ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Insignia >> Mercedes ... und schnell wieder zurück!

Insignia >> Mercedes ... und schnell wieder zurück!

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 28. Januar 2012 um 10:18

Moin Moin

Wer mich kennt weiß, dass ich zwar täglich lese, aber etwas schreibfaul bin ;-)

Nun denn, diesem Thread hier http://www.motor-talk.de/.../100-000km-im-insignia-t3031606.html?... ist noch hinzuzufügen, dass auch die letzten 50.000 Km zu meiner vollsten Zufriedenheit abgespult worden sind.

Meinen Neuen durfte ich mir allerdings nicht aussuchen, da ein Kollege in der Firma in Rente ging und ich somit seinen gerade einmal 2 Jahre alten MERCEDES 220 Avantgarde, Sport, Limousine, Vormopf, Diesel, 170PS mit allem Schnick und Schnack übernehmen "durfte".

Boah, habe ich gedacht: "Alles oder nichts", Premium, Statussymbol, ... , ich bin noch nie! - außer im Taxi - Mercedes gefahren; und dann kam die Ernüchterung!!

Das Fahrzeug hat zwar (fast) alles an Board, aber:

- Schaltgetriebe: Als eingefleischter AT-Fahrer die erste Enttäuschung.

- Heckscheibenwischer: Fehlanzeige, bei Regen sehe ich nach hinten nichts!

- Kofferraum: Sehr klein, Rücklehne lässt sich nicht umklappen. Bei der Fahrt in den Winterurlaub mit vier Personen musste ein Gepäckstück zwischen den Fondpassagieren Platz nehmen.

- Hinterradantrieb: Vieleicht bin ich zu doof, aber mit neuen Winterreifen war der Mercedes im Wintersportgebiet nicht (An)-Fahrbar. Entweder ich blieb auf der Stelle - bei durchdrehenden Rädern - stehen, oder bockte die Kiste ab. ESP ausgeschaltet oder nicht, der Unterschied war nicht sehr groß. Also "mal eben" Schneeketten aufgezogen, nur um aus einer leicht abschüssigen Parklücke heraus zu kommen :-(

- Abstandswarner: Für mich kommen die Signaltöne sehr spät. Und wer hat sich denn einfallen lassen, dass ich beim rangieren auch gleichzeitig die gelben Leuchtdioden beobachten soll, bevor es mal anfängt zu piepen?

- Blinkerhebel: Warum will Mercedes, dass ich mich nach mehreren Einhunderttausend Kilometern Auto fahren an einen Blickerhebel gewöhne, der nicht mittig ist? Außerden ist gleich nebenan (darüber) der Tempomat und die Speedtronic. Wenn Euch also in den letzten Wochen jemand ohne Grund angeblinkt hat, oder den Blinker auf gerader Strecke falsch setzte: Sorry Jungs, das war ich!

- Tempomat: Der ist wirklich gut; die Speedtronic auch, aber auch hier habe ich zu meckern, weil das Ausschalten des Tempomates lange Finger voraussetzt. Anders gesagt: Ich muss meine Handposition auf dem Lenkrad ständig verändern, um Tempomat und Blinker zu bedienen. Beim Insignia wurde das nur mit dem Daumen (Tempomat) und Mittelfinger (Blinker) gemacht.

- Innenmaße: Naja, das sitzen auf den Ledersesseln ist zwar bequem aber kein Vergleich zu den AGR-Sitzen im Insignia. Auch hinten hat's für meine fast erwachsenen Kinder nicht mehr Platz (Beinfreiheit). Übrigens stoße ich mit dem Haaransatz immer wieder an die Abdeckung des Schiebedachs, wenn der Sitz nicht ganz unten ist. Apropo Sitze: Nach zwei Jahren sehen die Ledersitze ziemlich schäbig aus.

- Ablagen: Hier hat der Kollege wohl ein Ablagepaket "vergessen".Soo wenig Platz für meinen Krimskrams hatte ich in noch keinem Auto.

- AFL: Trotz Xenon habe ich subjektiv den Eindruck, dass der Mercedes im Vergleich weniger Leuchtkraft und Leuchtlänge hat.

- Kraft: In der Endgeschwindigkeit ist der Benz laut Tacho etwas schneller; wie es auf dem Papier aussieht weß ich nicht. Jedoch habe ich den Insignia bei An,- und Durchzug stärker in Erinnerung, obwohl hier 10 PS weniger anliegen. Mag aber auch ein sehr subjektiver Eindruck aufgrund der unterschiedlichen Getriebe sein.

Ein paar positive Dinge im Vergleich zum Insignia will ich nicht verschweigen:

- Wenn er auf der Bahn ersteinmal läuft (auch bei hohen Geschwindigkeiten), federt er sehr weich und nimmt Schläge besser auf, ohne das Gefühl von direktem Fahrbahnkontakt zu vermissen. Der Insignia "polterte" etwas mehr.

- Es knartscht und knirscht nichts.

- Die Anbindung des BB und die Telefonie sind super!

- Das Comand Online und die Sprachsteuerung sind sehr gut!

Nach nur 4 Wochen und ca. 5000Km Mercedes stehen für mich zwei Dinge fest: Lease nie wieder eine C-Klasse. Erstens: Nicht nur, dass sie in meinem Vergleich zum Insignia schlecht abschneidet. Sie kostet mich sowohl in der Leasingrate als auch bei der 1% Besteuerung mehr, weil der LVP mal eben 10.000€ über dem des Insignias liegt.

Zweitens: Schnell die Kiste wieder loswerden. Zum Glück muss ich nur bis September fahren und habe bereits jetzt die Erlaubnis, meinen zukünftigen Dienstwagen zu bestellen. Ich konfiguriere bereits wie ein Irrer :-)

Bis dahin lese ich wieder in beiden Foren (Mercedes UND Insignia) mit.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber du meckerst fast nur an Sachen rum, die entweder nur eine kleine Umgewöhnung brauchen oder die daran liegen, dass dein Vorgänger eine für dich unpassende Konfiguration geordert hat...

 

Das Fahrzeug hat zwar (fast) alles an Board, aber:

- Schaltgetriebe: Als eingefleischter AT-Fahrer die erste Enttäuschung.

--> Ist ja nicht so als ob es bei MB keine Automatik gäbe, da hat dein Kollege "falsch" geordert...

- Heckscheibenwischer: Fehlanzeige, bei Regen sehe ich nach hinten nichts!

--> Sorry, aber bei eine Limo Heckscheibenwischer würde scheiße aussehen, hat der Insignia als Limo Heckscheibenwischer?? Ich glaube nicht...

- Kofferraum: Sehr klein

--> Wer mehr Platz braucht muss eben einen Kombi nehmen

Rücklehne lässt sich nicht umklappen.

Da ist dein Kollege schuld, weil er die umklappbare Rücklehne nicht geordert hat.

- Hinterradantrieb: Vieleicht bin ich zu doof, aber mit neuen Winterreifen war der Mercedes im Wintersportgebiet nicht (An)-Fahrbar. Entweder ich blieb auf der Stelle - bei durchdrehenden Rädern - stehen, oder bockte die Kiste ab. ESP ausgeschaltet oder nicht, der Unterschied war nicht sehr groß. Also "mal eben" Schneeketten aufgezogen, nur um aus einer leicht abschüssigen Parklücke heraus zu kommen :-(

Ich hatte bisher im Winter keine großen Anfahrprobleme mit Heckantrieb. Dass ein Fronttriebler hier gutmütiger ist ist allgemein bekannt, hat aber mit Mercedes im speziellen wenig zu tun. Wer oft in Skiurlaub fahren will sollte sich evtl Allrad gönnen...

 

- Abstandswarner: Für mich kommen die Signaltöne sehr spät. Und wer hat sich denn einfallen lassen, dass ich beim rangieren auch gleichzeitig die gelben Leuchtdioden beobachten soll, bevor es mal anfängt zu piepen?

--> Sorry, aber parkst du mit geschlossenen Augen nach Gehör ein? Ich bin froh, dass ich die optische Anzeige habe und nicht nur das Piepsen wie in den Opels. Habs beim Kollegen im Astra erleben dürfen. Ich finde dei Mercedes Lösung besser - der Kollege mit dem Astra übrigens auch.

 

- Blinkerhebel: Warum will Mercedes, dass ich mich nach mehreren Einhunderttausend Kilometern Auto fahren an einen Blickerhebel gewöhne, der nicht mittig ist? Außerden ist gleich nebenan (darüber) der Tempomat und die Speedtronic. Wenn Euch also in den letzten Wochen jemand ohne Grund angeblinkt hat, oder den Blinker auf gerader Strecke falsch setzte: Sorry Jungs, das war ich!

Das ist Mercedestypisch und wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat, kommt man super damit zurecht bzw. ich finds sogar besser als die Hebelkonfigurationen bei anderen Herstellern. Ich hab übrigens vor Mercedes auch diverse Opels gefahren.

- Tempomat: Der ist wirklich gut; die Speedtronic auch, aber auch hier habe ich zu meckern, weil das Ausschalten des Tempomates lange Finger voraussetzt. Anders gesagt: Ich muss meine Handposition auf dem Lenkrad ständig verändern, um Tempomat und Blinker zu bedienen. Beim Insignia wurde das nur mit dem Daumen (Tempomat) und Mittelfinger (Blinker) gemacht.

--> Naja, jammern aufhohem Niveau. Wenn du deine Finger nicht so strecken willst, dann tipp entweder kurz die Bremse an oder drück 2x den Limitter, dann ist der Tempomat auch aus.

- Innenmaße: Naja, das sitzen auf den Ledersesseln ist zwar bequem aber kein Vergleich zu den AGR-Sitzen im Insignia.

--> Ich finde die normalen Sitze super, aber wenn du mehr Komfort willst gäbe es bei Mercedes die Multikontursitze.

Auch hinten hat's für meine fast erwachsenen Kinder nicht mehr Platz (Beinfreiheit). Übrigens stoße ich mit dem Haaransatz immer wieder an die Abdeckung des Schiebedachs, wenn der Sitz nicht ganz unten ist.

--> Der C ist eben kein E und schon gar kein S. Wieso soll der mehr Platz haben als ein Insignia?

 

Apropo Sitze: Nach zwei Jahren sehen die Ledersitze ziemlich schäbig aus.

--> Komisch, meine hellen (!!) Ledersitze sehen nach 5 Jahren quasi aus wie neu. Und ich bin Vielfahrer...

 

- Ablagen: Hier hat der Kollege wohl ein Ablagepaket "vergessen".Soo wenig Platz für meinen Krimskrams hatte ich in noch keinem Auto.

--> Jaja, der Kollege...

- AFL: Trotz Xenon habe ich subjektiv den Eindruck, dass der Mercedes im Vergleich weniger Leuchtkraft und Leuchtlänge hat.

--> Kann ich mangels Vergleichs nicht beurteilen, ich bin aber mit dem BiXenon super zufrieden.

- Kraft: In der Endgeschwindigkeit ist der Benz laut Tacho etwas schneller; wie es auf dem Papier aussieht weß ich nicht. Jedoch habe ich den Insignia bei An,- und Durchzug stärker in Erinnerung, obwohl hier 10 PS weniger anliegen. Mag aber auch ein sehr subjektiver Eindruck aufgrund der unterschiedlichen Getriebe sein.

--> Ich denke auch dass es eher das Getriebe ist. Da solltest du schon einen C mit Automitik bzw. einen Insignia mit Handschalter vergleichen.

 

Nach nur 4 Wochen und ca. 5000Km Mercedes stehen für mich zwei Dinge fest: Lease nie wieder eine C-Klasse. Erstens: Nicht nur, dass sie in meinem Vergleich zum Insignia schlecht abschneidet. Sie kostet mich sowohl in der Leasingrate als auch bei der 1% Besteuerung mehr, weil der LVP mal eben 10.000€ über dem des Insignias liegt.

Deine Schlüsse mögen für dich als Firmenwagenfahrer zutreffen. 1% Regelung billiger, innerhalb der Haltedauer wahrscheinlich qualitativ ähnliches Niveau.

Ich als Privatfahrer, der Autos deutlich länger hält, sage nach diversen Opels und meinem bisher 2. Benz: Mercedes hat eine besserer Langzeitqualität, deshalb beim nächsten Autokauf ganz mit oben auf der Liste. Mein C hat auch (fast) komplett meine Wunschausstattung und ich werde daher lange mit ihm glücklich sein...

 

MfG

Vectranator

 

226 weitere Antworten
Ähnliche Themen
226 Antworten

aha...

Ein Insigna OPC wäre mir (wie bei meinem C350) etwa 7k€ billiger gekommen.

Für mich ausschlaggebend ist (bei meiner Wahl) aber auch der Motor.

Der C350 ist zwar nicht ganz so zackig wie der OPC, doch ich hab nen 3,5Liter Sauger bekommen der erst noch viel Sparsamer ist.

Auf Spritmonitor ist der OPC zwischen 11 und 15 Liter/100km. Ich fahre meinen mit 8-10 Liter...

Aber ja, der Insigna ist der erste aller Opel der auch mir zusagt und dem ich auf der Strasse auch nachschaue (vllt weil er meinem alten 6er Mazda sehr ähnelt :D ).

Ich denke zwar nicht, dass ich je mal Opel fahre (mein nächster wird wohl eher etwas in Richtung E500 werden), aber hey... der Insigna ist kein Auto zum "wegzappn" :)

Moin liebe OPEL Fahrer die hier lesen und schreiben!

Hi meine W204 Stammleser und die hier zufällig mitlesen!

Wer sich meine Autohistorie ansieht der weiss mit was ich groß geworden bin, mit Opel!;)

Nur heute würden mich keine 10 Pferde dazu bewegen mir einen Opel zuzulegen. Mit dem Sterben von Omega B und Senator war auch Opel mausetot! Der Signum war noch mal ein feines Auto, reichte aber an keinen vorigen Opel heran!

Und wenn ich Heute den Insigna und den Astra sehe tränen mir echt die Augen. Platzangebot zur Außengröße miserabel. Es mag sein das nun wieder die Qualität stimmt. Alleine die schlechten Dieselmotoren bei Opel vermiesen einen jede Lust wieder Opel zu fahren, von den rückständigen Automatikgetrieben brauchen wir überhaupt nicht reden.

Und das ein 160 PS Insignia, mehr Durchzug wie ein 220er mit 170 PS haben soll. Das gehört ins Reich der Fabeln, die Messwerte sagen ganz was anderes. Geauso sieht es mit dem Verbrauch aus, hier hat Opel größten Nachholbedarf.

Was Opel geschafft hat ist nun ein guter Fahrkomfort, also das Fahrwerk ist echt gut. Aber ein Fahrzeug besteht nicht nur aus einem Fahrwerk.

Ich als V6-Diesel Fahrer und Liebhaber, finde sowas nicht bei Opel. Wenn man dann einen V6-Benziner mit 260 PS mit meinem Diesel vergleicht, da liegt der Opel Insigna in allen Punkten zurück! Verbrauch im Test bei AMS 12,7!!!! Liter auf 100 km für den OPEL!!! 0-100 km/h in 7,6 s und 245 Km/h Spitze, alles als Kombi!

Wer einen OPEL möchte soll einen Fahren und sich nicht über den ach so schlechten W204 hier ausk.....!

Für mich steht fest, im Augenblick gibt es keinen Weg zurück zu OPEL. Falls es mal wieder einen Opel mit Heckantrieb und mindesten 7 G-Automatik gibt oder ein Doppelkupplungsgetriebe und einen selbst!! entwickelten V6-Dieselmotor!

Ja dann vielleicht sieht man mich dann mal wieder bei einem Opel-Händler!

Ich glaube eher Opel wird das gleiche Schicksal wie Saab erteilen, wegen eines absoluten schlechten Marketings. Keiner HÖRT und REAGIERT auf die Wünsche der Käufer. VW und FORD werden weiter die Käufer aus dem Opellager wegholen!

Gute Nacht Rüsselheim, solange IHR die Alarmglocken nicht hört.

Ein lange glücklicher Opelfahrer!

Gruß

Jens

5er-le: Du hast einen wirklich guten Post geschrieben.

Wollen wir mal nicht übertreiben, nur weil Mercedes nun endlich (!!!) mal einen Bi-Turbo im 220´CDI hat, ist noch nicht alles toll. Die Vierzylinderdiesel nageln auch bei Mercedes nicht gerade leise und die alten 220´er CDI ohne Bi-Turbo, oh nein, dass waren keine Renner. Nur als Randbemerkung, auch Opel hat den 2.0 CDTI frisch überarbeitet und hat auch einen Bi-Turbo Diesel.

Ok, es gibt keinen Sechszylinder Diesel, ist aber auch die Frage, ob der wirklich angenommen werden würde, in der Klasse.

Warum soll die 6-Gang Wandlerautomatik so veraltet sein??? Nur zur Erinnerung, Mercedes hat bis vor ein paar Monaten selbst noch in der E-Klasse einen uralten 5-Gang Wandler verbaut. Nachdem BMW längstens die 8-Gang Automatik eingeführt hat, schafft es Mercedes endlich, den alten 5-Gang Automat aus dem Programm zu werfen und bietet großzügiger Weise den (ebenfalls nicht mehr taufrischen) 7-Gang Wandler, auch bei den Vierzylindern, an.

Auch die schön zulaufende Mittelkonsole des Insignia (in Anlehunung an den 211´er) gefällt mir deutlich besser, als der billig wirkende Klappdeckelmonitor der (vorfacelift) C-Klasse. Ok, beim Facelift haben sie viel getan.

Daher, auch als Mercedesfahrer (wir haben 2 Stück) muss ich mir nicht alles schönreden, nur weil ein Stern auf der Haube ist. Immer daran denken, der Mercedes wird nicht besser, indem man den Opel schlechtredet!!!

am 31. Januar 2012 um 21:11

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

Daher, auch als Mercedesfahrer (wir haben 2 Stück) muss ich mir nicht alles schönreden, nur weil ein Stern auf der Haube ist. Immer daran denken, der Mercedes wird nicht besser, indem man den Opel schlechtredet!!!

Egal wie schlecht man irgendwelche Marken redet, bis Mercedes so tief sinkt wie Opel wird es wohl noch ein paar Jahrhunderte in Anspruch nehmen. Selbst Kia kann da noch mehr glänzen als Opel, die dem freien Fall ganz nah sind!!!

Ich glaube ich bin zu alt dafür. :cool:

Bevor hier aber jeder schreit, ich habe selbst mal nen A-Ascona und nen B-Ascona gefahren. Die waren zu Ihrer Zeit mal echt cool und sind heute mittlerweile gesuchte Youngtimer.

Bei mir hat allerdings Opel nach Walter Röhrls Zeiten im B-Ascona aufgehört zu polarisieren.

Alles was danach kam hat mich einfach nicht mehr vom Hocker gehauen.

Aber früher war sowieso alles besser. :D

Das trägt jetzt nix zum Thema bei, aber mir ging das einfach beim Thema Opel durch den Kopf.

Jedem das Seine.

Ich bin ja auch zufrieden mit meiner C-Klasse und das ist auch gut so. ;)

am 31. Januar 2012 um 21:17

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

 

Ok, es gibt keinen Sechszylinder Diesel, ist aber auch die Frage, ob der wirklich angenommen werden würde, in der Klasse.

Warum soll die 6-Gang Wandlerautomatik so veraltet sein??? Nur zur Erinnerung, Mercedes hat bis vor ein paar Monaten selbst noch in der E-Klasse einen uralten 5-Gang Wandler verbaut. Nachdem BMW längstens die 8-Gang Automatik eingeführt hat, schafft es Mercedes endlich, den alten 5-Gang Automat aus dem Programm zu werfen und bietet großzügiger Weise den (ebenfalls nicht mehr taufrischen) 7-Gang Wandler, auch bei den Vierzylindern, an.

Soviel ich mitbekommen habe,soll ja auch eine neu entwickelte 7-Stufen Automatik und ein Doppelkuplungsgetriebe bei Opel kommen.

Nur so als Randbemerkung.

Wobei ich niemals ein DKG nehmen würde,eine gute Wandler-Automatik ist dem immer vorzuziehen,gerade bei den aktuellen Automaten der Hersteller wie BMW,einfach Sahne!

Babyelch: Ich habe lange überlegt, aber gegen deinen sachlich und völlig neutralen Post, da kann ich nicht mithalten....... Ich brauch wohl ein paar Lehrstungen beim Stammtisch.

sassot: Stimmt, früher war alles (einiges) besser, wenn ich da an unseren alten 124´er Mercedes zurück denke, absolut wertig und stabil gebaut, im Vergleich zu manch Mercedes der neueren Generation wirklich rostresistent und zuverlässige Technik. Da konnte keiner unser beiden 211´er mithalten und auch der 212´er ist nicht mängelfrei, wirkt aber bis dato stabil.

am 31. Januar 2012 um 21:46

Wer wirklich noch daran glaubt Benz, BMW, Audi und auch ein Opel Insignia würden durch wesentlich mehr unterscheiden als den Geschmack der Käufer, nun ja ... :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von bk.968

Wer wirklich noch daran glaubt Benz, BMW, Audi und auch ein Opel Insignia würden durch wesentlich mehr unterscheiden als den Geschmack der Käufer, nun ja ... :D:D:D

Zumindest bekam ich bei BMW und Mercedes gute Preise, im Verhältnis zum Verkaufspreis! und wenn mal was drann ist, war ich bisher mit der Regulierung sehr zufrieden!

Dass die Premiums das Leasinggeschäft mitunter hemmungslos subventionieren, ist wohl kein Geheimnis. Wenn man bedenkt, wie hoch die eigentlichen Listenpreise sind und wie billig die Autos nach 1 - 3 Jahren auf den Gebrauchtwagenmarkt geworfen werden....

am 31. Januar 2012 um 23:25

Ich denke mir fast, dass Du die Beiträge nicht wirklich durchliest, weil die wieder Dinge wiederholst die so nicht stimmen. Ein Kommentar hat dich darauf aufmerksam gemacht, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst. Ich nehme Bezug auf das "Platzangebot".

Der Opel ist ein rund 4,85 m langes Auto und entspricht einem Mercedes E-Klasse. Der Mercedes C ist gerade mal 4,59 m lang also mehr als 20 cm kürzer.

Zitat:

Original geschrieben von edelpacker

Ups, so viele Antworten; und so nette ;-)

Dannn will ich mal einigen Vermutungen entgegentreten.

Ich HABE den Mercedes angeboten bekommen! Und ich war BEGEISTERT; eben weil ich mir aufgrund der Dienstwagenregelung bisher nie ein KFZ jenseits der 45.000€ bestellen durfte. Genau deshalb bin ich so ettäuscht von dem Wagen!

Der Mercedes hängt in vielen kleinen Details gegenüber meinem vorigen Dienstwagen - dem Insignia - deutlich hinterher. Insbesondere das Platzangebot für eine Premium-Mittelklasse enttäuscht. Das etwas bessere Straßengefühl bei hohen Geschwindigleiten und das Navi wiegeln die Schwävchen nicht auf.

Ich zahle genauso viel für den Mercedes wie für den Insignia (Eigenleistung), jedoch sind einige tausend Euro mehr zu versteuern (1%-Regel). Dafür kann der Arbeitgeber nichts!

Ich bin KEIN getreuer Opelfan! Ich kann mir auch andere Fahrzeuge leasen und habe auch bereits einige verschiedene Modelle (Volvo, Ford, VW, Skoda, Audi, Opel) - immer Mittelklasse - gefahren. Immerhin bin ich Vielfahrer; alle 3 Jahre und 150.000 Km gibt's es halt eine neuen. Der Insignia wurde es nur, weil er eine sehr gute Ausstattung zu einem akzeptablen Preis (Budget) hat.

Und ja: Vom Insignia war ich begeistert. ICH habe KEINE nennenswerten Ausfälle gehabt, die ich mit anderen Fahrzeugen - und hier ist insbesondere Passat und Touran zu nennen - nicht auch hatte.

Mit dem Mercedes war ich nach Notlaufprogramm bereits in der Werkstatt (Injektoren!).

Wer von Euch noch nie lange im Insignia saß, und ich rede nicht von einigen tausend Kilometern, sollte hier nicht mit Steinen werfen! Wer von Euch kein Vielfahrer ist, der täglich mehrere Stunden im Auto sitzt, sollte auch keine Kiesel in der Tasche haben! Das ganze Geschwafel über Halbwahrheiten, Markenimage, Pleite von GM; Rostprobleme, undwasweißichnochalles geht mir am Arsch vorbei. Ich will einfach nur komfortabel und schnell von A nach B. Gefällt mir ein Wagen auf Dauer nicht, nehme ich halt eine andere Marke.

Alle drei Jahre schaue ich mir das Angebot an; stöbere in den Foren, befrage meine Kollegen nach Ihren Erfahrungen, mache Probefahrten, konfiguriere rauf und runter, und entscheide mich erst dann!

Eure Vergleiche mit (ur)-alten Modellen hinken und sind sicher nicht objektiv. Wir können doch nicht über ein aktuelles Modell diskutieren, mit dessen Marke wir vor Jahren mal schlechte Erfahrungen hatten.

Natürlich sind sowohl Mercedes C als auch der Insignia in der Mittelklasse anzusiedeln; sonst würde ich sie nicht leasen und vergleichen können! Nur beim LVP ist die C-Klasse eben - bei vergleichbarer Ausstattung - etwas weit entfernt.

Ich will den MERCEDES nicht schlecht machen! Er hat meine Erwartungen und Bedürfnisse einfach nicht erfüllt.

Und noch mal ja: Bei 40.000€ Budget (LVP) wird es wohl wieder ein sehr gut ausgestatteter Insignia, wenn sich in den nächsten Wochen auf dem Leasingmarkt nichts mehr tut.

Punkt!

am 1. Februar 2012 um 4:22

Ja der Opel verkauft sich auch so gut das ich letzten Samstag als ich mir den Wagen mal angesehen habe und 10 min mit einem Verkäufer gesprochen habe....hat er mir im Verkaufsraum gesagt das er mir ein Angebot machen könnte wo ich 26% Nachlass bekommen würde auf ein selbst konfiguriertes Auto....

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GTCHilden

Ja der Opel verkauft sich auch so gut das ich letzten Samstag als ich mir den Wagen mal angesehen habe und 10 min mit einem Verkäufer gesprochen habe....hat er mir im Verkaufsraum gesagt das er mir ein Angebot machen könnte wo ich 26% Nachlass bekommen würde auf ein selbst konfiguriertes Auto....

 

Gruß

Das wirkt sich dann auch im Wiederverkauf aus! Hatte schon damals das Problem keiner wollte einen gebrauchten Opel.

Schaut doch mal die Halden von gebrauchten Vectra an. Kauf doch einen Insignia NEU aus dem Verkaufsraum, da küsst euch der Verkäufer auch noch die Füsse.

Der Opelhändler vor Ort hat sich schon für die Zukunft gerüstet, der Verkauft nun auch noch Citroen und Ford, na Chevy sowieso.

Gruß

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Insignia >> Mercedes ... und schnell wieder zurück!