Insignia - DAS ist sie, die neue Mittelklasse
Hallo Leute,
nachdem heute der Name enthüllt wurde und die ersten Bilder (Heckleuchte) und das Video so schlecht nicht aussehen, denke ich, daß sich viele für den Vectra-/Signum-Nachfolger interessieren.
Damit es hier nicht so unübersichtlich wird, plädiere ich an die Mods einen neuen Unterthread aufzumachen namens "Opel Insignia". Sorgt für Übersichtlichkeit....
Ok.?
Greetz
Pecko
Beste Antwort im Thema
Ich kann dieses ewige Geseiere um "PREMIUM" nicht mehr hören (und lesen)!
Und schon gar nicht Sprüche wie "ist halt doch (nur) ein Opel"!
Über die selbst gewählte Premium-Einstufung einiger Hersteller soll ein Image kreiert werden, das von der echten Qualität leider oft verfehlt wird. Einzig die Preise sind unbestritten "Premium-Level"! (Auch bei den Teile- und Werkstattpreisen!)
Haben die mit den vier Kringeln, die mit dem Propeller oder die mit dem Stern vielleicht keine Probleme mit technischen Ausfällen? Haben die keine Probleme mit Werkstoffen?
Wenn ich zu meinem Nachbarn mit dem A4, dem bei ca. 130 tkm das zweite Getriebe verreckt ist, sagen würde "ist halt nur ein Audi", würde der vermutlich zur rasenden Wildsau! 😁
Und warum leisten sich die selbst ernannten Premium-Marken wohl eigene Pannendienste?
Weil so die Kisten nicht in den Statistiken von ADAC etc. auftauchen!
2164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Irgendwie hört und läßt sich das ganze "TraRa" um den "Vectra C -Nachfolger" nicht sehr positiv an, wenn das mal gut geht...
Das Einzige, was sich (wie gewohnt) negativ anhört, ist Dein ständiges miesmacherisches Gequarke. 😉
Gruß
Michael
Naja, angegeben ist der Vectra 5T mit 1393 Kilo. Keine Ahnung in welcher Config...
Negatives Trara.. mhh.. das sind ja alles auch nur Gerüchte und Palawer. Ich hab eben gehört, dass Plattform, Karosse und Chassis ungewöhnlich hohe Stahlanteile besitzen sollen und deswegen ein sehr hohes Gewicht zu Stande käme. Bleibt natürlich abzuwarten. Vor diesem Hintergrund ist im ITEZ auch schon der Begriff "Todgeburt" gefallen. Aber wer weiß von wie kompetenten Leuten...
Ich finde er sieht erstmal soweit klasse aus und Visser verspricht uns ja einige Innovationen! Also ich wollte die Vorfreude nicht vermiesen. Bin doch immernoch sehr gespannt!
Beim Signum V6 CDTI Edition stehen 1715 Kg Fahrzeugleergewicht im Schein-das nebenbei.
15 cm mehr Außenlänge, Allrad-Antrieb dazu, dann noch ein Panoramadach und eine AHZV plus ein paar technische Gimmicks-naja, da könnte man dann doch schon auf 2 Tonnen Leergewicht kommen (ist ja immer das betriebsbereite Leergewicht inklusive Fahrer v. 75 Kg und 90% Tankinhalt? richtig?...oder irre ich?)
@spoce, woher weißt du denn, wie der "Insignia" (Vectra C Nachfolger) nun aussieht (außer von den bekannten Erlkönigbildern)?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Naja, angegeben ist der Vectra 5T mit 1393 Kilo. Keine Ahnung in welcher Config...
Das dürfte der Standard-Vectra mit dem kleinsten Benzinmotor (1,6er) sein. Ist auch nur wenig schwerer als der Vectra B (ich glaube, das sind nur etwa 60kg mehr).
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Negatives Trara.. mhh.. das sind ja alles auch nur Gerüchte und Palawer. Ich hab eben gehört, dass Plattform, Karosse und Chassis ungewöhnlich hohe Stahlanteile besitzen sollen und deswegen ein sehr hohes Gewicht zu Stande käme. Bleibt natürlich abzuwarten. Vor diesem Hintergrund ist im ITEZ auch schon der Begriff "Todgeburt" gefallen. Aber wer weiß von wie kompetenten Leuten...
Was sind zum Beispiel bei Karosse "ungewöhnlich hohe Stahlanteile"? Wird die sonst aus Holz gemacht? 😉 Alu ist ja ohnehin kein großes Thema, weil viel zu teuer.
Und da immer mehr hochfeste Stähle verwendet werden (und damit auch Gewichtseinsparungen bei festeren Karosserien mit sich bringen), ist ein "hoher Stahlanteil" eigentlich nichts Außergewöhnliches oder Schlimmes?!
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Hochfeste Stähle sind teurer als "normale" Stähle und lassen sich zudem auch noch schwieriger verarbeiten. Man nimmt üblicherweise an, daß durch die Verwendung von hochfesten Stählen (bzw. Legierungen) anstelle von "normalen" Stählen pro eingesparten Kilogramm Fahrzeuggewicht (je gefertigten Fahrzeug) ein Mehrpreis von ca. 5-7 Euro zu Buche schlägt, was letzlich schon beachtliche Größenordnungen bei der Kostenrechnung sind ( Produktionsziel pro Jahr 200.000 Fahrzeuge x 30 KG Gewichtseinsparung x optimistische 4 €/KG-Einsparung = eine Stückkostenerhöung um 120 € oder € 24 Mio € Zusatzkosten / Jahr oder auf die Gesamtlaufzeit des Produktes bezogen ca. 140 Mio € Zusatzkosten).
Ganz so "einfach" ist das also nicht, vor allem unter dem Aspekt, daß hochfeste Stähle eher teuer werden als billiger und sich die Stahlanbieter nicht auf mehrjährige Lieferkonditionen einlassen.
Viele Grüße, vectoura
Das ist schon klar, beantwortet aber nicht die Frage, was "ungewöhnlich hohe Stahlanteile" sein sollen.
Gruß
Michael
Mazda hat´s beim neuen "2" doch auch geschafft (Gewicht gespart/Sicherheit erhöht, wohl u.a. dank vermehrtem Einsatz hochfester Stähle) und das in der noch finanz. enger geschnürrten sog. "Kleinwagenklasse"
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Mazda hat´s beim neuen "2" doch auch geschafft (Gewicht gespart/Sicherheit erhöht, wohl u.a. dank vermehrtem Einsatz hochfester Stähle) und das in der noch finanz. enger geschnürrten sog. "Kleinwagenklasse"
aber auch dadurch, dass der 2 deutlich kleiner geworden ist und von einem "Raumfahrzeug" zu einem normalen Kleinwagen mutiert ist.
gewiss,
umbauter raum ist´s da a bisserl weniger geworden, wie´s so oft zu lesen war, naja:
L / B / H / Radstand bei alt - neu:
3925 / 1680 / 1530 / 2490
3880 / 1695 / 1475 / 2490
...4,5 cm kürzer / 1,5 cm breiter / 5,5 cm niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
jepp, wenn nur das !!! für entspr. reifenzulieferer/fahrwerk etc. dann eine "aufgabe"...räderdesign auf der IAA war häufig jetzt auch alles zumachend (aerodynamik wegen wohl), dank Plexiglas-Platten drauf....;o)
@breckmaster, welches der bilder dort konkret wünscht der herr ?!
dieses hier:
http://images.worldcarfans.com/.../6070522.002.Mini2L.jpgZitat:
Original geschrieben von breckmaster
dieses hier: http://images.worldcarfans.com/.../6070522.002.Mini2L.jpgZitat:
Original geschrieben von flex-didi
jepp, wenn nur das !!! für entspr. reifenzulieferer/fahrwerk etc. dann eine "aufgabe"...räderdesign auf der IAA war häufig jetzt auch alles zumachend (aerodynamik wegen wohl), dank Plexiglas-Platten drauf....;o)
@breckmaster, welches der bilder dort konkret wünscht der herr ?!
Ey, klasse hast du es hinbekommen.
Naja also, wenn er so kommt, also ich weiß nicht.
Gefällt mir der jetztige etwas besser.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Hochfeste Stähle sind teurer als "normale" Stähle und lassen sich zudem auch noch schwieriger verarbeiten. Man nimmt üblicherweise an, daß durch die Verwendung von hochfesten Stählen (bzw. Legierungen) anstelle von "normalen" Stählen pro eingesparten Kilogramm Fahrzeuggewicht (je gefertigten Fahrzeug) ein
Ganz so "einfach" ist das also nicht, vor allem unter dem Aspekt, daß hochfeste Stähle eher teuer werden als billiger und sich die Stahlanbieter nicht auf mehrjährige Lieferkonditionen einlassen.Viele Grüße, vectoura
Ja,aber immer noch deutlich billiger als Blechteile aus Aluminium.
Gerade Buntmetalle wie Alu oder Kupfer steigen in ihren Preisen immer mehr.Weltweit.
Zumal ein Stahblech und gerade die höchstfesten im Chrashbereich immer noch das NonplusUltra sind im Normautobau.
Und ausserdem muss man auch die Reparaturfreundlichkeit sehen.Da sin Stahlbleche viel Rep.-freundlicher als Aluminiumteile.
omileg
@pibaer: Ich habe keine Ahnung, ich bin kein Chassis-Entwickler sondern im Bereich Fahrwerk tätig. Man hatte mir gesagt, dass man grundkonstruktionsbedingte Gewichte bis zu 2,3 Tonnen erreicht hätte. Wie gesagt, man wird abwarten müssen. Hoffentlich reine Übertreibung und hoffentlich schlägt sich das ganze wenig auf die Verbrauchswerte aus.
@vectoura: Berufsbedingt. Trotzdem kenne ich absolut 0 Details was interessante Geschichten wie Motoren, Getriebe, Ausstattungen oder Preise anbetrifft. Bis diese Woche hieß das Auto für uns auch Vectra D und nicht Insignia!
Zitat:
Original geschrieben von breckmaster
dieses hier: http://images.worldcarfans.com/.../6070522.002.Mini2L.jpg
Ach jaa !!! Stimmt, ist bekannt.
Der Opel-Stern ist da halt reichlich schlampig aufgesetzt worden, im ggs. zur realen Studie
http://www.km77.com/00/opel/proto/gtc2007/gra/04.aspNaja, bin ja selbst kein Meister des Faches. Doch auf "vielfaches drängen" dann...