Insignia mit Flex Ride gehen im Januar wieder nach Rüsselsheim zurück!
Hi!
Aus einer sicheren Quelle weiss ich, dass es massive Probleme mit dem Fahrwerk in Verbindung mit AHK gibt, wer weiss mehr...?! Anfang Januar sollen alle gebauten und ausgelieferten Insignia´s wieder in Werk, zur Nachbesserung!
Gruss Axel
Beste Antwort im Thema
Ich kann diese ganzen Schwallposter nicht mehr lesen!
Kriegen die Prämien von einem Mitbewerber dafür, dass sie Opel in jeder nur erdenklichen Art mies machen ???
Ja, Opel hat in der Vergangenheit Fehler gemacht.
Und die anderen Hersteller?
Ja, Opel geht es im Moment nicht wirklich gut.
Und? Mercedes hat Kurzarbeit in Aussicht gestellt, BMW hat um 65000 Einheiten gedrosselt ... usw.
Das Schlimmste an der Sache ist dann noch, dass darunter zu einem grossen Teil Opel-Fahrer sind.
Wenn die Gurken so mies sind, verhökert sie doch! Und kauft Euch einen VW. Schliesslich ist man ja lernfähig und möchte sich auch mal an die Fehler anderer Hersteller gewöhnen können, nicht wahr?
58 Antworten
HI
Ich bin auch beim FOH beschäftigt.
Opel rückt leider nicht raus mit der Sprache als das alle Insignia´s mit Flexride zurück ins Werk müßen.
Schade das sie erst jetzt merken das was nicht stimmt aber immernoch besser als in einem Jahr.
Gruß Batzen
Ich warte jetzt auch schon seit dem 22. auf meinen Insignia. Er steht schon beim Foh, muss aber wieder ins nächstgelegene Opel Werk.
Das Problem ist, dass selbst welche ohne AHK ins Werk müssen, da es sonst Probleme bei späterer Nachrüstung der AHK geben kann.
Die Probleme gibt es mit der Software zur Verhinderung von Schleudern bei mitgeführtem Anhänger.
Der FOH darf die Software auch nicht selber aufspielen, da sonst laut Opel die Werksgarantie erlischt...vielleicht wird aber auch mehr gemacht, als nur die Software zu aktualisieren.
Die Autos werden in den nächsten Tagen von Opel ins Werk geschafft und die Umrüstung dauert vermtl 5-7 Tage.
Bis dahin bekommen die FOH keine KFZ Briefe für Autos mit Flexride.
Jedenfalls so die Aussage meines FOH.
MfG
Blub, also ich war gestern beim Opel-Händler und wollte Probefahrt machen. Daraus wurde aber nichts, weil alle Probefahrzeuge aufgrung des Fahrwerkes (Flexi) zum Rückruf sind.
Hab den Sportstourer mit AHK und FlexRide bestellt,
da es noch bis April 09 dauert bis das Schätzchen in
meiner Garage steht hat Opel ja noch ausreichend
Gelegenheit den "zurecht zu dengeln"... 😁
Vielleicht, wenn meiner dann auch vom Band fällt,
haben sie die Bugs schon nachjustiert ...
Wenn es Probs gibt, wird sicher ein Thread dazu
erscheinen, dann poste ich mit...
Bis dahin : Ruhe bewahren, abwarten, und schauen
wie sich das Fahrzeug tatsächlich bewährt.
Ach ja, und obwohl Opel laut der ewigen Pessimisten
hier anscheinend nur "Wurstkisten" baut, fällt mir auf
das andere, auch sog. "Premiumhersteller" ihre Fahrzeuge
wegen weitaus blöderer Produktionsfehler zurück rufen.
Ähnliche Themen
Mich hat es auch getroffen am Donnerstag sollte ich meinen Insignia bekommen, daraus wird nun nichts...
Muss jetzt 7-10 Tage warten , wobei ich denke das es eher 3-4 Wochen werden, da das Fahrzeug noch immer ! beim Händler steht.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Ich kann diese ganzen Schwallposter nicht mehr lesen!Kriegen die Prämien von einem Mitbewerber dafür, dass sie Opel in jeder nur erdenklichen Art mies machen ???
Ja, Opel hat in der Vergangenheit Fehler gemacht.
Und die anderen Hersteller?Ja, Opel geht es im Moment nicht wirklich gut.
Und? Mercedes hat Kurzarbeit in Aussicht gestellt, BMW hat um 65000 Einheiten gedrosselt ... usw.Das Schlimmste an der Sache ist dann noch, dass darunter zu einem grossen Teil Opel-Fahrer sind.
Wenn die Gurken so mies sind, verhökert sie doch! Und kauft Euch einen VW. Schliesslich ist man ja lernfähig und möchte sich auch mal an die Fehler anderer Hersteller gewöhnen können, nicht wahr?
Leider kann ich nur 1mal grün dafür geben.
cheerio
NEWS --- NEWS
Die besagten 29 Insignia Edition müssen nicht ins Werk zurück.
An diesen Fahrzeugen muss lediglich eine Schraube am Halte-
band für den Tank mit Schraubensicherungsmasse neu eingesetzt
werden. Da bei diesen 29 Fahrzeuge die im Werk aufgetragene Menge
der Masse nicht ausreichend war.
Das dürfen die FOH's selber machen ;-)
Über die Flex-Ride-Thematik gibts noch keine neuen Infos
Grüsse
der_vom_FOH
Also mein Händler meinte zu mir, dass ZF (stellen wohl die Stoßdämpfer her) etwas nachbessern will/muss - softwaremäßig. Sein Insignia mit FlexRide wurde dienstags abgeholt und Donnerstagnachmittag (als ich zufällig auch da war) wieder zurückgebracht. Deshalb kamen wir dazu auch ins Gespräch - aber was Genaueres wusste er auch nicht...
ZF ist doch Sachs, oder ???
Die werden schon wissen warum, denn was besseres wie Sachs gibt es nicht .
Mfg Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
ZF ist doch Sachs, oder ???
Die werden schon wissen warum, denn was besseres wie Sachs gibt es nicht .Mfg Andre
...ich kenne ZF nur als Zahnradfabrik Friedrichshafen und die stellen u.A. Getriebe (z.B. Automatikgetriebe) her!
gruß
wastine
Zitat:
Original geschrieben von wastine
...ich kenne ZF nur als Zahnradfabrik Friedrichshafen und die stellen u.A. Getriebe (z.B. Automatikgetriebe) her!Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
ZF ist doch Sachs, oder ???
Die werden schon wissen warum, denn was besseres wie Sachs gibt es nicht .Mfg Andre
gruß
wastine
Richtig, sind aber Eigentümer von Sachs.
ist das eigentlich ausgestanden?
...sischer sischer !
Schon Ende Januar war d a s Geschichte !
Ralf
Und weiß jemand, ob es wirklich nur eine Software-Sache war? Weil diese hätte der FOH ja auch durchführen können....