Insignia Facelift -Erste Fragen, Probleme-
Hallo zusammen,
seit einer Woche darf ich den FL Insignia Sportstourer fahren. Es haben sich nun ein paar Fragen bzw. Probleme ergeben. Leider haben die Hamburger Opelhändler weniger Ahnung als ich...
- Ist es schon jemandem mit Intellink 900 gelungen POIs hinzuzufügen? Wenn ja wie So wie in der Anleitung klappt das leider nicht.
- In der Anleitung ist immer vom Apps Bereich die Rede wie bekomme ich den und/oder wann
- Mir gelingt es nur das radio per Wichgeste in das 8" Display zu bewegen? Ist das Normal?
- Wenn ich bei Verschlossenem Auto die Heckklappe öffne (KeylesGo), dann schließe und zur Fahrertür gehe und diese öffne Hupt er zweimal. Wo kann man das abschalten und warum tut er das?
- Leider ist das Intelli900 schon 5x abgestürzt. (Routenberechnung, Adressbearbeitung, Poi Suche, Rückfahrkamera, und Titelvorzurück ging auch nicht mehr.
- Das in der Anleitung erwähnte SMS App fehlt auch.
Insgesamt habe ich das Gefühl das das Intelli900 mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Kann einer der anderen FL Fahrer etwas zu den obigen Problemen/Features sagen? Ich würde mich freuen.
Viele Grüße
Christopher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von csieb
- Ist es schon jemandem mit Intellink 900 gelungen POIs hinzuzufügen? Wenn ja wie So wie in der Anleitung klappt das leider nicht.
Handbuch Seite 74 ff. erklärt wie es geht.
- USB Stick mit FAT/FAT32/NTFS/HFS+ Dateisystem nehmen, Ordner "myPOIs" im Wurzelverzeichnis des Sticks erstellen.
- Textdatei anlegen, mit dem Texteditor öffnen (notepad oder vergleichbar, bitte kein Word, Unicode-fähig wenn non-ASCII Sonderzeichen (Umlaute, ß usw.) rein sollen).
- Eintragungen machen. Dabei beachten das der Handbuchautor Komma und Punkt nicht unterscheiden kann, aber der Screenshot links zeigt eigentlich eine Formatierung die getesteterweise funktionert. (Koordinaten mit Dezimalpunkt, nicht mit Komma)
Zitat:
- Die Sonderzieldaten im folgenden Format in die Textdatei eingeben:Längengrad, Breitengrad,"Sonderzielname", "zusätzliche Informationen", "Telefonnummer"
- Beispiel: 7,0350000, 50,6318040,"Michael zuhause", "Bonn, Hellweg 6", "02379234567"
- [...]Die GPS-Koordinaten müssen in Grad mit Dezimalstellen angegeben werden und können z. B. aus einer Landkarte ermittelt werden.
- die angegebenen maximale Einträgslängen beachten
Zitat:
- Die Zeichenketten für den Sonderzielnamen und für die zusätzlichen Informationen dürfen jeweils höchstens 60 Zeichen enthalten. Die Zeichenkette für die Telefonnummer darf höchstens 30 Zeichen enthalten. Die Sonderzieldaten einer Zieladresse müssen jeweils in eine einzelne, separate Zeile eingegeben werden;
- Datei speichern (sofern du die Auswahl hast: mit Windows-Zeilenende funktionierts, andere habe ich in der Kürze jetzt nicht getestet)
- Dateiendung in ".poi" ändern (Vorsicht ist angebracht wenn du Windows benutzt und keine Dateiendung anzeigen lässt, dann könnte da ein Programm was anderes speichern). Evtl. sind Dateinamen mit Sonderzeichen auch ein Problem, um diese Probleme zu vermeiden einfach keine benutzen.
Dann wird beim Einlegen des USB-Sticks angeboten diese Liste ins Navi zu laden und einer Kategorie zuzuordnen und man kann diese POIs z.B. als Ziel verwenden.
Falls du Probleme hast eine vorhandene Liste zu konvertieren sag bescheid, sowas ist für mich nur ne Fingerübung mit der Taschenkettensäge™.
Zitat:
- In der Anleitung ist immer vom Apps Bereich die Rede wie bekomme ich den und/oder wann
Gibts noch nicht...
Zitat:
- Mir gelingt es nur das radio per Wichgeste in das 8" Display zu bewegen? Ist das Normal?
Zitat:
- Wenn ich bei Verschlossenem Auto die Heckklappe öffne (KeylesGo), dann schließe und zur Fahrertür gehe und diese öffne Hupt er zweimal. Wo kann man das abschalten und warum tut er das?
Weil der Schlüssel kurz "im" Auto war, dann nicht wieder weit genug davon entfernt wurde um als "außerhalb" zu gelten. Deshalb geht das Auto davon aus du hast den Schlüssel im Fahrzeug vergessen und erinnert dich daran.
Zitat:
- Leider ist das Intelli900 schon 5x abgestürzt. (Routenberechnung, Adressbearbeitung, Poi Suche, Rückfahrkamera, und Titelvorzurück ging auch nicht mehr.
