Insignia FL - Übersicht der verfügbaren Updates

Opel Insignia A (G09)

Liebe Leser,

dieser Thread soll euch eine Übersicht über alle mir bekannten Updates und Infos zu den Updates für den Insignia FL bieten:

Stand 13.03.2014

Modul

betrifft

Update via

Verbesserungen

Hinweise

BCM

Karosserieelektronikmodul

MDI

beseitigt das unerwünschte Hupen nach dem Schließen der Heckklappe und vorherigem Öffnen einer Tür

betrifft Fzg. mit Keyless und elektr. Heckklappe

ECC

Klimasteuerung

MDI

Klimaanlage erwärmt die Luft nun richtig, nicht erst wenn man auf "Hi" stellt

-

HMI

Mensch-Maschine-Schnittstelle/IntelliLink 900

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen

grosses Update mit ca. 2400MB

IPC

Kombiinstrument (Tacho)

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen, Display geht während Fahrt nicht mehr sporadisch aus

Update mit ca. 55MB

RADIO

IntelliLink 900

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen

Update mit ca. 15MB

PTB

Heckklappe elektrisch

MDI

allgemeine Verbesserungen

-

Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne Haftung.
Evtl. variieren die Updates je nach Ausstattung, diese Angaben sind bezogen auf die Fahrzeuge in meiner Signatur (EZ 12/2013).

Alle Updates die per USB-Stick erfolgen lasse ich persönlich nur bei einem technisch versierten FOH mit Fachkenntnis über die eingesetzte Technik und kompetentem Wissen über die einzelnen Zusammenhänge durchführen.

Gern würde ich eure Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen nach den Updates hören.

Beste Antwort im Thema

Liebe Leser,

dieser Thread soll euch eine Übersicht über alle mir bekannten Updates und Infos zu den Updates für den Insignia FL bieten:

Stand 13.03.2014

Modul

betrifft

Update via

Verbesserungen

Hinweise

BCM

Karosserieelektronikmodul

MDI

beseitigt das unerwünschte Hupen nach dem Schließen der Heckklappe und vorherigem Öffnen einer Tür

betrifft Fzg. mit Keyless und elektr. Heckklappe

ECC

Klimasteuerung

MDI

Klimaanlage erwärmt die Luft nun richtig, nicht erst wenn man auf "Hi" stellt

-

HMI

Mensch-Maschine-Schnittstelle/IntelliLink 900

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen

grosses Update mit ca. 2400MB

IPC

Kombiinstrument (Tacho)

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen, Display geht während Fahrt nicht mehr sporadisch aus

Update mit ca. 55MB

RADIO

IntelliLink 900

USB-Stick und MDI

zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen

Update mit ca. 15MB

PTB

Heckklappe elektrisch

MDI

allgemeine Verbesserungen

-

Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne Haftung.
Evtl. variieren die Updates je nach Ausstattung, diese Angaben sind bezogen auf die Fahrzeuge in meiner Signatur (EZ 12/2013).

Alle Updates die per USB-Stick erfolgen lasse ich persönlich nur bei einem technisch versierten FOH mit Fachkenntnis über die eingesetzte Technik und kompetentem Wissen über die einzelnen Zusammenhänge durchführen.

Gern würde ich eure Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen nach den Updates hören.

228 weitere Antworten
228 Antworten

gut das nur ein paar MTler so engangiert hinter den updates her sind. wenn das alle besitzer machen würden müsste jeder FOH mehrere mitarbeiter ausschliesslich dafür bereitstellen.

Wenn Autobauer keine öffentlichen BetaProdukte auf den Markt schmeißen würden, dann gäbe es dieses Problem nicht, würde ich meinen :->

Aber mal ehrlich:
Viele Dinge nerven einfach beim FL, weil es inperformant ist oder nicht vollständig zu Ende gedacht... Sei es nun das Infotainment oder das Keyless, sowie manch anderes...

Und ja, slv rider, wenn alle so wären... Ist aber nicht der Fall [wie wir beide feststellen und das auch zum Glück] - und die, die so engagiert sind und die FOHs nerven sind quasi die Speerspitze - bin froh das es solche gibt, denn die suchen nach Lösungen die es bereits gibt für bekannte Probleme - und helfen so denen, die das Problem "noch nicht" haben - nützt natürlich nur, wenn diejenigen, die dann später nach Lösungen suchen auch die SuFu nutzen 😉 - hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert geschrieben und man kann mir folgen.

Ich finde aber die UpdatePolitik von Opel nicht sonderlich gut (aber das trifft wohl auf alle zu)...

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Weiterhin frag ich mich, wie die von ner DVD ein Update aufspielen wollen wenn ich kein Laufwerk habe?

DVD ins Laptop des FOH, Verbindung zum Fahrzeug herstellen, aufspielen - fertig 😉

Das ist meine Vorstellung...

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Weiterhin frag ich mich, wie die von ner DVD ein Update aufspielen wollen wenn ich kein Laufwerk habe?
DVD ins Laptop des FOH, Verbindung zum Fahrzeug herstellen, aufspielen - fertig 😉

Das ist meine Vorstellung...

korrekt. da es sich um große datenmengen handelt und noch nicht jeder foh über breitbandinternet verfügt wurde diese option gewählt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TmY


Aber mal ehrlich:
Viele Dinge nerven einfach beim FL, weil es inperformant ist oder nicht vollständig zu Ende gedacht... Sei es nun das Infotainment oder das Keyless, sowie manch anderes...

Ich will ja gar nicht wissen, wie viele unzufriedene FL Besitzer von diesem Updates gar nichts wissen und sich manchmal über ihr Fahrzeug aufregen... so Thema Kundenzufriedenheit und sowas..

Ist überhaupt nicht in dem Sinne, was Herrn Neumann predigt, aber der wird von den Problemen überhaupt nichts wissen. Hier im Forum gibts ja doch einige problembehaftete Beiträge übers FL Klima, HMI und co.

Zitat:

Original geschrieben von rally-baer


Wo finde ich deinen FOH 😁

Ich glaube FOH-Nennungen sind hier nicht erwünscht. Wenn du aus Bayern kommst schreib mal ne PN.

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Während der Aufspielerei hat er mal im GC gestöbert-und da stand null Komma nix?!
Weiterhin frag ich mich, wie die von ner DVD ein Update aufspielen wollen wenn ich kein Laufwerk habe?

Er soll während einem Update überhaupt nichts klicken ;-) ! Wenn ihm der Rechner hängen bleibt hat er den Salat ... Updates die per MDI geflasht werden laufen in Echtzeit also live. Da kann alles inklusive Steuergerätedefekt dabei rauskommen wenns schief geht.

Rumklicken im GC nützt ausserdem nichts. Wenn dann muss er im SPS rumklicken - das ist ja aber mit dem ECC-Update beschäftigt gewesen.

Also nochmal hin und siehe obige "Anleitung" ;-) .

Die DVD ist eine Techline-Cache-DVD, der FOH legt sie nach Erhalt jeweils einmalig in den/die Service-Computer/Notebooks, die Inhalte kopieren sich auf die interne Festplatte und stehen dann dem SPS gleich (ohne Herunterladen) zur Verfügung.

Aber wie schon mal geschrieben - die DVD ist kein muss, bei guter Internetanbindung (DSL16000) dauert das Herunterladen auch nur ca. 30 min. und man bekommt immer die wirklich aktuellste Softwareversion.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


gut das nur ein paar MTler so engangiert hinter den updates her sind. wenn das alle besitzer machen würden müsste jeder FOH mehrere mitarbeiter ausschliesslich dafür bereitstellen.

Ich glaub das ist ein bisschen übertrieben ...

Oder war das Ironie ?

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich will ja gar nicht wissen, wie viele unzufriedene FL Besitzer von diesem Updates gar nichts wissen und sich manchmal über ihr Fahrzeug aufregen... so Thema Kundenzufriedenheit und sowas..
Ist überhaupt nicht in dem Sinne, was Herrn Neumann predigt, aber der wird von den Problemen überhaupt nichts wissen. Hier im Forum gibts ja doch einige problembehaftete Beiträge übers FL Klima, HMI und co.

Das Verhalten von OPEL bzw. seinen FOH ist Methode und so gewollt. 🙁

Würde jeder unzufriedene FL Besitzer von OPEL zum Update gebeten, käme das einer Rückrufaktion gleich und die kostet Geld in Größenordnung die OPEL nicht zahlen will. Deshalb wird nur der bedient, der sich bei seinem FOH über ein Problem beklagt, bei diesem aufschlägt und über den Servicestecker ans System angeschlossen wird. Jetzt kann der FOH sehen was machbar und möglich ist und tut es in der Regel dann auch.
Ob der Kunde dann die Zeit dazu mitgebracht hat ist ein anders Thema.

Es muss also niemand erwarten von seinem FOH angeschrieben oder angerufen zu werden, dass es wichtige Updates für ihn gibt, dieser Service-Gedanke ist illusionär, obwohl ich ihn gern begrüßen würde. 😉

Zum Thema DVD noch einmal, es ist keine DVD die in das Laufwerk des Fahrzeug gelegt wird, sondern die DVD mit dem aktuellen Servicepaket, mit der der FOH seine Servicegerätschaft speist. Einmal im System des FOH drin, hat sie ihren Dienst erfüllt und kann archiviert werden. Dieses Servicepaket kann sich der FOH auch online aus dem Netz ziehen, wenn es denn das Datennetz vor Ort hergibt.

Nach den Hinweisen von User Lordmike habe ich meinen recht zuverlässigen FOH kontaktiert, der wie schon geschrieben, die Problematik noch nicht kannte und mir die Infos ähnlich gab, wie ich sie oben beschrieben habe.

Er hatte nur die Info, dass es im April ein großes NAVI-Update geben sollte, das aber auf 2015 verschoben wurde.
Wenn ich möchte kann ich vorbei kommen und den Insi ans System hängen und dann kann er schauen. Ich habe erst mal abgelehnt und ihm die Infos von @Lordmike zugemailt , damit er sich damit auseinandersetzen kann und wir die Updates evtl. beim Winterreifentausch aufspielen können.

Da jemand mal danach gefragt hat - hier Impressionen ;-) von den Updates via USB-Stick ...

Zitat:

Original geschrieben von lordmike



Zitat:

Original geschrieben von rally-baer


Wo finde ich deinen FOH 😁
Ich glaube FOH-Nennungen sind hier nicht erwünscht. Wenn du aus Bayern kommst schreib mal ne PN.

wäre eh nur als PN gewünscht aber ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem FOH

MfG
RallyBaer

Zitat:

Original geschrieben von lordmike


RADIO, IPC und HMI werden via USB aktualisiert (Bedienung per iL-Bildschirm in der Mittelkonsole) und danach zusätzlich per MDI programmiert.

Ob IPC auch per USB aktualisiert wird wenn man das 4,2 Zoll-Display hat weiß ich nicht genau.

d895eb08-51c0-498b-801b-9f88684cafc4

Alles bis auf die Heckklappe sollte ohne Probleme als Garantie durchgehen, für Klima gibts ja sogar ne Produktverbesserungsmaßnahme. Die Heckklappe dauert 5 Minuten und die meistens FOHs werden das in Anbetracht der iL-Probleme und der grossen Updates sicher auch gerne "einfach so" mitmachen.

Anlass für die Updates war bei mir:
BCM: Hupen
ECC: Produktverbesserungsmaßnahme
HMI: Spracheingabe fällt sporadisch aus
IPC: Tacho geht sporadisch während der Fahrt aus
RADIO: bedarf wohl keiner weiteren Worte ;-)
PTB: sollte ggf. aus Kulanz mit gemacht werden (ich dachte ursprünglich dass dieses Update vllt. das Hupen beseitigt, für was genau es da ist weiß ich nicht)

Mit allen anderen Funktionen habe ich keine Probleme (never stop a running system), es waren soweit ich weiß aber auch keine Updates für die anderen Steuergeräte verfügbar.

Falls jemand das Problem mit dem Einschlafen bzw. Haken der ZF-Lenkgetriebe kennt:
ich hatte das Problem in zwei Astras MY2012,5 und als der ZF-Aussendienstler es begutachtet und behoben hat meinte er, dass ein Softwareupdate erscheinen wird damit das Problem nicht mehr auftrittt und die Lenkgetriebe auch garnicht erst Schaden nehmen können. Da die Insi-Lenkgetriebe ja soweit ich weiß auch von ZF kommen habe ich mal prüfen lassen, ob es für das Servo-Steuergerät ein Update gibt - gab es aber nicht. Evtl. weis jemand ob so ein Update existiert und seit wann es draussen ist. Ggf. haben es ja die Insignias aber auch schon ab Werk.

-----------------------------------------------------------------------

Hallo Spezis,

meiner, Zulassung 05.03.2014, hat Software 23474783,
ist das wohl die Neueste?

Steuergerät

verfügbar (mir bekannt) seit

BCM

12.03.2014

ECC

ca. Ende Januar 2014

HMI

07.03.2014

IPC

07.03.2014

RADIO

07.03.2014

PTB

ca. Mitte Dezember 2013

welches steuergerät hat diese software? es gibt ein paar mehr............😁

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


welches steuergerät hat diese software? es gibt ein paar mehr............😁

ich weiß, aber im Fahrzeuganzeiger heißt es nur software 23474783

wofür ???, im TIS stehen auch zig andere Nummern mit 234.............

software fürs radio und tacho.
die vielen nummern sind versionen der einzelnen teilblöcke der gesamtsoftware eines einzelnen steuergerätes.

Die Softwareversion die das IntelliLink selber ausspuckt ist die vom HMI.

Ich meine, dass du da die aktuellste Version schon drauf hast.

Das muss aber nicht auch für die anderen Steuergeräte gelten.

Die Versionen von den anderen Steuergeräten kann man m.W.n. nur per SPS auslesen wenn das Fahrzeug per MDI am FOH-Rechner angeschlossen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen