Insignia Diesel Verbrauch _ konkrete Angaben
Hallo,
es gibt hier zwar einen 3-seitigen Thread zu dem Thema. Aber leider werden doch nur sehr sehr wenig konkrete Angaben gemacht. Ich bin nicht oft hier, aber ich erlaube mir mal, den anderen Thread als Diskusions-Thread zu lassen, und hier neu zu eröffnen:
Was verbrauchen Eure Insignia Diesel tatsächlich? Konkret.
Hier...
Spritmonitor
.... sieht man, was ich bei Spritmonitor gesucht habe: Autos dieses Typs, Insignia, Diesel, Handschalter, von 2011 bis 2013, die beiden kleineren Diesel mit 131 und 140 PS. Durchschnitt von immerhin 33 Angaben: 6,46 Lit/100.
Darunter ist nur EINER, der sich mit "Facelift" markiert hat. Wenn wir von mind. einem 1/2 Lit Gewinn des sooooo sparsam angepriesenen Motors ausgehen, dann kann man doch von real unter 6 Lit ausgehen.
Wer hat mehr?
Wer hat weniger?
(bitte bitte, bei allem Respekt: Keine Grundsatzdiskustion. Die gibts schon hier: Laberthread
Danke & gutes neues Jahr !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...(bitte bitte, bei allem Respekt: Keine Grundsatzdiskustion. Die gibts schon hier: Laberthread
Danke & gutes neues Jahr !
Hallo,
... ob ich Dir helfen kann weiss ich nicht -
ich hänge mal eine PDF-Datei an.
Auf dieser Liste kannst Du sehen was mein 160 PS Diesel so innerhalb der letzten drei Jahre gefuttert hat.
Gruß der Bergziege
40 Antworten
Es kommt halt viel auf das Fahrprofil an. Mein Insignia lag bei knapp über 6 Liter. Mein 2.2er Vectra bei 8,5 Liter. Jetzt bin ich umgezogen in eine etwas bergigere Region und es sind sofort 1 Liter mehr.
Ich lege mal die Messlatte bisschen höher 8,81l auf 100km. BC sagt immer ~8,5l
Mit knapp 2 Tonnen ist das Auto eben kein Leichtgewicht. Allrad, 20"-Felgen und der schwere Fuss machens auch nicht besser.
80% AB, 20% Stadt.
160 PS MJ2012, Handschalter, hauptsächlich Landstraße
laut BC auf 170Tkm 5,7l/100km
real ca. 6,0-6,2l/100km
160 PS MJ2011, Handschalter, ST, hauptsächlich Stadt 8,6l/100km, BAB 160 - 180 km/h 6,5-7,5l/100 km
Ähnliche Themen
BiTurbo 5- türer Automat mit 4x4 ..EZ: 11/2013 bis jetzt 50100 km gefahren 35 Monate.
50% Stadt 50% Überland = 9,7l/100km ..!!! :-)
(Auf dem Weg zur Ostsee mit Autobahn nur 7,8l/100km/h ohne Vollgas)
Ist definitiv ein langstreckenfahrzeug nichts für die Stadt oder von Dorf zu Dorf .
Zitat:
@Damian2002 schrieb am 27. September 2016 um 14:18:28 Uhr:
..............
.....................Ist definitiv ein langstreckenfahrzeug nichts für die Stadt oder von Dorf zu Dorf .
Dies finde ich ja nun nicht so einseitig 😁
Langstreckenfahrzeug heißt dann in dem Fall aber nur, das sich der allgemein hohe Verbrauch auf Autobahnabschnitten gerade so in Grenzen hält, nicht das er dann irgendwie sparsam wäre 😉
Ich fahre jeden Tag 120 Kilometer eine Strecke. Als richtiges Verkehrshindernis erreiche ich 4,3 Liter. A20dth 2009 Schalter , Kombi, 2WD.
Zur Autobahn 1 Kilometer, von der Autobahn zur Arbeit 2.
Das nenne ich Langstrecke. Und da ich ein Verkehrshindernis bin, kann nich nicht behaupten, dass es auf der Autobahn so gerade geht. Auf der Autobahn entpuppt sich der Insignia zum Sparfuchs.
Das trifft dann bei dem speziellen Fahrprofil aber auf jedes Fahrzeug zu. Warum sollte ein Auto was normal 2 Liter weniger als der Insignia verbraucht auf einem anderen Streckenprofil auf einmal 2 Liter mehr verbrauchen? Meinen alten MV6 mit 211 PS V6 konnte ich auf der Bahn bei Tempomat 120 km/h auch mit 8 Litern fahren (was für die damalige Zeit ein top Wert ist).
Hallo zusammen
Ich werde mich vom Insignia 2,0 L 140 PS verabschieden und wieder auf einen Honda CR-V umsteigen.
Mein Fazit von ca 65000 km in drei Jahren (2. BC läuft seit 30000 km im Hintergrund mit)
5,5 L/100 km
70 % AB / 20 % Landstr. / 10 % Stadt.
Schöne Grüße aus Wuppertal und Allzeit gute Fahrt
Insignia 2.0 CDTi Automatik (160 PS)
MY2012
----> von 5,5 bis 7,5 Liter alles realistisch.
Details in meiner Signatur.