Newer is always better! Schätze das geht seinen Update-Weg... irgendwann mal.
Zitat:
- Das in der Anleitung erwähnte SMS App fehlt auch.
Stimmt.
Zitat:
Insgesamt habe ich das Gefühl das das Intelli900 mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Kann einer der anderen FL Fahrer etwas zu den obigen Problemen/Features sagen? Ich würde mich freuen.
POIs gehen, Audiostreaming samt Cover ist cool, Kontaktliste funktioniert mit dem Handy. Kurz nach dem Booten ist die Navi-Geschichte für meinen Geschmack etwas zu behäbig, ansonsten tut es eigentlich recht gut. Zu den Abstürzen kann ich leider nicht viel sagen.
MfG BlackTM
316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das ist per Menü abschaltbar.Zitat:
Original geschrieben von BassXs
- Huperei beim Fahrzeug verlassen (Schlüssel bleibt im Fzg)
NUR das Hupen für das automatische Verriegeln
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Wie verhält sich die Temperaturanzeige im Instrument?Zitat:
- mein Auto heizt, aber mühsam, wobei ich das erstens auf Diesel zurückführe (andere Hersteller bieten Dieselzusatzheizungen an) und zweitens sind die momentanen Temperaturen nicht so geeignet dies festzustellen. Ich habe 24° eingestellt und der Lüfter fängt auch bald zu pusten an, mollig wird's nach 1/2 Std.
Die steigt normal
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Der erste der erkannt wurde? Denn: wenn keiner erkannt wird geht die Tür nicht auf.Zitat:
Wenn aber kein Schlüsselknopf verwendet wurde sondern eine der Türgrifftasten ...
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Den Schalter in der Fahrertür für die Heckklappe kennst Du? Ein Drehschalter. Da kann man angeben, wie weit die Heckklappe sich öffnen soll. Übrigens finde ich, wenn sie auf 3/4 steht, ist es fast unmöglich etwas einzuladen. Die Spalt ist schon sehr schmal.
Ich hätte gern eine Stellung zwischen 3/4 und ganz auf programmiert, das scheint nicht zu gehen.Ich habe auch versucht eine Stellung zwischen 3/4 und ganz auf zu programmieren. Geht nicht!
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
"Huperei beim Verlassen des Fahrzeugs"BlackTM, sorry, es ist NICHT immer abschaltbar, zumindest nicht vollständig und nicht in allen Situationen!
Den von dir beschriebenen Bug kenne ich ja schon, um den gehts nicht. Die Warnung das der Schlüssel im Fahrzeug vergessen wurde ist jedoch abschaltbar.
MfG BlackTM
Ich war so frei und habe einige Unterthemen, welche sich auslagern lassen, in eigene Threads ausgelagert. Alles in einem großen Thread diskutieren zu wollen wird schnell unübersichtlich.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
So langsam habe ich Mitleid mit den Werkstätten der FOH´s 🙁
Vielleicht hätte man auf das ein oder andere Feature vorerst verzichten und erst dann in die Serienproduktion übernehmen sollen, wenn man die Sachen im Griff hat. Der Ärger , der hier produziert wird muss nicht sein.
Einzigundallein die Tatsache, dass Opel beim Insignia in erster Linie die Gewerbekunden im Fokus hat dürfte das ganze mildern. Denn ein Vertreter, der die Kiste eh in absehbarer Zeit wieder abgibt, wird sich weniger über Mängel aufregen, als der Privatkäufer, der das Fahrzeug länger fährt und wesentlich mehr über den Thresen reichen muss ......
So Long
Grüße
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Vertyfish
Zum Navi: Ich kann nicht nachvollziehen, wie man dem Kunden lediglich TMC als Informationsquelle für Staus anbieten kann. Dieses System ist praxisuntauglich und disqualifiziert das gesamte Navigationssystem für Vielfahrer.
Sondern? TMC hat ja gewisse Vorteile, z.B. etwa das es ausserhalb des GSM/UMTS/LTE-Netzes funktioniert und nur einen einfachen RDS-Decoder samt ohnehin vorhandenem GPS Empfänger braucht.
Klar gibt es Alternativen, wie etwa waze, was mehr ein Crowdsourcing Ansatz ist jedoch nur über die Datenverbindung des Smartphones läuft und wohl auch nicht ohne Stau-Updates unterwegs auskommt. Die Verkehrsüberwachung in D setzt sich allerdings aus jeder Menge Kameras zusammen deren Information TMC speisen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Sondern? TMC hat ja gewisse Vorteile, z.B. etwa das es ausserhalb des GSM/UMTS/LTE-Netzes funktioniert und nur einen einfachen RDS-Decoder samt ohnehin vorhandenem GPS Empfänger braucht.Zitat:
Original geschrieben von Vertyfish
Zum Navi: Ich kann nicht nachvollziehen, wie man dem Kunden lediglich TMC als Informationsquelle für Staus anbieten kann. Dieses System ist praxisuntauglich und disqualifiziert das gesamte Navigationssystem für Vielfahrer.
Klar gibt es Alternativen, wie etwa waze, was mehr ein Crowdsourcing Ansatz ist jedoch nur über die Datenverbindung des Smartphones läuft und wohl auch nicht ohne Stau-Updates unterwegs auskommt. Die Verkehrsüberwachung in D setzt sich allerdings aus jeder Menge Kameras zusammen deren Information TMC speisen.MfG BlackTM
RTTI zum Beispiel. Siehe
hier. Bei anderen Autoherstellern geht das ja auch. Wieso nicht in meinem Opel Insignia?
Ja genau, das RTTI würde ich auch gern haben wollen, so wie es auch auf Google-Maps läuft.
Hatte es bei dem großen Display eigentlich erwartet und habe jetzt ein Sytem übergeholfen bekommen, mit dem ich seit 4 Wochen immer noch nicht so richtig warm gewurden bin. 🙄
Wobei ich ergänzen muss: Der Quellendienst von RTTI ist INRIX XD Traffic. Eine Übersicht gibt es hier. Da ich RTTI selbst in einem BMW erleben durfte erlaube ich mir die Einschätzung, dass die Unterschiede mehr als erheblich sind. Letztlich ist es mir egal welchen Traffic Dienst man zusätzlich anbietet. Aber bitte nicht ausschließlich TMC. Wer behauptet TMC sei ausreichend, der fährt sicherlich weniger als 5.000 Kilometer im Monat mit seinem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Vertyfish
... der fährt sicherlich weniger als 5.000 Kilometer im Monat mit seinem Fahrzeug.
Und das wird auf die meisten User hier zutreffen behaupte ich mal...
Zitat:
Original geschrieben von Vertyfish
RTTI zum Beispiel. Siehe hier. Bei anderen Autoherstellern geht das ja auch. Wieso nicht in meinem Opel Insignia?Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Sondern? TMC hat ja gewisse Vorteile, z.B. etwa das es ausserhalb des GSM/UMTS/LTE-Netzes funktioniert und nur einen einfachen RDS-Decoder samt ohnehin vorhandenem GPS Empfänger braucht.
Klar gibt es Alternativen, wie etwa waze, was mehr ein Crowdsourcing Ansatz ist jedoch nur über die Datenverbindung des Smartphones läuft und wohl auch nicht ohne Stau-Updates unterwegs auskommt. Die Verkehrsüberwachung in D setzt sich allerdings aus jeder Menge Kameras zusammen deren Information TMC speisen.MfG BlackTM
Wäre ja schon glücklich wenn TMC funktionieren würde. Geht derzeit nur in Deutschland jedoch nicht in Österreich aber auch nicht in Italien. Bereits beim FOH Anfang November gemeldet und von diesem überprüft, bis dato jedoch kein Update.
Wird einfach im Regen stehen gelassen
Unterthema Beleuchtungseinstellung beim Personalisieren:
Beim Personalisieren mit dem 8" CID - Fahrzeug - Beleuchtung gibt es bei Adaptives Fahrlicht die beiden Punkte:
- Abbiege- und Kurvenlicht oder
- intelligente Lichtverteilung.
So wie ich das verstehe, lassen sich nicht beide Punkte zusammen aktivieren:
- Welches benutzt Ihr in der Regel und Warum?
- Würde mir jemand die Unterschiede mitteilen, ich finde sie nirgendwo erklärt.
- Und, IMHO habe ich bei der Einstellung "intelligente Lichtverteilung" AUCH Kurvenlicht.
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Unterthema Beleuchtungseinstellung beim Personalisieren:Beim Personalisieren mit dem 8" CID - Fahrzeug - Beleuchtung gibt es bei Adaptives Fahrlicht die beiden Punkte:
- Abbiege- und Kurvenlicht oder
- intelligente Lichtverteilung.So wie ich das verstehe, lassen sich nicht beide Punkte zusammen aktivieren:
- Welches benutzt Ihr in der Regel und Warum?
- Würde mir jemand die Unterschiede mitteilen, ich finde sie nirgendwo erklärt.
- Und, IMHO habe ich bei der Einstellung "intelligente Lichtverteilung" AUCH Kurvenlicht.
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Unterthema Beleuchtungseinstellung beim Personalisieren:Beim Personalisieren mit dem 8" CID - Fahrzeug - Beleuchtung gibt es bei Adaptives Fahrlicht die beiden Punkte:
- Abbiege- und Kurvenlicht oder
- intelligente Lichtverteilung.
So wie ich das verstehe, lassen sich nicht beide Punkte zusammen aktivieren:- Welches benutzt Ihr in der Regel und Warum?
- Würde mir jemand die Unterschiede mitteilen, ich finde sie nirgendwo erklärt.
- Und, IMHO habe ich bei der Einstellung "intelligente Lichtverteilung" AUCH Kurvenlicht.
Das Probleme habe ich auch schon feststellen können.
Ich habe es auf intelligente Lichtverteilung eingestellt, weil ich vermute, dass das Abbiege- und Kurvenlicht dort mit enthalten ist.
Einen Sinn ergibt diese Einstellungsvariante für mich bisher noch nicht. 😕
Ich glaube, das Intelligente Lichtverteilung die leuchten Reguliert je nach wetter und Geschwindigkeit, das andere aber nur das tut was da steht 🙂