Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

*Hust* Wenn der Florist extra speziell teures Wasser kaufen muss, dann rechnet sich vielleicht sogar die Durststrecke der Blumen, langfristig gesehen.

Ich glaube nicht, das man ohne mehrere Hundert Millionen € in die Hand zu nehmen, so mir nichts, dir nichts einen Motor entwickelt, bzw. aus bestehender Produktion mit einpasst, und die super Getriebe., und wir reden hier von Dingen, die im Momentan rückläufigen Zustand des Marktes sowieso keiner braucht, oder vielleicht höchstens 5% der potentiellen Käufer?

Ich würde abwarten, bis sich eine Chance auftut, bei einem guten Markt hervor zu preschen und mit 100 neuen Innovationen auftrumpfen.

Immerhin habe ich so als Manager ja schließlich immer noch Gründe, Kosten zu senken, Gehälter zu drücken, Betriebsbedingte Kündigungen durchzuführen usw. Das ist viel bequemer, so wie es jetzt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich glaube nicht, das man ohne mehrere Hundert Millionen € in die Hand zu nehmen, so mir nichts, dir nichts einen Motor entwickelt, bzw. aus bestehender Produktion mit einpasst, und die super Getriebe., und wir reden hier von Dingen, die im Momentan rückläufigen Zustand des Marktes sowieso keiner braucht, oder vielleicht höchstens 5% der potentiellen Käufer?

Ich glaube das genau diese zurückhaltende Strategie der große Fehler ist. Auch BMW oder Mercedes leben nicht vom Verkauf von 12 Zylinder Fahrzeugen. Aber das es sowas gibt lässt die ganze Marke strahlen.

Und echte Glanzlichter sieht man bei Opel schon seit Dekaden nicht mehr. Massenware ist beliebig aber das Besondere weckt Begehrlichkeiten. Jedes Unternehmen muss halt für sich wissen ob sie sich über Masse und Preis oder besondere "haben-will"-Produkte definiert. Nur allem Anschein nach, sind die mit den "Leckerlies" derzeit die Gewinner im PKW Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich glaube nicht, das man ohne mehrere Hundert Millionen € in die Hand zu nehmen, so mir nichts, dir nichts einen Motor entwickelt, bzw. aus bestehender Produktion mit einpasst, und die super Getriebe., und wir reden hier von Dingen, die im Momentan rückläufigen Zustand des Marktes sowieso keiner braucht, oder vielleicht höchstens 5% der potentiellen Käufer?
Ich glaube das genau diese zurückhaltende Strategie der große Fehler ist. Auch BMW oder Mercedes leben nicht vom Verkauf von 12 Zylinder Fahrzeugen. Aber das es sowas gibt lässt die ganze Marke strahlen.
Und echte Glanzlichter sieht man bei Opel schon seit Dekaden nicht mehr. Massenware ist beliebig aber das Besondere weckt Begehrlichkeiten. Jedes Unternehmen muss halt für sich wissen ob sie sich über Masse und Preis oder besondere "haben-will"-Produkte definiert. Nur allem Anschein nach, sind die mit den "Leckerlies" derzeit die Gewinner im PKW Bereich.

opel ist bzw. war aber eher der massenhersteller als glanzlichtsetzer und ich bezweifel nach wie vor, dass man mit nischenmotoren die karre aus dem dreck ziehen kann.

Der Kombi-Vergleich wirkt auf mich etwas flapsig, aber ok.
Es kann sein, dass der MB noch ganz neu war und kaum Kilometer gelaufen hatte. Evtl. war hier ein Einfahrprogramm o.ä. aktiviert, welches sich nach einer gewissen Zeit selbst löscht. Gibt es wohl bei einigen Herstellern. Wir haben den Vorfacelift 200´er und der geht richtig gut, schön kräftig von unten raus und ist sparsam.
Zumal diese Autos sowieso fast nur mit Automatik gekauft werden und nicht mit der getesteten Handschaltung.

Ich sehe für Opel wirklich große Probleme, gerade weil die aktuellen Modelle schlecht laufen, selbst der neue Zafira Tourer läuft sehr schwach und keine Nachfolgemodelle in Sicht sind. Das wird ja alles eher schlechter, als besser.
Und das mit dem Image mag schon sein, hört nun aber schon seit 20 Jahren. Dann muss Opel sich halt mal ein Image aufbauen, so wie Audi und Skoda auch. Der Automarkt verteilt halt keine Mitleidsbonbons.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Und echte Glanzlichter sieht man bei Opel schon seit Dekaden nicht mehr. Massenware ist beliebig aber das Besondere weckt Begehrlichkeiten. Jedes Unternehmen muss halt für sich wissen ob sie sich über Masse und Preis oder besondere "haben-will"-Produkte definiert. Nur allem Anschein nach, sind die mit den "Leckerlies" derzeit die Gewinner im PKW Bereich.

Für mich hat VW ebenfalls kein wahrnehmbares Modell über Passat. Funktioniert ja trotzdem, ich schätze, dass viele der potentiellen VW käufer keine Ahnung von Phäton oder Touareg haben. Wozu auch, man sieht sie bei uns auf den Straße überhaupt nicht.

Toll - die anderen Hersteller haben auch starke Einbußen weil der Markt grade bescheiden ist...

Ich fände größere Motoren schon toll bei Opel...vor allem einen größeren Diesel... einen 3 Liter... aber nicht wieder mit nur 184PS...das ist ein Witz... vor allem bei der schlechten Haltbarkeit von dem Isuzu Mist.

Fakt ist aber das die breite Maße entweder sparsam oder ein wenig spritzig aber dennoch relativ sparsam Unterwegs sein will... ich denke für jeden ist da was dabei bei den Motoren von Opel...

Sehe ich genau so.. Was nützt ein Insignia OPC mit 564 PS Corvette Motor? Nur damit er in der "Supersport" oder wie die Zeitungen heißt, die anderen Vergleiche verliert?

Wer das will, kann sich für € 84.570,- einen Cadillac CTS V holen, 564 PS, gibts jetzt auch als Kombi,
0-100 4 Sec., Vmax 308, Kombinierter Verbrauch Ø 16 Liter.

Wunderbar, ja, das würde Opel echt voran bringen... 🙄

Ich glaube nicht, das es bei Opel alleine vom Image kommt. Man sieht doch im Insignia und Astra Forum, was es fuer eine Vielzahl von Problemen gibt.

Natuerlich gibt es das woanders auch, aber gerade VW kann sich sowas locker erlauben. Und wenn man den Absatz des Volkswagen Konzerns mal in seiner Gesamtheit betrachtet, so gibt es wirklich relativ wenig Probleme.

Skoda und Seat waren einst die Bidermänner. Jetzt dienen Sie dem Konzern als Imageträger. Seat ist sportlich und jung, Skoda was fuer clevere, die Wert auf das P/L Verhältnis legen.

Und genau da, hat Skoda dank VW Technik, nie enttäuscht.

VW hat es perfekt gemacht. Ich kaufe einen VW...bin ich zufrieden? Wenn ja, bleibe ich bei VW, wenn nein, teste ich mal Skoda, Seat, oder Audi. Somit kann ich Kunden sehr lange binden. Jede Marke hat noch immer ihre Eigenständigkeit behalten, obwohl Plattform und Bauteile, teilweise identisch sind.

VW schnürrt mit dem Octavia RS Combi, ein gnadenlos gutes Paket, bei dem bestenfalls noch Ford mithalten kann.

Bei GM herrscht hingegen das totale Chaos. Bekennt man sich zu Opel, oder nicht? Wollen die Leute einen amerikanisierten Opel kaufen, Stichw. Insignia Facelift.

Warum verpennt man den Markt so extrem und liefert bei Flottenverträgen, teilweise unterirdische Qualität ab?

Wieso beschneidet man seine eigenen Motoren mit alten Getrieben? Warum werden die Modelle immer so entwickelt, dass sie maximal gleichauf liegen, aber nie die Spitzenposition einnehmen?

Zwischen dem Sidi 170 und dem OPC Astra, gibt es rein gar nichts auf dem Markt. Es wird vieles nicht konsequent weiterentwickelt.

Dann kommt immer diese ewige Geschichte mit AGR Sitzen und dem AFL+. Natuerlich sind die Sitze super, aber bei der Konkurrenz gibt es auch gute Sitze im gleichen Preissegment. Die sind vielleicht nicht perfekt, aber noch immer gut genug, dass sie nicht als schlecht, oder Wechselgrund angesehen werden.

Das AFL+ ist auch toll, leider spinnt der FL Assistent oft rum. Beim ADAC landet das AFL+ des Astras hinter dem BiXenon des Golf 7. Bei den Assistenzsystem schneidet Opel in der Regel mit einer 3,0-3,0 als Note ab, wo die Konkurrenz eine 1,3-2,0 erhält.

Dann kommt direkt wieder der Vorwurf, dass diese Tests gekauft sind. Komischweise spiegeln aber die Threads in den Foren die Ergebnisse wieder.

Man entwickelt leicht am Markt vorbei und das Merkt man beim Absatz.

Dann haben wir jetzt den Opel Adam, welcher doch extrem viel besser aussieht, als dieser hässliche Up!.
Aber warum zum Henker, gibt es dieses Fahrzeug nicht mit zumindest 1-2 Turbo-Motoren und 6 Gang Getriebe? Stattdessen wird von einem Adam OPC geträumt.

Der Corsa ist eh ein total veraltetes Modell, welches mal Dringend überholt werden müßte. Dem Mokka traue ich was zu, aber dieser Nischenmarkt, bietet kaum Absatz-Potential.

Ich wuensche Opel wirklich, dass das Insignia FL ein voller Erfolg wird. Aber alleine der Glaube daran fehlt mir.

Und nochwas, falls GM hier mitliest. Das Auge isst mit, also gestaltet die Autohäuser endlich mal vernünftig und nicht im 80er Look. Und der Slogan "Opel - Wir leben Autos" weckt absolut null Begehrlichkeit.

Vielleicht sollte Opel ein Coupe auf Insignia OPC Basis auf den Markt bringen, mit 1.5T Leergewicht, 350PS und mit 35.000€ bepreisen und den einfach "OPC Lightning" nennen.

Dieser Mut wuerde bestimmt belohnt werden. Dann aber bitte mit funktionstüchtiger Bremsanlage.

Wird eh nicht passieren, war aber ein feuchter Traum von mir.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Sehe ich genau so.. Was nützt ein Insignia OPC mit 564 PS Corvette Motor? Nur damit er in der "Supersport" oder wie die Zeitungen heißt, die anderen Vergleiche verliert?

Wer das will, kann sich für € 84.570,- einen Cadillac CTS V holen, 564 PS, gibts jetzt auch als Kombi,
0-100 4 Sec., Vmax 308, Kombinierter Verbrauch Ø 16 Liter.

Wunderbar, ja, das würde Opel echt voran bringen... 🙄

So krass muss es ja nicht sein. Aber der 3.6T wäre schon nicht so verkehrt im Insignia. Und Du wirst mir zustimmen wenn ich sage, dass man nicht vorwärts kommt wenn man sich immer nur am Serienstand der Konkurrenz von gestern orientiert.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich glaube nicht, das es bei Opel alleine vom Image kommt. Man sieht doch im Insignia und Astra Forum, was es fuer eine Vielzahl von Problemen gibt.

Natuerlich gibt es das woanders auch, aber gerade VW kann sich sowas locker erlauben. Und wenn man den Absatz des Volkswagen Konzerns mal in seiner Gesamtheit betrachtet, so gibt es wirklich relativ wenig Probleme.

Und warum kann VW sich das erlauben?

Rischtiiiiisch...Image!

Genau wie viele anderen die dicke karren fahren nicht öffentlich eingestehen das die Karre alle paar Wochen in der Werkstatt ist... hat man doch so viel Geld dafür ausgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Skoda und Seat waren einst die Bidermänner. Jetzt dienen Sie dem Konzern als Imageträger. Seat ist sportlich und jung, Skoda was fuer clevere, die Wert auf das P/L Verhältnis legen.

Und genau da, hat Skoda dank VW Technik, nie enttäuscht.

Natürlich nicht... neeeeein...die Steuerketten der komischen Nähmaschinen sind von bester Qualiät!

Nicht zu vergessen das absolut grandiose DSG Getriebe wo lt. VW keinerlei Probleme und Handlungsbedarf bestehen.

Aber hoppla! Na weil da ja keine Probleme bestehen bieten wir den Leuten eine "wohlwollende Kulanz" an falls da doch was sein sollte...

Original geschrieben von t3chn0

VW hat es perfekt gemacht. Ich kaufe einen VW...bin ich zufrieden? Wenn ja, bleibe ich bei VW, wenn nein, teste ich mal Skoda, Seat, oder Audi. Somit kann ich Kunden sehr lange binden. Jede Marke hat noch immer ihre Eigenständigkeit behalten, obwohl Plattform und Bauteile, teilweise identisch sind.

Zitat:

Bei GM herrscht hingegen das totale Chaos. Bekennt man sich zu Opel, oder nicht? Wollen die Leute einen amerikanisierten Opel kaufen, Stichw. Insignia Facelift.

Warum verpennt man den Markt so extrem und liefert bei Flottenverträgen, teilweise unterirdische Qualität ab?

Wieso beschneidet man seine eigenen Motoren mit alten Getrieben? Warum werden die Modelle immer so entwickelt, dass sie maximal gleichauf liegen, aber nie die Spitzenposition einnehmen?

Na klaaaar bleib ich beim selben Konzern wenn ich als klar denkender Mensch doch genau weis das diese Marken alle zusammen gehören und die Technik fast überall die selbe ist. Jaaaa looogisch!

Wen interessiert woher die Autos kommen?
Im Endeffekt besteht ein Auto aus vielen Teilen...und die Zulieferer sind fast immer die gleichen... Made in Germany gibt eh nimmer...

Oh und warum fahren dann so viele Insignia als Firmenwagen durch die Gegend?
Komsich... sehe jeden Tag so viele mit Firmenaufkleber auf der A92... merkwürdig... wie kommt das nur das die keinen aus dem VAG Konzern nehmen? Der macht ja alles "perfekt"!

Und alt... definiere alt... das AT im Insignia macht keine Probleme und macht was es soll...
Alt ist es nicht wirklich und alt ist nicht immer gleich schlecht... warum sind Reifen nach wie vor rund? Das ist doch alllllt!

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Zwischen dem Sidi 170 und dem OPC Astra, gibt es rein gar nichts auf dem Markt. Es wird vieles nicht konsequent weiterentwickelt.

Was Benziner angeht hast du bei Opel genug Auswahl... was soll da denn noch rein?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Dann kommt immer diese ewige Geschichte mit AGR Sitzen und dem AFL+. Natuerlich sind die Sitze super, aber bei der Konkurrenz gibt es auch gute Sitze im gleichen Preissegment. Die sind vielleicht nicht perfekt, aber noch immer gut genug, dass sie nicht als schlecht, oder Wechselgrund angesehen werden.

Das AFL+ ist auch toll, leider spinnt der FL Assistent oft rum. Beim ADAC landet das AFL+ des Astras hinter dem BiXenon des Golf 7. Bei den Assistenzsystem schneidet Opel in der Regel mit einer 3,0-3,0 als Note ab, wo die Konkurrenz eine 1,3-2,0 erhält.

Hm, warum die AGR Sitze wohl nur ausgezeichnet wurden?

Und das auch noch zu dem preiswerten Anschaffungspreis...

Wie nicht perfekt? Ich dachte der VAG Konzern macht es "perfekt"?

Oh ja... EIN Test ist natürlich total Aussagekräftig!
Hm meine Freundin fährt nen A3... die ist im Schnitt alle 3 Wochen in der Werkstatt...
Sind jetzt alle Audi A3 schlecht? Merkst was?

Von diesen Tests in Zeitschriften halte ich eh nichts... denn auch die Tester sind nur Menschen und gehen teilweise merklich voreingenommen an den Test ran und sind nicht Objektiv... mehrfach bemerkt daher spare ich mir solchen Schund... ICH teste SELBST das AFL+ und dann kann ICH mir auch ein Urteil darüber erlauben...

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Dann kommt direkt wieder der Vorwurf, dass diese Tests gekauft sind. Komischweise spiegeln aber die Threads in den Foren die Ergebnisse wieder.

Echt? Zeich mal...

Wie oft haben wir auf MT Markenhassende Trolls die Themen erstellen mit angeblichen Problemen um bestimmte Marken/Autos schlecht zu machen?

Und vielleicht hat auch einfach nur jeder Mensch eine andere Warnehmung!?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Man entwickelt leicht am Markt vorbei und das Merkt man beim Absatz.

Warum sollte das so sein? Ich sehe verdammt viele Opels rumfahren... wird sicher seinen Grund haben... das größte Problem ist nach wie vor das Image...

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Dann haben wir jetzt den Opel Adam, welcher doch extrem viel besser aussieht, als dieser hässliche Up!.
Aber warum zum Henker, gibt es dieses Fahrzeug nicht mit zumindest 1-2 Turbo-Motoren und 6 Gang Getriebe? Stattdessen wird von einem Adam OPC geträumt.

Weisst du was in Zukunft noch kommen wird? Arbeitest du bei Opel?

Warum muss so ein kleines Auto auch unbedingt einen Turbo haben? Das ist ein Stadtflitzer für junge Leute und keine Raser!

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Corsa ist eh ein total veraltetes Modell, welches mal Dringend überholt werden müßte. Dem Mokka traue ich was zu, aber dieser Nischenmarkt, bietet kaum Absatz-Potential.

Aha aha... ja wasist denn am Corsa D so schlecht? Was muss da denn unbedingt überholt werden?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Und nochwas, falls GM hier mitliest. Das Auge isst mit, also gestaltet die Autohäuser endlich mal vernünftig und nicht im 80er Look. Und der Slogan "Opel - Wir leben Autos" weckt absolut null Begehrlichkeit.

Vielleicht sollte Opel ein Coupe auf Insignia OPC Basis auf den Markt bringen, mit 1.5T Leergewicht, 350PS und mit 35.000€ bepreisen und den einfach "OPC Lightning" nennen.

Dieser Mut wuerde bestimmt belohnt werden. Dann aber bitte mit funktionstüchtiger Bremsanlage.

Wird eh nicht passieren, war aber ein feuchter Traum von mir.

Na duuuu bist der Profi... vielleicht sollte Opel dich einstellen...dann gehts sicher wieder bergauf!

Die letzten 7 Worte sind ganz zutreffend für deinen letzten Beitrag. 🙂

Komm mal wieder runter Chris. Wie wäre es wenn du deine Meinung nochmal sachlich darlegst und nicht so emotionsgeladen?

Wieso Emotionsgeladen? Ich hab meine Meinung ja schon kund getan. 🙂
ICH finde halt das es Schwachsinn ist was er in diesem Beitrag geschrieben hat.
Ist natürlich nicht persönlich gemeint. Ist ja ein Forum wo jeder sagen kann was er denkt...

Ich denke auch, dass Opel am Markt vorbei entwickelt. Alle Modelle die seit dem Insignia 2008 erschienen sind wurden breiter, erheblich länger und deutlich schwerer. Die Übersichtlichkeit ist bei den neuen Modellen auch eher bescheiden. Das Motoren- und Getriebeangebot ist unterdurchschnittlich. Somit bleiben als echte Pluspunkte AFL, AGR und Flexride. Auf diese 3 Punkte hat sich Opel versteift und den Rest "vergessen". Vieles wird verschoben (DSG, BiTurbo, etc.), vieles wird gestrichen (2.9 V6 CDTI, Insignia Coupe, ...). Derzeit ist das Angebot im Vergleich zur Konkurrenz so schlecht wie schon lange nicht mehr (falls es jemals so schlecht war). 2005 bis 2007 war das Angebot noch gut, aber jetzt? Außer dem Corsa OPC NRE löst bei mir kaum ein Modell den "Haben-will" Effekt aus.
GM sollte ein paar Mrd. in die Hand nehmen und eine neue Europa-Strategie überdenken. Fiat hat das schon hinter sich und die ersten Früchte kommen gerade heraus (z.B. der geniale Maserati Ghibli 😎).

@Chris
Nimm mal deine Opelbrille ab 😉

Es ist gar nicht so leicht, auf so viele Punkte jetzt einzeln zu antworten.

Wenn ich so Unrecht habe, warum sind die Absatzzahlen so schlecht? Ich habe das bereits mehrfach gesagt. Glaubst du im Ernst, dass alle anderen einfach nur zu dumm sind, um einen Opel zu kaufen und nicht Wissen was Ihnen entgeht?

Warum hört man von so vielen Problemen, jegweder Art? Egal ob aus dem Bekanntenkreis, oder Kundenkreis, warum? Lies dir dass Insignia und Astra Forum mal durch und erzähle mir dann, wie wertig ein Produkt ist, bei einem Hersteller mit dem Rücken zur Wand.

VW lebt von seinem Image, welches Image denn und woher kommt das? Weil die Auto-Bild es so suggeriert? Diese miesen, fiesen Zeitschriften, haben den Insignia zum Auto des Jahres gewählt. Aber das ist ja vollkommen egal.

Du bist zufrieden mit deinem Opel, das ist ja auch schön. Viele andere sind es scheinbar nicht und sowas spricht sich rum.

Und noch zum 100000000000000000000x es ist nicht die Stuerkette, sondern der Kettenspanner, das gleiche Bauteil, welches auch beim PSA 1.6T z.B. im Mini für Probleme gesorgt hat. Dieses Problem wurde behoben. Ich selber habe auch Probleme mit meinem DSG und habe auch bei der Aktion-Umfrage zur DSG Problematik teilgenommen und stehe im Kontakt mit VW.

Und trotz des DSG-Problems, bin ich mit dem Wagen dennoch sehr zufrieden, denn die Fahrleistung ist super, Qualität und Platz stimmen auch. Der Wagen ist günstig im Unterhalt. Gut, es ist nur ein Golf, aber wenn ich Limousine fahre will, nehme ich den Volvo, so einfach.

Bei meinem ehemaligen Phaeton V10 TDI, wurden nach 180.000Km die Turbolader ersetzt und dieses Problem hatten sehr viele mit dem Fahrzeug. Es wurde alles auf Kulanz Seitens VW getauscht. Das Fahrzeug war nahezu perfekt was den Rest angeht. Der Wagen hat mich 170.000 Km lang, ohne Fehl und Tadel begleitet, wurde dann abgestoßen, da er ohne Partikelfilter nahezu unfahrbar und absolut unwirtschtaftlich war.

Und die meißten klar-denkenden Menschen, geben einer Marke eine weitere Chance sich zu beweisen. Es sei denn, man legt eine wirkliche Nullnummer hin.

Und ja, ich finde das Verhalten von VW, bzgl. der Informationspolitik zum Thema DSG;lächerlich.

Bleiben wir mal beim Image... da ist oft nicht mal Opel selbst Schuld sondern sehr sehr inkompetente Opel-Händler...

Ich habe mir schon so einige angesehen und war oft ziemlich erschrocken wie wenig Ahnung die doch von der Technik deren Autos haben oder was für Assuagen da kamen...

Mein FOH wo ich den Vectra gekauft hab... hmm... ich hab zum Beispiel mal angesprochen dass das Klima-Bedienteil nicht so ganz will... man muss es sehr sehr stark drücken bis es reagiert.

Ein bekanntes Problem...nachlöten schafft Abhilfe... hab ich auch selbst gemacht.
Ich wollte aber dennoch Wissen wie mein FOH reagiert...

Da hat dann irgend ein Vogel der nicht mal aus der Werkstatt war dem Werkstatt Meister und mir ins Gespräch gerufen "Das ist normaaal da muss man einen Wiederstand überwinden".

Wiederstand!? Ich hab ihn dann ziemlich böse angeschaut und musste mich innerlich beruhigen... wie kann man dem Kunden so frech ins Gesicht lügen?

In KEINEM einzigen Vectra und auch in keinem mir bekannten anderen Modell von Opel gibt es da einen Wiederstand zu Überwinden... als ich dann gesagt habe das dieses Problem aber lange bekannt ist und es an Kontakten liegt die nachgelötet werden müssten wurde es noch dreisster... schüttelt der doch mit dem Kopf und beharrt darauf das da ein Wiederstand sei... mit rauskommen und mir das Zeigen wollte er aber nicht.

Der Werkstattmeister hat dann nix mehr dazu gesagt... mir hats dann auch gereicht...

Das erste mal als die Drallklappen auf Garantie gemacht werde sollten hat man es nicht mal fertig bekommen den Wagen per Tech 2 auszulesen...

Ich glaube das ist keine Ausnahme... vielleicht sollte Opel hier öfter testen und höhere Standarts erwarten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen