Insignia Sports Tourer

Opel Insignia A (G09)

Hallo ihr lieben Insignia ST fans,

vielleicht kann mir einer von Euch hier seine Erfahrungen oder Ideen geben, ich weiss nicht so 100% ob ich wirklich glücklich mit dem Auto werde...

Ich habe nun seit einigen Wochen meinen meinen Insignia ST als Firmenwagen und habe doch schon das ein oder anderen "Problemchen" mit dem Auto gefunden.

* schon bei Auslieferung wurde bemängelt, das die Türverkleidung hinten links nicht mit den anderen Türen übereinstimmt, an allen 3 Türen wurde ein Chrm zierleiste wie bestellt verbaut, hinten links schwarzer Kunstoff
** wurde inzwischen auf Garantie bei Opel Wickenhäuser behoben

* ebenfass seit der Auslieferung "pfeift" in nicht reproduzierbaren Abständen die Klimaanlage. Ich habe in meiner Not schon versucht irgend eine Regel hierfür zu finden (z.B. immer bergaugf oder berab.. ) aber ohne Erfold, woraum mit mein Autohaus sagte, ohne reprozierbares Pfeifen keine Reperatur...
** ist auch nach dem 3 Werkstattbesuch immer noch offen :-(

* Laderaumabdeckung, bzw. die halbmondförmige Ergänzung direkt an der Heckklappe kann nicht sinnvoll befestig werden. Manchmal fällt sie einfach aus der Halterung, manchmal hängt sie nur noch an einem der 4 Befestigungen. Inzwischen hat man beim Autohaus Wickenhäuser die 5te Ergänzung versucht, bei allen mit dem selben Ergebnis...
** spannen die Aussage der Werkstatt "sieht aus als wäre es so "konstruktionsbedingt" gewollt... ist so, keine weitere Aktion möglich

Richtig spannend wird es aber jetzt

* Der Basisträger für den Insignia ST direkt von Opel
wurde direkt bei der Werkstatt bestellt, gekauft und von mir noch am selben Tag versucht zu "montieren"
Aber Achtung, der Dachträger kommt vormontiert, mann soll also nur die beiden Trägerpaare an die Reling schrauben und los
Gesagt getan! Ich habe mit dem mitgelieferten Ibmus die die Verriegelungsschraube geöffnet (wie in dersehr dürftigen Beschreibung beschrieben) und plötzlich löst dich die gesammte Halterung in die Bestandteile auf. Eine innenliegende Kontermutter wurde versehentlich gelöst, da sie keinerlei Anschlag beim Öffnen hatte. Da diese Kontermutter aber nicht fixiert ist, jedoch innen im Querträger sein soll ist es nicht möglich diese Kontermutter von Hand wieder zu fixieren. Nach ettlichen Versuchen habe ich dann entnervt aufgegeben und bin zu Opel W.
Nach weiteren 2 Tagen hatte ich meinen Träger wieder, die Kontermutter war wieder an ihrem Platz, nur konnte man mir nicht sagen wie!!!
** Aussage Werkstatt "works as designed, gehört also so" und ich soll doch sehr vorsichtig bei der nächsten Montage sein, und wenn es doch wieder passiert gleich zum nächsten Opelhändler fahren... ich hoffe nur der Ipelhändler in Spanien oder Griechenland oder sonst wo im Urlaub weiss dann was zu tun ist

*Wasser in den Türen, vor allem hinten... hab ich gesehen, gabs hier schon einige Einträge dazu... hab ich auch... und nicht nur am 1 April
** Hier war die Werkstatt sehr kreativ "da arbeitet man bei Opel dran".. ich weiss zwar nicht wie das dann meinem Insingia helfen soll, aber vielleicht finden die ja bei Opel wirklich eine Lösung... bevor die hinteren Einstiege das rosten anfangen

Last not least
* eigentlich kein echtes Problem, sondern vermutlich vielmehr ein subjektiver Eindruck (vermutlich auch noch verstärkt dadurch das ich vorher auch einen Touring gefahren bin, alledings aus Ingolstadt 😮) )
Wenn ich mit meinem Insignia auf der Autobahn ca. 100km/h fahre und die Autobahn hat sog. Querrillen oder Bodenwellen (kommt ja auf deutschen Autobahnen vor) dann beginnt mein Insignia zu "tanzen" - Nein nicht wirklich im Takt, aber er schwingt auf so das meine Insassen im Heck das "Hüpfen" beginnen! Sind zwar "nur" 1 - 2 Hüpfer pro Bodenwelle, aber das kann bei einer Fahrt über 40km und alle 10 Meter einer Bodenwelle, was zumindest auf der A9 vor München so ist, ziemlich nervig sein, ganz zu schweigen von den Vibrationen dadurch in der Lenkung.
** Spannen auch die Aussage der Werkstatt "Probefahrt brauche man da nicht, wäre bekannt, ist halt so, dafür hätte man ja einen Insignia und nicht den Touring aus Ingolstadt" - keine weitere Aktion

Vielleicht hab ich ja mit meinem Insignia einfach nur Pech - vielleicht ein Montagsauto?
Vielleicht ist es auch einfach nur die falsche Werkstatt?

Ich bin sonst eigentlich sehr zufrieden mit dem Insignia.. sieht ja auch toll aus

Hat irgendwer einen Tipp oder eine Idee oder "schlimmsten Falls" die selbe Erfahrung

Beste Antwort im Thema

Also Kinners, ich hab das Serienfahrwerk und hab nix dran auszusetzen.
Mit den 18er Felgen war es etwas komfortabler, jetzt mit den 20ern ist es etwas härter, aber immer noch gut.
Ich würds eher als sporlich straff bezeichnen. Aber weicher möcht ich es auch nicht haben.
Fahrkomfort und Kurvenstabilität sind um Welten besser, wie bei meinem Vorgänger.
Und von meinen Fondpassagieren kam bisher immer nur Lob ob des angenehmen Reisens.
Insgesamt scheint mir in letzter Zeit, das ein fürchterliches Jammern und Zetern hier im Forum vonstatten geht.

Manchmal wird wegen einer oder ein paar Kleinigkeiten so ein Aufriss gemacht, dass ich denke, hoffentlich macht der keinen Selbstmord😁
Ich kann auch den Ärger verstehen, wenn einige wirlich Pech haben, aber ein bisschen mehr Gelassenheit ständ uns insgesamt besser zu Gesicht.
Wenn man sich als Neuling hier das Forum durchliest, kommt man spätestens nach dem 5. "Tröt" zu Erkenntnis, dass das eine richtige Sch...skarre ist.
Und der Meinung bin ich ganz und gar nicht.
Vielleicht bin ich ja auch einfach nur verwöhnt:
Mein Wasserkasten ist nicht undicht, mein DVD 800 hat keine Ausfälle und brummt auch nicht, meine Bremsen quitschen nicht, meine Hinterachse poltert nicht, ich brauch keine 1000 Titel auf meinem Stick, ich will auch während des Fahrens keine DVD gucken, mein Handy hängt in der Halterung und funktioniert, mein Licht geht genau passend an und aus, meine hinteren Türen sind immer noch dicht, die Spaltmaße sind OK, meine Stossstange bleibt in den Halterungen, meine Türverkleidung passt, die Klimaanlage pfeifft nicht.... usw---usw....

Ach was solls, im Jammern waren wir schon immer die Besten.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hast du denn das Flexride-Fahrwerk verbaut?

nein ich hab kein Flexride ist das ganz normale Fahrwerk
Insignia ST Edition 2.0 CDTI 118KW

Flexride hätte beim Firmenwagen wieder massiven Aufpreis bedeutet

Dann darf ich mal den madmax16v zitieren:

"stimmt, es ist recht straff. aber es kommt sehr auf die fahrbahn an.

trotzdem beeindruckt es mich. grad der sportmodus, er ermöglicht wahnsinnige kurvengeschwindigkeiten.
mehr geht auch bei einem gewinde kaum.

mein vectra war z.b. viel zu weich - ständig am durchschlagen...

und DANN kommt es ja auch ein stück auf die gefahrenen reifen an. die 19" oder 20" beim insignia sind kaum komfortabel...

im übrigen ist das NORMALE serienfahrwerk vom insignia grausam gegen das flexride. ich habe es mal 1 zu 1 testen können. erstaunlich. zumindest wenn man flexride gewöhnt ist.
hier sollte opel dringend nachbessern."

Das normale Fahrwerk und Flexride sind 2 völlig verschiedene paar Schuhe.

Also das Grundproblem liegt darin, dass ohne Flexride das Fahrwerk nicht so gut ist, was deine Beobachtungen auf der A9 ja bestätigen.
Abhilfe ist da schwierig.Evtl. könntes ein Sportfahrwerk mit Eibach/Bielstein verbauen...die sind recht weich und federn trotzdem nicht so schwabbelig. Für ein neues Auto natürlich nicht schön...

Das mit dem Wasser in den Türen hat wohl fast jeder. Opel wird im Laufe des Jahres deswegen neue Gummidichtungen rausbringen, so die Auskunft eines Forummitgliedes. Denke dann ist das Thema gegessen. Solange einfach hinten ab und an mal die Tür aufmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Asterix.66


nein ich hab kein Flexride ist das ganz normale Fahrwerk
Insignia ST Edition 2.0 CDTI 118KW

Flexride hätte beim Firmenwagen wieder massiven Aufpreis bedeutet

Da haben wir es doch.

Das Serienfahrwerk ist NICHT ERSTLIGAREIF , LEIDER 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Asterix.66


nein ich hab kein Flexride ist das ganz normale Fahrwerk
Insignia ST Edition 2.0 CDTI 118KW

Flexride hätte beim Firmenwagen wieder massiven Aufpreis bedeutet

Hört sich gar nicht gut an, allmählich müssten die Probleme doch mal weniger werden 😕

immerhin wird das Auto doch schon einige Zeit gefertigt.

Wichtiger Tipp noch:

Jeden deiner Werkstattbesuche bzw. Nachbesserungen protokolieren lassen durch einen schriftlichen Auftrag!

Das ist ganz wichtig falls du mal einen Anwalt einschalten solltest und den Insignia wandeln möchtest.

Die Werkstatt / 🙂 darf das nicht verweigern , ist nämlich die übliche Masche. Umso mehr du in der Hand hast ums bessere Karten hast du später falls es sich wirklich um ein MONTAGSAUTO handelt!

Gruß Cleo66

Da haben wir es doch.

Das Serienfahrwerk ist NICHT ERSTLIGAREIF , LEIDER 🙁

hast du eínes ?

Zitat:

Original geschrieben von eugain


Da haben wir es doch.

Das Serienfahrwerk ist NICHT ERSTLIGAREIF , LEIDER 🙁

hast du eínes ?

Ich habe den Sport mit FLEXRIDE Fahrwerk und Tieferlegung H&R Federn

Bei mir ist (*fast) alles PRIMA 😛

Das fast liegt an der Optik und den

fehlenden mm Tieferlegung an der Vorderachse.

Hatte aber mal eine Probefahrt gemacht mit einem Insignia 1.8 ohne

FlexRide und Sportfahrwerk, da hatte ich auch das Gefühl

das der Wagen stuckert.

Gruß Cleo66

ich bin jetzt fast 8000km ohne flexride unterwegs und hatte vorher den vectra sport. so riesig ist der unterschied weiss gott nicht.

das "normale" fahrwerk, wenn es i.o. ist, stuckt keineswegs. mit fahrwerken, die bis zum anschlag tiefergelegt sind, kann man es natürlich nicht vergleichen.

ironiemodus ein***

dafür kann ich ohne vollbremsung über jeden bahnübergang fahren...

wieder aus***

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich bin jetzt fast 8000km ohne flexride unterwegs und hatte vorher den vectra sport. so riesig ist der unterschied weiss gott nicht.

das "normale" fahrwerk, wenn es i.o. ist, stuckt keineswegs. mit fahrwerken, die bis zum anschlag tiefergelegt sind, kann man es natürlich nicht vergleichen.

ironiemodus ein***

dafür kann ich ohne vollbremsung über jeden bahnübergang fahren...

wieder aus***

Mein Gefühl sagt mir das es schon ein großer Unterschied ist zwischen Serienfahrwerk (ohne FlexRide) und Fahrwerk mit Flexride.

Glaube auch nicht das ich mir das einbilde.
Der Sportmodus ist schon fühlbar selbst mit verbundenen Augen.

Ich bin damit auf alle Fälle zufrieden und das ist die Hauptsache 😉

EDIT:

Im übrigen brauche ich auch keine Vollbremsung
vor einem Bahnübergang zu machen,
kommt aber auch immer auf den Bahnübergang an 😁

Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von Asterix.66


Hallo ihr lieben Insignia ST fans,
 
vielleicht kann mir einer von Euch hier seine Erfahrungen oder Ideen geben, ich weiss nicht so 100% ob ich wirklich glücklich mit dem Auto werde...
 
Ich habe nun seit einigen Wochen meinen meinen Insignia ST als Firmenwagen und habe doch schon das ein oder anderen "Problemchen" mit dem Auto gefunden.
 
* schon bei Auslieferung wurde bemängelt, das die Türverkleidung hinten links nicht mit den anderen Türen übereinstimmt, an allen 3 Türen wurde ein Chrm zierleiste wie bestellt verbaut, hinten links schwarzer Kunstoff
** wurde inzwischen auf Garantie bei Opel Wickenhäuser behoben
 
* ebenfass seit der Auslieferung "pfeift" in nicht reproduzierbaren Abständen die Klimaanlage. Ich habe in meiner Not schon versucht irgend eine Regel hierfür zu finden (z.B. immer bergaugf oder berab.. ) aber ohne Erfold, woraum mit mein Autohaus sagte, ohne reprozierbares Pfeifen keine Reperatur...
** ist auch nach dem 3 Werkstattbesuch immer noch offen :-(
 
* Laderaumabdeckung, bzw. die halbmondförmige Ergänzung direkt an der Heckklappe kann nicht sinnvoll befestig werden. Manchmal fällt sie einfach aus der Halterung, manchmal hängt sie nur noch an einem der 4 Befestigungen. Inzwischen hat man beim Autohaus Wickenhäuser die 5te Ergänzung versucht, bei allen mit dem selben Ergebnis...
** spannen die Aussage der Werkstatt "sieht aus als wäre es so "konstruktionsbedingt" gewollt... ist so, keine weitere Aktion möglich
 
Richtig spannend wird es aber jetzt
 
* Der Basisträger für den Insignia ST direkt von Opel
wurde direkt bei der Werkstatt bestellt, gekauft und von mir noch am selben Tag versucht zu "montieren"
Aber Achtung, der Dachträger kommt vormontiert, mann soll also nur die beiden Trägerpaare an die Reling schrauben und los
Gesagt getan! Ich habe mit dem mitgelieferten Ibmus die die Verriegelungsschraube geöffnet (wie in dersehr dürftigen Beschreibung beschrieben) und plötzlich löst dich die gesammte Halterung in die Bestandteile auf. Eine innenliegende Kontermutter wurde versehentlich gelöst, da sie keinerlei Anschlag beim Öffnen hatte. Da diese Kontermutter aber nicht fixiert ist, jedoch innen im Querträger sein soll ist es nicht möglich diese Kontermutter von Hand wieder zu fixieren. Nach ettlichen Versuchen habe ich dann entnervt aufgegeben und bin zu Opel W.
Nach weiteren 2 Tagen hatte ich meinen Träger wieder, die Kontermutter war wieder an ihrem Platz, nur konnte man mir nicht sagen wie!!!
** Aussage Werkstatt "works as designed, gehört also so" und ich soll doch sehr vorsichtig bei der nächsten Montage sein, und wenn es doch wieder passiert gleich zum nächsten Opelhändler fahren... ich hoffe nur der Ipelhändler in Spanien oder Griechenland oder sonst wo im Urlaub weiss dann was zu tun ist
 
*Wasser in den Türen, vor allem hinten... hab ich gesehen, gabs hier schon einige Einträge dazu... hab ich auch... und nicht nur am 1 April
** Hier war die Werkstatt sehr kreativ "da arbeitet man bei Opel dran".. ich weiss zwar nicht wie das dann meinem Insingia helfen soll, aber vielleicht finden die ja bei Opel wirklich eine Lösung... bevor die hinteren Einstiege das rosten anfangen
 
Last not least
* eigentlich kein echtes Problem, sondern vermutlich vielmehr ein subjektiver Eindruck (vermutlich auch noch verstärkt dadurch das ich vorher auch einen Touring gefahren bin, alledings aus Ingolstadt 😮) )
Wenn ich mit meinem Insignia auf der Autobahn ca. 100km/h fahre und die Autobahn hat sog. Querrillen oder Bodenwellen (kommt ja auf deutschen Autobahnen vor) dann beginnt mein Insignia zu "tanzen" - Nein nicht wirklich im Takt, aber er schwingt auf so das meine Insassen im Heck das "Hüpfen" beginnen! Sind zwar "nur" 1 - 2 Hüpfer pro Bodenwelle, aber das kann bei einer Fahrt über 40km und alle 10 Meter einer Bodenwelle, was zumindest auf der A9 vor München so ist, ziemlich nervig sein, ganz zu schweigen von den Vibrationen dadurch in der Lenkung.
** Spannen auch die Aussage der Werkstatt "Probefahrt brauche man da nicht, wäre bekannt, ist halt so, dafür hätte man ja einen Insignia und nicht den Touring aus Ingolstadt" - keine weitere Aktion
 
Vielleicht hab ich ja mit meinem Insignia einfach nur Pech - vielleicht ein Montagsauto?
Vielleicht ist es auch einfach nur die falsche Werkstatt?
 
Ich bin sonst eigentlich sehr zufrieden mit dem Insignia.. sieht ja auch toll aus
 
Hat irgendwer einen Tipp oder eine Idee oder "schlimmsten Falls" die selbe Erfahrung
 
 

Hallo Asterix,

Diese Pfeifen bei der Klimaanlage habe ich auch... und auch vorgestern beim FOH bemängelt. Dieser konnt emir dazu aber keine sinvolle Antwort geben. Er meinte nur, wenn es nochmal verstärkt auftauch dann sollen wir nochmal kommen. Er erzählte auch irgendetwas von Lüfterklappen und deren Stellmotor. Mach mal den Test und schalte den automatikmodus der Klima aus. Normalerweise dürfte es dann weg sein.
Wenn du aber eine Lösung findest dabb schreibe sie mir bitte.

Gruß Hoppel

Also Kinners, ich hab das Serienfahrwerk und hab nix dran auszusetzen.
Mit den 18er Felgen war es etwas komfortabler, jetzt mit den 20ern ist es etwas härter, aber immer noch gut.
Ich würds eher als sporlich straff bezeichnen. Aber weicher möcht ich es auch nicht haben.
Fahrkomfort und Kurvenstabilität sind um Welten besser, wie bei meinem Vorgänger.
Und von meinen Fondpassagieren kam bisher immer nur Lob ob des angenehmen Reisens.
Insgesamt scheint mir in letzter Zeit, das ein fürchterliches Jammern und Zetern hier im Forum vonstatten geht.

Manchmal wird wegen einer oder ein paar Kleinigkeiten so ein Aufriss gemacht, dass ich denke, hoffentlich macht der keinen Selbstmord😁
Ich kann auch den Ärger verstehen, wenn einige wirlich Pech haben, aber ein bisschen mehr Gelassenheit ständ uns insgesamt besser zu Gesicht.
Wenn man sich als Neuling hier das Forum durchliest, kommt man spätestens nach dem 5. "Tröt" zu Erkenntnis, dass das eine richtige Sch...skarre ist.
Und der Meinung bin ich ganz und gar nicht.
Vielleicht bin ich ja auch einfach nur verwöhnt:
Mein Wasserkasten ist nicht undicht, mein DVD 800 hat keine Ausfälle und brummt auch nicht, meine Bremsen quitschen nicht, meine Hinterachse poltert nicht, ich brauch keine 1000 Titel auf meinem Stick, ich will auch während des Fahrens keine DVD gucken, mein Handy hängt in der Halterung und funktioniert, mein Licht geht genau passend an und aus, meine hinteren Türen sind immer noch dicht, die Spaltmaße sind OK, meine Stossstange bleibt in den Halterungen, meine Türverkleidung passt, die Klimaanlage pfeifft nicht.... usw---usw....

Ach was solls, im Jammern waren wir schon immer die Besten.

Zitat:

Original geschrieben von xelor


Also Kinners, ich hab das Serienfahrwerk und hab nix dran auszusetzen.
Mit den 18er Felgen war es etwas komfortabler, jetzt mit den 20ern ist es etwas härter, aber immer noch gut.
Ich würds eher als sporlich straff bezeichnen. Aber weicher möcht ich es auch nicht haben.
Fahrkomfort und Kurvenstabilität sind um Welten besser, wie bei meinem Vorgänger.
Und von meinen Fondpassagieren kam bisher immer nur Lob ob des angenehmen Reisens.
Insgesamt scheint mir in letzter Zeit, das ein fürchterliches Jammern und Zetern hier im Forum vonstatten geht.

Manchmal wird wegen einer oder ein paar Kleinigkeiten so ein Aufriss gemacht, dass ich denke, hoffentlich macht der keinen Selbstmord😁
Ich kann auch den Ärger verstehen, wenn einige wirlich Pech haben, aber ein bisschen mehr Gelassenheit ständ uns insgesamt besser zu Gesicht.
Wenn man sich als Neuling hier das Forum durchliest, kommt man spätestens nach dem 5. "Tröt" zu Erkenntnis, dass das eine richtige Sch...skarre ist.
Und der Meinung bin ich ganz und gar nicht.
Vielleicht bin ich ja auch einfach nur verwöhnt:
Mein Wasserkasten ist nicht undicht, mein DVD 800 hat keine Ausfälle und brummt auch nicht, meine Bremsen quitschen nicht, meine Hinterachse poltert nicht, ich brauch keine 1000 Titel auf meinem Stick, ich will auch während des Fahrens keine DVD gucken, mein Handy hängt in der Halterung und funktioniert, mein Licht geht genau passend an und aus, meine hinteren Türen sind immer noch dicht, die Spaltmaße sind OK, meine Stossstange bleibt in den Halterungen, meine Türverkleidung passt, die Klimaanlage pfeifft nicht.... usw---usw....

Ach was solls, im Jammern waren wir schon immer die Besten.

Recht hast du aber da hast du wirklich Glück gehabt mit deinem Insignia 😁

Ich bin eigentlich auch zufrieden bis auf mein AFL+.

Das laß ich nochmals prüfen und gut is.

Gruß Cleo66

Ich bin im Dezember mal den 4T mit Serienfahrwerk Probegefahren, auch auf der AB und war eigentlich angenehm überrascht. War im vergleich zu meinem Vectra C Caravan ein großer Unterschied. Mittlerweile hab ich meinen ST Sport mir Flexride und möchte es nicht mehr missen. Grad weil ich viel auf der AB unterwegs bin. Vor einiger Zeit hatte ich mal vergessen auf Sport zu schalten, und fühlte mich gleich in meinen Vectra zurückversetzt (ich bin dabei nicht mal allzu schnell gewesen). Also für die AB ist das Flexride die optimale Lösung. Für normalen Alltagsverkehr (also Stadt/Landstraße) ist der Normalmodus und sicher auch das Standard-Fahrwerk völlig ausreichend.

Hallo,

das auf und abschwellende fiepen der klimaanlage hat meiner auch. habe es bei meinem foh bemängelt und er konnte es auch während einer längeren probefahrt reproduzieren. gott sei dank. vorher hat er mir auch etwas von stellklappen erzählt. nach der probefahrt meint er nur: geht ja GAR NICHT. muss geändert werden.

er hat ein ticket bei opel eröffnet. nun MUSS er etwas tun, da opel den status dieser tockets in regelmäßigen abständen abfragt. wenn der händler nichts unternimmt bekommt er "auf die finger"!

mein foh hat jemanden in der "klima-abteilung" bei opel an die strippe bekommen. der herr sagte, nicht lachen, also davon habe er ja noch nie gehört. das ist mehr als verwunderlich hinsichtlich der doch schon zahlreicheren vergleichbarer meldungen hier im forum.

lösungsvorschlag seitens opel:

1. der füllstand mit kühlmittel muss EXAKT richtig sein. sollte es zuviel sein, muss der kompressor stärker arbeiten. dadurch könnte dieses geräusch entstehen. also: füllstand kontrolieren und ggf auf soll-menge reduzieren. ausprobieren. wenn immer noch fiept dann

2. füllstand leicht reduzieren (50 ml meine ich mich zu erinnern). erneut ausprobieren. falls das auch nichts hilft

3. klimakompressor austauschen.

wie gesagt: ich habe eine ticket-nummer und somit ist diese vorgehensweise durch opel zuimindest für meinen insignia abgesegnet. wenn jetzt ein foh sagt das problem ist nicht bekannt, sollen sie doch bitte mal in der entsprechenden ticket-db nachschlagen. nicht bekannt ist absoluter bullshit.

LG
Arni
2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen