Insignia OPC - Motorsound bei ca 1500 U/min

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass während der Fahrt in den höheren Gängen (4,5 und 6) das Auto bei ca 1500 U/min und minimaler Gasbetätigung (im Millimeterbereich) ein nerviges Geräusch wahrnembar ist.
Geräusch kann man als eine Art dauerpiepsen bezeichnen. Wenn man die Drehzahl hält dann bleibt das Geräusch auch, sobald mann aber stärker auf das Gaspedal tritt und die Drehzahl steigt verschwindet das Geräusch. Ich habe es bestimmt seit einem Jahr. Reproduzierbar ist es auch, allerdings bei warmen Wetter leichter wie bei kalten.

Der FOH ist ratlos was es sein könnte. Hatte auch nie Probleme oder Schäden die mit dem Geräusch zusammenhängen.

Ohne Kennfeldoptimierung war es da und nach der Kennfeldoptimierung auch. Also kann es nicht am Tuning liegen.

Hatte vielleicht jemand von euch auch das Problem und konnte dies mit seinem FOH beheben?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

So, es gibt Neuigkeiten.
Ich möchte den Threat nicht tot sterben lassen.
So wie die gefühlt 1 Millionen Threats die ich lesen durfte und welche alle mit "Ich habe dann und dann einen Termin" ohne einen Lösungsansatz endeten.

Das Pfeifen/Fiepen wurde durch den Austausch des Getriebes behoben. Auch das Jaulen in den verschiedensten Gängen ist nicht mehr vorhanden.

Was allerdings nach wie vor geblieben ist - das "Rumoren" zwischen 1300 und 2000 Umdrehungen.

Es ist wie ein Intervallartiges rumoren im unteren Drehzahlbereich. Bei kleinen Gängen ist die wiederholfrequenz schneller und bei höheren langsamer - da dort ja auch der Drehzahlbereich langsamer durchschritten wird.

Technisch ist es immer ein Rumoren\Grummeln, wellenartig abebbend und wiederkehrend.
Roooarr….Roooarr…Roarr…. 1300u/min, 1500u/min, 1700u/min. Immer wenn man Last gibt. Klangtechnisch - irgendwo aus dem Fußraumbereich vorne.

Vom Ton her immer gleich, nur von der Länge des Tons unterschiedlich, je nachdem wie schnell man den Drehzahlbereich durchschreitet in welchem Gang.

Vom Ersten Eindruck hätte ich Abgasanlage gesagt, aber die schließe ich inzwischen aufgrund eines Tests mit einer anderen Anlage schon aus. Ein Ausgleichsgetriebe habe ich hier noch liegen, das baue ich am Wochenende ein, würde von der Position des Geräusches passen.

Auch zum letzten verbleibenden Geräusch werde ich dann eine Lösung posten.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
so habe das Equipment gewechselt jetzt höre ich das auch richtig.
Also ich kann ja komplett daneben liegen, für mich hört sich das wie das Singen eines Lagers an (Kardanmittellager, Differential) wäre mein Tipp.

welches Differential meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
so habe das Equipment gewechselt jetzt höre ich das auch richtig.
Also ich kann ja komplett daneben liegen, für mich hört sich das wie das Singen eines Lagers an (Kardanmittellager, Differential) wäre mein Tipp.
welches Differential meinst du?

Ähm, ich glaube ich versteh die Frage gerade nicht. So viele hat dein Auto doch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


welches Differential meinst du?

Ähm, ich glaube ich versteh die Frage gerade nicht. So viele hat dein Auto doch nicht.

Also wenn ich Differential hör denke ich gleich an Hinterachsdifferential (Haldex)

Ich weiß nicht wie viele Differentiale das Auto noch hat oder welches du genau meinst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Ähm, ich glaube ich versteh die Frage gerade nicht. So viele hat dein Auto doch nicht.

Also wenn ich Differential hör denke ich gleich an Hinterachsdifferential (Haldex)
Ich weiß nicht wie viele Differentiale das Auto noch hat oder welches du genau meinst 😉

Ahso, ich verstehe. Das alte Haldex Problem. Darauf wollte ich eigentlich nicht anspielen. Dein Auto hat 2 Differentiale, sonst würdest du in jeder Kurve einen schwarzen Strich ziehen, weil das Kurveninnere Rad ja immer einen kürzeren Weg hat. Meine Antwort war abgeleitet aus dem "Soundarchiv" in meinem Kopf, welches aus Zeiten herrührt als ich selbst noch "aktiver" Mechaniker war... und ja, ich meinte das hintere Differenzial. Für mich hört es sich halt an als kommt es von von was sich drehendem, also kein Anschlagen oder vibrieren von irgendwas. Und damit wäre ein "Lagersingen" naheliegend. Ich kann da aber auch komplett danebenliegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


Also wenn ich Differential hör denke ich gleich an Hinterachsdifferential (Haldex)
Ich weiß nicht wie viele Differentiale das Auto noch hat oder welches du genau meinst 😉

Ahso, ich verstehe. Das alte Haldex Problem. Darauf wollte ich eigentlich nicht anspielen. Dein Auto hat 2 Differentiale, sonst würdest du in jeder Kurve einen schwarzen Strich ziehen, weil das Kurveninnere Rad ja immer einen kürzeren Weg hat. Meine Antwort war abgeleitet aus dem "Soundarchiv" in meinem Kopf, welches aus Zeiten herrührt als ich selbst noch "aktiver" Mechaniker war... und ja, ich meinte das hintere Differenzial. Für mich hört es sich halt an als kommt es von von was sich drehendem, also kein Anschlagen oder vibrieren von irgendwas. Und damit wäre ein "Lagersingen" naheliegend. Ich kann da aber auch komplett danebenliegen.

werde das mal beim FOH ansprechen, mal schauen ob da was rauskommt.

Ich denke eher nicht das es was mit dem hinteren Differential zu tun, weil es bei dieser Geschwindigkeit und Gaspedalstellung gar nicht aktiv ist.

Ich glaube das sich der HA-Antrieb zuschaltet sobald vorne schlupf ist.

Aber bin der Meinung, dass es auch von etwas drehendem kommen muss. Könnte mir gut vorstellen, dass es etwas mit dem Keilriemen zu tun hat.

Es ist keinerlei Schlagen oder Vibrieren wahrzunehmen.

Turbo kann ich aber ausschließen, da keienerlei Leistungsverlust oder komische Geräusche unter Vollast.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Ahso, ich verstehe. Das alte Haldex Problem. Darauf wollte ich eigentlich nicht anspielen. Dein Auto hat 2 Differentiale, sonst würdest du in jeder Kurve einen schwarzen Strich ziehen, weil das Kurveninnere Rad ja immer einen kürzeren Weg hat. Meine Antwort war abgeleitet aus dem "Soundarchiv" in meinem Kopf, welches aus Zeiten herrührt als ich selbst noch "aktiver" Mechaniker war... und ja, ich meinte das hintere Differenzial. Für mich hört es sich halt an als kommt es von von was sich drehendem, also kein Anschlagen oder vibrieren von irgendwas. Und damit wäre ein "Lagersingen" naheliegend. Ich kann da aber auch komplett danebenliegen.

werde das mal beim FOH ansprechen, mal schauen ob da was rauskommt.
Ich denke eher nicht das es was mit dem hinteren Differential zu tun, weil es bei dieser Geschwindigkeit und Gaspedalstellung gar nicht aktiv ist.
Ich glaube das sich der HA-Antrieb zuschaltet sobald vorne schlupf ist.
Aber bin der Meinung, dass es auch von etwas drehendem kommen muss. Könnte mir gut vorstellen, dass es etwas mit dem Keilriemen zu tun hat.
Es ist keinerlei Schlagen oder Vibrieren wahrzunehmen.

Turbo kann ich aber ausschließen, da keienerlei Leistungsverlust oder komische Geräusche unter Vollast.

Hi,

Turbo glaube ich auch nicht recht.

Du hast natürlich recht das sich dein HA-Antrieb erst bei Schlupf zuschaltet. Aber das Differential bzw. die Bauteile darin läuft/laufen dennoch ständig mit, auch wenn ohne Antriebslast.

Ich hätte auch auf ein Lager getippt Oder kommt das aus dem Getriebe? Ist das in jedem Gang gleich?

Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


Ich hätte auch auf ein Lager getippt Oder kommt das aus dem Getriebe? Ist das in jedem Gang gleich?

Kann natürlich auch sein. Die Getriebe-Hauptwelle dreht unabhängig vom eingelegten Gang immer identisch der Kurbelwelle. Kann somit egal sein welcher Gang.

Wenn es eher drehzahlabhängig oder lastabhängig ist und eben nicht von der Fahrgeschwindigkeit abhängt dann kommen Nebenaggregate oder alles was drehzahlabhängig ist in Betracht.

Neben den bereits genannten möglichen Ursachen würden mir spontan noch diese einfallen:

  • Servopumpe: Geräusch dürfte je nach Last der Lenkung variieren und ist idR auch im Stand besonders laut wahrzunehmen
  • Vakuumpumpe: ist iirc elektrisch ausgeführt und liefert Unterdruck wenn das Unterdrucksystem (mit dem auch der Turbo angesteuert wird) welchen benötigt. Geräte wie die Turboansteuerung folgen nicht unbedingt vorhersehbar der Geschwindigkeit oder Drehzahl, sondern eher der Motorlast, was erklären könnte das es so stark vom Gaspedal abhängt.
  • Lüfter am Kühler: könnte scheuern oder einen Schlag haben. Es wurden hier im Forum schon Sachen berichtet wie der Lüfter bedingt durch den Fahrtwind plötzlich Geräusche machte und dergleichen.
  • andere Aktoren: da gibt es eine Reihe an Ventilen und Klappen, aber auch hier sind die meisten schon aktiv sobald der Motor läuft.

Der Kompressor ist quasi aus sofern man den Lüfter auf 0 stellt. Die Lichtmaschine dürfte z.B. einen Lagerschaden auch im Stand noch hörbar zeigen, du beschreibst allerdings nur Geräusche während der Fahrt.

Man kommt selten drum herum mal im Motorraum bei laufendem Motor zu schauen ob einem etwas auffällt oder aus welcher Ecke etwas derartiges kommt (Vorsicht damit wo man hingreift, logisch). Ggf. hilft es auch wenn eine zweite Person dabei mal Gas gibt. Hilfreich kann auch sein während der Fahrt das Fenster zu öffnen, neben einer Mauer entlang zu fahren und z.B. auszukuppeln bei gleicher Drehzahl und bei Leerlaufdrehzahl um zu bemerken ob das lastabhängig auftritt. Ist das Geräusch bei Leerlaufdrehzahl weg, aber gleicher Drehzahl da (während man ausgekuppelt rollt) liegt die Ursache ggf. ursachentechnisch vor dem Getriebe, ist es bei Leerlauf oder gleicher Drehzahl nicht weg eher "dahinter" im Antriebsstrang.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


Ich hätte auch auf ein Lager getippt Oder kommt das aus dem Getriebe? Ist das in jedem Gang gleich?

Nein ist nicht in jedem Gang. Erst ab dem 4. Gang kann mann es leicht hören und im 5. und 6. Gang deutlich.

Unter Vollast hört man nichts. Selbst beim beschleunigen aus dem Drehzahlkeller. Egal im welchen Gang. Man hört nichts.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Wenn es eher drehzahlabhängig oder lastabhängig ist und eben nicht von der Fahrgeschwindigkeit abhängt dann kommen Nebenaggregate oder alles was drehzahlabhängig ist in Betracht.Neben den bereits genannten möglichen Ursachen würden mir spontan noch diese einfallen:
  • Servopumpe: Geräusch dürfte je nach Last der Lenkung variieren und ist idR auch im Stand besonders laut wahrzunehmen
  • Vakuumpumpe: ist iirc elektrisch ausgeführt und liefert Unterdruck wenn das Unterdrucksystem (mit dem auch der Turbo angesteuert wird) welchen benötigt. Geräte wie die Turboansteuerung folgen nicht unbedingt vorhersehbar der Geschwindigkeit oder Drehzahl, sondern eher der Motorlast, was erklären könnte das es so stark vom Gaspedal abhängt.
  • Lüfter am Kühler: könnte scheuern oder einen Schlag haben. Es wurden hier im Forum schon Sachen berichtet wie der Lüfter bedingt durch den Fahrtwind plötzlich Geräusche machte und dergleichen.
  • andere Aktoren: da gibt es eine Reihe an Ventilen und Klappen, aber auch hier sind die meisten schon aktiv sobald der Motor läuft.

Der Kompressor ist quasi aus sofern man den Lüfter auf 0 stellt. Die Lichtmaschine dürfte z.B. einen Lagerschaden auch im Stand noch hörbar zeigen, du beschreibst allerdings nur Geräusche während der Fahrt.

Man kommt selten drum herum mal im Motorraum bei laufendem Motor zu schauen ob einem etwas auffällt oder aus welcher Ecke etwas derartiges kommt (Vorsicht damit wo man hingreift, logisch). Ggf. hilft es auch wenn eine zweite Person dabei mal Gas gibt. Hilfreich kann auch sein während der Fahrt das Fenster zu öffnen, neben einer Mauer entlang zu fahren und z.B. auszukuppeln bei gleicher Drehzahl und bei Leerlaufdrehzahl um zu bemerken ob das lastabhängig auftritt. Ist das Geräusch bei Leerlaufdrehzahl weg, aber gleicher Drehzahl da (während man ausgekuppelt rollt) liegt die Ursache ggf. ursachentechnisch vor dem Getriebe, ist es bei Leerlauf oder gleicher Drehzahl nicht weg eher "dahinter" im Antriebsstrang.

MfG BlackTM

zur Servopumpe: Im Stand ist nicht zu hören. Selbst beim rangieren keinerlei Geräusche. Dieses Geräusch tritt nur beim geradeausfahren auf.

zur Vakuumpumpe: Wie schon beschrieben tritt dieses Geräusch auf wenn ich bei ca 1500 U/min bin. Das Gaspedal nur Millimeter gedrückt, dass er gerade noch die gefahrene Geschwindigkeit hält. Sobald ich das Gaspedal nur minimal weiter trette damit er gerade so etwas schneller wird, verschwindet das Geräusch. Wenn ich aber die Geschwindigkeit halte, das Geräusch da ist und ich dann vom Gas gehe, dann bleibt das geräusch da solange die Motorbremse aktiv ist. Sobald diese nicht mehr greift geht das Geräusch weg.

zum Lüfter am Kühler: habe auch schon die Motorhaube aufgemacht und gewartet bis dieser angegangen ist. Nichts zu hören.

Im Motorraum habe ich auch schon geschaut während er lief. Säuselt wie ein Kätzchen. Nichts ungewöhnliches zu hören.
Während der Fahrt neben einer Mauer bin ich auch schon gefahren. Von außen nichts zu hören.

Das mit den auskuppeln habe ich noch nicht probiert. Werde es gleich mal machen und euch berichten.

Also jetzt hab ich es mal probiert während der Fahrt bei vorhandenem Geräusch die Kupplung zu tretten.
Ergebniss ist, sonald ich die Kupplung trette ist das Geräusch weg.
Sobald ich aber wie die Kupplung loslasse und wieder minimal Gas gebe ist es wieder da.

Hi,
Turbo glaube ich auch nicht recht.
Du hast natürlich recht das sich dein HA-Antrieb erst bei Schlupf zuschaltet. Aber das Differential bzw. die Bauteile darin läuft/laufen dennoch ständig mit, auch wenn ohne Antriebslast.Hallo,
ich meine das beim Opel 4x4 auf der Hinterachse mehr angetrieben wird als vorne?

Gruß Bernd

Komme gerade vom FOH. Habe mit 3 Meistern eine Probefahrt gemacht die das Geräusch nicht kannten und nicht wussten, dass ich damit fahre.

Alle drei waren der Meinung, nachdem sie das Geräusch bei der Probefahrt hörten, dass es von der Hinterachse kommt.

Zu meiner beruhigung ist es anscheinend nichts schlimmes, sodass ich mit spätfolgen nicht rechnen muss.
Trotzdem werden die sich jetzt mit dem TC und Opel in Verbindung setzen um zu schauen ob es da Möglichkeiten gibt das Geräusch zu eliminieren.
Zur Not wird die Hinterachse ausgetauscht. Gott sei Dank habe ich die CarGarantie die das übernimmt.

Am Montag habe ich einen Termin beim FOH um zu schauen was man da machen kann. Werde euch auf dem laufenden halten.

Guten Abend,

Was kam hier heraus?
Mein OPC macht exakt das selbe.
Singen im 4 und 5, fiepen im 6ten.

Nur geradeaus bei minimal last, bergab - Kuppeln - mehr Last - Ruhe.

Ich habe bereits viel ausgeschlossen :
- Fahren ohne Keilriemen (ergo, ohne Servo, Lima, Wapu).
- Hinterachse Stromlos.
- keinerlei Aktivität des Turboladers in dem Bereich (gelogged)

Ich denke das es vom Getriebe kommt, ein klassischer Lagerschaden.

Das Geräusch beginnt leise nach ca 10min fahrt - vermutlich wenn die Lager dann warm werden und sich thermisch verändern (damit dann auch das Spiel).

Auf dem Auto ist sogar noch Garantie - aber Opel Zschernitz regt sich mal wider nicht - darum frage ich hier eben nach einem Ergebnis.
Überraschend habt ihr offenbar exakt das gleiche Geräusch!

Danke im voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen