Insignia ST - elektr. Heckklappe hält nicht mehr offen
Hallo,
Bei meinem Insignia ST (EZ 11/10) hält die elektrische Heckklappe nicht mehr offen. Bzw. sie öffnet sich fast komplett geht dann aber langsam wieder zu.
Vermutlich Dämpfer defekt - klar. Allerdings dachte ich, dass ich sowas mit der elektrischen Heckklappe umgehe, da ja der Motor mit öffnet und offen hält (hatte ich zumindest angenommen).
Ist das Problem bekannt? Meine Suche hat nichts konkretes ausgespuckt.
Weiss jemand was sowas kostet, oder ob das eventuell in der Garantie mit enthalten ist? Auto ist ja schließlich erst 2,5 Jahre und das sollten die Dämpfer ja wohl aushalten. Bei meinen anderen PKW musst ich die Dämpfer ohne Elektrik einmal nach 7 Jahren und einmal nach 9 Jahren tauschen - ansonsten nie...
Die 2,5 Jahre finden ich schon fragwürdig.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mattl1983
Der Linke wird nächste Woche eingebaut. Hoffe das es dann wieder klappt. Danke!
Update:
Linke eingebaut und läuft alles wieder 😁
Danke für eure Antworten...😎
62 Antworten
Update: HILFE!
Haben vor ein paar Stunden den rechten Dämpfer getauscht, also ohne Hydraulik.
Leider hat es nichts gebracht 🙁 , die Heckklappe fällt noch immer runter....
Der Linke ist aber auch hinüber.
Kann es echt sein das die Hydraulik was hat ?! Flüssigkeit ist drinnen. und Strom kommt auch an.
Ratlos....
Vielleicht weiss er einen Rat ?!
lg
Hallo,
bei el. Heckklappe ist der rechte der antreibende.
Der linke ist der Dämpfer der, der nur hilft oben zu bleiben.
Du hast wirklich den rechten ausgetauscht?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Cicko77
hallo,hat mich letztes jahr knapp 90€ inkl. einbau gekostet.
Das hat er gleich gemacht, arbeit ca. 15 min.
Das alles bei meinem FOH.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Cicko77
Zitat:
Original geschrieben von Cicko77
hallo,hat mich letztes jahr knapp 90€ inkl. einbau gekostet.
Das hat er gleich gemacht, arbeit ca. 15 min.
Das alles bei meinem FOH.
mfg
Ja, habe den Rechten getauscht, da beim alten schon alles ölig war. 50 euro hat der gebrauchte gekostet.
Jetzt habe wir noch einen Linken ( Nachbau ) bestellt. Hoffe das es dann wieder funktioniert.
Ähnliche Themen
Also hast du den hydraulischen getauscht.
Der linke ist ein normaler, der hält das gewicht.
Mein linker war ölig und hielt nicht mehr,
seit dem tausch alles paletti.
Zitat:
Original geschrieben von mattl1983
Der Linke wird nächste Woche eingebaut. Hoffe das es dann wieder klappt. Danke!
Update:
Linke eingebaut und läuft alles wieder 😁
Danke für eure Antworten...😎
Hallo Mädels,
auch meinen Insignia hats erwischt, Klappe geht auf, fällt zur Hälfte runter, geht nochmal auf und schließt dann. Jedes mal, egal ob der Regler auf volle oder halbe Höhe eingestellt ist. Reagiert auch nicht mehr auf Knopfdruck, wenn die Klappe einmal in Bewegung ist...
Da die Klappe links etwas runterhängt vermute ich auch den linken Dämpfer als Übeltäter und würde diesen gern selbst tauschen. Das Teil kostet in der Bucht keine 15€, wenn es das dann war ist es zu verschmerzen ;-)
Hat jemand eine Anleitung zum wechseln?
Vielen Dank im Voraus!
Ich habe den linken auch in der Bucht gekauft. Mein Mechaniker hat den in 2 Minuten getauscht. Sind nur so klipps oben und unten die du rausziehen musst.
Denn 15€ Dämpfer habe ich auch schon seit einem Jahr verbaut.
Hab selber in nicht mal 5 Minuten eingebaut und hält immer noch.
Brauchst eine Stütze oder zweiten Mann der die Klappe hält.
Zitat:
Original geschrieben von HEINi500
Denn 15€ Dämpfer habe ich auch schon seit einem Jahr verbaut.
Hab selber in nicht mal 5 Minuten eingebaut und hält immer noch.
Brauchst eine Stütze oder zweiten Mann der die Klappe hält.
Klappe halten ist angesagt! 😁
Perfekt, danke Jungs!
Hallo liebe Forumgemeinde,
leider plagt mich seit einigen Wochen, bzw seit dem Kauf meines gebrauchten Insignias auch ein Heckklappen problem.
Erstmal zu den Daten, es ist ein Insignia ST Cosmo mit el. Heckklappe. Bj 2011, 1,6 Turbo
Problem:
Wenn ich die Heckklappe öffne, egal ob ich es am schlüssel, oder am Schalter der Heckklappe oder an dem der Tür mache, sie geht kurz auf, ca 3-4cm und geht sofort wieder zu, weil es die Hydraulik oder aber der Gasdruckdämper nicht schafft, sie weiter nach oben zu drücken.
Ich hab auch schon beide getauscht. Den linken, also den Gasdruck hab ich neu getausht (bucht) und den rechten also die Hydraulik, hab ich gebraucht getauscht.
Beides brachte leider keinen Erfolg.
Auch das "reseten" - Stromzufuhr für 1. Min zum Steuergerät für die Heckklappe zu unterbrechen blieb erfolglos.
Die Mechanik schafft es einfach nicht, die Heckklappe weiter nach oben zu drücken. Es seidenn, ich helfe ein wenig nach.
Ich wäre für jede Hilfe und jeden Tip dankbar.
Vielen Dank im Vorraus.
Hi,
ich kenne die Arbeitsweise nicht 100%tig, aber, das ganze funktioniert doch mittels Hydraulik. Wenn du also den rechten Dämpfer gewechselt hast, müsste da die Suppe ausgelaufen sein, was bedeuten würde, neue Suppe auffüllen, entlüften!?
Auch würde ich mal die rechte Verkleidung abnehmen, ob es dort eine Undichtigkeit gibt. Das sollte man gut ertasten können. Denn warum sollte sonst die Heckklappe nicht aufgegangen sein.
Zitat:
Denn warum sollte sonst die Heckklappe nicht aufgegangen sein.
Hmmmmm vielleicht weil irgendwo etwas klemmt und die Heckklappe deswegen sofort geschlossen wird, also evtl. ein Sensor der für das Anschlagen der Heckklappe zuständig ist 😁
Also "auslaufen" kann beim Wechsel eigentlich nichts. Dieses "Klipp"-System der beiden Leitungen verhindert das Auslaufen der Flüssigkeit.
Entlüften? Wäre eine Idee, aber wie sollte das geschlossene System entlüftet werden.
Hm, sollte etwas klemmen, würde ich deutlichen Widerstand beim "nachhelfen" merken. Dieses ist aber nicht der Fall.
Liebe Grüße, Olli