Insignia B - und ein paar Fragen...

Opel Insignia B

Hallo zusammen!

Erster Post, daher eine kleine Vorstellung: Ich bin Christian, langjähriger Vectrafahrer und nach Zwischenepisode (9 Jahre Skoda Superb II) wieder beim Insignia gelandet, nachdem der Superb nach mängelfreien 235.000 km (dafür noch ein Tränchen zum Abschied!) eine spontane Verkürzung der Motorhaube erlitt.
Der letzte Vectra (C Caravan 2.0 Cdti) war ein Problembär, daher habe ich etwas gezögert, wieder zu Opel zurückzukehren - aber "der Markt regelt", und Preis-Leistung war unschlagbar (mal davon abgesehen, dass es schnell gehen musste und das Angebot derzeit überschaubar ist). Es wurde dann der 2.0 Cdti Sports Tourer Innovation aus 2019 in schwarz (letzteres war keine so gute Wahl, aber ok). Das Auto hat allen Schnick und Schnack und lässt den (auch sehr gut ausgestatteten) 2012er Superb im Vergleich fast primitiv wirken. Mit Fahrleistungen, Fahrverhalten und Ausstattung bin ich sehr zufrieden; vom Raumgefühl brauchen wir nicht zu reden. Der Superb hatte hinten noch mehr Beinfreiheit, dafür weniger Kofferraum.
Ein paar kleine Punkte möchte ich der geneigten Community aber nicht vorenthalten - natürlich mit der unausgesprochenen Bitte um Kommentare (und Dank fürs Lesen!):

1. Die Scheibenwischer... im Ernst, Opel: Keine Flachbalkenwischer am Spitzenmodell?! Wischerarme mit Haken, wie sie schon am 83er Golf waren?! Ich habe heute den 2018er Astra einer Kollegin gesehen, die die guten Wischer hatte, samt der dazugehörigen Wischerarme. Habe ich hier eine Sparversion erwischt, oder was ist da los?

2. Gleiche Baustelle: Die Scheibenwaschdüsen. Gibt es für den Insignia tatsächlich keine Fächerdüsen? Der Superb hatte die, und ja, sie sind x-mal besser als die Kinderspritzpistolen. Immerhin gibt es mittlerweile drei Sprühstrahlen... damals beim GTi waren es nur zwei pro Seite, also doch ein gewisser Fortschritt.

3. Achtung, das ist jetzt eine blöde Frage: Ich habe jetzt ein Mal AdBlue nachgefüllt, indem ich einfach einen 10-l-Kanister reingekippt habe. An der Zapfsäule wäre es billiger... funktioniert das wie beim Sprit, schaltet also die Zapfpistole ab, wenn der Tank voll ist? Das Zeug soll ja nicht so gut für den Lack sein, und für die Haut auch nicht.

4. Der Sensor für die elektrische Heckklappe ist toll - wenn er funktioniert! Nasses Wetter scheint ihn außer Gefecht zu setzen. Nachdem ich aber kürzlich auf dem Aldi-Parkplatz einen BMW-, einen Volvo- und einen Mercedes-Fahrer beobachten konnte, die hinter ihren Autos eine Art Synchrontanz aufführten (ohne dass auch nur eine der Heckklappen sich gerührt hätte), gehe ich davon aus, dass das ebenfalls kein Opel-Problem ist.

5. Ärgerlich, aber wohl aus Sicherheitsgründen so eingerichtet: Sobald das ACC ausfällt, geht der Tempomat komplett nicht mehr. Auch das scheint ein Schlechtwetterproblem zu sein.

6. IntelliLux: Wie geil ist das denn? Im Vectra und im Superb hatte ich Xenon mit adaptivem Kurvenlicht, aber das ist schon nochmal eine andere Liga.
Allerdings auch hier: Bei Schlechtwetter arbeitet es wohl nicht mehr so zuverlässig. Zumindest ist mir aufgefallen, dass man dann öfter mal Lichthupe bekommt.

7. Ein Punkt, bei dem der Superb besser abschneidet als der Insignia, ist das Automatikgetriebe - die Schaltvorgänge sind schon etwas ruppiger als beim DSG, und der Wählhebel ist merklich schwergängiger. Aber was solls, das ist kein echtes Problem.

8. Der Tank scheint echt riesig zu sein - ich kann neuerdings problemlos für über 120 € tanken... naja, liegt wahrscheinlich eher nicht am Auto :-(

Insgesamt aber ein tolles Fahrzeug! Ich bin damals auf den Superb umgestiegen, weil mir der Insignia A innen zu eng war; das hat sich ja beim Insignia B deutlich geändert.

Viele Grüße
Christian

22 Antworten

@Christian971

Seinerzeit war der Umstieg bei mir von AFL+ auf IntelliLux etwas gewöhnungsbedürftig.
Hat man bei Xenon die Ausleuchtung und Verfolgung richtig wahrgenommen, ist es bei den "starren" LEDs nicht mehr der Fall.

Abbiegelicht war subjektiv im AFL+ besser, dafür hatte der aber keine Matrix, kein Auto mehr ohne !
Kurvenlicht, ja, lt. Beschreibung hat er sowas, nur nehme ich das weder beim Insignia noch bei Benz wahr.

