Insignia Sports Tourer

Opel Insignia A (G09)

Habe heute mit einem Mitarbeiter von Opel gesprochen, der in der Entwicklung der Motorelektronik tätig ist.
Er sagte, dass bereits Insignia Caravan´s im Werk unterwegs sind, aber nur wenige!
Zur Heckansicht sagte er, dass man optisch schon eine große Ähnlichkeit zu Audi erkennen kann! Besonders die Heckklappenöffnung erinnert an die Audi-Modelle Q5/Q7, mit eingefassten Heckleuchten, welche vollständig mit der Heckklappe geöffnet werden!

Beste Antwort im Thema

Also jetzt muß ich mal als Audifahrer für den Insignia ne Lanze brechen.
Also wer sagt das er ähnlich groß ist wie der A4 hat keine Ahnung. Sorry.
Der Insignia soll ähnlich oder größer sein als der Vectra C.
Wenn ich sehe, was für super Platz im Vectra ist, dann ist der A4 nen Witz.
Eins sollte man nicht vergessen. Der A4 ist nen 2 Personenauto,
daß max. noch nen Baby mitnehmen kann. (Außer man ist nen Zwerg)
Wenn nen durchschnittlicher Mensch (1,80m) Platz nimmt ist hinten nix mehr.
Wer also eine Familie hat und keinen Minivan möchte, für den ist der Opel echt ne Alternative.
Des weiteren schaut euch die Karre doch erstmal beim Händler an, statt gleich zu werten.
Getreu Dieter Nur: Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Fr.... halten.

Ich jedenfalls wünsche Opel viel Erfolg mit dem Auto.

1155 weitere Antworten
1155 Antworten

Heck-Varianten (bis zum "echten" CARAVAN davor !)

zuletzt nochmal den einen von der anderen seite...

Danke für die Fotos...

Schaut aber so aus, als ob sie da noch ein wenig üben müssen! Bei den Fotos von links / rechts passen teilweise die Hintertüren nicht richtig... (siehe Chromleiste). Aber sonst - sehr schick...

Ameise

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Ich zitiere mal aus http://www.duemotori.com/news//27874_Audi_Q5_Das_Aussendesign.php :

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Die ungeteilten Rückleuchten sind auf der großen Heckklappe platziert; weil sie bei geöffneter Klappe nicht zu sehen sind, trägt der Audi Q5 im Stoßfänger Zusatz-Leuchten. Bei den Hauptleuchten kommen serienmäßig Glühlampen zum Einsatz, die in getrennten Kammern liegen; bei der Ausstattung mit Xenon-Plus-Scheinwerfern montiert Audi Leuchtdioden.

Rückleuchten schwenken bei Q5 hoch und es sind zusätzliche Leuchten im Stoßfänger.
Schön tief und daher später erkennbar als die normalen Rückleuchten.
Und wie sieht es mit dem (Warn-)Blinker aus?

Und einen derartigen Schmompf will uns Opel jetzt auch antun?
Ich hatte eigentlich schon sehnsüchtig auf die ersten echten Caravan-Bilder und -Details gewartet.

Opel tut hier keinem was an,bei geöffneter Heckklappe sind links und rechts Leuchten,aber diese Info dürfte jetzt im Dezember schon überholt sein.
Ähnliche Themen

Danke Flex-didi, sehr schöne Fotos. Leider sehen die Spaltmaße nicht überzeugend aus, wie Du schon sagst ist das besonders an der Heckklappe sehr störend.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Danke Flex-didi, sehr schöne Fotos. Leider sehen die Spaltmaße nicht überzeugend aus, wie Du schon sagst ist das besonders an der Heckklappe sehr störend.

Was hast du für ein Problem mit den Spaltmaßen? Die sehen doch überall perfekt gleichmäßig aus? Der Spalt an der Heckklappe mag gewöhnungsbedürftig breit sein, aber die Spaltmaße sind überall schön gleichmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von C_Frontosa



Sag mal, kaufst du dir ein Auto mit der Absicht es auf einem Parkplatz anzufahren?
Ich kenne die Diskussion schon seit ich mir den Vectra C Caravan gekauft habe, und ich habe ihn
komischer weise noch nicht angefahren!

Diskusionen über wenn, aber und es könnte sind meiner Meinung nach überflüssig.

Nein aber Parkrempler selbstverschuldet oder durch fremdverschulden sind eben schnell passiert und es ist schlimm und ärgerlich genug, wenn die lackierten Stoßfänger ohne weitere Schutzleisten dadurch beschädigt werden. Ich gehe davon aus, dass die Heckklappe beim Insignia nicht aus Kunststoff ist und neben einem Lackschaden schnell auch ein Blechschaden hinzukommt. Eine Diskussion über diese offensichtliche Fehlkonstruktion ist daher kein bisschen überflüssig, denn sie wird sich bei diesem Wagen früher oder später sowieso einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Eine Diskussion über diese offensichtliche Fehlkonstruktion ist daher kein bisschen überflüssig, denn sie wird sich bei diesem Wagen früher oder später sowieso einstellen.

Ah du weist bereits aus welchem Material der untere Teil der Heckklappe ist? offensichtliche Fehlkonstruktion? Ich rufe gleich bei Audi an und stauch die dermassen zusammen.. so gehts ja nicht 🙂

Was hat das mit Audi zu tun? Alle Audis sind so gebaut, dass bei einem Kontakt nur der Stoßfänger getroffen wird. Nirgends verläuft die Schließkante der Hecklappe direkt über den Stoßfänger oder ist die Heckklappe Teil der hervorstehenden Flächen.

Bin mal gespannt, der Ärger ist so auf jeden Fall vorprogrammiert.

EDIT:
Aber vielleicht ist das ja auch so gewollt und der Insignia wird das erste Auto in der Geschichte, welches neben einem Face-Lift zusätzlich auch noch einen Arsch-Lift bekommt.

😉

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Was hat das mit Audi zu tun? Alle Audis sind so gebaut, dass bei einem Kontakt nur der Stoßfänger getroffen wird. Nirgends verläuft die Schließkante der Hecklappe direkt über den Stoßfänger oder ist die Heckklappe Teil der hervorstehenden Flächen.

Also nur von den Fotos her erkenne ich, das beim I. die Heckklappe deutlich hinter dem Stoßfänger anfängt (daher auch die enorme Länge). Abgesehen davon, dass bei Audi der Q7 und Q5 Geländewagen und so quasi das Heck erst weiter oben beginnt, ist die Heckklappe beim I. auch nicht höher oder tiefer angebracht. (Stichwort: Ladekante!). Wie gesagt rein von der Fotobetrachtung her erschließt sich mir dein Kritikpunkt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Wie gesagt rein von der Fotobetrachtung her erschließt sich mir dein Kritikpunkt nicht.

Dann schau Dir die Sache mal in Natura an. Um alle Zweifel auszuräumen nimmst Du bei Gelegenheit mal einen anderen Mittelklassewagen, löst dessen Handbremse und schiebst diesen vorsichtig gegen das Heck des ST.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Wie gesagt rein von der Fotobetrachtung her erschließt sich mir dein Kritikpunkt nicht.
Dann schau Dir die Sache mal in Natura an. Um alle Zweifel auszuräumen nimmst Du bei Gelegenheit mal einen anderen Mittelklassewagen, löst dessen Handbremse und schiebst diesen vorsichtig gegen das Heck des ST.

Habe das Gefühl, dass Du andauernd irgendwo gegenfährst. Ansonsten würdest Du hier nicht solche Sinnlosposts loslassen.

Ich fahre 30.000 km pro Jahr und bin noch nie irgendwo angeeckt. Übrigens: Habe nie ein Abstandswarner bessesen, weil mich dieses ewige Gepiepe nervt.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Dann schau Dir die Sache mal in Natura an. Um alle Zweifel auszuräumen nimmst Du bei Gelegenheit mal einen anderen Mittelklassewagen, löst dessen Handbremse und schiebst diesen vorsichtig gegen das Heck des ST.

Eigentlich müsstest du aber den Test machen und den Beweis bringen, du hast die ursprüngliche Behauptung aufgestellt. Und ja ich glaube NICHT das es so einen Kontakt zwischen Heckklappe des ST und Front(spoiler) der anderen Mittelklasselimousine geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Eigentlich müsstest du aber den Test machen und den Beweis bringen, du hast die ursprüngliche Behauptung aufgestellt.

Reicht es nicht, dass ich auf die ganz offensichtliche Problematik verbal aufmerksam gemacht habe? Und selbst wenn ich hier Handfeste Fakten bringe (wie zuletzt Fotos vom """""Flugrost""""" am nigelnagelneuen Insignia-Auspuff) wird dieses hier nur kindisch abgetan.

Vor einem halben Jahr wollte hier auch niemand glauben, dass Opel/GM in ernsthaften Schwierigkeiten ist aber wahrscheinlich ist da auch VW dran schuld 🙄

Danke für die super Fotos!

Was mir aufgefallen ist:

- das angesprochene Spaltmaß an der Chromleiste auf dem einen Bild
- ziemlich heftiges Spaltmaß der Heckklappe (und das bleibt wohl auch so)
- das dritte Seitenfenster ist für einen Kombi ein Witz, kaum größer als das Dreieckfenster von meinem GTS 🙄
- zusammen mit dem Heckfenster (besser gesagt Guckloch) ergibt sich vom dritten Seitenfenster bis zur Heck-Schießscharte eine riesen Fläche, die nicht eingesehen werden kann, und in der Kinder, Radfahrer und wohl ganze Autos verschwinden können. Ich hoffe, es werden genug Käufer, die über diesen, m.E. starken, Konstruktionsmangel hinwegsehen (im wahrsten Sinne des Wortes)

- und ja, das Auto sieht trotz allem superklasse aus!
- OPC-Line finde ich sehr gelungen
- trotz der großen Außenmaße wirkt er optisch recht kompakt

Ach ja, hatten wir nicht vor kurzem im Forum festgestellt, daß der untere Teil der Heckklappe auch aus Kunsttoff ist?

Gruß
Andrej

Deine Antwort
Ähnliche Themen