Wasser in der hinteren Tür

Opel Insignia A (G09)

Liebe Insignia Fahrer

Wenn es geregnet hat sammelt sich, vorallem in der hinteren Türe rechts, Wasser. Wenn man dann die Türe öffnet platscht das Wasser heraus. Mich würde interessieren ob es noch weitere Insignia Besitzer gibt die dieses Problem haben. Ich habe eine Sports Tourer 2.0. War bei meinem Händler und konnte es ihm zeigen, aber bei Opel scheint niemand dieses Problem zu kennen. Bin ich der Einzige mit dieser Sorge?

Beste Antwort im Thema

vielleicht ist es ein Feature? ;o)

Schuhwaschanlage und kostet 245€ Aufpreis

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Sehr witzig... Der Thread wird erst geschlossen, wenn es eine vernuenftige Loesung fuer das Problem gibt! 😠
Gruss, Ex-Calibur
Aber die gibt es doch. Da wurden doch die Gummis perforiert. 🙄

Hast du den Thread richtig gelesen? So wie ich das sehe, helfen die Loecher bei manchen, aber nicht bei allen.

Um das mal zusammenzufassen:

- Loecher in die Gummiedichtung gestanzt
- Neue Dichtung eingesetzt
- Tuer "strammer" eingestellt
- Unbekannte FOH-Aktion ohne Loecher

Fuer mich sieht das nach Gebastel aus, ohne klares Resultat. Mal hilfts, mal nicht.

Gruss, Ex-Calibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Aber die gibt es doch. Da wurden doch die Gummis perforiert. 🙄
Hast du den Thread richtig gelesen? So wie ich das sehe, helfen die Loecher bei manchen, aber nicht bei allen.
Um das mal zusammenzufassen:

- Loecher in die Gummiedichtung gestanzt
- Neue Dichtung eingesetzt
- Tuer "strammer" eingestellt
- Unbekannte FOH-Aktion ohne Loecher

Fuer mich sieht das nach Gebastel aus, ohne klares Resultat. Mal hilfts, mal nicht.

Gruss, Ex-Calibur

Hallo Ex-Calibur,

danke für deine Unterstützung, denn genau so sehe ich die Sache auch.

lg katip

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Sehr witzig... Der Thread wird erst geschlossen, wenn es eine vernuenftige Loesung fuer das Problem gibt! 😠

Das Offtopic-Gelaber gibts ueberall und man gewoehnt sich dran.

Gruss, Ex-Calibur

Aber die gibt es doch. Da wurden doch die Gummis perforiert. 🙄

Und ja, man gewöhnt sich an alles! 😁

An manche Dinge gewöhnt man sich nie.

Den Thread schliessen sollte man sicher nicht, aber vielleichtmal darüber nachdenken, ob man nicht einen gewissen User schliesst.

Es ist ja nicht nur dieser Thread wo er rumfrozelt.

Leider hilft da ein persönliches Igno nicht aus.

so, melde mich nun auch mal. Habe das Problem bei meinem Insignia auch. Habe es aber auch noch nicht gemeldet, werde dies nächste Woche dann mal tuen.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen

Habe mein ST seit einer Woche und gestern morgen habe ich mich gewundert warum die Fussmatte beim Fahrer so nass ist. Also Matte raus und da habe ich gesehen der ganze Teppich war nass, stand schon ne Fütze drin.
Ich beim Händler angerufen und dann hin. Der sagt das wäre ihm neu. Aber der Wagen müsste erstmal austrocknen ich würde einen Leihwagen bekommen. Lief aber alles schon über Garantie.
Im ersten Moment habe ich gedacht ich hätte was vergessen aber viel mir dann ein das ich das Donnerstag und Freitag auch schon hatte das Wasser auf der Fussmatte war.
Habe dann gerade erstmal bei Google geschaut und habe dann die Beiträge hier gefunden.
Habe dem FOH auch schon mitgeteilt das das schön bei anderen war.

Hoffe das ich morgen Antwort bekomme.

MFG Daniel

Also Wasser im Fahrerfussraum ist mir auch neu. Das hat sicher nicht dieselbe Ursache, wie das Hauptproblem hier, naemlich Wasser in den Tueren (hinten).
Trotzdem viel Glueck beim beheben lassen.
Ex-Calibur (Taucheruhrtraeger 😉 )

SO habe meinen ST wieder.
Lag nicht an den Dichtungen, die wären schon neu (ab Werk) hat man mir gesagt.
Aber problem soll nun behoben sein, die Dichtung der Windschutzscheibe im Bereich der Dachreling soll undicht gewesen sein.
Windschutzscheibe wurde rausgenommen und neu verklebt.
Somit soll das Problem nun behoben sein.
Warte mal auf den nächsten Regen.

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daheim111


Danke, Excalibur, kannst Du mal ein Bild von den "Tuerloechern" reinstellen ?

....

Zitat:

Original geschrieben von daheim111


HINTER DEM THEMA steht, dass ich beide Softwaresachen (aber eben auch dieses Wasserproblem) gerne LOESEN wuerde...und Themenabweichungen sind SO SCHLIMM WOHL NICHT...also GNADE !!!? Bei mir im Job gehts zu oft um Leben und Tod, also da hab ich ganz gerne mal die Freiheit, etwas "auszuschweifen"...und so versteht man auch andere besser, die gerne mal links und rechts gucken...
Danke an alle !

Hallo.

Hier nun die Antwort auf die Bitte nach Fotos. Im anderen Thread, aus dem die Zitate sind, duerfen wir ja nicht... 😉

Die Bilder zeigen die Loecher in den Gummis der Tueren. Vorne rechts haben sie wohl angefangen zu schnipseln und zu ueben - es sieht ziemlich nach Gebastel aus. Aber es funktioniert! Vorn links zum Vergleich. Es sind uebrigens immer Loecherpaare, jeweils an zwei Stellen des Dichtgummis.

Gut sieht man das an der hinteren Tuer. Hier ist es auch halbwegs ordentlich.

Daher meine Idee mit der Guertelstanze, falls man es selber machen moechte.

Gruss, Ex-Calibur

DANKE !
Also das ist das erste Bild, wo ich glaube, das wirkt ! In der Feldabhilfe (Txxxx) steht naemlich, dass die Loechwer in die Tuerrahmendichtungen reinsollen / auch die Bilder dort zeigen das und das konnte ich nicht glauben, da diese Dichtungen hoeher liegen ! Danke also...ich haette die Loecher auch DORT unten in den Tuerdichtungen gemacht, aber eben diese Feldabhilfe...

Nun kennt der FOH doch diese Feldabhilfe (2540), hat sie aber modifiziert ausgefuehrt, so wie mein Vorredner es auf seinen Bildern gezeigt hat / Auto wurde dafuer unter die Waschanlage gestellt und auch hinterher gecheckt / wir werden sehen ! Die originale FAH zeigt ja eine ganz andere (sehr unwahrscheinliche) Lokalisation der Loecher...
Also Dank an alle !

Hallo,

gibt es denn eine Aussage darüber, ob die Modelle ab 2011 diese Löcher bereits werksseitig haben?
Das Problem ist Opel ja nunmehr seit 09 bekannt...

Grüße

Wieder Regen / wieder FUSSBAD...also die Loecher helfen erstmal NICHT...wieder zum FOH...

Hmm... wie stark war denn der Regen? Wenn es stundenlang aus Kuebeln schuettet, ist bei mir auch Wasser drin (Beifahrer). Aber viel weniger, wie frueher.
Und wie gesagt - bei der Fahrertuer war immer alles trocken.
Irgendwie habe ich daher den Verdacht, das sich Wasser eher in den seltener benutzten Tueren sammelt. Vielleicht sind die Dichtgummis dort haerter, als in der taeglich durchgewalkten Fahrertuer... 🙄

Fahrertuer, selten auch Beifahrer, hinten gar nicht... Und ja, der Regen war kraeftig... Man bleibt beschaeftigt mit dem Insi !

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Hallo,

gibt es denn eine Aussage darüber, ob die Modelle ab 2011 diese Löcher bereits werksseitig haben?
Das Problem ist Opel ja nunmehr seit 09 bekannt...

Grüße

Eigentlich müsste das Problem bereits ab MJ10.5 abgestellt sein.

Also ich hatte das Problem mit meinem (BJ 4/2010) bisher noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen