Insignia kaufen?
Hallo Gemeinde.
Kurz zu mir :
Ich hatte hier vor längerer Zeit mal Rat gesucht als ich mir meinen Astra G 1,7 CDTI kaufen wollte. Man hat mir gut geholfen und ich bin mit dem Auto auch zufrieden.
Was mir gut gefällt. Niedriger Verbrauch : 5 Liter/100km. Ich fahr zur Arbeit jeden Tag 40km hin und zurück und ich fahre in der Regel gemütlich, so mit 100 -130 über die Bahn. Der Astra hat 80 PS und ich bin damit auch soweit zufrieden. Am Diesel mag ich vorallem das Drehmoment.
Nun ist es aber so das ich gerne nächstes Jahr ein neues Auto kaufen möchte. Ich möchte einfach mehr extras haben. Navi, Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik, Tempomat und 100 andere Assistens Systeme 🙂.
Ich wollte so bis 20.000 Euro anelgen. In Frage kommen für mich z.Z.:
320d kombi. e91
Insignia ST 160ps
vielleicht auch wieder ein Astra.
Der VW Passat gefällt mir auch sehr gut, aber das b7 Modell ist mir zu teuer und der b6 zu alt (kein Tagfahrlicht etc). Außerdem hatte ich bereits 2 VW (einen Lupo 3L und einen Polo 6N2) und mit beiden war ich eher nicht zufrieden.
Der BMW ist glaube ich sportlicher als der Insignia, aber auch teurer und hat so wie ich das gesehen habe einen unkomfortabelen Einstieg da sehr niedrig.
Der Insignia ist halt günstiger, aber wie ich in einem Testbericht gesehen habe auch wohl etwas "lahm" für 160 PS. Das ist vielleicht nicht so tragisch, da ich auch im Moment mit meinen 80 PS gut klarkomme.
Außerdem hab ich hier die Foren durchstöbert und bin auf den ein oder anderen "Mängel" Thread gestoßen was z.B. Bremsenverschleiß, defekte Kofferraumschalter und mangelnde Qualität mit den Zierleisten angeht, sowie eletronische Probleme.
Vom Gefühl her würde ich im Moment zum Insi tendieren weil naja ich war mit Opel eigentlich immer zufrieden. Mein erstes Auto war ein Astra F GSI und irgendwie wird Opel so auch zum kult für mich ^^.
Der Astra J ist auch kein schlechtes Auto, aber ich hätte schon gern den etwas größeren Insi. Eine Chance hätte der Astra aber auch wenn ihr mir sagen würdet das der Astra einfach weniger "mängel" hat als der Insi, bzw. mehr ausgereift ist.
Vielleicht hat ja jemand einen Denkanstoß für mich oder kann aus eigenen Erfahrungen berichten. Wie gesagt es ist noch Zeit da das Thema erst nächstes Jahr so richtig wichtig werden wird. Am Ende werd ich ja eh noch versuchen ein paar Probefahrten zu machen 🙂
Danke euch schonmal 🙂
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Agrimoths
Der Insignia ist halt günstiger, aber wie ich in einem Testbericht gesehen habe auch wohl etwas "lahm" für 160 PS. Das ist vielleicht nicht so tragisch, da ich auch im Moment mit meinen 80 PS gut klarkomme.
Da hilft nur selbst probe fahren. Was für den einen "lahm" ist, kann für jemand anderem völlig ausreichen.
Persönlich komme ich mit 130 PS (Diesel, ecoFLEX) ziemlich gut zurecht.
Hallo, ich komme selber vom Astra G 1.7 cdti zum Insignia. Schon der 1.4T zieht besser als der 80 PS-Diesel. Der Diesel im Insignia hat deutlich mehr Bumms als Dein Motor.
Der E91 ist - wenn der Platz reicht - ein famoses Auto. Preislich bewegt der sich jedoch in ganz anderen Regionen als der Insignia - vor allem, wenn Du ihn ausstattungsmäßig in der Nähe eines Insignia Innovation haben willst.
Vor allem im Preisbereich bis 20.000 € wirst Du beim Insignia besser aufgehoben sein. Vom 320d bekommst Du da entweder das Kassenmodell oder eine runtergeittene Vertreterhure.
Das ist alles sehr relativ ob er nun lahm ist oder nicht. Ich habe ja einen Vectra B 1.8 und einen Omega B MV6. Subjektiv sind beide gleich schnell, objektiv hat der Vectra zu keinen einzigen Zeitpunkt auch nur den Hauch einer Chance. Ich fahre trotzdem gerne mit beiden und das der Vectra langsamer ist stört mich auch nicht, so selten wie ich Vollgas fahre (sprich, im Alltag komme ich eh nicht schneller voran).
Ich denke mal objektiv reichen die 160 PS in 99,9% aller Alltagssituationen mehr als aus. Außer es steht dann doch mal ein GTI neben dir. Die Leistung reicht ja immer so lange, bis einer kommt der schneller ist 😉
Ich fahre den 1.8 140 PS Benziner (BJ 11/2009) und komme damit wunderbar zurecht.
Man rollt gemütlich über die Autobahn. Denke nach deinen Ausführungen wird dir dieses gefühl ebenso reichen.
Ist halt kein Raser-Auto zum schnell raus, links, rechts überholen usw.
Aber Autobahn passt wunderbar, inkl. normalem Überholen etc.
Kann den Insignia bisher nur empfehlen.
Ähnliche Themen
Danke erstmal für die Antworten bisher 🙂
Was ich noch an Fragen hätte :
- Es gibt da verschiedene Navis. 400, 500 900. Was ist denn da der Unterschied?
- Gibt es noch Erfahrungswerte zur Verarbeitungsqualität?
- Was ist im Vergleich mit dem Astra? Kann man sagen der ist ausgereifter oder tut sich das nichts?
- Hab gelesen der Insi hat nen 70 Liter Tank ?! Stimmt das? Wäre cool 😉
Ich vermute ja das der Insignia eigentlich schon gut läuft und das es sich bei manchen hier einfach um großes Pech handelt was die Macken angeht. Außerdem konnte ich schon rauslesen das die jüngeren MJ so ab 2012 EZ erheblich besser sein sollen als die älteren. Ist da was drann?
Die Frage kann dir keiner beantworten, nur du selbst.
Wenn es kommendes Jahr soweit ist, fahr beide Probe und entscheide dann selbst.
Über die evtl. Mängel kannst du dich im jeweiligen Forum informieren. Sind bei beiden Modellen aber gering.
Es gibt alternativ noch den A4 Avant, das Mercedes C bzw. E-Klasse T-Modell, den Passat Variant, Mondeo Turnier und den Skoda Octavia/Superb. Sind allesamt auf ihre Art sehr gute Autos.
Warte einfach, wie sich der Markt bis zum kommenden Jahr entwickelt und entscheide dann.
Hallo
Ich muss auch jeden Tag 90km A B zum arbeiten fahren
Und kann dir sagen das ist dem Dicken sein Revier, 160 PS
sind für den Insignia auf Verbrauch und Leistung optimal ausgemittelt, hatte da noch kein besseres Auto.
Und die Langstrecken Tauglichkeit ist super, dieses Gefühl hatte bei keinem von meinen 6 Passat's.
Bin am Do 600km am Stück gefahren, und nicht einmal ein ungemütliches Gefühl gehabt.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Agrimoths
Was ich noch an Fragen hätte :
- Es gibt da verschiedene Navis. 400, 500 900. Was ist denn da der Unterschied?
400 ist Radio ohne Navi.
500 ist Deutschland-Navi mit 2D-Darstellung
900 ist Europa Naiv mit 3D, POI usw.
Ganz unabhängig vom Insignia. Der aktuelle Passat ist auch ein sehr angenehmer Reisewagen. Kann es sagen, da wir eine (Firmen)Fahrt quer durch Deutschland mit ihm gemacht haben. Es war zeitlich etwas stressig. Er liegt super auf der Straße, ist sehr leise und lässt sich angenehm fahren. Auch die Leute die hinten sitzen, haben ihre Bewegungsfreiheit.
Aber es nutzt nur der eigene Vergleich und eigene Probefahrten.
Zitat:
Original geschrieben von MotorJuan
Ist halt kein Raser-Auto zum schnell raus, links, rechts überholen usw.
Aber Autobahn passt wunderbar, inkl. normalem Überholen etc.
Kann den Insignia bisher nur empfehlen.
Mit dem 2.0 Turbo sieht das anders aus, aber im Prinzip hast du recht... 😁
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Agrimoths
Hallo Gemeinde.Kurz zu mir :
Ich hatte hier vor längerer Zeit mal Rat gesucht als ich mir meinen Astra G 1,7 CDTI kaufen wollte. Man hat mir gut geholfen und ich bin mit dem Auto auch zufrieden.
Was mir gut gefällt. Niedriger Verbrauch : 5 Liter/100km. Ich fahr zur Arbeit jeden Tag 40km hin und zurück und ich fahre in der Regel gemütlich, so mit 100 -130 über die Bahn. Der Astra hat 80 PS und ich bin damit auch soweit zufrieden. Am Diesel mag ich vorallem das Drehmoment.
Nun ist es aber so das ich gerne nächstes Jahr ein neues Auto kaufen möchte. Ich möchte einfach mehr extras haben. Navi, Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik, Tempomat und 100 andere Assistens Systeme 🙂.
Ich wollte so bis 20.000 Euro anelgen. In Frage kommen für mich z.Z.:
320d kombi. e91
Insignia ST 160psvielleicht auch wieder ein Astra.
Der VW Passat gefällt mir auch sehr gut, aber das b7 Modell ist mir zu teuer und der b6 zu alt (kein Tagfahrlicht etc). Außerdem hatte ich bereits 2 VW (einen Lupo 3L und einen Polo 6N2) und mit beiden war ich eher nicht zufrieden.
Der BMW ist glaube ich sportlicher als der Insignia, aber auch teurer und hat so wie ich das gesehen habe einen unkomfortabelen Einstieg da sehr niedrig.
Der Insignia ist halt günstiger, aber wie ich in einem Testbericht gesehen habe auch wohl etwas "lahm" für 160 PS. Das ist vielleicht nicht so tragisch, da ich auch im Moment mit meinen 80 PS gut klarkomme.
Außerdem hab ich hier die Foren durchstöbert und bin auf den ein oder anderen "Mängel" Thread gestoßen was z.B. Bremsenverschleiß, defekte Kofferraumschalter und mangelnde Qualität mit den Zierleisten angeht, sowie eletronische Probleme.
Vom Gefühl her würde ich im Moment zum Insi tendieren weil naja ich war mit Opel eigentlich immer zufrieden. Mein erstes Auto war ein Astra F GSI und irgendwie wird Opel so auch zum kult für mich ^^.
Der Astra J ist auch kein schlechtes Auto, aber ich hätte schon gern den etwas größeren Insi. Eine Chance hätte der Astra aber auch wenn ihr mir sagen würdet das der Astra einfach weniger "mängel" hat als der Insi, bzw. mehr ausgereift ist.
Vielleicht hat ja jemand einen Denkanstoß für mich oder kann aus eigenen Erfahrungen berichten. Wie gesagt es ist noch Zeit da das Thema erst nächstes Jahr so richtig wichtig werden wird. Am Ende werd ich ja eh noch versuchen ein paar Probefahrten zu machen 🙂
Danke euch schonmal 🙂
wenn Du Dir einen Kombi kaufst und den auch wirklich nutzen mußt und nicht nur wegen der Optik dann probier den Insignia Sports Tourer unbedingt vorher aus, denn durch diese riesigen Stoßfänger ist der Kofferraum auf Dauer sehr problematisch zu be/entladen. Das Auto ansonsten ist sehr gut und eigentlich kannst Du damit nichts verkehrt machen, nur vor dem Kauf probieren denn 20000 Euro sind ja auch kein Pappenstiel
Zitat:
Es gibt alternativ noch den A4 Avant, das Mercedes C bzw. E-Klasse T-Modell, den Passat Variant, Mondeo Turnier und den Skoda Octavia/Superb.
Also Audi ist mir irgendwie zu teuer. Mercedes find ich die neueren C Modelle vom Aussehen zwar gut, aber das blöde ist das ich um auf etwas die gleiche Leistung wie beim Opel, BMW etc. zu kommen einen Motor mit mehr Hubraum wählen muss. Sprich beim Mercedes den 220er.
Beim Diesel kostet das natürlich direkt mehr dann. Meine Grenze war die 2L Marke.
Der Mondeo gefällt mir einfach nicht und beim Skoda muss ich nochmal gucken.
Ich "brauche" im übrigend nicht zwingend nen Kombi oder halt Sports Tourer. Ich find den von der Form halt schöner und im übrigen schadet ein wenig mehr Laderaum ja nicht. Der Astra G den ich jetzt fahre war mein erster Kombi und wenn man mal etwas mehr transportieren möchte dann ist das immer praktisch gewesen.
Mir fällt noch was ein. Es gibt ha dieses AFL. Ist das dass selbe wie AFL+ beim Insi?
Zitat:
Mir fällt noch was ein. Es gibt ha dieses AFL. Ist das dass selbe wie AFL+ beim Insi?
Falls du die Frage auf den Astra abstellst, bei dem gibt es auch das AFL - supertolles Licht!