Insignia Wasser in der Tür
Hallo,
es ist ja sicher normal dass das Regenwasser innen in der Tür lang läuft und unten zu den Öffnungen wieder raus. Ich hatte nur jetzt am Wochenende das Problem, das mein rechter nagelneuer Lautsprecher wieder nicht ging. Jetzt habe ich die Sache selbst in die Hand genommen und die Verkleidung mal abgenommen. Der Laustprecher war von hinten ziemlich nass und der Stecker war auch durchnässt, was wahrscheinlich einen Kurzschluss verursacht hat. Woran liegt das? Läuft da soviel Wasser in der Tür lang? Der Kabelbaum der zur Tür rein kam, war auch sichtlich nass.
22 Antworten
Zitat:
@rufus608 schrieb am 6. Juni 2016 um 15:09:13 Uhr:
Noch ein Foto.
Hmmm......meine Insignia Türen sehen irgendwie anders aus. Die Löcher mit den Stopfen sind ziemlich gerade nach unten gerichtet. Bei dir kommt es ja ziemlich schräg raus. Auch die Einstiegsleiste ist bei dir so schräg......
He Ihr beiden, nun hoffe ich mal dass es einfach nur am nicht mehr zeitgemäßen, schlechten Handy-Foto liegt 😉.
(Noch ne Anmerkung falls nicht aufgefallen: mein Foto zeigt als Beispiel die Fondtür; das Foto knipste ich als die Läppchen noch dran waren u. darum der exzellent ausgerichtete Strahl, die habe ich erst danach entfernt)
Ich hole das mal wieder hoch, aus aktuellem Anlass.
Gestern goss es den ganzen Vormittag, Nachmittags war wieder Bruthitze angesagt. Ich dann Abends zum Auto, Fahrertuer aufgemacht und nasse Fuesse bekommen!
Das Wasser kommt aus der Tuer, nicht aus dem Dichtungsschlauch, der die Tuer umlaeuft und in den ja Loecher geschnitten wurden.
Ich habe an den Befestigungsnippeln dieses Schlauchs rumgefummelt und da floss es dann raus.
Was ist das fuer eine beknackte Konstruktion??
Das der Schlauch irgendwo befestigt werden muss, ist logisch. Aber dann muessten doch noch andere Loecher in der Tuer sein, die freien Abfluss gewaehrleisten?
Hat jemand ein Foto einer Tuer ohne Verkleidung, so dass man die Sache mal "von innen" betrachten kann?
Wird die Tuer von innen wegrosten, oder ist da drin alles konserviert?
Ich antworte mir mal selbst.
Hier http://www.motor-talk.de/.../...in-der-hinteren-tuer-t2220148.html?... hatte ich sogar Bilder gepostet. Da sieht man die grossen ovalen Loecher in der Tuer selbst. Koennen diese Riesendinger verstopfen? Das kommt mir doch unwahrscheinlich vor (gucke heute Abend mal nach). Zumindest waere die Tuer dann bis zum umlaufenden Schlauch voller Wasser, wenn es da dann rauslaeuft.
??
Ich verstehe gar nix mehr... x-(
Ähnliche Themen
Ich habe die Tür-vorderen 4 Ventile nun vollständig entfernt da mir das Abflussvolumen zu gering war, es kam nur wieder Tröpfchenweise aus den geöffneten Türen. Die jeweils vorderen weil die die tiefsten Niveaus haben. Nun gibt es in den Türen keinen Wasserstau mehr, schon getestet.
Meine Meinung: stehendes Wasser richtet mehr Gammel an als fließendes, gerade bei Starkregen ist es besser wenn sich nichts anstauen kann, auch siehe Lautsprecher.
Nun kann das Argument mit eindringender winterlicher Salzgischt kommen, irgendwas ist ja immer. Fehlkonstruktion bleibt Fehlkonstruktion.
Wenn man es im Herstellermodus lässt hilft wohl nur eine regelmäßige Türspülung und Säuberung der Ablaufventile. Das erledigt z.Z. mancher Orts ja der Regen, in den Mengen ist der auch nicht sauer 😉 (hoffentlich), muss eben nur ablaufen können.
Ich hab es bis gestern nicht geglaubt aber ich habe gestern die Beifahrer-Tür geöffnet und es kam mir ein rießen Schwall Wasser entgegen. Das gibt's doch gar nicht, dachte ich mir. Ich hab das Gefühl das kam aus der Türdichtung. Kann das sein?
Ja. Nicht umsonst werden die bei mir deshalb Loecher reingeschnitten haben.
Allerdings fliesst es auch durch die Tuer, wie man weiter oben lesen kann.
Wasserfaelle ueberall... :roll:
Ich hatte bei mir damals die Gummistopfen direkt an der Türunterkante komplett entfernt, sodass das Loch im Blech zu sehen ist. Ich hatte in der Türe auch allerlei anderen Dreck, wie Nadeln von Bäumen, Gammel-Blüten, etc.
Einziger Nachteil: Manchmal nach starkem Regen beim aufmachen der Türe nasse Schuhe, weil es immer noch heraus tropft, beim aufschwingen der Türe. 🙁.
Gerade wenn man "schnell" ins Auto hüpfen will ist das ziemlich blöde.
Wer sich die Konstruktion ausgedacht hat, gehört ordentlich geknüppelt. 😉 War wohl bestimmt die gleiche Bande, die auch die Schiffsartige Heckklappe konstruiert hat.