Insignia B Benziner mit 140 PS und 165 PS bekannte Probleme?
Wie sind eure Erfahrungen vom Insignia B?
Welche Probleme sind bei den Benzinern bekannt?
Man liest von Ölverlust. Kurbelwellensimmering? Sind die Benziner 140 PS und 165 PS davon betroffen?
Klappernde Schläuche hinterm Armaturenbrett? Hoher Arbeitsaufwand?
Wie sieht es mit DAB bei den Navi's aus? Insb. Baujahr 2017 / 2018?
Würde mich über ein paar Infos freuen.
26 Antworten
Hallo,
ich überlege mir einen Insignia zuzulegen.
Hatte mir schon einen schönen 174 PS Diesel rausgesucht , aber nach Tage langem durchforstet dieser Seite ( und einem eigenen post)und diversen Foren, denke ich das für mich der Benziner das bessere wäre.
Habe viele über Probleme mit den diesel gefunden aber wenig über Probleme beim benziner.
In meinem Preis Bereich ist leider Dan nur der
165PS 1.5 Benziner.
Hab einen mit
87TKM für 15000€
Wie sind eure Erfahrungen mit dem motor auf was much ich generell bei der Besichtigung achten.
Welche Arbeiten stehen bald an bzw sollten gemacht sein .
Danke für eure infos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Hallo, da einige Sachen, anstehende Arbeiten, auch immer von der EZ abhängen, wäre eine Angabe dazu nicht nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Erstzulassung war Juli 2020
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Nun es einfach zu erklaeren,
der 1.5 Ltr. Benziner hat etwas weniger PS, und weniger drehmoment, undals Benziner wird der Insignia nicht oft verkauft, weil es KFZ ist, welche vielfahrer sehr gern nutzen.
Mach ne Probefahrt und entscheide, der Preis ist guenstig. Selbst wenn etwas noch machen muesstest ist es guenstig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 20. Dezember 2023 um 21:40:15 Uhr:
als Benziner wird der Insignia nicht oft verkauft, weil es KFZ ist, welche vielfahrer sehr gern nutzen.
So ein Quatsch, sorry🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Ich würde auf frischen Tüv bestehen und dann einfach fahren. Mach jedes Jahr Ölwechsel , tanke 98er und alles ist gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Der 165 PS Benziner ist mit dem Diesel nicht wirklich vergleichbar. Von den Fahrwerten her würde ich da eher die Variante mit 200 PS in Betracht ziehen. Von den 1.5ern wird auch häufig über undichte Übergänge zum Getriebe, sowohl Schalter als auch Automatik, berichtet. Das tritt teilweise schon bei Neuwagen auf, scheint also ein Konstruktionsmangel am Motor zu sein.
Vorsichtig wäre ich auch, sollte es sich um ein ehemaliges Flottenfahrzeug handeln. Das erkennt man an der relativ hohen Laufleistung (mehr als 25t km pro Jahr) und am Händler. Manche Händler haben sich darauf spezialisiert. Fällige Wartungen werden am Ende meist nicht mehr gemacht. Auch sind solche Händler im Falle von Problemen nach dem Kauf eher zurückhaltend. Da steht man oft als der Dumme da. Einen Wagen vom Opelanern, der vorher Privat gefahren wurde, wäre zu dem Preis okay. Ein Firmen- oder Mietwagen würde ich zu dem Preis nicht nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Also ich fahre seit 2017 meinen 1,5 165 PS Schalter Benziner seit ich den Wagen habe habe ich bis heute noch keinerlei Probleme er läuft und läuft und läuft und Undichtigkeiten wie von Papa.baer beschrieben gibt es bei meinem Fahrzeug auch nicht er bekommt einmal im Jahr seinen Ölwechsel und die vorgeschriebenen Inspektionen sonst nichts
Wenn andere andere Erfahrungen gemacht haben kann ja sein aber
ich kann nur gutes über mein Fahrzeug und den Motor berichten ich würde ihn immer wieder kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Zitat:
@Papa.baer schrieb am 29. Dezember 2023 um 13:00:18 Uhr:
Von den 1.5ern wird auch häufig über undichte Übergänge zum Getriebe, sowohl Schalter als auch Automatik, berichtet. Das tritt teilweise schon bei Neuwagen auf, scheint also ein Konstruktionsmangel am Motor zu sein.
WO wird das berichtet??
Sorry, aber seit heute dabei, 1. Beitrag und dann gleich was „berichten“ das hier nicht bekannt ist….🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Darüber hat die Bild mal berichtet. Ging aber nicht um den 1.5 Benziner, sondern generell um den Insignia B.
Zitat:
"Einzige Ausnahme: Am Antrieb finden die Prüfer oft Ölleckagen, hier driftet der Insignia in den roten Bereich. Das Ärgernis tritt nicht erst nach drei Jahren auf, der ölige Schlamassel am Unterboden nervt häufig schon beim ersten Winterreifenwechsel. Auch unser Testwagen zeigt hier seine einzige echte Schwäche, am Übergang zum Getriebe suppt das Motoröl raus."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Hallo alle miteinander,
ich fahre den 165 PS Benziner Automatik seit 10/17. Habe jetzt 72000KM ohne Probleme am Tacho. Letzte Inspektion und Überprüfung (Pickerl) ohne Mängel. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,7 Liter.
Ölverlust/Verbrauch sind bis jetzt kein Thema.
Alles in allen mein zuverlässigster Opel bis jetzt.
Gruß Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]
Hallo, fahre auch den 165 PS Benziner und kann nach knapp 4 Jahren und 57 tkm nicht meckern. Leistung reicht aus, Verbrauch ist super, liegt im Schnitt um die 7 Liter. Auf Ostfriesischen Tempolimit Straßen hatte ich auch schon 5,3 Liter. Generell ist der Motor auf langen Landstraßen Touren am sparsamsten.
Gruß Olli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia 165 S benzin Erfahrung' überführt.]