Insignia - DAS ist sie, die neue Mittelklasse

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

nachdem heute der Name enthüllt wurde und die ersten Bilder (Heckleuchte) und das Video so schlecht nicht aussehen, denke ich, daß sich viele für den Vectra-/Signum-Nachfolger interessieren.

Damit es hier nicht so unübersichtlich wird, plädiere ich an die Mods einen neuen Unterthread aufzumachen namens "Opel Insignia". Sorgt für Übersichtlichkeit....

Ok.?

Greetz
Pecko

Beste Antwort im Thema

Ich kann dieses ewige Geseiere um "PREMIUM" nicht mehr hören (und lesen)!

Und schon gar nicht Sprüche wie "ist halt doch (nur) ein Opel"!

Über die selbst gewählte Premium-Einstufung einiger Hersteller soll ein Image kreiert werden, das von der echten Qualität leider oft verfehlt wird. Einzig die Preise sind unbestritten "Premium-Level"! (Auch bei den Teile- und Werkstattpreisen!)

Haben die mit den vier Kringeln, die mit dem Propeller oder die mit dem Stern vielleicht keine Probleme mit technischen Ausfällen? Haben die keine Probleme mit Werkstoffen?

Wenn ich zu meinem Nachbarn mit dem A4, dem bei ca. 130 tkm das zweite Getriebe verreckt ist, sagen würde "ist halt nur ein Audi", würde der vermutlich zur rasenden Wildsau! 😁

Und warum leisten sich die selbst ernannten Premium-Marken wohl eigene Pannendienste?
Weil so die Kisten nicht in den Statistiken von ADAC etc. auftauchen!

2164 weitere Antworten
2164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2009


Ich poste hier noch mal ein schones bild vom Hatchback und notchback ich hoffe ich hab das jetzt richtig geschrieben

Hi,

angesichts dieses Bildes frage ich mich warum Opel überhaupt noch eine "Stufenhecklimousine" baut. Lasst den Wischer weg und die Dinger sind kaum mehr zu unterscheiden. Da wäre die Lösung mit der Skoda Superb Doppelklappe auf einer Karosserie sicher schlauer gewesen, aber da ist Opel scheinbar nicht drauf gekommen. So bleibt festzuhalten, dass das klassische Stufenheck mittlerweile zu einer Karikatur verkommen ist.

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Im Pressetext steht, dass der Insignia einen cw-Wert von 0,27 aufweist. Das lässt auf eine schnelle Endgeschwindigkeit schliessen. Top!

Gruß
Daniel

Guter Wert, aber erstaunlich, dass die heute immer noch nicht besser sind, denn z.B. der Omega A hatte ja schon 0,28 und der Calibra lag glaube ich bei 0,26. Da fragt man sich was die Aerodynamiker in ihren Superwindkanälen in den letzten 20 Jahren getrieben haben.

Gruß Chuck

Man bedenke dass das GTC Concept einen von 0.25 hatte! Hoffen wir also dass den Opel auch noch baut!

Gruss,
Rehex

Zitat:

Hi,
angesichts dieses Bildes frage ich mich warum Opel überhaupt noch eine "Stufenhecklimousine" baut. Lasst den Wischer weg und die Dinger sind kaum mehr zu unterscheiden. Da wäre die Lösung mit der Skoda Superb Doppelklappe auf einer Karosserie sicher schlauer gewesen, aber da ist Opel scheinbar nicht drauf gekommen. So bleibt festzuhalten, dass das klassische Stufenheck mittlerweile zu einer Karikatur verkommen ist.

Gruß Chuck

Laut AutoBild:

Die fünftürige Limousine hat eine große Heckklappe – was vor allem in Ländern wie Großbritannien oder Frankreich wichtig ist.

die idee von skoda, finde ich auch, hätte trotzdem gut gepasst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


erstaunlich, dass die heute immer noch nicht besser sind, denn z.B. der Omega A hatte ja schon 0,28 und der Calibra lag glaube ich bei 0,26. Da fragt man sich was die Aerodynamiker in ihren Superwindkanälen in den letzten 20 Jahren getrieben haben.

Gruß Chuck

Schonmal in nem Calibra gesessen? Ich saß dafür zwar noch nicht im Insignia, aber das wird man nicht vergleichen können - 50% der OpelPrivatkunden wären anatomisch nicht fähig in nen Calli einzusteigen 😉 will meinen: extrem niedrig, dadurch weniger Stirnfläche. Das entspricht einem Sportcoupe aber eben nicht einer bequemen Limo der gehobenen Mitelklasse...ganz zu schweigen von den neuen Anforderungen an den Fußgängerschutz und der dadurch zwangsläufig steilen, hohen Schnauze - da würde auch ein neuer Calli in den Konflikt kommen "entweder - oder"

mich wundert es sogar eher dass der Calli da keinen größeren Abstand nach unten hat zu zwei solch riesigen Fahrzeugen...is halt doch alles nur physik, sollte man nicht auf relativ ohnmächtige Techniker schimpfen...

Zitat:

Original geschrieben von Chuck



Zitat:

Original geschrieben von 2009


Ich poste hier noch mal ein schones bild vom Hatchback und notchback ich hoffe ich hab das jetzt richtig geschrieben

Hi,
angesichts dieses Bildes frage ich mich warum Opel überhaupt noch eine "Stufenhecklimousine" baut. Lasst den Wischer weg und die Dinger sind kaum mehr zu unterscheiden. Da wäre die Lösung mit der Skoda Superb Doppelklappe auf einer Karosserie sicher schlauer gewesen, aber da ist Opel scheinbar nicht drauf gekommen. So bleibt festzuhalten, dass das klassische Stufenheck mittlerweile zu einer Karikatur verkommen ist.

Gruß Chuck

Dafür hat der Insignia deutlich interessantere und deutlich inovativere Neuerungen als ein Skoda Superb.

Ich habe mir das Auto letzte Woche angesehen und muss echt sagen fürchterlich Hässlich was die Aussenoptik betrifft.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OiDepp


Schonmal in nem Calibra gesessen? Ich saß dafür zwar noch nicht im Insignia, aber das wird man nicht vergleichen können - 50% der OpelPrivatkunden wären anatomisch nicht fähig in nen Calli einzusteigen 😉 will meinen: extrem niedrig, dadurch weniger Stirnfläche. Das entspricht einem Sportcoupe aber eben nicht einer bequemen Limo der gehobenen Mitelklasse...ganz zu schweigen von den neuen Anforderungen an den Fußgängerschutz und der dadurch zwangsläufig steilen, hohen Schnauze - da würde auch ein neuer Calli in den Konflikt kommen "entweder - oder"
mich wundert es sogar eher dass der Calli da keinen größeren Abstand nach unten hat zu zwei solch riesigen Fahrzeugen...is halt doch alles nur physik, sollte man nicht auf relativ ohnmächtige Techniker schimpfen...

Nicht die Stirnfläche mit dem Strömungswiderstandskoeffizient verwechseln!

Aber mit dem Fußgängerschutz haste recht, mit diesen Anforderungen ist es schwieriger bessere Werte zu gekommen.

mfg Micha

Wieso behaupten die eigentlich "klassenbester" zu sein mit 0.27 cw-Wert beim Insignia ?!?
Audi A4, C-Klasse,....neuer Honda Accord.....gleich oder gar besser, will man sich mit diesen nicht messen ?!?
Gilt "nur" Passat und Mondeo als die Klasse ???!

PS: Kommt mir fast so vor wie beim beworbenen mitlenkenden Kurvenlicht "als erster seiner Klasse" (Werbung für Meriva), dabei hatte der Modus..., ok, da durfte man wohl von 30cm-Karosserielängenunterschied/andere Klasse ausgehen, naja.

Hallo,

der Calibra hatte 2,6 bei Länge: 4492 mm; Breite: 1688 mm; Höhe: 1320 mm; Radstand: 2600 mm

Der Insignia hat 2,7 bei  Länge: 4.803 mm Breite: 1.914 mm Höhe: 1.414 mm.

Zudem sollte man bedenken, dass der Windkanal nunmal zur Optimierung dient und keine unendlichen Möglichkeiten bietet Fahrzeugluftwiderstände gegen null zu entwickeln.

Der A4 hat ebenfalls 2,7 und die C-klasse hat als Sportcoupe 2,9.

Die C-Klasse Limousine hat in der Tat 2,6 aber bei Länge 4343 mm, Breite 1728 mm und einer Höhe von 1426 mm, ist also von den vergleichbar  geringen Abmessungen eher ein kleineres Modell (nur Volumenbezogen)

Mondeo und Passat wäre von den Abmessungen vergleichbar ebenso wie A6 und diese Modelle bewegen sich alle zwischen 0,29-0,30.
Es ist also in der Tat ein erwähnenswertes Ergebnis, da der Insignia breiter ist als alle Mitbewerber.

Mondeo Länge: 4.86 m Breite: 1.89 m Höhe: 1.41 m.
A6 Länge: 4.91 m Breite: 1.85 m Höhe: 1.46 m.

Vllt ging dieser wichtiger Satz etwas unter deshalb zitiere ich mich mal selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Nicht die Stirnfläche mit dem Strömungswiderstandskoeffizient verwechseln!

@Latest ein Cw-Wert von z.B. 2,6 ist schlechter als ein Fallschrim, wahrscheinlich meinste 0,26. 😉

mfg Micha

Naja, das ist mir jetzt eigentlich irgendwie wieder zu...gemauschelt....und es geht ja nicht um die Stirnfläche.......(ein Zeppelin hat auch noch weit besseres zu bieten, beim cw-Wert)

C-Klasse im übrigen 4576 mm
Und je kürzer (s. Kompaktklasse und darunter die Werte von Steilheck + Co), um so schwieriger die Luftströmung laminar zu halten ("Länge-läuft", siehe auch schon Ruderboote)

ansonsten die E-Klasse auch mit 0.27

Beim A4 hat aber beim NCAP der Fußgängerschutz gelitten - mal sehen, wie hier der Insignia abschneidet.. vielleicht relativiert sich der Wert des A4 wieder 😉 Wurde die neue C-Klasse schon "zwangszerstört"?

Hier mal eine schöne Art Referenzliste:

0,54 Mercedes G-Klasse (W463, langer Radstand)
0,50 Citroen 2CV
0,48 VW Käfer
0,41 VW Golf I (1974)
0,38 VW New Beetle (1998)
0,37 Smart Fortwo (1998)
0,36 Subaru Forester, Citroën DS (1955), Tatra 87 (1937)
0,35 NSU Ro 80 (1967)
0,35 Renault Megane II
0,35 Mini Cooper (2001)
0,35 Opel Agila II (2007)
0,34 Ford Sierra,VW Golf II
0,34 Opel Corsa (Corsa B 1993-2000)
0,33 Peugeot 206, Mercedes-Benz 190 E, 1983
0,325 VW Golf V (2003)
0,32 Alfa 147
0,32 Mercedes E-Klasse-Cabrio (bei geöffnetem Verdeck, 1991)
0,32 Fiat Grande Punto (2005), Fiat Multipla (2004)
0,31 Jaguar XJ, Renault 19, Citroën C4 Picasso, Citroën AX, Seat Leon 1M
0,30 Audi 100 C3 (1982), Citroen SM (1970)
0,30 Opel Kadett E (Version Gsi 1984-1991)
0,28–0,30 Mercedes CLK Cabrio (je nach Modell)
0,297 Koenigsegg
0,297 BMW Alpina B5s
0,29 Opel Vectra (Vectra A 1988-1995)
0,29 VW Lupo 3L TDI (1999)
0,29 BMW 1er (2004)
0,29 Porsche 911 GT3 (997) (2006)
0,28 Rumpler-Tropfenwagen (1921)
0,28 Citroen C4 Coupé (2004)
0,28 Opel Omega A, Opel Vectra C (2002-2008)
0,28 Mercedes E-Klasse (W124, 1984)
0,28 Rumpler-Tropfenwagen (1921)
0,27 Audi A4 (2007)
0,27 Mercedes-Benz CL-Klasse (2006)
0,27 Lexus IS (1999)
0,26 Toyota Prius, Nissan 350Z,Opel Calibra, Honda Accord, BMW 3er (2008), Mercedes C-Klasse (2000), Mercedes E-Klasse (W124, 1985) BRABUS-Version (Weltrekord)
0,25 Panhard CD (1962), Audi A2 1.2 TDI (2000), Honda Insight(1999)
0,23 Kamm-Wagen (Forschungsfahrzeuge 1938-1941)
0,22 Citroën ECO 2000 (Studie 1981-1984)
0,2 Loremo Produktionsbeginn ungewiss
0,19 Mercedes Bionic Car (Studie 2005), GM EV1
0,168 Daihatsu UFE-III (Studie 2006)
0,159 VW 1-Liter-Auto (Studie)
0,08 Fortis Saxonia (Sax2 - Ecocar der TU Chemnitz)
0,075 PAC-Car II (Weltrekordfahrzeug der ETH-Zürich) 

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Hi,
angesichts dieses Bildes frage ich mich warum Opel überhaupt noch eine "Stufenhecklimousine" baut. Lasst den Wischer weg und die Dinger sind kaum mehr zu unterscheiden. Da wäre die Lösung mit der Skoda Superb Doppelklappe auf einer Karosserie sicher schlauer gewesen, aber da ist Opel scheinbar nicht drauf gekommen. So bleibt festzuhalten, dass das klassische Stufenheck mittlerweile zu einer Karikatur verkommen ist.

Gruß Chuck

Dafür hat der Insignia deutlich interessantere und deutlich inovativere Neuerungen als ein Skoda Superb.
Ich habe mir das Auto letzte Woche angesehen und muss echt sagen fürchterlich Hässlich was die Aussenoptik betrifft.

omileg

Hi,

das mag ja sein und keine Angst, ich will Dir den Insignia nicht madig machen 😉 und stimme Dir zu, der Superb ist wirklich kein schönes Auto, aber trotzdem werden ein paar kritische Töne doch wohl erlaubt sein.

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von Chuck



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Dafür hat der Insignia deutlich interessantere und deutlich inovativere Neuerungen als ein Skoda Superb.
Ich habe mir das Auto letzte Woche angesehen und muss echt sagen fürchterlich Hässlich was die Aussenoptik betrifft.

omileg

..... aber trotzdem werden ein paar kritische Töne doch wohl erlaubt sein.

Gruß Chuck

Aber sicher doch.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen