Insignia FL Sports Tourer mit FlexRide - Fahrwerk unangenehm hart, aber nicht von Anfang an

Opel Insignia A (G09)

Liebe Gemeinde,

abseits von den IL-Bluetooth-Hupen-Knarzen-usw.-Problemen plagt mich zusätzlich seit einiger Zeit folgendes Problem bei beiden Fahrzeugen:

Das Fahrwerk wurde allmählich immer härter. Man merkt inzwischen jeden Stein und einfach jede noch so kleine Delle in der Fahrbahn. Jeder Deckel und jedes Schlagloch fühlen sich an als säße man in einem Fahrzeug ohne Fahrwerk, es wird von der Straße an die Insassen einfach alles "durchgereicht".

Die Eckdaten:

- Beide Fahrzeuge haben nun rund 12000km runter, los gings bei ca. 8000-9000km

- Bei dem einen Fahrzeug ist es etwas früher unangenehm aufgefallen (das andere war da noch in Ordnung), bei dem anderen gings dann etwas später genau so los (obwohl das aber schon mehr km drauf hatte)

- Von Normal auf Sport merkt man einen Unterschied (aber nur einen kleinen, es wird nur noch ein bisschen härter), von Normal auf Tour überhaupt nicht, der Unterschied von Normal auf Sport ist lange nicht mehr so deutlich spürbar wie am Anfang

- Der FOH hat das Fahrwerk "neu konfiguriert", ohne Erfolg

- Probehalber auf einem Fahrzeug montierte Winterreifen machen keinerlei Unterschied (dafür drehen aber wenigstens die Michelin Alpin PA4-Winterreifen bei einem schnellen Start im Regen an der Ampel nicht durch, die Contis schon und zwar so gut wie immer)

- Änderung des Luftdrucks bewirkt nichts (von 2,3 bis 3,0 in 0,1-Schritten probiert)

- Es trat im Juli auf, also als die Sommerreifen schon ein paar tausend km drauf waren

- Beide Fahrzeuge hatten ein starkes Vibrieren beim Bremsen, es wurden die Scheiben vorne getauscht (Beläge glaube ich nicht), das Vibrieren ist jetzt bei beiden so gut wie weg (ich kann nicht unterscheiden, ob es das harte Fahrwerk oder immer noch die Bremsen sind die das Lenkrad ganz leicht, also ca. 1mm, zum Vibrieren bringen beim Bremsen), evtl. hängen die Vibrationen beim Bremsen ja mit dem harten Fahrwerk zusammen, evtl. auch nicht.

- Bei dem einen Fahrzeug bei dem es früher losging war zwischendurch die Halterung für ein Steuerkabel zum linken Vorderrad defekt wodurch das Kabel am Rad durchgescheuert wurde und mehrere Fehler verursachte, das Fahrzeug war dann in einem noch krasseren "harten" Fahrwerksmodus, das Kabel wurde aber getauscht und seitdem ist es wieder nicht mehr ganz so hart aber halt immer noch sehr deutlich und insgesamt viel zu hart

- Beim Beschleunigen von 130kmh auf 200kmh vibrierte heute das Lenkrad an einem Fahrzeug

- Im GDS sieht man wohl, dass die Stoßdämpfer in den einzelnen Flexride-Modi angesprochen werden

Der FOH ist ratlos und will (wahrscheinlich eher kann) nichts mehr machen oder weiß nicht was er machen soll.

Inzwischen hat die Summe der Mängel bei den beiden Fahrzeugen meine persönliche Schmerzgrenze deutlich überschritten.

Ich hoffe nun auf Rat hier im Forum - denke aber ganz offen und ehrlich auch über eine Rückgabe der Fahrzeuge nach.

Die Fahrzeuge gefallen mir sehr gut, aber 85000 Euro für zwei Baustellen auszugeben ... ich bin ja nicht der BER oder die Elbphilharmonie ...

Vielen Dank fürs Lesen 🙂 und für eure Tipps und viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Dieser Menüpunkt dient einem anderen Zweck latanio.
Da geht es darum das die Anzeige im Tacho von Tourmodus auf Normalmodus oder auf Sportmodus (normal mit rotem Rand) wechselt wenn man die Taste "Tour" oder "Sport" betätigt, nicht das es sich dem Fahrstil rückwirkend anpasst.

Für den Rest der Fragestellung:
Das Flexride regelt prinzipiell _immer_ bei Bodenunebenheiten und in Abhängigkeit davon wieviele Bodenunebenheiten man pro Zeit überfährt, da es konstant die Straßenbeschaffenheit überwacht. Mit der Auswahl der Taste kann man für bestimmte Fahrsituationen eine Vorauswahl treffen von dem ausgehend Härte und Geschwindigkeit der Änderung beeinflusst wird.

MfG BlackTM

62 weitere Antworten
62 Antworten

Nein, das beliebte Schraubenschlüsselsymbol mit "Stossdämpfer prüfen lassen" kam nicht immer aber es kam schon des öfteren. Deshalb haben die auch gedacht, es sei mit dem Austausch des Steuergeräts schon getan.

Mal ne Frage, habe meinen _Tacho auf Tour Modus stehen aber wenn ich nun rasant fahre ändert sich nix bei mir im Display auf Sportmodus.

Ebenso merke ich nichts an der Dämpfung, egal ob ich schnell überhole kräftig durchstarte oder über 200 fahre bleibt alles im Tour Modus - wann soll denn da was umschalten?

Im Menü ist angepasst an Flexride osä angewählt, danke für Infos die weiterhelfen können :-)

So wie ich das verstanden habe ändert sich nix im Display.

Nur wenn du auf Tour Modus geschaltet hast und Sportlich unterwegs bist reagiert das System eher oder ist schon in bereitschaft. Das ESP regelt schneller, Bremsen werden schon in bereitschaft versetz damit Sie sofort zugreifen können und nicht erst druck aufbauen müssen.
Halt lauter solche Einstellungen die du nicht sofort merkst, aber schon aktiviert sind. So soll das Fahrwerk auch reagieren und leicht hätter werden um sofort einem rutschen des Wagens entgegen zu wirken, mit all den anderen Komponenten welche dazu beitragen können einen Unfall zu verhindern.

Grus
Serge

Zusammenfassend sollte man hierzu sagen: Das System regelt selbsttätig.
Aber die Kennlinie wird mit wählen von Sport zu sehr straffer Federung verschoben und bei Tour zu sehr softer.

Wenn ich Tour gewählt habe, hatte ich immer eine deutlich sanftere Federung in bei Sport immer eine deutlich härtere. Ich weiss ja nicht, was das System für nen Sinn hat, wenn das System den Kunden nur "Vorgaukeln" soll "So du fährst jetzt auf Wolken". So blöd ist nicht mal Opel.. aber zutrauen könnte mans ihnen.

Ich fahre übrigens ein Magnetic Ride. Das ist schon einen Ticken besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Wenn ich Tour gewählt habe, hatte ich immer eine deutlich sanftere Federung in bei Sport immer eine deutlich härtere. Ich weiss ja nicht, was das System für nen Sinn hat, wenn das System den Kunden nur "Vorgaukeln" soll "So du fährst jetzt auf Wolken". So blöd ist nicht mal Opel.. aber zutrauen könnte mans ihnen.

Das Fahrwerk ist mit anderen System wie Motor, Automatikgetriebe, etc zu vergleichen.

Das Getriebe passt sich dem Fahrverhalten eines Benutzers an.

Das Fahrwerk ist hier genauso. Krassestest Beispiel ist der OPC, wo man ja das "Kennfeld" selber einstellen kann. Zusätzlich gibt es ja noch den OPC Modus.

Beispiel: Sportmodus...
Fährt der Benutzer immer recht zackig in kurven etc, wird das Fahrwerk straffer. Kennfeld verschiebt sich richtung OPC.

Nun will der Nutzer, da er merkt das er doch ziemlich "OPC" unterwegs ist, den OPC Modus haben, merkt aber keine Änderung.
Hier hat sich das Fahrwerk halt "angepasst"

Viele merken dieses gar nicht, da ihr Fahrstil ausgewogen ist, das heißt eine gute Mischung aus allem.

Hier mal ein Auszug aus dem TIS:

"Die Elektronische Fahrwerksregelung von ZF Sachs steuert die Dämpfungskraft jedes der 4 Stoßdämpfer einzeln, um die Fahrzeugkarosserie so ruhig wie möglich zu halten. Änderungen der Dämpfungskräfte können innerhalb von Millisekunden durchgeführt werden. Die Fahrwerksabstimmung kann jederzeit durch Aktivierung des Sport- oder Tour-Modus verändert werden.

Die Elektronische Fahrwerksregelung besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:

•Das Steuergerät Fahrwerk
•Drei Vertikalbeschleunigungssensoren der Karosserie
•Zwei Vertikalbeschleunigungssensoren der Vorderräder
•Vier Stoßdämpfer-Stellglieder, die in den Stoßdämpfern integriert sind
Das Steuergerät Fahrwerk steuert die Dämpfungskräfte gemäß den folgenden Faktoren:

•Fahrgeschwindigkeit
•Lenkwinkel
•Motordrehmoment
•Bremsdruck
•Vertikale Beschleunigung der Karosserie und der Vorderräder
Das Steuergerät Fahrwerk wertet diese Eingänge aus, um die Stoßdämpfer separat zu regeln und sorgt dadurch für verbessertes Fahrverhalten und höheren Komfort im weitest möglichen Bereich der Betriebsbedingungen.
"

Zitat:

Original geschrieben von garfield02


Die Fahrwerksabstimmung kann jederzeit durch Aktivierung des Sport- oder Tour-Modus verändert werden.

Na, damit ist es ja bestätigt. Klar wertet das System im Millisekunden-Takt aus, wie es jetzt dämpfen muss. Aber ich als Nutzer kann das Federverhalten immer noch mit Sport/Tour beeinflussen.

Logisch auch, wenn das System im "normalen" Modus eine sportliche Fahrweise bemerkt, und man dann auf Sport schält, das man keine Änderung mehr merkt.

Wenn ich allerdings im Tour Modus war, dann hat das Fahrzeug so gut wie immer deutlich besser gefedert (auch bei Kurvenkatz) Und im Modus Sport war es nie weich, auch beim Cruisen. Also wenn User Lordmike nach 12.000 Kilometer sagt, da stimmt was nicht, dann sollten wir darüber hier gar nicht diskutieren. Weil dann glaub ich das.

Nach 2 Jahren kannte ich meinen Insignia und das Fahrverhalten in jeder Situation so gut wie in und auswendig.

Bisher hat doch keiner die Aussage von Lordmike in Frage gestellt, nur ist es schwer von aussen dazu was beizutragen.
Wenn aber User latanio eine frage stellt wie das verhalten des Fahrwerks ist wenn er Tourmodus eingestelt hat und Sportlich fährt, sind die gegebenen Antworten richtig und keine kritik oder Unglaubwürdigkeit gegenüber Lordmike.

Gruß
Serge

Zitat:

Wenn aber User latanio eine frage stellt wie das verhalten des Fahrwerks ist wenn er Tourmodus eingestelt hat und Sportlich fährt, sind die gegebenen Antworten richtig und keine kritik oder Unglaubwürdigkeit gegenüber Lordmike.

Dafür danke ich auch sehr, ich denke Felvel88 wollte das auch so nicht verstanden wissen :-)

Was meine Frage angeht so verstehe ich nur nicht warum ich dann im Menü auswählen kann "angepasst an Flexride" denn das würde/sollte doch bedeuten das ich den Bildschirm zu sehen bekomme welcher gerade vom Fahrzeug anhand meines Fahrstils erkannt wird.

Leider bleibt er eben immer gleich und wechselt nicht, deshalb hatte ich gefragt ....

ich habe das alles auch mal mit einem FL probiert. ich konnte beim besten willen keinen unterschied zwischen den einzelnen modi feststellen. weder beim federungskomfort, noch bei der gasannahme, noch beim at-schaltverhalten. im menü waren alle punkte aktiviert.
war da was kaputt?

Also wenn ich Sport gehe wird auf jeden Fall deutlich die Tourenzahl nach oben gesetzt und der Wagen ist viel besser am Gas aber sonst ?....

Ich kann Dir versichern, es ist deutlich spürbar!

Lenkrad wirkt deutlich direkter, ist schwergängiger, Gasannahme deutlich besser (ca. 60% Pedalweg = so gut wie Vollgas). Unterschiede waren (subjektiv für mich) beim Allrad auch bemerkbar. Federung beim Sport sehr hart (aber noch erträglich).

Ansonsten hat der Tour Modus auf schlechten Straßen die Unebenheiten deutlich besser weg gebügelt als im Sport Modus oder Normal-Modus über diese zu "fliegen". Im Tour Modus ist jedoch Gasannahme, etc. normal. Nur die Federung ist anders.

also bei der karre war es definitiv nicht spürbar. opel fiel dazu nur der tipp mit einem vegleichsfahrzeug zu testen ein. die wissen wohl selbst nicht wie ihre produkte funktionieren.
😁

Genau das kann ich so bei meinem bestätigen. Bin sehr zufrieden mit dem Flexride, auch nach 130 000 km.....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich kann Dir versichern, es ist deutlich spürbar!

Lenkrad wirkt deutlich direkter, ist schwergängiger, Gasannahme deutlich besser (ca. 60% Pedalweg = so gut wie Vollgas). Unterschiede waren (subjektiv für mich) beim Allrad auch bemerkbar. Federung beim Sport sehr hart (aber noch erträglich).

Ansonsten hat der Tour Modus auf schlechten Straßen die Unebenheiten deutlich besser weg gebügelt als im Sport Modus oder Normal-Modus über diese zu "fliegen". Im Tour Modus ist jedoch Gasannahme, etc. normal. Nur die Federung ist anders.

Zitat:

Ich kann Dir versichern, es ist deutlich spürbar!

Lenkrad wirkt deutlich direkter, ist schwergängiger, Gasannahme deutlich besser (ca. 60% Pedalweg = so gut wie Vollgas). Unterschiede waren (subjektiv für mich) beim Allrad auch bemerkbar. Federung beim Sport sehr hart (aber noch erträglich).

Ansonsten hat der Tour Modus auf schlechten Straßen die Unebenheiten deutlich besser weg gebügelt als im Sport Modus oder Normal-Modus über diese zu "fliegen". Im Tour Modus ist jedoch Gasannahme, etc. normal. Nur die Federung ist anders.

Ok, das mit dem Gas ist bei mir auch so - Lenkung ist gut möglich aber die Federung bleibt immer gleich egal was für einen Knopf ich drücke.

Um nochmals auf meine Frage zurückzukommen, im Menü kann ich doch wählen zwischen Ansicht Sport und Tour oder eben an das Flexride gekoppelt und dann sollte es doch je nach Fahrstil wechseln oder nicht? wer kann mir hier verlässliche Aussagen geben, es könnte ja sein das auch das wie so manches andere einfach nicht vorhanden ist .....

Mal hier aus dem Opel-Blog im Jahr 2008 eine Erklärung:

"Was hat FlexRide, was IDSPlus nicht hat? So lassen sich die Reaktionen auf meinen England-Beitrag zusammenfassen.

Also, ich darf mal kurz erklären: Während IDSPlus das Umschalten zwischen Normal und Sport ermöglicht, bietet FlexRide drei Modi (SPORT/NORMAL/TOUR). Nach Zündungsstart befinden sich das Fahrzeug und alle Subsysteme im Normal-Modus. Während der Fahrt erkennt eine von GM entwickelte Software anhand der fahrdynamischen Signale (Längsbeschleunigung, Querbeschleunigung, Gierrate, Lenkwinkel, Lenkwinkelgeschwindigkeit, Bremsdruck, Bremsdruckanstieg, Drosselklappenstellung, Drosselklappenänderung, Fahrzeuggeschwindigkeit, Gang/Fahrstufe) den Ist-Fahrzustand und bestimmt automatisch die dazu passenden Kennlinien.

Wählt der Fahrer den Tour-Modus vor, kann er zu Gunsten einer betont komfortorientierten Fahrt die Sportkennlinen unterdrücken. Wählt er hingegen den Sport-Modus vor, wird die Charakteristik aller Subsysteme – Dämpfung, Lenkung, Allradantrieb, Motor und gegebenenfalls Automatikgetriebe – auf Sport getrimmt. Weitere Finesse: Sollte dem Kunden eine bestimmte Sportkennline, etwa die für das Gaspedal, nicht zusagen, kann er diese via Personalisierungsmenü auf “Normal” stellen.
Diese Erweiterungen der IDSPlus-Funktionalität machen FlexRide aus."

Deine Antwort
Ähnliche Themen