Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Also die Stoßstange sieht etwas misslungen aus. Die großen Lüftungsöffnungen passen von der Form her ja mal gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Firefly27
Beim Radhaus runter, unter dem Scheinwerfer entlang und dann hin zum oberen Grill. Denk das du das meinst. Zumindest beim 1, 8er. Den verwinkelten Quatsch hab ich rausgeschmissen.
Ok, ich werde morgen mal nachsehen ob ich hinterm Grill den Stutzen sehen kann.
Gegen was hast du es denn ersetzt?
Gegen nichts. Hab nur so viel dran gelassen das kein Spritzwasser angesaugt wird. Das Ansauggeräusch hat sich geändert. Nicht laut aber kerniger. War aber nicht meine Absicht. Wollte nur den Ansaugweg verkürzen.
Ähm... wie jetzt!
Soll der neue OPC wirklich so aussehen wie auf dem Bild 4 Beiträge zuvor... oder ist das eher Wunschdenken des Magazins und schön hingefaked?
Ich hätte gedacht, dass das der neue OPC ist wie auf dem angehängten Bild zu sehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
... anbei weitere Details zum neuen OPC.
Aha, haben die jetzt bei der Bild schon Staubsaugervertreter abgeworben? Echt toll, wenn die neuen fahrenden Kehrmaschinen so kommen.. wird ein riesen Auftrag für Opel
@ Andy_MV6,
Ja, ich denke, dass dein Bild richtig ist.. das Chrom ist halt noch abgeklebt.. irgendwie wirkt er gar nicht mehr so aggressiv..
Zitat:
Original geschrieben von Andy_MV6
Ich hätte gedacht, dass das der neue OPC ist wie auf dem angehängten Bild zu sehen!
Im Konfig ist das neue Design schon drin. Er sieht so aus wie auf dem Bild. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Im Konfig ist das neue Design schon drin. Er sieht so aus wie auf dem Bild. 🙂
Irgendwie gefällt er mir nicht mehr so... Schade, TTR hatte recht... alles beim alten..
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Im Konfig ist das neue Design schon drin. Er sieht so aus wie auf dem Bild. 🙂
... wo findest Du im Konfi den OPC Facelift?
VG
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Im Konfig ist das neue Design schon drin. Er sieht so aus wie auf dem Bild. 🙂Irgendwie gefällt er mir nicht mehr so... Schade, TTR hatte recht... alles beim alten..
Naja, so schön auch ein 3,6er gewesen wäre- aber nicht mal eben alles neu samt Getriebe bei einem Facelift- die Entwicklung dauert länger.
Daher mein nächster Tipp- der nächste Insi OPC bekommt einen 330 - 350 PS 2,0T! 😉
Diesem Bericht zufolge wird die Leistung beim FL OPC erhöht, nähere Infos dann wohl erst auf der IAA:
http://www.worldcarfans.com/.../...nsignia-opc-confirmed-for-frankfurt
Es bleibt also weiterhin spannend! 🙂
also ich hab letztens noch in irgend ner autozeitung (sorry weiss nimmer welche) gelesen, dass die schürze modifiziert wird.
und ich glaub daran auch. wieso sollten sie dem normalen insignia ne neue schürze verpassen und den opc so lassen. die aktuelle opc front passt ja zum facelift nimmer. da kommt auf jeden fall was anderes. die fahren halt mit alten schürzen rum, deshalb sieht man da noch diese vertikalen schlitze, aber beim normalen insignia sind se auch zB mit den alten lampen rumgefahren oder alten stoßstangen. also wartet mal ab, der wird sich schon unterscheiden.
@ Verkehrsminister
Der Bericht bzw. die Fotos ist / sind von Mitte Juli- seit dem hat sich viel getan- dazu ist er noch falsch geschrieben- wenn schon 400 PS, dann nicht aus dem 2,8er sondern es wäre der 3,6 Liter BiTurbo gewesen den Cadillac nun neu einsetzt.
@ JohnCoop1
Schau Dir den Link an den ich vor Deinem Beitrag geschrieben habe- das ist die offizielle GM Seite- dann auf Insignia, den 2,8 V6T 24V Motor auswählen und Du siehst oben die kleinen Fotos des neuen fertigen OPC
Diese Fotos decken sich mit der Seite http://www.carscoops.com/.../...p-facelifted-opel-insignia-sports.html
Beim Bild von vorne sieht man ganz klar die beide Alu Rohre in dem Lufteinlass auf der Beifahrerseite- exakt so, wie sie beim aktuellen Modell auch vorhanden sind- somit ebenfalls ein Beweis, dass sich der Motor nicht ändert.