Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Aisin? Ist doch auch im OPC. Wenn die so gute Getriebe bauen, warum geht der 2. Gang so schwer rein?
OK, vielleicht bauen die nur gute Automatikgetriebe.

Das F 40 ist jetzt bald 10 Jahre alt... deshalb vielleicht?

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Das Problem bei der ZF 8HP und Insignia ist, dass die Automatik nur für Front-Längs-Einbau geeignet ist. Für Front-Quer-Einbau kommt nächstes Jahr die ZF 9HP. Hoffentlich kauft GM diese 🙂
Wies bei der Aisin aussieht keine Ahnung, aber nachdem bis jetzt kein Auto mit Front-Quer-Einbau eine 8-Gang-Automatik hat, wirds wohl noch keine in Serienreife geben.

Hat der Q5 denn nicht quer + Haldex?

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Aisin? Ist doch auch im OPC. Wenn die so gute Getriebe bauen, warum geht der 2. Gang so schwer rein?
OK, vielleicht bauen die nur gute Automatikgetriebe.

Die Schaltgtriebe kommen nicht von Aisin.

Hersteller aller Opel Frontantriebsgetriebe ist Getrag.
Bei den neueren ab F40 ist es die Opel-Tochter Powertrain.
http://www.opel-niedersachsen.de/produktionsorte.html#Wien

Ähnliche Themen

Häh? Ich dachte das F40CR wird in Rüsselsheim produziert?

Edit: Habs gefunden... http://gmpowertrain.com/.../PowertrainProductsEurope.aspx Dort steht auch - 6 -speed-AWD z. B. Insignia OPC. Assembled in Rüsselsheim, Germany.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Häh? Ich dachte das F40CR wird in Rüsselsheim produziert?

Hi,

so ist auch meine Info! mehr auf opel-infos.de

Quelle: www.gmpowertrain.com

Type: F40-6 AWD
Max torque 400Nm
Torque limitations: 300Nm 1st=4,167, R=3,917
Torque limitations: 330Nm 1st=3,917, R=3,750
Torque limitations: 280Nm 1st=3,769/3,917 R=3,538/3,750
Torque limitations: 2nd gear: 400Nm (all)
Torque limitations: 4th gear: 400Nm (all)
Transmission Orientation: L (longitudinal), T( Transverse ) All wheel drive & transversal set up
Engine range: ECOTEC 2.0L - Turbo Gasoline
HFV6 2.8L - Tubo Gasoline
Configuration 3-piece housing
No. of gears 6 + rev.
No. of shafts 3
Shift system (cable/rod) cable
Clutch actuation system (hydraulical/mechanical) hydraulic
Center distance Input/Differential F40: 197mm
Length 354mm
Weight (dry): F40 (AWD): 55kg
Clutch size: 240mm and 250mm
Synchronization: 1st-2nd: 3 cone, 3rd-4th: 2 cone, 5th-6th: 1 cone, rev.:2 cone
Transmission fluid: BOT 303 mod
Assembly site: Russelsheim, Germany
Applications:
OPEL Insignia
OPEL Insignia OPC
Gearsets MK6 & F46
1st: 3.917
2nd 2.040
3rd 1.365
4th 1.048
5th 0.846
6th: 0.740
R: 3.750
Final Drives
GY6 3.762 for 2.0 ECOTEC Insignia application
FW4 3.895 for 2.8L HFV6 Insignia OPC application
----------------

Ist das normal, dass das Drehmoment im 1. Gang so beschnitten wird?

War das F40 nicht ein uralter Aisin ableger?! Dachte Aisin hat nicht nur Automatik wandler gemacht?

Ja, 1. Gang ist schon seit Vectra Zeiten Drehmomentbegrenzt.. deshalb auch die 0-100 Messung nie Ideal..

Ja auch in Rüsselsheim werden 6Gang Getriebe Gebaut

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Häh? Ich dachte das F40CR wird in Rüsselsheim produziert?

Edit: Habs gefunden... http://gmpowertrain.com/.../PowertrainProductsEurope.aspx Dort steht auch - 6 -speed-AWD z. B. Insignia OPC. Assembled in Rüsselsheim, Germany.

Nochmal, ich bezweifel, dass das F40 eine eigene "Opelentwicklung" ist. Gerade in der Zeit wo es auf den Markt kam... Das es in Rüsselshausen gebaut wird, ist ja in Ordnung...

das Getriebe ist von FGP. Fiat-GM-Powertrain. Wurde damals wie die 1,9er CDTI gemeinsam mit Fiat entwickelt. In den 1,9er Diesel Alfas ist auch das gleiche Getriebe verbaut. Auch das M32 kommt von FGP.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350



Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Das Problem bei der ZF 8HP und Insignia ist, dass die Automatik nur für Front-Längs-Einbau geeignet ist. Für Front-Quer-Einbau kommt nächstes Jahr die ZF 9HP. Hoffentlich kauft GM diese 🙂
Wies bei der Aisin aussieht keine Ahnung, aber nachdem bis jetzt kein Auto mit Front-Quer-Einbau eine 8-Gang-Automatik hat, wirds wohl noch keine in Serienreife geben.
Hat der Q5 denn nicht quer + Haldex?

Der Q5 ist ein echter Audi, also Längsmotor 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eisist


Hersteller aller Opel Frontantriebsgetriebe ist Getrag.

Falsch!

Nur die F28, F25 und F23 kamen von Getrag.

Das F25 Getriebe wurde bei SAAB gebaut
http://www.opel-infos.de/getriebe/f25.html
http://opel-team-hamburg.com/thread.php?threadid=2744

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von Eisist


Hersteller aller Opel Frontantriebsgetriebe ist Getrag.
Falsch!

Nur die F28, F25 und F23 kamen von Getrag.

Zitat:

Ist das normal, dass das Drehmoment im 1. Gang so beschnitten wird?

Kein Wunder, dass der OPC nicht von der Ampel wegkommt.

Nur 300 Nm und dazu noch der hakelige zweite Gang.

Ist das Stand der Technik???

Deine Antwort
Ähnliche Themen