Insignia OPC - Motorsound bei ca 1500 U/min

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass während der Fahrt in den höheren Gängen (4,5 und 6) das Auto bei ca 1500 U/min und minimaler Gasbetätigung (im Millimeterbereich) ein nerviges Geräusch wahrnembar ist.
Geräusch kann man als eine Art dauerpiepsen bezeichnen. Wenn man die Drehzahl hält dann bleibt das Geräusch auch, sobald mann aber stärker auf das Gaspedal tritt und die Drehzahl steigt verschwindet das Geräusch. Ich habe es bestimmt seit einem Jahr. Reproduzierbar ist es auch, allerdings bei warmen Wetter leichter wie bei kalten.

Der FOH ist ratlos was es sein könnte. Hatte auch nie Probleme oder Schäden die mit dem Geräusch zusammenhängen.

Ohne Kennfeldoptimierung war es da und nach der Kennfeldoptimierung auch. Also kann es nicht am Tuning liegen.

Hatte vielleicht jemand von euch auch das Problem und konnte dies mit seinem FOH beheben?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

So, es gibt Neuigkeiten.
Ich möchte den Threat nicht tot sterben lassen.
So wie die gefühlt 1 Millionen Threats die ich lesen durfte und welche alle mit "Ich habe dann und dann einen Termin" ohne einen Lösungsansatz endeten.

Das Pfeifen/Fiepen wurde durch den Austausch des Getriebes behoben. Auch das Jaulen in den verschiedensten Gängen ist nicht mehr vorhanden.

Was allerdings nach wie vor geblieben ist - das "Rumoren" zwischen 1300 und 2000 Umdrehungen.

Es ist wie ein Intervallartiges rumoren im unteren Drehzahlbereich. Bei kleinen Gängen ist die wiederholfrequenz schneller und bei höheren langsamer - da dort ja auch der Drehzahlbereich langsamer durchschritten wird.

Technisch ist es immer ein Rumoren\Grummeln, wellenartig abebbend und wiederkehrend.
Roooarr….Roooarr…Roarr…. 1300u/min, 1500u/min, 1700u/min. Immer wenn man Last gibt. Klangtechnisch - irgendwo aus dem Fußraumbereich vorne.

Vom Ton her immer gleich, nur von der Länge des Tons unterschiedlich, je nachdem wie schnell man den Drehzahlbereich durchschreitet in welchem Gang.

Vom Ersten Eindruck hätte ich Abgasanlage gesagt, aber die schließe ich inzwischen aufgrund eines Tests mit einer anderen Anlage schon aus. Ein Ausgleichsgetriebe habe ich hier noch liegen, das baue ich am Wochenende ein, würde von der Position des Geräusches passen.

Auch zum letzten verbleibenden Geräusch werde ich dann eine Lösung posten.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Dies scheint einer der Millionen Threats ohne Ergebnis zu sein...

Wenn du glaubst dass es vom Getriebe kommt würde ich das Getriebeöl wechseln. Wenn sich das Geräusch dann geändert hat hast du einen Treffer, vielleicht ist es auch weg!? Ich würde ein "dickeres" Öl verwenden. Motul Gear 300 75w90 würde ich testen.

Das habe ich schon getan, das Geräusch ist in der Tat leicht anders, aber dafür um so intensiver inzwischen.

Generell kann ich sagen : sobald das Getriebe warm wird, beginnt das pfeifen und jaulen der gänge.. Es wird auch definitiv mehr und inzwischen auch lauter.
Natürlich ist man auch sensibilisiert - aber in dem Falle merke ich es extrem.

Bei kaltem Gelriebe jault es quasi merklich von außen hörbar, bei warmem Getriebe dann auch innen hörbar.

Am besten vernimmt man es auch im Fußraum vorne.

Die Opelaner regen sich auch nicht, mal mit einem Anwalt ran gehen, denn der Wagen hat Opel Car Garantie und ist erst 6k km bei uns und keine 6 Monate - sollen sie sich drum kümmern das Geräusch zu finden.

Ich werde dann aber auch wirklich antworten was es war.. 😉

Dann ist es aber sehr wahrscheinlich das Getriebe bzw ein Lager im Getriebe. Natürlich haben die keine Freude ein neues F40 Getriebe einzubauen, aber was solls. Druck machen und dran bleiben.

Ähnliche Themen

Hi Michi,

darum hatte ich ja die Hoffnung, dass der alte Themenersteller auch noch einen Beitrag leisten kann.
Vielleicht war es ja, unwahrscheilicherweise, dennoch die HA.

Heute regnet es und es ist 12 Grad in Wuppertal, das Geräusch ist wirklich viel viel leiser.

Gestern war es kalt und trocken, aber auch da war das Geräusch viel leiser. Was erklärt warum es erst jetzt auffällt - ich habe den Wagen Anfang November gekauft.

Es ist wie der Themenersteller sagt : Wenn draußen mehr als 20 Grad sind, dann wird es extrem penetrant. Eben so penetrant das meine Frau nicht mitfahren kann auf der Autobahn bei 100 Tempomat. 4er Jault bei 50-60, 5er Jault bei 70-75, 6ter Fiept bei 85-100.

Das Opel Autohaus meldet sich nicht - auch nicht auf eine Aufforderung mit Mahnung, welche morgen ausläuft.

Unfassbar das man sich so eine Karre kauft, dann noch bei einem zertifizierten Händler.
Die Reklamationsabwicklung ist aber schlechter als bei jedem Händler an der Ecke.

Zur Not bin ich noch Rechtschutzversichert.
An sich ist es mir auch egal was das Geräusch macht - als Meister muss ich ja nicht ich für Opel die Geräusche suchen oder Diagnosen erstellen. Die sollen sie selber finden und beseitigen, was auch immer es dann sein mag.

Aber das klingt schon alles sehr Arg nach Getriebe, auch das er im kalten die ersten 2 Gänge beim Beschleunigen mächtig heult - das höre ich sogar dann von außen mit Fenster auf...

So, es gibt Neuigkeiten.
Ich möchte den Threat nicht tot sterben lassen.
So wie die gefühlt 1 Millionen Threats die ich lesen durfte und welche alle mit "Ich habe dann und dann einen Termin" ohne einen Lösungsansatz endeten.

Das Pfeifen/Fiepen wurde durch den Austausch des Getriebes behoben. Auch das Jaulen in den verschiedensten Gängen ist nicht mehr vorhanden.

Was allerdings nach wie vor geblieben ist - das "Rumoren" zwischen 1300 und 2000 Umdrehungen.

Es ist wie ein Intervallartiges rumoren im unteren Drehzahlbereich. Bei kleinen Gängen ist die wiederholfrequenz schneller und bei höheren langsamer - da dort ja auch der Drehzahlbereich langsamer durchschritten wird.

Technisch ist es immer ein Rumoren\Grummeln, wellenartig abebbend und wiederkehrend.
Roooarr….Roooarr…Roarr…. 1300u/min, 1500u/min, 1700u/min. Immer wenn man Last gibt. Klangtechnisch - irgendwo aus dem Fußraumbereich vorne.

Vom Ton her immer gleich, nur von der Länge des Tons unterschiedlich, je nachdem wie schnell man den Drehzahlbereich durchschreitet in welchem Gang.

Vom Ersten Eindruck hätte ich Abgasanlage gesagt, aber die schließe ich inzwischen aufgrund eines Tests mit einer anderen Anlage schon aus. Ein Ausgleichsgetriebe habe ich hier noch liegen, das baue ich am Wochenende ein, würde von der Position des Geräusches passen.

Auch zum letzten verbleibenden Geräusch werde ich dann eine Lösung posten.

Ging das Getriebe nun auf Garantie/Gewährleistung? Ist es ein neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen