Insignia mit Anschlußgarantie keine Kostenübernahme

Opel Insignia A (G09)

Zitat:

Hallo war letzte woche beim Opelhändler,von meinen Insignia(Neupreis 38000) spinnt der Parkpilot .
Der Meister sagt zu mir das Auto ist 2 Monate über die Werksgarantie die Anschlussgarantie enthalte so eine Luxusaussstattung nicht ich müss die Reparatur selber bezahlen mir viel das Gesicht runter.Der Fehler kommt mal vor, mal nicht, deshalb könnte es länger dauern. des weiteren wurde ich von meinem Meister belehrt das die Anschlußgarantie weniger beinhalte als eine cargarantie die man bei gebrauchten PKW abschließen könne.Ich solle mal das kleingedruckte in meinem garantieheftchen genau in Rune durchlesen
Wenn das so ist warum habe ich für ein ölwechsel 250Euro bezahlen ?
Wenn das so ist warum habe ich für eine Inspektion(2 Filterund öl) 400Euro bezahlen?
Wenn das so ist warum habe ich Anschlußgarantie 560 Euro?

 

mein wochendende ist gelaufen😕😠😠


]

..

Beste Antwort im Thema

wie schafft man es, einen thread als zitat zu eröffnen ???? 😕 

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

ich meine" Zoll" wieTrennscheibenräder!😮😁😎

Original geschrieben von eugain
den unterscheid zwischen zoll und hubraum kennst du scheinbar auch nicht wirklich....😁😁😁 

Hallo,
also seit einer Woche bin ich nun auch Besitzer eines SLK und habe auch meinen Insignia denn ich übrigens nicht Tauschen werde.Ich habe mir heute einmal die Garantie Bedingungen von Mercedes durchgelesen mein
SLK hat auch eine Anschlussgarantie die teuer erkauft werden muss und nicht für lau wie bei Opel dabei war wenn ich die mit meinem Insignia vergleiche ist Opel gegen Mercedes grosszügig das ist meine Meinung .
Mfg Kaps

Zitat:

Original geschrieben von kaps


Hallo,
also seit einer Woche bin ich nun auch Besitzer eines SLK und habe auch meinen Insignia denn ich übrigens nicht Tauschen werde.Ich habe mir heute einmal die Garantie Bedingungen von Mercedes durchgelesen mein
SLK hat auch eine Anschlussgarantie die teuer erkauft werden muss und nicht für lau wie bei Opel dabei war wenn ich die mit meinem Insignia vergleiche ist Opel gegen Mercedes grosszügig das ist meine Meinung .
Mfg Kaps

Kommas werden überbewertet. Das ist meine Meinung .

Danke für deine Meinung die kannst du dir ersparen. Habe leider die Kommas vergessen weil ich die Antwort zu schnell von meinem IPhone gesendet habe. Aber ich werde mir weitere Berichte in diesem Forum ersparen bei so blöden Beiträge, das ist meine Meinung. Wenn sonst nichts sinnvolles beizutragen ist.

Mfg Kaps

Ähnliche Themen

hallo. kann zwar nicht wirklich über eine anschlussgarantie mit reden, weil wir diese auch abgelehnt haben, denn meistens geht das kaputt was nicht versichert ist. in meinen augen ist eine anschlussgarantie russisches roulett. bin aber der meinung das eine anschlussgarantie erschwinglisch sein muss. FÜR JEDEN. egal welches fabrikat. sowas sollte standart sein. ebenfalls bei JEDEM. Es kann sich halt nicht jeder so ein "noch teureres" Auto leisten!!! Man sollte auch an die leute denken die sich dieses auto gekauft haben um ruhe zu haben. die denken das sie sich ein neues auto kaufen und auf der sicheren seite sind. da sind solche unterschiede echt schmerzhaft. lieben unseren siggi auch, aber schön ist das nicht. MEINE MEINUNG

Hallo Leute heute früh hat die Opel Kundenbetreung angerufen und mir erklärt das eigentlich keine Anschlußgarantie auf
dieses Bauteil besteht. Und das Opel nochmal die kosten übernommen habe . ich bin froh das Opel auch kulant sein kann.😉
Anschlußgarantie JA oder NEIN?.
Ich würde sagen ja.,
Wenn mal der Motor kaputt geht wird es richtig teuer!

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Wenn mal der Motor kaputt geht wird es richtig teuer!

Eben drum, die Anschlussgarantie ist eh "nur gut" für die teuren Defekte wie: Motor, Getriebe, Steuergeräte usw. Für alles andere muss man sich eben "Rücklagen" bilden.

Opel war schon immer kulant, geh mal zu anderen Herstellern nach der regulären Garantie ist Schluss mit lustig. Beispiel ist VW und die sogenannten Premiumherstellern aber das wird dort toleriert.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


So klein gedruckt ist das gar nicht. Steht doch auf dem Flyer dick drauf, dass nur Teile die quasi mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, durch die Anschlussgarantie abgedeckt sind. Sogar mit Piktogrammen, für die, die nicht alles lesen wollen.

Soll das etwa bedeuten das der tolle Kofferaumschalter vom ST wo scheinbar Wasser eindringend nicht darinn enthalten ist? D.h. wenn mein ST aus der Garantie raus ist und das Ding geht wieder kaputt darf ich das selber zahlen?

Was Kulanz betrifft, kann ich nur positiv von Opel berichten. Vor 10 Jahren ging bei meinem zwei Jahre alten Corsa der Katalysator kaputt. Mein FOH hat bei Opel einen Kulanzantrag gestellt, der klaglos angenommen wurde. Ich bekam einen neuen Kat und musste nichts bezahlen.

Bei meinem Insignia war eine 6 Jahres Garantie noch dabei BJ 01/2009. Die halte ich auch für sehr sinnvoll, wenn man vor hat den Wagen länger als 2 bis 3 Jahre zu fahren. Richtig teure Reparaturen bleiben einem dann ersparrt, wenn es sich dabei nicht um Verschleißteile handelt oder Zubehör. Nervig ist nur, dass man exakt die Grenzen für die Inspektion einhalten muss - max. 13 Monate und max 16.000 km nach letzter Inspektion - sonst braucht der Versicherer nicht zu zahlen, was er sicherlich auch nicht machen wird. So war es zumindest damals bei der 6 Jahres Grantie und ich denke, bei der jetzt erhältlichen lebenslangen Garantie wird es ähnliche Grenzen geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen