Insignia ST Umstieg von 8G AT, 170 PS Diesel -> 8G AT 174 PS Diesel
Moinsen!
Ich habe vor kurzem meinen neuen Insignia ST erhalten. Es ist ein Umstieg von 8G AT, 170 PS Diesel EZ 05.2019 auf 8G AT 174 PS Diesel EZ 05.2022.
Was ist objektiv zum Vorgängermodell anders?
1. Damit die gleiche Bremsleistung erreicht wird, muss deutlich stärker getreten werden.
2. Die Start-Stopp-Automatik stellt früher ab. Der Wagen rollt dann noch.
Was ist subjektiv zum Vorgängermodell anders?
3. Der Motor läuft rauer und lauter (oder ist an der Innenraumdämmung gespart worden?).
4. Im zweiten Gang unkultivierter Motorlauf mit Nagelgeräuschen wie beim Mercedes /8. Aber nur manchmal und nicht reproduzierbar.
Kann jemand die Punkte 1. bis 4. bestätigen oder von ähnlichen Problemen berichten?
2. nervt erheblich, da das Fahrzeug relativ abrupt und mit zu großem Abstand zum Vordermann oder der Haltelinie zum Stehen kommt. Das HUD hat auch schon seinen Dienst quittiert.
Bin etwas ernüchtert nach 1200 km und habe bereits einen Werkstatttermin anberaumt.
Gruß
Frank
35 Antworten
Doch kannst Du, zumindest bei meinem VFL - wenn ich merke die S/S aktiviert und ich kann es nicht gebrauchen, muss ich nur kurz leicht Druck wegnehmen (ohne dass es gleich gefährlich wird) - dann läuft er sofort weiter und selbst bei vollem Druck stellt er dann nicht sofort wieder ab, probier es mal. Schön verstehst Du auch Humor!
Jedes ausschalten und einschalten des Motors ist eine Belastung für den Motor. Und da ich das Auto recht lange fahren will bleibt er an. Als Privat Fahrer sieht man das anders als wenn man das Auto von der Firma für 3 Jahre hat.
S/S hat mich beim B auch manchmal sehr gestört. Aber auch Volvo war da nicht wirklich besser.
Die Lösung, die Hyundai im Santa Fe anbietet, empfinde ich als deutlich besser. Hier lässt sich das Verhalten über die Bremse etwas beeinflussen. Heißt, erst wenn du stehst und kurz fester auf die Bremse trittst, geht die Kiste aus. Bremse kurz lupfen (ohne ganz zu lösen) und der Motor läuft wieder. Das verhindert aber auch nicht völlig, dass S/S zu einem unpassenden Zeitpunkt aktiviert wird.
Zitat:
@haseh schrieb am 21. Juni 2022 um 21:23:50 Uhr:
Jedes ausschalten und einschalten des Motors ist eine Belastung für den Motor. Und da ich das Auto recht lange fahren will bleibt er an. Als Privat Fahrer sieht man das anders als wenn man das Auto von der Firma für 3 Jahre hat.
Hmmm, bin auch Privatfahrer…was jetzt..?😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. Juni 2022 um 21:28:48 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 21. Juni 2022 um 21:23:50 Uhr:
Jedes ausschalten und einschalten des Motors ist eine Belastung für den Motor. Und da ich das Auto recht lange fahren will bleibt er an. Als Privat Fahrer sieht man das anders als wenn man das Auto von der Firma für 3 Jahre hat.Hmmm, bin auch Privatfahrer…was jetzt..?😉
Kann ja jeder machen wie er will. Ich lasse abschalten. Und wenn ich länger stehe schalte ich eh ab.
Vielleicht ist auch das ständige abschalten dafür verantwortlich das sich der DPF bei manchen extrem zuletzt.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. Juni 2022 um 21:18:25 Uhr:
Doch kannst Du, zumindest bei meinem VFL - wenn ich merke die S/S aktiviert und ich kann es nicht gebrauchen, muss ich nur kurz leicht Druck wegnehmen (ohne dass es gleich gefährlich wird) - dann läuft er sofort weiter und selbst bei vollem Druck stellt er dann nicht sofort wieder ab, probier es mal. Schön verstehst Du auch Humor!
Genau so mache ich es auch. Etwas Druck von der Bremse und S/S macht gar nichts. Den entsprechenden Schalter habe ich in 3 Jahren kein einziges Mal betätigt. Die S/S macht was sie soll, funktioniert und stört null. Mich stören viel mehr die stinkenden Autos vor mir wenn man mal länger steht... Wozu soll der Motor im Stand vor sich hin laufen? Habe ich nie verstanden...
Ach vielleicht geht deswegen mein GSI nicht immer aus...weil ich meistens leicht bremsend an die Ampel ranfahre und dann stehen bleibe. Ich muss also scheinbar kräftiger Bremsen...hmm...
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. Juni 2022 um 12:25:23 Uhr:
Was bitte ist an der S/S„Mist“??? Weshalb muss der Motor laufen wen man steht bzw das Fahrzeug realisiert, dass man glejch steht? Das Abstellen der S/S ist weder im Sinne des Gesetzgebers noch im Sinne der Allgemeinheit.Grundsätzlich (bisher) stellt der Motor bei Stillstand ab wenn keine Kühl oder Heizleistung gebraucht wird. Offenbar wurde das beim FL nun so geregelt, dass er bereits früher abstellt wenn die Fahrsituation wohl gegeben ist? Ok, das kann ärgerlich sein beim Parkieren oder in die Garagebox fahren. Aber dafür (und nur dafür) ist die Abschaltung der S/S durch Schalter gemacht worden
Die S-S-Automatik präsentiert sich folgendermaßen:
Man nähert sich bremsend der Haltelinie oder dem Vordermann. Bei ca. 5 km/h (geschätzt) greift die S-S-Automatik ein und schaltet den Motor aus. Dadurch, dass nun der Vortrieb fehlt, kommt es zu einer verstärkten Verzögerung und man steht quasi sofort. Durch verstärkten Gurtdruck und leichten Nickermann spürt das auch der Beifahrer. Jeder Normalfahrende fährt gleichmäßig bremsend bis zum Stillstand oder löst ggf. noch ein wenig vor dem Stillstand. Eine Komfortbremsung halt. Mit der S-S-Automatik in meinem Modell ist das nicht möglich.
Danke für die Erklärung. Immerhin, immer sehr freundlich nickend zu Personen ausserhalb…..
Aber ernsthaft: da bin ich voll bei Dir betreffend sanftem Bremsen. Als ehemaliger Taxifahrer bin ich immer noch bemüht, möglichst sanft zu beschleunigen und zu bremsen, was die Mitfahrer schätzen. Wenn das so ist wie Du schilderst, ganz klar ein No-Go.
Hi,
@FORDsknoten: perfekt beschrieben ! Gleiches Verhalten auch bei mir. Deshalb schalte ich die S/S Automatik ab.
Ich habe heute morgen mal ein wenig rumprobiert. Ich bin sanft bremsend an die Ampeln herangefahren und habe bei stillstand fester auf die Bremse getreten und er ging in S/S. Ich fahre aber einen GSI, falls hier ein Unterschied bestehen sollte.
Zitat:
@dima4321 schrieb am 23. Juni 2022 um 08:11:53 Uhr:
...Gleiches Verhalten auch bei mir. Deshalb schalte ich die S/S Automatik ab.
Man könnte mit dem Abstandsregeltempomat fahren, was ich auch in der Stadt praktiziere, dann ist die S-S-Automatik bis zur Bremsenbetätigung ausgestellt.
Ich war nun in der Werkstatt und das HUD funktioniert nun wieder. Woran lag's? Wahrscheinlich gestörte Elektronik.
An der S-S-Automatik kann nichts umprogrammiert werden. Das ist durch den FOH schlicht nicht möglich.
Als Leihwagen hatte ich einen nagelneuen Opel Astra ST Benziner Automatik. Was soll ich sagen? Der schaltet die S-S-A so wie man es sich wünscht.
Meiner ist nen GSI Benziner. Der geht auch erst aus, wenn ich stehe. Also, wenn er dann mal ausgeht.