Insignia ST - elektr. Heckklappe hält nicht mehr offen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Bei meinem Insignia ST (EZ 11/10) hält die elektrische Heckklappe nicht mehr offen. Bzw. sie öffnet sich fast komplett geht dann aber langsam wieder zu.
Vermutlich Dämpfer defekt - klar. Allerdings dachte ich, dass ich sowas mit der elektrischen Heckklappe umgehe, da ja der Motor mit öffnet und offen hält (hatte ich zumindest angenommen).
Ist das Problem bekannt? Meine Suche hat nichts konkretes ausgespuckt.
Weiss jemand was sowas kostet, oder ob das eventuell in der Garantie mit enthalten ist? Auto ist ja schließlich erst 2,5 Jahre und das sollten die Dämpfer ja wohl aushalten. Bei meinen anderen PKW musst ich die Dämpfer ohne Elektrik einmal nach 7 Jahren und einmal nach 9 Jahren tauschen - ansonsten nie...
Die 2,5 Jahre finden ich schon fragwürdig.

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mattl1983


Der Linke wird nächste Woche eingebaut. Hoffe das es dann wieder klappt. Danke!

Update:

Linke eingebaut und läuft alles wieder 😁

Danke für eure Antworten...😎

62 weitere Antworten
62 Antworten

Aha, OK. Beim wechseln kann also gar keine Luft ins System kommen.
Hinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferraum ist doch die Steuerung. Ist da alles trocken?

Entweder eine Leckage im Hydrauliksystem oder aber irgendwas passt mit den Scharnieren nicht.
Eine Fehlstellung bewirkt ein zu hohen Kraftaufwand, das System erkennt fälschlicherweise ein Hindernis und schließt die Klappe wieder.

......und ihr seid euch sicher, daß dieses System hydraulisch funktioniert ??
beim Vertra C War es das nicht der Fall.....
die Dämpfer schon, ist ja klar......

Ich nochmal.... hab mal geschaut. Ausgelaufen ist auch definitiv nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr34mc4tch3r schrieb am 6. April 2015 um 19:56:58 Uhr:


Problem:
Wenn ich die Heckklappe öffne, egal ob ich es am schlüssel, oder am Schalter der Heckklappe oder an dem der Tür mache, sie geht kurz auf, ca 3-4cm und geht sofort wieder zu, weil es die Hydraulik oder aber der Gasdruckdämper nicht schafft, sie weiter nach oben zu drücken.

Es könnte noch die Pumpe selbst sein oder die Elektronik ist aus irgendeinem Grund blockiert. Stellen die man sich auch ansehen sollte, sind z.B. ob die evtl. vorhandene Anhängerkupplung nicht hängt und einen angeschlossenen Anhänger meldet oder ob die Garagenhöhe nicht verloren ging, d.h. der Schalter in der Fahrertür nicht auf Garagenhöhe steht sondern auf "100%".

MfG BlackTM

Zitat:

@BlackTM schrieb am 7. April 2015 um 22:45:09 Uhr:



Zitat:

@Dr34mc4tch3r schrieb am 6. April 2015 um 19:56:58 Uhr:


Problem:
Wenn ich die Heckklappe öffne, egal ob ich es am schlüssel, oder am Schalter der Heckklappe oder an dem der Tür mache, sie geht kurz auf, ca 3-4cm und geht sofort wieder zu, weil es die Hydraulik oder aber der Gasdruckdämper nicht schafft, sie weiter nach oben zu drücken.
Es könnte noch die Pumpe selbst sein oder die Elektronik ist aus irgendeinem Grund blockiert. Stellen die man sich auch ansehen sollte, sind z.B. ob die evtl. vorhandene Anhängerkupplung nicht hängt und einen angeschlossenen Anhänger meldet oder ob die Garagenhöhe nicht verloren ging, d.h. der Schalter in der Fahrertür nicht auf Garagenhöhe steht sondern auf "100%".

MfG BlackTM

Erstmal vielen Dank, BlackTM

allerdings ist es so, dass die Pumpe läuft und auch "Hydrauliköl" in den Dämpfer gepumpt wird. Der Behälter ist zur Hälfte voll. Sollte genug sein. Entlüften würde ich gern, allerdings ist mir nicht bekannt, Hydrauliksysteme, die eine Pumpe haben zu entlüften. Dieses geschieht i.d.R. nämlich selbständig.

Es macht keinen Unterschied, ob ich auf 3/4 stelle, oder auf 100%. Eine AHK ist zwar verbaut, aber eine abnehmbare. Auch da macht es keinen Unterschied ob ich sie dran stecke oder nicht.

Ess fühlt sich einfach so an, als hätte der rechte Dämpfer (Öldruck) einfach nicht genug kraft.

Der Linke kann es nicht sein, der wurde ja schon einige Male gewechselt. bzw aktuell vor 2 Tagen - ein neuer aus der Bucht - keine Besserung.

Für jede Hilfe bin ich euch nach wie vor wirkliche sehr dankbar. Das ist hier ein geniales Forum 🙂 Danke euch....

Ich mal wieder....

könnte sein, dass ich das Problem hab (zumindest lokalisiert). Es könnte an den Halterungen der Gasdruckdämpfer, die, die an der Heckklappe sind. Bei mir sieht es so aus, als sein dort zwei linke verbaut. Kann aber auch sein. das es so sein muss. Aufgefallen ist es mir, das der linke gasdruckdämpfer zu einem ganz anderen Winkel des rechten Dämpfers steht.

Um sicher zu gehen wäre es toll, wenn jemand mal von der linken und rechten Halterung bzw Befestigung des Heckklappendämpfers an der Heckklappe ein Bild machen würde.

Vielen Dank im Vorraus.

Ach, bei mr. g**gle konnte ich dazu leider kein Bild finden. Deswegen frage ich hier.

Gruß Olli

Bitteschön , ist Bj 2011 Zulassung 11/2010

Links
Links-oben
Links-unten
+3

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 12. April 2015 um 19:04:02 Uhr:


Bitteschön , ist Bj 2011 Zulassung 11/2010

Ihr seid echt die Besten, vielen vielen Dank.

Werde das morgen mal checken... hab aber das Gefühl, bei mir sieht der Halter anders aus. Zumindest der auf der rechten Seite oben.

Hallo zusammen,

ich war heute auch wegen dem Heckklappen-Problem beim FOH. Ohne es sich anzuschauen, nur aus meiner Beschreibung ableitend, wurde mir gesagt...jaaa...da müssen wir den rechten Antrieb erneuern. Kostet 550€ plus Einbau. Nachdem ich den Wagen heute Abend abgeholt habe, bin ich anschließend zum nächsten Supermarkt ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Als ich wieder am Auto war, drückte ich auf meine Fernbedienung, um die Heckklappe zu öffnen und schau an....die Klappe ging hoch, viel zur Hälfte wieder runter und ging wieder zu. Das Spielchen habe ich dann 5x gemacht um mich ein wenig abzureagieren.
Mein Weg ging nun wieder zurück zum FOH. Dort angekommen, bat ich den Servicemitarbeiter, doch bitte mal mit zu meinem Wagen zu kommen. Dort habe ich dem Herrn, das Schauspiel vorgeführt, mit der Frage, ob man mich den verars.... wolle.
Nun wurde mir etwas von einem Rückruf betroffener Heckklappendämpfer erzählt, die aber erst ab KW26 verfügbar seien. Ist einem von Euch hierzu etwas bekannt? Man habe vergessen, mir das zu sagen und meldet sich im Laufe der nächsten Woche wieder bei mir, da der zuständige Mitarbeiter zur Zeit auf einer Schulung sei. Auf meine Frage, was denn nun mit meinen über 600€ sei, die ich vor 30 min. gezahlt habe, stammelte der Herr vor sich hin, dass Er sich die Rechnung bereits ausgedruckt habe und man hier natürlich eine Lösung für mich finden wird. Bin ja mal gespannt, was hier rauskommt.

Hallo
Das ist für 15,00€ schnell erledigt . Hatte das gleiche Problem. Den Gasdämpfer für VAUXHALL Insignia sports tourer 07/08- HECKKLAPPE MIT AUTOMATIK habe ich bei Ebay gekauft und in 5 Minuten ausgetauscht. Man braucht nur einen Schraubendreher ( flach) um die klemmen über den Gelenken abzuhebeln. Und eine Spreitzzange um die Klemmen wieder aufzusetzen. Und schöne grüße an den FOH
MfG.

Hallo
Das ist für 15,00€ schnell erledigt . Hatte das gleiche Problem. Den Gasdämpfer für VAUXHALL Insignia sports tourer 07/08- HECKKLAPPE MIT AUTOMATIK habe ich bei Ebay gekauft und in 5 Minuten ausgetauscht. Man braucht nur einen Schraubendreher ( flach) um die klemmen über den Gelenken abzuhebeln. Und eine Spreitzzange um die Klemmen wieder aufzusetzen. Und schöne grüße an den FOH
MfG.

Hilfe... meine Heckklappe(elekteisch) hat es auch erwischt. Sie fährt 1/3 hoch und dann direkt wieder zurück ins Schloss. Die Kraft fehlt um den Deckel zu öffnen. Beim manuellen öffnen merke ich, wie es rechts etwas harkt. Steuergerät und Mircoschalter sind trocken. Sitzt die Pumpe und der Ausgleichsbehälter direkt über dem Steuergerät? Dort habe ich vorhin den Kasten auf einer Seite geöffnet und direkt gefühlt, dass der Schaumstoff komplett durchtränkt ist. Evtl habe ich dann einen leck vermute ich. Habt ihr Tipps? Komisch ist, dass der Deckel normal aufging und 15min später plötzlich nicht mehr. Lg Mirco

Hi ich habe hier im Forum recherchiert hatte das selbe Problem und es war tatsächlich der wenn man oder Frau 🙂 vor dem Kofferraum steht der linke Dämpfer also der Günstige 🙂 23€ bei Amazon bestellt und „schnell“ mal selbst getauscht. Problem gelöst. Es empfiehlt sich allerdings das Ganze besser zu zweit und nicht wie ich alleine zu machen denn ohne Dämpfer wird man halb erschlagen von dem knapp gefühlt 40kg Deckel. Und man muss das Ding bis anschlag und mehr nach oben drücken das der Dämpfer reinpasst. Aber hab es dennoch hinbekommen. Und nun bleibt der Deckel auch wieder ohne den Schuh den ich immer dazwischen klemmen musste offen 🙂 🙂 .

GIRLPOWER 🙂

Für den linken Dämpfer gab es seitens Opel eine Produktverbesserungsmaßnahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen