Insignia >> Mercedes ... und schnell wieder zurück!

Mercedes C-Klasse W204

Moin Moin

Wer mich kennt weiß, dass ich zwar täglich lese, aber etwas schreibfaul bin ;-)

Nun denn, diesem Thread hier http://www.motor-talk.de/.../100-000km-im-insignia-t3031606.html?... ist noch hinzuzufügen, dass auch die letzten 50.000 Km zu meiner vollsten Zufriedenheit abgespult worden sind.

Meinen Neuen durfte ich mir allerdings nicht aussuchen, da ein Kollege in der Firma in Rente ging und ich somit seinen gerade einmal 2 Jahre alten MERCEDES 220 Avantgarde, Sport, Limousine, Vormopf, Diesel, 170PS mit allem Schnick und Schnack übernehmen "durfte".

Boah, habe ich gedacht: "Alles oder nichts", Premium, Statussymbol, ... , ich bin noch nie! - außer im Taxi - Mercedes gefahren; und dann kam die Ernüchterung!!

Das Fahrzeug hat zwar (fast) alles an Board, aber:
- Schaltgetriebe: Als eingefleischter AT-Fahrer die erste Enttäuschung.
- Heckscheibenwischer: Fehlanzeige, bei Regen sehe ich nach hinten nichts!
- Kofferraum: Sehr klein, Rücklehne lässt sich nicht umklappen. Bei der Fahrt in den Winterurlaub mit vier Personen musste ein Gepäckstück zwischen den Fondpassagieren Platz nehmen.
- Hinterradantrieb: Vieleicht bin ich zu doof, aber mit neuen Winterreifen war der Mercedes im Wintersportgebiet nicht (An)-Fahrbar. Entweder ich blieb auf der Stelle - bei durchdrehenden Rädern - stehen, oder bockte die Kiste ab. ESP ausgeschaltet oder nicht, der Unterschied war nicht sehr groß. Also "mal eben" Schneeketten aufgezogen, nur um aus einer leicht abschüssigen Parklücke heraus zu kommen :-(
- Abstandswarner: Für mich kommen die Signaltöne sehr spät. Und wer hat sich denn einfallen lassen, dass ich beim rangieren auch gleichzeitig die gelben Leuchtdioden beobachten soll, bevor es mal anfängt zu piepen?
- Blinkerhebel: Warum will Mercedes, dass ich mich nach mehreren Einhunderttausend Kilometern Auto fahren an einen Blickerhebel gewöhne, der nicht mittig ist? Außerden ist gleich nebenan (darüber) der Tempomat und die Speedtronic. Wenn Euch also in den letzten Wochen jemand ohne Grund angeblinkt hat, oder den Blinker auf gerader Strecke falsch setzte: Sorry Jungs, das war ich!
- Tempomat: Der ist wirklich gut; die Speedtronic auch, aber auch hier habe ich zu meckern, weil das Ausschalten des Tempomates lange Finger voraussetzt. Anders gesagt: Ich muss meine Handposition auf dem Lenkrad ständig verändern, um Tempomat und Blinker zu bedienen. Beim Insignia wurde das nur mit dem Daumen (Tempomat) und Mittelfinger (Blinker) gemacht.
- Innenmaße: Naja, das sitzen auf den Ledersesseln ist zwar bequem aber kein Vergleich zu den AGR-Sitzen im Insignia. Auch hinten hat's für meine fast erwachsenen Kinder nicht mehr Platz (Beinfreiheit). Übrigens stoße ich mit dem Haaransatz immer wieder an die Abdeckung des Schiebedachs, wenn der Sitz nicht ganz unten ist. Apropo Sitze: Nach zwei Jahren sehen die Ledersitze ziemlich schäbig aus.
- Ablagen: Hier hat der Kollege wohl ein Ablagepaket "vergessen".Soo wenig Platz für meinen Krimskrams hatte ich in noch keinem Auto.
- AFL: Trotz Xenon habe ich subjektiv den Eindruck, dass der Mercedes im Vergleich weniger Leuchtkraft und Leuchtlänge hat.
- Kraft: In der Endgeschwindigkeit ist der Benz laut Tacho etwas schneller; wie es auf dem Papier aussieht weß ich nicht. Jedoch habe ich den Insignia bei An,- und Durchzug stärker in Erinnerung, obwohl hier 10 PS weniger anliegen. Mag aber auch ein sehr subjektiver Eindruck aufgrund der unterschiedlichen Getriebe sein.

Ein paar positive Dinge im Vergleich zum Insignia will ich nicht verschweigen:
- Wenn er auf der Bahn ersteinmal läuft (auch bei hohen Geschwindigkeiten), federt er sehr weich und nimmt Schläge besser auf, ohne das Gefühl von direktem Fahrbahnkontakt zu vermissen. Der Insignia "polterte" etwas mehr.
- Es knartscht und knirscht nichts.
- Die Anbindung des BB und die Telefonie sind super!
- Das Comand Online und die Sprachsteuerung sind sehr gut!

Nach nur 4 Wochen und ca. 5000Km Mercedes stehen für mich zwei Dinge fest: Lease nie wieder eine C-Klasse. Erstens: Nicht nur, dass sie in meinem Vergleich zum Insignia schlecht abschneidet. Sie kostet mich sowohl in der Leasingrate als auch bei der 1% Besteuerung mehr, weil der LVP mal eben 10.000€ über dem des Insignias liegt.

Zweitens: Schnell die Kiste wieder loswerden. Zum Glück muss ich nur bis September fahren und habe bereits jetzt die Erlaubnis, meinen zukünftigen Dienstwagen zu bestellen. Ich konfiguriere bereits wie ein Irrer :-)

Bis dahin lese ich wieder in beiden Foren (Mercedes UND Insignia) mit.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber du meckerst fast nur an Sachen rum, die entweder nur eine kleine Umgewöhnung brauchen oder die daran liegen, dass dein Vorgänger eine für dich unpassende Konfiguration geordert hat...

Das Fahrzeug hat zwar (fast) alles an Board, aber:
- Schaltgetriebe: Als eingefleischter AT-Fahrer die erste Enttäuschung.
--> Ist ja nicht so als ob es bei MB keine Automatik gäbe, da hat dein Kollege "falsch" geordert...

- Heckscheibenwischer: Fehlanzeige, bei Regen sehe ich nach hinten nichts!
--> Sorry, aber bei eine Limo Heckscheibenwischer würde scheiße aussehen, hat der Insignia als Limo Heckscheibenwischer?? Ich glaube nicht...

- Kofferraum: Sehr klein
--> Wer mehr Platz braucht muss eben einen Kombi nehmen

Rücklehne lässt sich nicht umklappen.
Da ist dein Kollege schuld, weil er die umklappbare Rücklehne nicht geordert hat.

- Hinterradantrieb: Vieleicht bin ich zu doof, aber mit neuen Winterreifen war der Mercedes im Wintersportgebiet nicht (An)-Fahrbar. Entweder ich blieb auf der Stelle - bei durchdrehenden Rädern - stehen, oder bockte die Kiste ab. ESP ausgeschaltet oder nicht, der Unterschied war nicht sehr groß. Also "mal eben" Schneeketten aufgezogen, nur um aus einer leicht abschüssigen Parklücke heraus zu kommen :-(
Ich hatte bisher im Winter keine großen Anfahrprobleme mit Heckantrieb. Dass ein Fronttriebler hier gutmütiger ist ist allgemein bekannt, hat aber mit Mercedes im speziellen wenig zu tun. Wer oft in Skiurlaub fahren will sollte sich evtl Allrad gönnen...

- Abstandswarner: Für mich kommen die Signaltöne sehr spät. Und wer hat sich denn einfallen lassen, dass ich beim rangieren auch gleichzeitig die gelben Leuchtdioden beobachten soll, bevor es mal anfängt zu piepen?

--> Sorry, aber parkst du mit geschlossenen Augen nach Gehör ein? Ich bin froh, dass ich die optische Anzeige habe und nicht nur das Piepsen wie in den Opels. Habs beim Kollegen im Astra erleben dürfen. Ich finde dei Mercedes Lösung besser - der Kollege mit dem Astra übrigens auch.

- Blinkerhebel: Warum will Mercedes, dass ich mich nach mehreren Einhunderttausend Kilometern Auto fahren an einen Blickerhebel gewöhne, der nicht mittig ist? Außerden ist gleich nebenan (darüber) der Tempomat und die Speedtronic. Wenn Euch also in den letzten Wochen jemand ohne Grund angeblinkt hat, oder den Blinker auf gerader Strecke falsch setzte: Sorry Jungs, das war ich!

Das ist Mercedestypisch und wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat, kommt man super damit zurecht bzw. ich finds sogar besser als die Hebelkonfigurationen bei anderen Herstellern. Ich hab übrigens vor Mercedes auch diverse Opels gefahren.

- Tempomat: Der ist wirklich gut; die Speedtronic auch, aber auch hier habe ich zu meckern, weil das Ausschalten des Tempomates lange Finger voraussetzt. Anders gesagt: Ich muss meine Handposition auf dem Lenkrad ständig verändern, um Tempomat und Blinker zu bedienen. Beim Insignia wurde das nur mit dem Daumen (Tempomat) und Mittelfinger (Blinker) gemacht.

--> Naja, jammern aufhohem Niveau. Wenn du deine Finger nicht so strecken willst, dann tipp entweder kurz die Bremse an oder drück 2x den Limitter, dann ist der Tempomat auch aus.

- Innenmaße: Naja, das sitzen auf den Ledersesseln ist zwar bequem aber kein Vergleich zu den AGR-Sitzen im Insignia.

--> Ich finde die normalen Sitze super, aber wenn du mehr Komfort willst gäbe es bei Mercedes die Multikontursitze.

Auch hinten hat's für meine fast erwachsenen Kinder nicht mehr Platz (Beinfreiheit). Übrigens stoße ich mit dem Haaransatz immer wieder an die Abdeckung des Schiebedachs, wenn der Sitz nicht ganz unten ist.
--> Der C ist eben kein E und schon gar kein S. Wieso soll der mehr Platz haben als ein Insignia?

Apropo Sitze: Nach zwei Jahren sehen die Ledersitze ziemlich schäbig aus.
--> Komisch, meine hellen (!!) Ledersitze sehen nach 5 Jahren quasi aus wie neu. Und ich bin Vielfahrer...

- Ablagen: Hier hat der Kollege wohl ein Ablagepaket "vergessen".Soo wenig Platz für meinen Krimskrams hatte ich in noch keinem Auto.
--> Jaja, der Kollege...

- AFL: Trotz Xenon habe ich subjektiv den Eindruck, dass der Mercedes im Vergleich weniger Leuchtkraft und Leuchtlänge hat.

--> Kann ich mangels Vergleichs nicht beurteilen, ich bin aber mit dem BiXenon super zufrieden.

- Kraft: In der Endgeschwindigkeit ist der Benz laut Tacho etwas schneller; wie es auf dem Papier aussieht weß ich nicht. Jedoch habe ich den Insignia bei An,- und Durchzug stärker in Erinnerung, obwohl hier 10 PS weniger anliegen. Mag aber auch ein sehr subjektiver Eindruck aufgrund der unterschiedlichen Getriebe sein.

--> Ich denke auch dass es eher das Getriebe ist. Da solltest du schon einen C mit Automitik bzw. einen Insignia mit Handschalter vergleichen.

Nach nur 4 Wochen und ca. 5000Km Mercedes stehen für mich zwei Dinge fest: Lease nie wieder eine C-Klasse. Erstens: Nicht nur, dass sie in meinem Vergleich zum Insignia schlecht abschneidet. Sie kostet mich sowohl in der Leasingrate als auch bei der 1% Besteuerung mehr, weil der LVP mal eben 10.000€ über dem des Insignias liegt.

Deine Schlüsse mögen für dich als Firmenwagenfahrer zutreffen. 1% Regelung billiger, innerhalb der Haltedauer wahrscheinlich qualitativ ähnliches Niveau.
Ich als Privatfahrer, der Autos deutlich länger hält, sage nach diversen Opels und meinem bisher 2. Benz: Mercedes hat eine besserer Langzeitqualität, deshalb beim nächsten Autokauf ganz mit oben auf der Liste. Mein C hat auch (fast) komplett meine Wunschausstattung und ich werde daher lange mit ihm glücklich sein...

MfG
Vectranator

226 weitere Antworten
226 Antworten

Ist nicht die Mittelklasse Insignia usw. , die gehobene Mittelklasse die C-Klasse, die Oberklasse die E-Klasse und die Luxusklasse die S-Klasse ... ?

Nein.

C, A4, 3er, auch Insignia = Mittelklasse
E, A6, 5er, Omega :-) = gehobene Mittelklasse
S, A8, 7er, Senator :-) = Oberklasse

Zitat:

Original geschrieben von edelpacker


Moin Moin

-- Blinkerhebel: Warum will Mercedes, dass ich mich nach mehreren Einhunderttausend Kilometern Auto fahren an einen Blickerhebel gewöhne, der nicht mittig ist? Außerden ist gleich nebenan (darüber) der Tempomat und die Speedtronic. Wenn Euch also in den letzten Wochen jemand ohne Grund angeblinkt hat, oder den Blinker auf gerader Strecke falsch setzte: Sorry Jungs, das war ich!

Hi

Dein Post hat mir den Tag gerettet. 😉

In meinem Leben hatte ich zwischen 25 und 30 Autos , ich weis es nicht mehr genau. Doch stell dir vor . Bei JEDEM Merkenwechsel musste ich mich umgewöhnen. Dafür brauchte ich trotz nicht vorhandenem Studium maximal 3 Tage. Du beklagst dich über die Blinkerhebel, früher hatte Peugeot den Blinkerhebel RECHTS . Was hättest du da gemacht.
Aber ich hatte auch schon Probleme bei einem Fahrzeugwechsel . Mein Wagen war einmal in Reparatur und ich bekam einen Handschalter als Ersatzfahrzeug. Es war die 10 ersten Startvorgänge peinlich . Ich hatte immer vergessen die Kupplung zu drücken .

greets

Wirklich schade, dass sich überhaupt ein Mercedesfahrer von einer solchen Provokation "anmachen" läßt.
Auf einen (hinkenden) Vergleich mit einem OPEL sollte man sich erst überhaupt nicht einlassen.
Grüße

@TE: Bleib doch einfach bei deinem Insignia. Warum musst du hier deine Erfahrungen kundgeben und deine Entscheidung pro Insignia für dich selbst im W204-Forum rechtfertigen. Wenn du es unbedingt schreiben möchtest...dann eher im Insignia-Forum. Mir ist es völlig egal, warum du zum Insignia tendierst. Ich rate dir einfach zu deinem Insignia zu stehen. Ohne dich rechtfertigen zu müssen. Der Drang zur Rechtfertigung lässt andere Gründe als die von dir genannten vermuten. Preis...Minderwertigkeitskomplexe...Neid....etc.....

Ich spüre jedenfalls nicht den Drang meine Entscheidung in anderen Foren rechtzufertigen.

Ähnliche Themen

Den selben Bericht kann man im Opel-Forum lesen. Die Opelaner sind auch ganz entzückt, daß der Insignia besser sein soll, als eine "nackte" C-Klasse!

Nach meiner Meinung, ist aber Opel so ziemlich das letzte Modell, wofür ich mein Geld ausgeben würde.

Ich hatte schon zwei ( Kadett und Calibra). Einfach nur schreckliche Autos! Für weitere Testautos hatte ich dann kein Geld mehr verplempert.

Auch wenn die C-Klasse wegen der Platzverhältnisse hinten polarisiert, hat man für kleines Geld (Jahreswagen) ein erhabenes Fahrgefühl, wie bei anderen Marken erst in viel teureren Modellen.

Im Opel Forum ist es nicht anders zu erwarten... wurde dort mal angemacht, dachte, dass MT ein offenes Marken Forum ist... wurde dort eines besseren belehrt.
Vorallem, hab ich nicht negative gegen die Marke Opel geschrieben, sondern eine Diskusion beteiligt und eine Frage in den Raum geworfen ....
Die User dort, haben halt alle eine rosarote Brille auf.... wobei ich auch sagen muss... dass der MB hinten etwas eng ist. Hab den trotzdem gekauft, da wir das auch abschätzen konnten und für ausreichend erklärt.

Auch frag ich mich, wie früher die Menschen mit einem 500er Fiat in Ulraub fahren konnten...

zu den Verändeurngen... okay, an alles muss man sich gewöhnen, dass der Blinker zutief ist hab ich auch gemerkt, jetzt fällt mir das nicht mehr auf.

Aber wenn er nur bis Septmber den MB fahren muss, wünsche ich ihm jetzt schon viel Spaß mit seinem Opel

Ein Herrlicher Beitrag!

Ich musste spätestens beim fehlenden Heckwischer
schmunzeln.

Ich muss zwar gestehen das ich zunächst auch bedenken
wegen eines fehlenden Wischers hatte, mittlerweile
aber fehlt mir das Ding gar nicht. Lediglich wenn die Scheibe
abgetaut wurde, kommt mir das verlangen zu Wischen.

Während der Fahrt erledigt sich das ab ca. 60 von alleine.
Selbst bei bestem Sauwetter hinten Klare Sicht.

Zu Opel an sich:
Der Insignia gefällt mir persönlich gar nicht!
Und auch im Freundeskreis ist Opel mittlerweile tot.
Der letzte Opel Fahrer, welcher immerhin schon über
20 Jahre Opel fährt, kauft sich definitv keinen mehr.
Bei dem Vectra C den er aktuell hat auch kein Wunder,
allein schon über 3.500€ an Reperaturen reingesteckt
und aktuell ist schon wieder was kaputt....

Tja. Der ein oder andere mag alleine den Vergleich entwürdigend finden. Wer großen Wert auf Stern oder Image legt, wird sich für den Opel nicht interessieren.

Als Firmenwagenfahrer macht man das fast schon zwangsweise. Der Insi bietet im Gegensatz zum C tatsächlich Platz für 5 Person, die Sitze (AGR Sitze) sind ergeblich besser als in der C Klasse und man versteuert im Vergleich zur C Klasse bei vergleichbarer Ausstattung rund 15 - 20k Euro weniger. 😉 Dann kommt noch dazu, daß die Haptik des Insignia zumindest im Vergleich zum Vormopf auch noch besser ist...

Ich hatte innerhalb von 2,5 Jahren / 120.000km NIE irgendwelche Motor- oder sonstige Probleme mit dem Insignia. Das Xenonlicht des Opel ist mit dem ILS etwa gleichwertig, einzig die Kurvenlichtfunktion funktioniert beim Opel einen Tick besser. Dafür ist der - nicht wirklich funktionierende, aber nervende - Fernlichtassistent nicht dauerhaft abschaltbar.

Gegen den Opel sprechen (möglicherweise) Langzeitqualität und Wiederverkaufswert. Muss einen Firmenwagenfahrer aber nicht interessieren. Gruselgeschichten mit Problemen und unzähligen Werkstattbesuchen liest man bei Opel und bei MB. Dürfte weder hier noch da repräsentativ sein.

Ich bin vom Insignia 2.0CDTI auf C204 Coupe 220CDI umgestiegen. Man muss ich umgewöhnen, aber das muss man eigentlich immer, soll also nicht das Thema sein.

Die Vorzüge des Opel habe ich eingangs schon genannt. Einzig die Bewertung der Motorisierung des TE kann ich nicht nachvollziehen. Der OM651 170PS ist dem 160PS Opel CDTI in allen Belangen überlegen. Der Opel Motor ist im Vergleich ein lahmens, durchzugschwaches, lautes und obendrein noch saufendes Ding. Der Durchschnittsverbrauch war bei mir ca. 1,5l höher als mit dem 220CDI Coupe. Wobei man faiererweise dazusagen muß, daß ich den Sports Tourer mit 245ern hatte. Beide Fahrzeuge mit Automatik.

Der Opel nervt mit hohen Schaltdrehzahlen bei kaltem Motor, speziell bei kalten Außentemperaturen. Dazu gibt es unterschiedlich hohe Leerlaufdrehzahlen bis 1100 U/min je nach Innen-/Außentemperatur, Ladezustand Batterie etc (Ist normal - "Stand der Serie"😉. In der Praxis IMMER bei Temperaturen unter 0° oder über 25°. Meinem 220CDI Coupe ist all dies fremd.

Das Pano Dach des Inignia lässt sich bei Geschwindigkeiten über 150 nur mit leicht geöffneten Seitenscheiben schließen. Und selbst dann verursacht es Geräusche. Das MB Dach schließt immer und zwar so, daß es keine Geräsuche verursacht.

Die Vielzahl an Knöpfchen im Insignia ist verhältnismäßig wirr und unnütz, bei MB klar gegliedert und überschaubar. Die Haptik der Mopf C Klasse ist besser als beim Opel, speziell das Farb KI macht wesentlich mehr her als die Opel Instrumentierung.

Der Fahrkomfort des Mercedes ist deutlich besser als beim Opel.

Fazit für mich: Der Opel insgesamt das funktionalere Auto mit mehr Praxisnutzen, der Mercedes das angenehmer zu fahrende Auto.

Ich kenne den Insignia hauptsächlich von außen und habe einmal drin gesessen. Ganz OK, insbesondere das Äußere ist für einen Opel, die sonst eher für Terroranschläge auf Design und guten Geschmack bekannt sind, ansprechend gelungen. Aber selbst wenn es nicht zwischen C und Insignia hin und her ginge: Opel, oder genauer was GM mit Opel machen wird, wäre mir zuviel an Unsicherheit, ob ich auf Dauer Service und so etwas wie einen Wiederverkaufswert habe.

Autos mit Blitz, sind nen Witz! 😁

Das musste jetzt sein...😉

Bei jedem Fahtzeug muss man sich umstellen.
Von BMW auf Mercedes vermißte ich auch Teile an der Bedienführung über das Lenkrad, anderseitz gibt es Punkte die im BMW trotz Vollausstattung nicht vorhanden waren.
Bezüglich der Reparaturkosten konnte ich bei BMW nur staunen
Eine Halterung des Schiebedaches im Wert von vieleicht 1 € kostete sagenhafte 680 €.
Rechte Seite der sogenannten Führungsschiene war einvulkaniesiert, linke Führungsschiene war verschraubt und lieferbar.
Folglich wurde der Schiebedachrahmen Abdeckung und Schiebedachhimmel getauscht.😠
Keine Kulanz; nichts, lediglich man fährt ein Premiumprodukt.
Um irgendwelche seltsame Begründungen war sich BMW nicht zu schade.
Fahre jetzt seit 1 1/2 Jahren den Vormopf und kann bis jetzt nichts negatives sagen.
Der Benzinverbrauch nentspricht bei einem 3 Ltr. Fahrzeug den Erwartungen, das einzige was stört sind die jährlichen Inspektionen bei einer Laufleistung von ca. 10 ooo Km im Jahr.
Der BMW sah hier bis auf die ungewöhnlichen Verschleisse nur alle 2 Jahre den 🙂😁
Gruß Dieter

Man kann den TE doch verstehen. Er hat ein, aus seiner Sicht gutes Auto, gezwungenermaßen gegen ein anderes getauscht.
Natürlich nervt dabei dann alles, was man gerne anders hätte oder nicht gewohnt ist. Am Ende zählt erst mal, dass man sicher ankommt.
Es ist mit dem Essen, jeder hat seinen Geschmack, und jeder kann satt werden. Wenn ihm Mercedes nicht mundet, dann wird er woanders eben bedient. Und sicher wird er im September sich an einiges vom jetzt noch fast unerträglichen Mercedes gewöhnt haben und es beim Folgefahrzeug vermissen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Ich kam bei Opel nie mit dem Blinkerhebel zurecht, nebenbei auch beim aktuellen 5er hatte ich damit meine Probleme, ich war eben MB gewohnt, müsste ich Opel fahren oder BMW würde ich mich sicherlich umgewöhnen.
Nebenbei ist bei uns der Opel Insignia teurer als der 3er, der Basis 5er und die C-Klasse, darum war er nie in der engeren Auswahl.

Wir verkaufen jetzt einfach alle unsere bemitleidigungswürdigen C-Klassen und kaufen uns geile Insignias -rettet Opel!! 😁

Ich denke mir auch sooooo oft in der Garage: Hoffentlich kann ich mir bald einen Insignia leisten. 😛

Btw.: Der schönste Opel ist der Speedster ..........und der wurde von Lotus gebaut. 😎

nein, ich fand der schönste Opel war der GT, aber leider schon 40 jahre her

http://www.youtube.com/watch?v=DNkEbaFbCRk

Es wäre doch eine Möglichkeit diesen Tread im Insignia Forum weiterhin laufen zu lassen (gibts dort ja auch) und diesen hier zu schließen.

Inzwischen weiß wohl jeder, dass wir eine ziemlich schlechte Entscheidung mit der C-Klasse getroffen haben und wissen nun bescheid, was der Nächste werden muss 😁 😁

Soll sich jeder sein absolut perfektes Auto kaufen und wenn es der neue VW Up ist!!!

Ironie wieder aus!!😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen