Insignia vibriert sporadisch sehr stark bei niedrigen Geschwindigkeiten
Hallo Motortalk-Forum,
mein Insignia 170 PS Diesel mit Flexride vibriert sporadisch sehr stark bei niedrigen Geschwindigkeiten (30 - 70 km/h). Das Vibrieren ist nicht im Lenkrad zu spüren, aber die komplette Karosserie vibriert sehr stark. Dies kann durch Bremsen oder durch das Gangschalten beendet werden. Leider konnte der FOH noch nicht wirklich weiterhelfen. Das Problem tritt mit Sommer und Winterreifen auf. Hättet ihr einen Rat für mich?
Mit freundlichen Grüßen
BlueSunshine777
150 Antworten
Ich muss euch leider vertrösten mit einer Antwort vom FOH. Der Werkstattmeister ist erst am kommenden Montag wieder da. Erkältung...
Ach, bin jetzt völlig genervt. Gestern neue Winterreifen 18‘ drauf gemacht - immer noch. Der FOH kann nichts feststellen. Hat ne Anfrage gemacht bei Opel. Antwort steht aus.
Angeblich bin ich der einzige in Augsburg, der das reklamiert...
Das sagte man mir seinerzeit auch. Iwie ist jeder der einzige.
Ähnliche Themen
Was heißt denn nichts Feststellen?
Der Wagen vibriert jetzt nicht mehr oder der FOH sagt das wäre normal
Und konntest du es im Stand wie beschrieben von mir bei ca 1500-2000/U
Dss vibrieren reproduzieren
Bis jetzt habe ich ich noch mit meinem FOH nicht sprechen können was mit dem alten Wagen war
Wer weiß ob die mir das überhaupt sagen würden
Habe vorgestern meine Fin bekommen
Das erste was ich teste wenn der neue da ist ob der im Stand vibriert
Das steht fest
Ja, war etwas ungenau vor lauter genervt sein...
Also ich hab es ihm 2 mal vorgeführt mit der Drehzahl und der Vibration. Dann hat er es versucht und konnte/wollte es nicht hinbekommen. Dann sind wir gefahren, er spürt nix und ich komm mir vor wie ein Depp. Das sind normale Erschütterungen von der Straße. Bin extra mit ihn auf die B17 (4spurig und Aalglatt). Wäre halt mit den 20zöllern so, da ist alles empfindlich. Dann haben wir die WR 18‘ drauf gemacht und es waren die gleichen „Unebenheiten“.
Haben dann mit dem Verkäufer seinem Insignia die selbe Strecke abgefahren und der lag wie ein Brett.
Dann hat er gesagt, er macht bei Opel eine Anfrage. Er kann es sich nicht erklären. Vom Fahrwerk und Antrieb her ist alles fest wie es sein soll. Das haben sie noch geprüft.
Bin mal gespannt...
Habe mal meine Leerlauf Eigenschaften aufgenommen und hochgeladen! Eigentlich gut zu sehen die Vibrationen!
Ohne Musik wäre es besser gewesen. Also wenn es im Leerlauf auch ist dann kann es ja nix Fahrwerktechnisches sein.
Entweder Motoraufhängung oder, bei Schaltwagen, Zweimassenschwungrad.
Zitat:
@opc-caravan schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:17:53 Uhr:
Habe mal meine Leerlauf Eigenschaften aufgenommen und hochgeladen! Eigentlich gut zu sehen die Vibrationen!
Das ist Automatik, oder? Fährt die immer mit so wenig Umdrehungen? Das wäre ja furchtbar. Mein Handschalter vibriert unter 1.500 U/Min auch stärker beim Beschleunigen, aber ich fahre fast nie unter 1.400. Bis 1.500 U/Min darf das Gaspedal bei diesem Motor maximal gestreichelt werden, also entweder Konstantfahrt oder extrem langsames Beschleunigen. Beim Beschleunigen im Bereich 1.600 bis 2.000 U/Min kann ich keine wesentlichen Vibrationen feststellen.
Die Vibration kann man nicht hören, nur sehen anhand der Vibration die man eigentlich nur spürt! LOL
Schon klar. Aber hören und fühlen gehört zusammen. So manche Vibration kann man auch mit guten Ohren höhren. Außerdem ist auch die Abhängigkeit Vibration Motorenlauf interessant.
Mir soll keiner erzählen das diese Vibrationen normal sind
Da fährt ja jeder Traktor Vibrations ärmer
:-)
Ich nochmals:
Ich habe das Problem noch immer, es tritt jetzt auch häufiger auf. Da das Vibrieren bei mir definitiv von der Lenkung her kommt, habe ich direkt das Teil in Verdacht, welches sich hinter dem Motor mitten in der Lenkung befindet.
Habt ihr dazu schon mal was gehört?
Moin Moin zusammen,
ich habe das Thema bei mir sehr sporadisch, dass nur bei Geschwindigkeiten zwischen 55 und 70 an zwei Stellen auf meinem Arbeitsweg das Problem auftreten kann (nicht muss).
Beim reinrollenlassen in die Ortschaft kommt in dem Geschwindigkeitsrange eine kleine Bodenwelle. Wenn ich auf dieser Bodenwelle einen leichten Einschlag der Lenkung vornehme (kommt auch eine kleine Kurve direkt hinter der Bodenwelle), dann gibt es erst einmal das kurze Nicken des Autos und direkt im Anschluss kann es dann vibrieren. Da der Belag auf der rechten Seite einen stärkeren Absatz hat als links, merke ich das auch nur auf der rechten Seite.
Das Vibrieren kommt dann auch meiner Meinung nach von vorne rechts. Verschiedene Reifensätze haben keinen Unterschied gebracht. Ich habe eher den Eindruck, je wärmer es wird, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es auftritt.
Aber das sind auch keine belegten Ergebnisse, rein vom Gefühl her. Weg bekomme ich das Vibrieren allerdings nicht mit einem weiteren Lenkeinschlag bzw. geradestellen sondern runterbremsen ist die einzige Möglichkeit. Oder vibrieren lassen und nach 10 Sekunden ist das Thema durch.
SOJ