zahlte 2 monate nicht bin ich zum arbeitsamt hab mich dort gemeldet und den antrag auf insolvengeld gestellt und gleich den antrag auf arbeitslosengeld ( o-ton der bearbeiterin* ohne lohnzahlung muss niemand arbeiten und deshalb gibt es auch keine sperre) der nächste gang war zum arbeitsgericht und klage einreichen nicht einmal zu dem verhandlungstermin ist jemand erschienen also wurde in abwesendheit entschieden und ich bekam recht 2 monate später kam des insolgeld vom amt und alles war gut. also ohne lohnzahlung arbeiten warum sollte ich das für mich macht auch keine behörde kein vermieter kein energiewerk was umsonst und sagt ach macht nichts wir sehen mal von der zahlung ab*

andy

Anders kann man ja auch garnicht verfahren! Sollte der Chef da mal Zahlungsengpässe wegen Aussenständen haben und er meldet sich vorher: "Mit dem Lohn kann das diesen Monat eine Woche später werden..." O.K. das könnte man ja noch verkraften.

Aber monatelang die Zahlungen zurück zu stellen, geht auf keinen Fall. Von Seiten des Arbeitnehmers nicht und vom Aspekt der Mitarbeiterführung nicht. Für Lohnzahlungen würde man sogar langfristige Verbindlichkeiten in Kauf nehmen müssen. Ordentliche Arbeit muß bezahlt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen