Insignia OPC Preis
Hallo zusammen,
ich fahre im Moment noch einen E61. Will aber in näherer Zukunft etwas neues.
Da ich ein gutes Zugpferd für meinen Wohnwagen benötige bin ich auch auf den Insignia OPC gestoßen.
Was mich ein wenig stutzig macht ist folgendes: ein 3,5 Jahre alter/junger OPC Tourer mit 44.000km und üppiger Ausstattung für 23570€ vom Opelhändler mit Gebrauchtwagengarantie?! Kommt mir echt billig vor.
Mir ist bekannt was die Bremsen kosten und das der sich den einen oder anderen Liter mehr gönnt, aber soll das der Grund für den in meinen Augen recht niedrigen Preis sein?
Im voraus Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Für denn Unterhalt mag das schon sein das man da was besseres bekommt!!!
Aber nicht für denn Preis den der Wagen kosten soll 23 570 Euro vom Händler mit Garantie ect.
Da kann defenitiv kein andere mithalten für ein Fahrzeug mit vergleichbarer Leistung und Aussattung bezahlst du bei BMW, AUDI, MERCEDES und VW mit sicherheit zwischen 30 und 40 Tausend bei einen Alter von 3,5 Jahren.
Und ob die dann Gott weiss wie viel Günstiger sind im Unterhalt wage ich noch zu bezweifeln!!
Ich finde es allerdings echt gut das du ein Feedback gegeben hast und Geschmäcker sind nun mal verschieden, was ja auch gut so ist.
Ich fahre einen 2.0 Turbo und bin da schon von begeistert. Ein OPC das währe für mich mein Traum.
Also für mich ist und bleibt der Insignia Preislich als Gebrauchtwagen total unterschätzt, und ist der ganz klare Preisleistungs Sieger (ist nur meine Persönliche Meinung). Und ich habe echt schon viele Fahrzeuge besessen vom A6 3.0, BMW E36 E34 E38 E32 E39 bis zum Porsche 944 , Opel Calibra, Omega, Tigra ect. Also glaube ich das ich so einbischen mitreden kann.
Ich Wünsch dir noch viel Spass auf deiner Suche nach einen neuem Fahrzeug.
Schönes Wochende MFG
22 Antworten
Naja, die meisten anderen Fahrzeuge bieten einfach bessere Fahrleistungen bei teilweise niedrigeren Nebenkosten. Man muss das als Gesamtpaket beachten, und ich denke für einen Fahrer der ein Auto mit +300 PS kauft sind Fahrleistungen nicht nebensächlich.
Man muss ja auch einplanen, dass mal ne Haldex (3500€) oder ne neue Steuerkette (1500€) fällig wird. Ein günstiger Spaß ist der Insignia OPC nicht.
Ich kanns verstehen, wenn ihn der Insignia "nicht vom Hocker" haut... außerdem haben/hatten viele Modelle keine 325 PS in Serie, sondern eher leicht darunter.
Halte Dir einfach mal vor Augen was die Wartung von einem 330er oder gar 335er kostet.
Die sind beide leistungstechnisch in der Liga vom OPC. Sind in der Anschaffung aber um bis zu 60% teurer wenn man die Kisten voll konfiguriert ...
Der Insignia OPC ist das Topmodell von Opel und das merkt man auch. Wo bekam man bis 2010 schon ein Auto in der Preiskategorie mit dieser Leistung und einem solchen Mördersound? Ich krieg jedes Mal wieder leichte Gänsehaut wenn mein OPC 'nen Kaltstart hinlegt und es nur noch blubbert und spotzt aus den beiden Endrohren ...
hast du eigentlich von dem teuren Veredeler das konzept bekommen?
Jo, die kriegen aus dem Block wenns sein muss 500PS raus.
Umgebaut wurde bisher 1x ein BITTER Insignia auf diese Leistung hin.
Ging dann nach Belgien zu einem Privatmann. Gibt Leistungsdiagramme aber die habe ich leider nicht.
Mir ist das Auto aber zu wertvoll - bin auch mit der aktuellen Leistung zufrieden.
Wer genug Kohle in der Tasche hat kann sich aber jederzeit via PN melden, ich stelle gerne Kontakt her. 😉
Is nix für kleine Geldbeutel!!!!
Ähnliche Themen
Die teueren Veredler heutzutage machen dasselbe wie FOHs - einfach Bulkteile drauf und gut ist.
400 PS bekommt man leicht hin mit dem BoltOn Hybridlader wie IHI T19... Einzig die Kupplung sollte man verstärken, die rutscht schon bei P1 durch - kein Wunder , weil es 240mm Kupplung ist, dieselbe wie in schwächeren Modellen. Sogar Astra H OPC und Z19DTH haben 240mm 🙂
Dazu noch bissl Katersatz und Software auf der Rolle- fertig ist die Soße.
Ich bin ja am Überlegen mit dem GTX3072, wären gute haltbare 450 PSmöglich, aber eig. wollte ich die Karre verkaufen, bin hin-und her.
Zitat:
@steel234 schrieb am 24. Oktober 2014 um 21:52:36 Uhr:
Die teueren Veredler heutzutage machen dasselbe wie FOHs - einfach Bulkteile drauf und gut ist.400 PS bekommt man leicht hin mit dem BoltOn Hybridlader wie IHI T19... Einzig die Kupplung sollte man verstärken, die rutscht schon bei P1 durch - kein Wunder , weil es 240mm Kupplung ist, dieselbe wie in schwächeren Modellen. Sogar Astra H OPC und Z19DTH haben 240mm 🙂
Dazu noch bissl Katersatz und Software auf der Rolle- fertig ist die Soße.
Ich bin ja am Überlegen mit dem GTX3072, wären gute haltbare 450 PSmöglich, aber eig. wollte ich die Karre verkaufen, bin hin-und her.
warum willst du verkaufen?
Ich habe die Autos "falschrum" - kleinen Diesel und großen Benziner. Dabei bräuchte ich es derzeit genau andersrum - große Dieselfamilienkutsche und kleinen Turbobenziner für die Frau und Spaß. Mit dem Insi fahre ich jetzt mein Arsch zur Arbeit (ca 10 km) - und Langstrecken macht ja Sinn mitm Diesel zu fahren, da nehmen wir den Astra, macht aber so auch keinen Sinn, dass der bequemere Insignia stehen bleibt.
Meiste Km spult der Insi jetzt auf den Diesntreisen, aber dafür ist der mir auch zu schade.
Zitat:
@steel234 schrieb am 24. Oktober 2014 um 22:46:08 Uhr:
Ich habe die Autos "falschrum" - kleinen Diesel und großen Benziner. Dabei bräuchte ich es derzeit genau andersrum - große Dieselfamilienkutsche und kleinen Turbobenziner für die Frau und Spaß. Mit dem Insi fahre ich jetzt mein Arsch zur Arbeit (ca 10 km) - und Langstrecken macht ja Sinn mitm Diesel zu fahren, da nehmen wir den Astra, macht aber so auch keinen Sinn, dass der bequemere Insignia stehen bleibt.Meiste Km spult der Insi jetzt auf den Diesntreisen, aber dafür ist der mir auch zu schade.
das stimmt..... du brauchst den 2.0BiTurbo ... hoffentlich kommt noch die Leistungsstufe und den 1.4 oder 1.6 für den Astra oder einen ADAM S 🙂