Insignia FL Sports Tourer mit FlexRide - Fahrwerk unangenehm hart, aber nicht von Anfang an
Liebe Gemeinde,
abseits von den IL-Bluetooth-Hupen-Knarzen-usw.-Problemen plagt mich zusätzlich seit einiger Zeit folgendes Problem bei beiden Fahrzeugen:
Das Fahrwerk wurde allmählich immer härter. Man merkt inzwischen jeden Stein und einfach jede noch so kleine Delle in der Fahrbahn. Jeder Deckel und jedes Schlagloch fühlen sich an als säße man in einem Fahrzeug ohne Fahrwerk, es wird von der Straße an die Insassen einfach alles "durchgereicht".
Die Eckdaten:
- Beide Fahrzeuge haben nun rund 12000km runter, los gings bei ca. 8000-9000km
- Bei dem einen Fahrzeug ist es etwas früher unangenehm aufgefallen (das andere war da noch in Ordnung), bei dem anderen gings dann etwas später genau so los (obwohl das aber schon mehr km drauf hatte)
- Von Normal auf Sport merkt man einen Unterschied (aber nur einen kleinen, es wird nur noch ein bisschen härter), von Normal auf Tour überhaupt nicht, der Unterschied von Normal auf Sport ist lange nicht mehr so deutlich spürbar wie am Anfang
- Der FOH hat das Fahrwerk "neu konfiguriert", ohne Erfolg
- Probehalber auf einem Fahrzeug montierte Winterreifen machen keinerlei Unterschied (dafür drehen aber wenigstens die Michelin Alpin PA4-Winterreifen bei einem schnellen Start im Regen an der Ampel nicht durch, die Contis schon und zwar so gut wie immer)
- Änderung des Luftdrucks bewirkt nichts (von 2,3 bis 3,0 in 0,1-Schritten probiert)
- Es trat im Juli auf, also als die Sommerreifen schon ein paar tausend km drauf waren
- Beide Fahrzeuge hatten ein starkes Vibrieren beim Bremsen, es wurden die Scheiben vorne getauscht (Beläge glaube ich nicht), das Vibrieren ist jetzt bei beiden so gut wie weg (ich kann nicht unterscheiden, ob es das harte Fahrwerk oder immer noch die Bremsen sind die das Lenkrad ganz leicht, also ca. 1mm, zum Vibrieren bringen beim Bremsen), evtl. hängen die Vibrationen beim Bremsen ja mit dem harten Fahrwerk zusammen, evtl. auch nicht.
- Bei dem einen Fahrzeug bei dem es früher losging war zwischendurch die Halterung für ein Steuerkabel zum linken Vorderrad defekt wodurch das Kabel am Rad durchgescheuert wurde und mehrere Fehler verursachte, das Fahrzeug war dann in einem noch krasseren "harten" Fahrwerksmodus, das Kabel wurde aber getauscht und seitdem ist es wieder nicht mehr ganz so hart aber halt immer noch sehr deutlich und insgesamt viel zu hart
- Beim Beschleunigen von 130kmh auf 200kmh vibrierte heute das Lenkrad an einem Fahrzeug
- Im GDS sieht man wohl, dass die Stoßdämpfer in den einzelnen Flexride-Modi angesprochen werden
Der FOH ist ratlos und will (wahrscheinlich eher kann) nichts mehr machen oder weiß nicht was er machen soll.
Inzwischen hat die Summe der Mängel bei den beiden Fahrzeugen meine persönliche Schmerzgrenze deutlich überschritten.
Ich hoffe nun auf Rat hier im Forum - denke aber ganz offen und ehrlich auch über eine Rückgabe der Fahrzeuge nach.
Die Fahrzeuge gefallen mir sehr gut, aber 85000 Euro für zwei Baustellen auszugeben ... ich bin ja nicht der BER oder die Elbphilharmonie ...
Vielen Dank fürs Lesen 🙂 und für eure Tipps und viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Dieser Menüpunkt dient einem anderen Zweck latanio.
Da geht es darum das die Anzeige im Tacho von Tourmodus auf Normalmodus oder auf Sportmodus (normal mit rotem Rand) wechselt wenn man die Taste "Tour" oder "Sport" betätigt, nicht das es sich dem Fahrstil rückwirkend anpasst.
Für den Rest der Fragestellung:
Das Flexride regelt prinzipiell _immer_ bei Bodenunebenheiten und in Abhängigkeit davon wieviele Bodenunebenheiten man pro Zeit überfährt, da es konstant die Straßenbeschaffenheit überwacht. Mit der Auswahl der Taste kann man für bestimmte Fahrsituationen eine Vorauswahl treffen von dem ausgehend Härte und Geschwindigkeit der Änderung beeinflusst wird.
MfG BlackTM
62 Antworten
2x 530d Touring mit xDrive, 8-Gang-Automatik und haufenweise schönem Schnick-Schnack 🙂 ...
82460€ und 83660€ (mit AHK) Bruttolistenpreis
36/20/20%
(sonderzahlungsbereinigter) Leasingfaktor 1,16
Inzahlungnahme der Insis mit Schwacke + jeweils 2000€ 🙂 .
Versicherung interessanterweise nur um ~50 Euro teurer ... hätte gedacht dass ich dort als junger 5er-Fahrer so richtig gerupft werde ... Steuer dafür 50% mehr ... naja ... 6 Zylinder und 258PS, xDrive und Automatik haben ihren Preis bzw. CO2-Ausstoss ...
Hab mir gedacht ich probier jetzt einfach mal BMW ...
Sorry - das war jetzt ein bisschen OT (aber es reimt sich).
Stammt das System das BMW verwendet und als "dynamische Dämpfer Control" bezeichnet nicht ebenfalls von Sachs und ist technisch gesehen recht eng mit dem Flexride von Opel verwandt?