Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
Bei so einer Riesenschüssel einen Quermotor einzubauen heißt, Kompromisse einzugehen. Das geht bei Krankenfahrstühlen wie dem Chevy Malibu gut, einem OPC-Modell steht das aber nicht gut zu Gesicht.
Also wieder mein Plädoyer für einen Insignia B auf Alpha-Plattform. 😎
Kann es sein, dass viele Kommentare mittlerweile nichts mehr mit dem Thema
"Schwer enttäuscht von meinem Insignia Bi Turbo"
zu tun haben?
Also mit meinem Bi Turbo bin ich voll und ganz zufrieden.
Der Motor läuft sauber und kann sehr schaltfaul gefahren werden.
Hat für meinen Geschmack ein ausgewogenes Drehzahlband.
Ich finde es eher traurig, dass 6 Moderatoren nicht in der Lage sind, den Thread in die richtige Richtung zu lenken oder ihn halt ganz einfach zu schließen...
Zitat:
Original geschrieben von Oma_40
Kann es sein, dass viele Kommentare mittlerweile nichts mehr mit dem Thema
"Schwer enttäuscht von meinem Insignia Bi Turbo"zu tun haben?
Also mit meinem Bi Turbo bin ich voll und ganz zufrieden.
Der Motor läuft sauber und kann sehr schaltfaul gefahren werden.Hat für meinen Geschmack ein ausgewogenes Drehzahlband.
Wir wissen, dass der Biturbo ohne Allrad und ohne Automatik und ohne 20 Zöller und ohne ST hält was OPEL verspricht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wir wissen, dass der Biturbo ohne Allrad und ohne Automatik und ohne 20 Zöller und ohne ST hält was OPEL verspricht.
Ich hab Allrad, Automatik, 20 Zoll und einen ST - ich erreiche die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Dan
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Ich hab Allrad, Automatik, 20 Zoll und einen ST - ich erreiche die angegebene Höchstgeschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wir wissen, dass der Biturbo ohne Allrad und ohne Automatik und ohne 20 Zöller und ohne ST hält was OPEL verspricht.
Dann ist der Thread damit ja beantwortet... Frage: Vergleich 160 und 190 PS, Leistungszuwachs spürbar?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Dan
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Dann ist der Thread damit ja beantwortet... Frage: Vergleich 160 und 190 PS, Leistungszuwachs spürbar?Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Ich hab Allrad, Automatik, 20 Zoll und einen ST - ich erreiche die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Ich komme vom 160 PS Frontantrieb und habe jetzt den Biturbo Allrad - daher ist der Vergleich etwas schwierig.
Der Biturbo läuft über ein größeres Drehzahl-Band geschmeidiger und hat dort auch mehr Leistung. Im Gegenzug "frisst" der Allrad auch einen ganzen Happen an PS - insbesondere ab 180/190 km/h merke ich persönlich keine Mehrleistung gegenüber dem 160 PS ohne Allrad und würde hier "Gleichstand" vermelden.
Idealerweise müsste man aber 160 PS mit Allrad als Vergleich heranziehen.
Ich bin mit dem Biturbo sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Ich hab Allrad, Automatik, 20 Zoll und einen ST - ich erreiche die angegebene Höchstgeschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wir wissen, dass der Biturbo ohne Allrad und ohne Automatik und ohne 20 Zöller und ohne ST hält was OPEL verspricht.
Welche ist das denn, 232?
Tacho oder Navi?
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Welche ist das denn, 232?Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Ich hab Allrad, Automatik, 20 Zoll und einen ST - ich erreiche die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Tacho oder Navi?
Kleiner Zahlendreher was. 223 km/h ist die angegebene Höchstgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Welche ist das denn, 232?Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Ich hab Allrad, Automatik, 20 Zoll und einen ST - ich erreiche die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Tacho oder Navi?
225 km/h lt. Tacho / nahezu keine Tachoabweichung
also laut GPS vom Smartphone knapp 224 km/h
In der Preisliste von Opel ist als Höchstgeschwindigkeit 220 km/h angegeben (Biturbo 4x4 ST)
Irgendwie kann ich diese GPS Geschichten einfach nicht mehr glauben. Mittlerweile schreibt jeder direkt was von GPS Messung, damits glaubwuerdiger klingt.
Bis jetzt hatten eigentlich alle bei Tempo 220 eine Abweichung von 8-10 Km/h. Das gilt fuer nahezu jeden Hersteller.
Warum sollte genau dein Insignia die Ausnahme sein und nur 1 Kn/h Abweichung haben? Wenn dein Tacho auf 225 Km/h steht, dann geh mal von echten 217-215 Km/h aus.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Irgendwie kann ich diese GPS Geschichten einfach nicht mehr glauben. Mittlerweile schreibt jeder direkt was von GPS Messung, damits glaubwuerdiger klingt.Bis jetzt hatten eigentlich alle bei Tempo 220 eine Abweichung von 8-10 Km/h. Das gilt fuer nahezu jeden Hersteller.
Warum sollte genau dein Insignia die Ausnahme sein und nur 1 Kn/h Abweichung haben? Wenn dein Tacho auf 225 Km/h steht, dann geh mal von echten 217-215 Km/h aus.
Habe so 6-7 km/h bei 200
https://www.youtube.com/watch?v=aKj3h5qpsC4
Vmax geht bei mir auch:
https://www.youtube.com/watch?v=Z34yeojkbQw
Bin i.d.R. auf gerader Strecke oft über der angegeben Höchstgeschwindigkeit. 240 steht im Schein und 244 schafft er tatsächlich...
Auch mal hier ein Ausschnitt mit Höhenmeter...
und das eben trotz des "massig PS fressenden Allrads" Auto ist kompl. Serie... also ich kann das Argument mit, hilfe Allrad schluck so viel PS und Leistung einfach absolut nicht nachvollziehen... es sind lt Serienangabe 2 km/h, genau wie bei BMW eben auch.
Achja, montiert sind die 245er 18 Zöller.. Roll und Luftwiderstand sollte dann eigentlich gleich sein..
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Irgendwie kann ich diese GPS Geschichten einfach nicht mehr glauben. Mittlerweile schreibt jeder direkt was von GPS Messung, damits glaubwuerdiger klingt.Bis jetzt hatten eigentlich alle bei Tempo 220 eine Abweichung von 8-10 Km/h. Das gilt fuer nahezu jeden Hersteller.
Warum sollte genau dein Insignia die Ausnahme sein und nur 1 Kn/h Abweichung haben? Wenn dein Tacho auf 225 Km/h steht, dann geh mal von echten 217-215 Km/h aus.
Ich denke ich kann einen GPS-Tracker auf dem Smartphone bedienen. Beim Biturbo habe ich nahezu keinerlei Abweichung (höchstens 1 km/h) - ich habe das mehrfach auf der Autobahn getestet. GPS-Speetest auf dem Handy an, Tempomat auf 180 km/h und Abweichung = 0 km/h ... Sowohl Tacho als auch GPS haben 180 km/h angezeigt.
Kann natürlich sein, dass der GPS-Tracker spinnt ... aber wie wahrscheinlich ist das?
Zumal mein bisheriger Insignia (160 PS CDTI) mit demselben Smartphone und GPS-App auch eine deutlich größere Abweichung hatte - dort habe ich Tacho/GPS bis zu 10 km/h Unterschied.
Ich kann's ja nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
@Feivel88 welche App hast'n da auf deiner ipone?
GPS Speed HD, die Daten loggt der auch per Excel und kann man auch via Excel auswerten usw,
ist ein echt gutes Programm. Die Auswertung ist allerdings nur im "Sekundentakt".