Insignia FL - Übersicht der verfügbaren Updates
Liebe Leser,
dieser Thread soll euch eine Übersicht über alle mir bekannten Updates und Infos zu den Updates für den Insignia FL bieten:
Stand 13.03.2014
Modul
betrifft
Update via
Verbesserungen
Hinweise
BCM
Karosserieelektronikmodul
MDI
beseitigt das unerwünschte Hupen nach dem Schließen der Heckklappe und vorherigem Öffnen einer Tür
betrifft Fzg. mit Keyless und elektr. Heckklappe
ECC
Klimasteuerung
MDI
Klimaanlage erwärmt die Luft nun richtig, nicht erst wenn man auf "Hi" stellt
-
HMI
Mensch-Maschine-Schnittstelle/IntelliLink 900
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen
grosses Update mit ca. 2400MB
IPC
Kombiinstrument (Tacho)
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen, Display geht während Fahrt nicht mehr sporadisch aus
Update mit ca. 55MB
RADIO
IntelliLink 900
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen
Update mit ca. 15MB
PTB
Heckklappe elektrisch
MDI
allgemeine Verbesserungen
-
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne Haftung.
Evtl. variieren die Updates je nach Ausstattung, diese Angaben sind bezogen auf die Fahrzeuge in meiner Signatur (EZ 12/2013).
Alle Updates die per USB-Stick erfolgen lasse ich persönlich nur bei einem technisch versierten FOH mit Fachkenntnis über die eingesetzte Technik und kompetentem Wissen über die einzelnen Zusammenhänge durchführen.
Gern würde ich eure Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen nach den Updates hören.
Beste Antwort im Thema
Liebe Leser,
dieser Thread soll euch eine Übersicht über alle mir bekannten Updates und Infos zu den Updates für den Insignia FL bieten:
Stand 13.03.2014
Modul
betrifft
Update via
Verbesserungen
Hinweise
BCM
Karosserieelektronikmodul
MDI
beseitigt das unerwünschte Hupen nach dem Schließen der Heckklappe und vorherigem Öffnen einer Tür
betrifft Fzg. mit Keyless und elektr. Heckklappe
ECC
Klimasteuerung
MDI
Klimaanlage erwärmt die Luft nun richtig, nicht erst wenn man auf "Hi" stellt
-
HMI
Mensch-Maschine-Schnittstelle/IntelliLink 900
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen
grosses Update mit ca. 2400MB
IPC
Kombiinstrument (Tacho)
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen, Display geht während Fahrt nicht mehr sporadisch aus
Update mit ca. 55MB
RADIO
IntelliLink 900
USB-Stick und MDI
zahlreiche allgemeine und Stabilitäts-Verbesserungen
Update mit ca. 15MB
PTB
Heckklappe elektrisch
MDI
allgemeine Verbesserungen
-
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne Haftung.
Evtl. variieren die Updates je nach Ausstattung, diese Angaben sind bezogen auf die Fahrzeuge in meiner Signatur (EZ 12/2013).
Alle Updates die per USB-Stick erfolgen lasse ich persönlich nur bei einem technisch versierten FOH mit Fachkenntnis über die eingesetzte Technik und kompetentem Wissen über die einzelnen Zusammenhänge durchführen.
Gern würde ich eure Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen nach den Updates hören.
228 Antworten
Jetzt versteh ich was du mit Vers.Nr. meinst ... ich hab immer an Versicherungsnummer gedacht.
Ich versuche die Versionsnummern rauszubekommen.
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Jetzt versteh ich was du mit Vers.Nr. meinst ... ich hab immer an Versicherungsnummer gedacht.Ich versuche die Versionsnummern rauszubekommen.
sorry, da bin ich gar nicht draufgekommen;
Ich schreib mal meine aktuellen morgen dazu
hat jemand schon die aktuellen Versionsnummern?
Ähnliche Themen
hier gibts die versionsnummern der aktuellsten software für ALLE eure steuergeräte:
https://tis2web.service.gm.com/tis2web
Ich war gestern auch bei meinem - ansonsten guten - FOH (ist auch ein Freund von mir).
Habe ihm die Tabelle von lordmike (anonym natürlich!) gezeigt. Stirnrunzeln kam da sofort auf.....
Und dann:
"Außer das Update, was du schon hast (Klima), gibt es nichts offizielles von Opel. Wir werden dir da nichts draufspielen, was nicht offiziell von Opel freigegeben ist!"
Hmmmm......sind das nun offiziell freigegebene Updates und wie kommt der FOH da dran bzw. wie erfährt er davon und wo kann er es ggf. runterladen?
Zitat:
Original geschrieben von steffi11
Ich war gestern auch bei meinem - ansonsten guten - FOH (ist auch ein Freund von mir).
Habe ihm die Tabelle von lordmike (anonym natürlich!) gezeigt. Stirnrunzeln kam da sofort auf.....
Und dann:
"Außer das Update, was du schon hast (Klima), gibt es nichts offizielles von Opel. Wir werden dir da nichts draufspielen, was nicht offiziell von Opel freigegeben ist!"
Hmmmm......sind das nun offiziell freigegebene Updates und wie kommt der FOH da dran bzw. wie erfährt er davon und wo kann er es ggf. runterladen?
Das ist ein prinzipielles Problem mit Listen wie der von Lordmike: Sie nützen dem FOH und ohne konkrete Changelogs dem Kunden einen feuchten Kehricht. Wenn er nicht die nächsten 4-5 Jahre alle zwei-drei Wochen nachbessert wird sie zwangsläufig veralten und irrelevant sein.
Hoffentlich hat er sich das gut überlegt.
Ums kurz zu machen: der FOH soll da auch gar nichts aufspielen was nicht freigegeben ist, was nicht freigegeben ist kann er per Definition auch gar nicht haben, selbst Super-Sonder-Spezial-Abhilfen benötigen eine Freigabe mit dazugehörigem Freigabeprozess.
Die FOH verfügen über Informationssysteme in denen auf Updates etc. hingewiesen wird, sofern sie denn bereitstehen.
MfG BlackTM
Nach einiger Überlegung werd ich die Versionsnummern nicht mit aufführen, da sie je Fahrzeugausfertigung unterschiedlich sein können und dann evtl. nur Verwirrung stiften.
Ihr könnt sie ja wie schon erwähnt auf https://tis2web.service.gm.com/tis2web selbst mit eurer VIN abrufen.
Den Softwarestand vom iL (ich glaube Steuergerät HMI) findet ihr im Menü des iL.
Ich werde die Zwillinge alle 1-3 Monate auf Updates prüfen lassen und ggf. immer einen neuen Thread mit den dann neu verfügbaren Updates erstellen.
Die Threads bauen somit aufeinander auf.
----------------------------------------
Zu den Updates an sich - in der Hoffnung dass es vielleicht einem hier mitlesenden FOH hilft seine Kunden in Sachen Updates zufriedenzustellen (aber ohne Gewähr!):
- ins GlobalConnect einloggen
- TIS anklicken
- SPS anklicken
- das MDI an den Diagnosestecker und an den PC/Notebook-USB-Port anschliessen, Zündung auf Stufe 2, bei Keyless den Start-Knopf dazu länger gedrückt halten
- den SPS-Button anklicken, dann startet das Java-Programm
- Fahrzeugdaten eingeben
- die VIN erscheint (als Kontrolle für eine korrekte Kommunikation zwischen Fahrzeug und SPS)
Jetzt nacheinander alle Steuergeräte durchklicken und unten "Programmieren" wählen.
Dann sagt das SPS (sinngemäß):
- Aktuelle Software schon da, keine Programmierung notwendig (dann mit gleicher VIN fortfahren und nächstes anklicken)
ODER
- Steuergerät nicht vorhanden bzw. keine Kommunikation möglich (das Steuergerät gibts also in dem Fahrzeug nicht, kein Problem, einfach mit OK bestätigen, jetzt müssen allerdings nochmal alle Daten eingegeben werden, dann weiter mit dem nächsten Steuergerät)
ODER
- eine Seite mit dem jetzigen und mit den neuesten Versionsständen erscheint (dass heisst es gibt Updates, die Seite drucken und dann die Updates programmieren, der Anleitung folgen, die Seite mit dem Gewährleistungscode auch drucken, nach dem Programmieren Zündung 30 sek. aus usw., dass Konfigurieren und Setup danach nicht vergessen!)
Bei HMI, IPC und RADIO gibts vor "Programmieren" noch USB-Kopie. Das also vor dem Programmieren anklicken, dann kommt eine Seite mit dem jetzigen und mit den neuesten Versionsständen, die drucken und dann der Anleitung weiter folgen.
Einen neuen Marken(!!!) 16GB-USB-Stick verwenden, KEIN WERBEGESCHENK !
Je langsamer der USB-Stick desto langsamer das Update.
Keine USB-Sticks mit irgendwelchen Schnick-Schnack-Verschlüsselungs-irgendwas-Sachen nutzen, einfach z.B. nen normalen Cruzer USB 2.0 von Sandisk.
Bei Keyless immer auf Stufe 2 bei der Zündung achten, bei Stufe 1 schaltet er nach 5 Minuten ab. Und ohne Zündung keine Updateaufspielerei ;-)
Bei Steuergeräten mit USB-Update: unbedingt genau der im SPS angezeigten Anleitung bzw. den Anweisungen folgen!
Bei den USB-Updates immer nach dem erfolgreichen Updaten via USB am IntelliLink zusätzlich das Steuergerät programmieren und "Konfigurieren und Setup".
Die Meldungen vom SPS genau lesen, auch vom IntelliLink vor/während/nach dem Update.
Sich beim ersten Updaten Zeit lassen, nicht hudeln.
Wenn WLAN nicht schnell und zuverlässig ist LAN-Kabel nutzen und WLAN abschalten!
Wenn ein Notebook verwendet wird dieses mit Ladekabel an die Steckdose, kein Akkubetrieb!
Das Fahrzeug an ein ordentliches und entsprechend dimensioniertes Batterieladegerät hängen.
----------------------------------------
Alle Updates sind so wie genannt bei den Zwillingen verfügbar, ganz normal übers SPS. Es handelt sich nicht um irgendwelche Sonderanfertigungen. Alles offiziell und ich wäre arg verwundert wenn somit nicht auch genehmigt.
Anscheind sind die Zwillinge die einzigen Fahrzeuge in ganz Europa, die alle Updates drauf haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Anscheind sind die Zwillinge die einzigen Fahrzeuge in ganz Europa, die alle Updates drauf haben 🙂
Ich hoffe, dass trifft auch auf jetzt erst zu bauenden Fahrzeuge zu. Meiner wird ab heute zusammengewürfelt. Ich hoffe, die haben in Rüsselsheim gute Laune ;o)
Wird eigentlich dieses Vorgehen bei der Auslieferungsinspektion durchgeführt - sprich alle Softwarestände letztmalig vor Auslieferung gecheckt? Sonst könnte ich hier gleich einhaken und einen Weg sparen 😁
Vielen Dank für die viele Arbeit, die du dir machst!
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Die FOH verfügen über Informationssysteme in denen auf Updates etc. hingewiesen wird, sofern sie denn bereitstehen.MfG BlackTM
Es ist aber trotzdem kurios, dass z.B. der User Lordmike die Updates bereits von seinem FOH aufgespielt bekommen hat und bei anderen Usern, wie auch mir, wissen die FOH nicht einmal dass ein Update kommen soll, geschweige denn, dass es bereits mehrere Updates zur Beseitigung der vielen IL-Bugs gibt.
Apropos Bug, nach gut 7.000 km hat sich mein Anzeigesystem heute das erst mal aufgehängt. 🙄
Gerne :-)
Ich gehe stark davon aus, dass alle Fahrzeuge im Werk bei der Programmierung immer die tagesaktuellste Software bekommen.
Schau dir aber vielleicht, am besten vor der Übergabe, den Softwarestand im IntelliLink an und vergleich ihn mit dem Stand vom HMI auf der Tis2Web-Seite von oben und poste die beiden Versionsnummern dann gern auch hier.
Bin gespannt :-)
Also der FOH hat da kein Menü ala Windows-Updates wo steht ja oder nein.
Entweder es gibt ne PVM oder er liest was über neue Updates im GlobalConnect (wobei ich den Verdacht habe dass einige FOHs da nicht sehr viel drin stöbern und lesen) - dann wird er "aktiv" drauf hingewiesen.
Da das aber nicht für alles Updates zutrifft muss er sich halt paar Minuten Zeit nehmen und mal die Steuergeräte durchklicken - dann weis er für was es Updates gibt und für was nicht.
Damit das noch schneller geht bzw. er gleich weis "wo's brennt" hab ich die Liste gemacht.
Es ist aber vielleicht auch ein gewisses Motivations-Problem bei manchen FOHs bzw. auch eine gewisse Unsicherheit/Angst.
Mein FOH sagt halt nicht pauschal "Gibts nicht" sondern sein Motto ist "Geht nicht gibts nicht".
Wenn ich ihn bitte nach Updates zu suchen kommen die Zwillinge kurz ran und nach 10 Minuten ist die Sache erledigt (sofern keine Updates da sind).
Das ist doch alles kein Hexenwerk :-)
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Also der FOH hat da kein Menü ala Windows-Updates wo steht ja oder nein.Entweder es gibt ne PVM oder er liest was über neue Updates im GlobalConnect (wobei ich den Verdacht habe dass einige FOHs da nicht sehr viel drin stöbern und lesen) - dann wird er "aktiv" drauf hingewiesen.
Moin,
ich war vorgestern beim FOH Reifen wechseln (endlich Sommerbefehl!!!) und das Klimaupdate aufspielen lassen. Während der Aufspielerei hat er mal im GC gestöbert-und da stand null Komma nix?!
Weiterhin frag ich mich, wie die von ner DVD ein Update aufspielen wollen wenn ich kein Laufwerk habe?
Grüße, Maik