Scheint wohl da zu sein. 😉

Zitat:

@Hapabla schrieb am 19. März 2022 um 11:48:57 Uhr:


@Christian971

Seinerzeit war der Umstieg bei mir von AFL+ auf IntelliLux etwas gewöhnungsbedürftig.
Hat man bei Xenon die Ausleuchtung und Verfolgung richtig wahrgenommen, ist es bei den "starren" LEDs nicht mehr der Fall.

Abbiegelicht war subjektiv im AFL+ besser, dafür hatte der aber keine Matrix, kein Auto mehr ohne !
Kurvenlicht, ja, lt. Beschreibung hat er sowas, nur nehme ich das weder beim Insignia noch bei Benz wahr.

Scheint wohl da zu sein. 😉

Das Autobahnlicht war bei dem alten immer da (geschwindigkeitsabhängig) und bei dem Matrix halt nicht immer und das ist ein wenig nervig. Ich meine mein Abblendlicht ist auch ein bisschen zu tief eingestellt obwohl Opel sagt es wäre alles richtig ich weiß es nicht? Hatte mich mal vor eine Wand gestellt und nachgemessen da fand ich dass es nicht richtig war muss man zu einem unabhängigen Lichteinsteller fahren

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 19. März 2022 um 06:50:32 Uhr:



Hast Du die bestellt? Wenn ja, mir ist nicht ganz klar was das umfasst, ist das nur 1 Düse oder sind es bereits 2? (Vermute bis jetzt es ist nur eine)

Ja, die hab ich bestellt und verbaut. Allerdings waren sie seinerzeit günstiger und ich musste 2 bestellen. Hatte auch noch den Händler Support angeschrieben, weil ebay Probleme mit dem Versandrabatt bei 2 Stück gemacht hat.

Mit den Originalen Düsen hatte ich mich ewig rumgeärgert und neu eingestellt.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 18. März 2022 um 15:37:08 Uhr:


1. Ja, leider muss man die Retrofit Flachbalkenwischer nehmen. Bosch macht aber manchmal Probleme (Mitte wischt nicht richtig). Habe jetzt eine bestimmte Nr. der Boschs gekauft, welche auch explizit für den Insi sind - mal schauen, wenn ich sie dran hab. Bisher hatte ich gleich lange mit einer anderen Nr., die besser verfügbar waren.

2. Fächerdüsen gibt es (zum Glück). Muss man aus den USA importieren (EBAY) Sind aber Made in Germany.

Edit: GM 84011259

Ich habe bislang immer im Frühjahr bei Aldi Süd zugeschlagen. Da kostet der Satz Frontwischer 12,99 und kommt von Valeo. Mit der Qualität war ich immer sehr zufrieden (halten bei mir locker zwei Jahre bzw. 50.000 km). Zufällig hatte ich noch einen Satz für den Superb rumliegen und festgestellt, dass der Insignia auch auf der Fahrzeugliste steht. Der Wischer für die Beifahrerseite ist etwas kürzer, aber ehe ich die Wischer wegschmeiße, kann ich sie auch mal probehalber montieren. Sieht halt mit den Haken-Armen wahrscheinlich nicht ganz so doll aus, entsprechende Adapter sind aber enthalten.

Nochmal zu den Spritzdüsen: Wie sollen die denn eigentlich eingestellt sein? Alle Strahlen auf gleicher Höhe oder unterschiedlich hoch?

Ähnliche Themen

Das Problem bei den Spritzdüsen ist, dass sie bei Stand bzw langsamer Fahrt ganz anders abdecken als bei Autobahnfahrt. Da muss man lange rumprobieren und den persönlichen Mittelweg finden.

Die Fächerdüsen sind diesbezüglich unempfindlicher.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 20. März 2022 um 14:21:26 Uhr:


Die Fächerdüsen sind diesbezüglich unempfindlicher.

Aber auch nur wenn sie optimal eingestellt sind.

30Euro + Brief bei Kleinanzeigen.

20220323
20220323

So, nach zehn Monaten und rund 20.000 km mal ein Zwischenfazit. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Insignia, das Intellilux-Fahrlicht ist sehr, sehr geil, und insgesamt ist das Auto sehr gut konstruiert, was Ergonomie und Fahrkomfort angeht.
Es nerven folgende Punkte:
- Gelegentlich neigt das Auto zu Knarzgeräuschen, vor allem im Anhängerbetrieb (kein 1,8t-Wohnwagen, nur ein 750-kg-Baumarkthängerchen). Ich habe den Eindruck, die Geräusche kommen von der Lehne der Rücksitze. Ist da was bekannt?
- Der Verbrauch ist trotz Start-Stopp etwas höher (oder der Bordcomputer ehrlicher) als beim Vorgänger-Superb. Das ist nicht weiter schlimm. Zuletzt scheint es ein Upgrade für den Tank gegeben zu haben, seit Februar kann ich locker für 120 Euro tanken.
- Die Verarbeitung im Innenraum war im Superb einen Tacken hochwertiger. Es sind nur kleine Details, hier mal eine scharfe Kante, dort mal ein Material, das sich billiger anfühlt.
Ansonsten, wie gesagt: Ein tolles Auto, mit dem ich nach wie vor sehr zufrieden bin.

Ich hätte noch ein anderes Anliegen, die Wartung betreffend, aber dazu mache ich ein neues Thema auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen